FRITZ!OS 7.0 ist seit gestern offiziell und AVM möchte, wie versprochen, so schnell wie möglich das Update auf weitere Modelle bringen. Das wohl bekannteste Modell, die FRITZ!Box 7490, wurde am 24.07 nicht mit dem Update versehen. Lange dürfte es aber nicht mehr dauern, denn die 7490 ist bereits seit der ersten Laborversion im Dezember 2017 mit von der Partie und hat somit viele Entwicklungsstadien durchlaufen. Bevor man aber voreilig eine finale Version herausgibt, teste man doch lieber nochmal mit den Nutzern.
So hat man am heutigen Mittwoch neben der 7490 (FRITZ!OS 6.98-59782) eine neue Labor für die FRITZ!Box 7530 (FRITZ!OS 6.98-59821), FRITZ!Box 7560 (FRITZ!OS 6.98-59822) und FRITZ!Box 4040 (FRITZ!OS 6.98-59823) freigegeben. Sicherlich werden einige Fixes zur „Final“ vorgenommen, doch großartig Probleme darf die Version nicht machen. Ein Release für die verschiedenen Modelle ist Anfang nächster Woche denkbar.
Geduld ist ja immer so eine Sache… Nachdem man gestern auch auf den offiziellen Social Media Kanälen von AVM bekannt gab, dass FRITZ!OS 7.0 nun für die 7580 und 7590 verfügbar ist, ging „das Geschreie“ schon wieder los: „Wo bleibt die 7490?“…, „Bekommt die Box überhaupt noch das Update?“, „Werden wieder vernachlässigt…“
Diese Fragen bekommen wir auch immer wieder gestellt, entweder öffentlich per Kommentar oder auch per Privatnachricht und wir berufen uns auf offizielle Informationen, die besagen: AVM möchte alle aktuellen Boxen, in kürzeren Abständen als bisher, mit dem neuen Update auf FRITZ!OS 7.0 versehen. Wann ein Update für ein Modell fertig ist, ist natürlich vorher nicht eindeutig geklärt.
Die Changelog:
- Heimnetz: Behoben – Downloads von Geräten im WLAN Gastnetz wurden falsch dargestellt
- Behoben – Dualband fähige WLAN-Geräte wurden mit einer doppelten Zeile in der Liste der bekannten WLAN-Geräte dargestellt
- USB/NAS: Behoben – Freigaben ließen sich teilweise in der mobilen Ansicht nicht löschen oder bearbeiten
- Behoben – Beim Abspielen von Medieninhalten über den HTML-Player wurde nach 20 Minuten die Verbindung getrennt
- Behoben – Eine Meldung beim Abspielen einer inkompatiblen Mediendatei fehlte
- System: Behoben – Unverständliche Fehlermeldung in der Mitteilungszentrale, wenn ein Heizkörperregler mit leerer Batterie verbunden ist
- Telefonie: Behoben – Eingerichtete SIP Rufnummern konnten nachträglich nicht editiert werden
Wie immer weisen auch wir darauf hin, dass es sich um eine „Test-Firmware“ handelt, die aber schon als Release durchgehen könnte. Diese Version dürfte also auch auf Produktivsystemen nahezu einwandfrei laufen, ist jedoch nicht gewährleistet. Man kann von der Laborversion direkt auf die Release updaten. Download der einzelnen Versionen: download.avm.de/fritzbox/beta
Auch interessant: FRITZ!App WLAN Basic – Neue Version ohne Standortdienst – Dank Google
Moin,
kann mir mal bitte jemand, der das Update gemacht hat, seine DSL-Version nennen?
Merci
Mike
DSL-Version 1.100.136.15
Gruß Hans
Super, vielen Dank. Ich hatte nämlich enorme Probleme mit der Synchronisierung und dann die Option der vorherigen DSL-Version aktiviert. Jetzt bin ich auf der aktuellen Beta, aber mit der DSL Version 1.100.133.44. Hauptsache es läuft wieder stabil.
Bei Dir läuft die Fritze problemlos nach dem Update?
Ich hatte bisher noch nie mit einer Laborversion Probleme gehabt (7290, 7490)! 1&1 VDSL50
Sei es WLAN Abbrüche, Synchronisierung etc.
Ich weiß gar nicht wieso soviele Leute des öfteren Probleme mit ihrer Fritte haben?
Und genau weil ich noch nie deartige Probleme hatte, liebe ich AVM!
Schönen Abend euch allen noch!
Kommentar bearbeiten ging irgendwie nicht! Nur eine weiße Seite!
Ich meinte natürlich 7390 und nicht 7290
Weil i.d.R. nur die Leute in Internet-Foren und Hilfeseiten schreiben, die Probleme mit einer Hard- oder Software haben. Die ohne Probleme sparen sich sowas. Wär ja auch blöd, wenn auf 8 von 10 Forenseiten „Funktioniert“ stehen würde.
Deshalb kommt es dann einem so vor, dass soviel Nutzer Probleme haben. Dabei sind das trotzdem gerade mal 5% aller Anwender.
Oh, es geht bei meinem Problem um die 7490 (FRITZ!OS 6.98-59782)
Beta nochmal drüber installiert. Jetzt läuft es stabil, auch mit neuer DSL Version.
Weil i.d.R. nur die Leute in Internet-Foren und Hilfeseiten schreiben, die Probleme mit einer Hard- oder Software haben. Die ohne Probleme sparen sich sowas. Wär ja auch blöd, wenn auf 8 von 10 Forenseiten „Funktioniert“ stehen würde.
Deshalb kommt es dann einem so vor, dass soviel Nutzer Probleme haben. Dabei sind das trotzdem gerade mal 5% aller Anwender.
FritzOS7 ist der letzte Mist – das muss man echt mal in aller Deutlichkeit sagen!
…Support konnte oder wollte übrigens nicht helfen.
Die stabile Firmware der 7490 hat einen Bug, dass mehrere Drucker unterschiedlicher Hersteller in meinem WLAN den Druckauftrag nicht abschließen können, da wahrscheinlich die Antwort des Druckers durch die Fritzbox gefiltert wird. –> Zunächst einen neuen Drucker gekauft –> wieder das gleiche Problem!
Dann eine Labor-Firmware benutzt –> Fehler damit behoben (wer denkt da schon an’s OS der FritzBox, wenn der Drucker spinnt!?).
Die neueren Labor-Versionen haben jetzt aber die nächste Macke, dass einige Windows-Clients im WLAN nicht mehr stabil funktionieren. …D.H. Download mit LAN normal bei ca. 50MBit/s, über WLAN aber 80kBit/s (direkt neben dem Router). –> Und bei AVM interessiert das keinen – Hauptsache man rührt die Werbetrommel um FritzOS7 als gäbe es nix Besseres. Sauerei!
Durch diese Probleme musste ich also zur stabilen Firmware downgraden, doch da ist wiederum das Importieren der Config nicht möglich (Fehlermeldung Versions-Konflikt).
Nur noch halbfertige Produkte – das kenne ich so nicht von AVM, aber ich weiß, dass ich mir keine dieser Boxen mehr holen werde.
Hoffe nur, dass der WLAN-Fehler in Kürze behoben wird, sonst heißt es hier zukünftig: Entweder Drucken oder aber WLAN funktioniert nicht.