Im März 2017 hatte Ashampoo den Vorgänger seiner Backup-Software vorgestellt. Nun wurde das Ashampoo Backup Pro 12 veröffentlicht. Optisch hat man nun noch einmal aufgerüstet. Die Menüführung wurde noch einmal verbessert / vereinfacht. Aber auch unter der Haube wurden gegenüber der alten Version noch mal Änderungen zum Positiven vorgenommen.
Egal welches Programm man nimmt, die Hauptsache ist man macht Backups (Sicherungen). Auch wenn Microsoft beim Defender unter Windows 10 eine gute Arbeit geleistet hat, und die Antiviren-Lösung richtig auf Vordermann gebracht hat, so hat man die Windows Sicherung aus Windows 7 Zeiten vernachlässigt und nicht aktualisiert. Daher sollte man bei Backups immer auf eine externe Lösung setzen. Aber zurück zu Ashampoo Backup Pro 12.
Erstellung des Backups pausiert bei Auslastung des Rechners
Die wohl wichtigste Änderung ist „Automatisches Pausieren“. Bevor Backup Pro mit der Sicherung beginnt, wird das System geprüft, ob man gerade ein Video rendert, oder der PC sonst unter Last steht. Ist das der Fall, wartet das Backup bis der Rechner wieder zur Ruhe kommt.
Will man sein Backup in einem Online-Speicher (Cloud) sichern, so wurde in dieser Version nun OneDrive for Business und auch ownCloud neben den anderen hinzugefügt. Somit hat man nun neben der lokalen Speicherung neun Clouds und einmal WebDav.
Weiterhin neu ist die Überprüfung der Festplatte, bevor man ein Backup für das System oder Daten erstellt. Ashampoo prüft über die SMART-Werte und eine Oberflächenprüfung den Zustand interner und auch externer Speichermedien. Somit ist man immer gut informiert und abgesichert, falls die (externe) Festplatte kurz vorm Abrauchen ist.
Rettungs-Stick oder -DVD nicht vergessen
Wie immer sollte man nach der Installation erst einmal ein „Rettungs-System“ auf einem USB-Stick oder DVD erstellen. Wenn der Rechner nicht startet nützt sonst das beste Backup nichts. Danach kann man dann seinen Backup Plan erstellen. Egal ob man es nun täglich, wöchentlich oder wie auch immer macht. Wer viel Speicher auf der externen Festplatte hat, sollte die Variante „Regelmäßig neue Voll-Backups erstellen und darunter dann die dazugehörigen inkrementellen einstellen. So ist man auf der sicheren Seite. Es wird auch der geschätzte benötigte Speicherplatz angezeigt.
Wer seine Backups zum Beispiel in VMWare, oder der VirtalBox zur Überprüfung einbinden will, sollte auf die Komprimierung verzichten. Einige Programme, die mit dem Dateiformat VMDK umgehen, können nur die unkomprimierte Version lesen.
Kleines Fazit
Ich beobachte Ashampoo Backup Pro nun schon seit einigen Versionen und man kann sagen was man will, Ashampoo macht eine richtig gute Arbeit. Das Anlegen der Backup-Pläne ist sehr übersichtlich. Es ist alles auf das wesentliche konzentriert worden. Schon alleine gegenüber der Version 10.
Es wird nur ein Dienst mitinstalliert, der alles andere dann steuert. Da gibt es ja andere Kandidaten, die die Dienste erst einmal überfluten. Die neue Funktion mit dem Pausieren ist eine tolle Funktion. Alles in allem hat man hier ein gutes Programm bereitgestellt. Negativ fällt nur der Preisaufschlag gegenüber der alten Version auf. So hat sich die UVP von 39,99 auf 49,99 Euro erhöht. Aber man hat ja immer wieder die Chance es für 19,99 Euro im Angebot abzugreifen. Mehr dazu unter ashampoo.com/sicherheitssoftware/backup-pro-12.
Habe das Teil eben 1x getestet auf einem Desktop-PC und die komplette BS-SSD-LW_Sicherung auf einer internen Festplatte abgelegt.
Mein Fazit:
1. Die Dauer der Sicherung auch ohne „Automatisches Pausieren“ ist unverhältnismäßig hoch.
2. Von dem Rettungsmedium lassen sich keine Backups ausführen, nur Rücksicherungen möglich. Damit fällt das Interesse absolut.
Mit meinem Macrium Reflect absolut nicht vergleichbar. Sollte es sicher auch nicht.
.
Es gibt kein besseres Backup Programm als Acronis. Ich nehme selbst Acronis kann ich nur allen empfehlen.
Wessen Daten keine 50€ wert sind hat keine wichtigen Daten
Guten Tag,
ich habe eine Familien Lizenz (3 Lizenzen) Ashampoo Backup Pro 12 gekauft, installiert und funktioniert . Nach ca. 1 Monat, meldet Ashampoo, dass meine Lizenz abgelaufen ist. Ich habe kontakt mit dem Service von Ashampoo aufgenommen und Service von Ashampoo hat vorgeschlagen: alte Version deinstallieren und von einem Link, das Ashampoo angegebn hat zu installieren. Die Installation bricht mitten drin zusammen mit der Meldung:
„Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird“
Ashampoo Techniker meint :
„diese Meldung erscheint, wenn die Datei nicht vollständig heruntergeladen wurde. Am besten laden Sie diese erneut herunter und starten die Installation dann mit rechter Maustaste auf die Datei->linke Maustaste auf „Als Administrator ausführen“.
Leider dieser Rat hat mir auch nicht geholfen.
Daraufhin antwortete Ashampoo Techniker: „hier klappt es einwandfrei. Wie sieht die Datei auf Ihrem System aus?“
Ich habe sogar dem Techniker angeboten, dass vielleicht er sich bei meinem Rechner einloggt und dadurch vielleicht das Problem siehtKeine Antwort auf diesen Vorschlag von mir.
Jetzt habe ich aufgegeben , da ich zu viel Zeit investiert habe und das brachte nichts. Es reicht mir soviel Zeitinvestition und Null-Ergebnis.
Besser eine andere Software kaufen, das vielleicht ohne Probleme funktioniert. Ich möchte nicht bei einem Restor /Datenrettung solche Probleme erleben. Daher Finger weg von „Ashampoo Backup Pro 12“.
Ramiz Panahi-Far
Das kann dir bei jeder Software passieren. Daher ist dein letzter Satz unangebracht. Auch wenn man deinen Ärger verstehen kann.
Leider gibt es noch einen Minuspunkt. Das Backup Programm benötigt Windows VSS Volumen Schattenkopie, es hat
keine Medien Erstellung, welche nicht nur wieder herstellt sondern auch sichert.
Somit kann man doch gleich die Windows 10 (7) Sicherung kostenlos nehmen