Na das wird die Redmonder freuen. Man braucht sich nicht mehr rechtfertigen, dass man im AV-Tests schlecht abgeschnitten hat. Denn jetzt ist der Juni 2018 Test von AV-Test herausgegeben worden. Und der Windows Defender wird als AV-Zertifiziertes Top-Produkt gekennzeichnet. Von den 18 teilnehmenden Antiviren-Programmen und -Suiten haben diese Auszeichnung 7 nicht geschafft.
Bedeutet im Umkehrschluss: Es ist fast egal welches Produkt man nimmt. Soweit sind alle auf einer Augenhöhe. Aber Microsoft hat es in den letzten Monaten geschafft in diese „Liga“ aufzusteigen. Damit sollten Sprüche wie „Der Defender ist nicht zu gebrauchen“ ad acta gelegt werden.
Selbst bei der Benutzbarkeit hat man dem Windows Defender eine 6.0 gegeben. Im Oktober 2017 war es hier nur eine 4.0. Bei der Geschwindigkeit gab es einen halben Punkt Abzug. Bei der Installation bekannter Programme hat der Defender hier etwas zu lange geblockt. Das schöne an der Übersicht der geprüften AV-Programme auf av-test.org ist, je öfter man auf die Sortierung „Schutzwirkung“ klickt wird irgendwann auch der Microsoft Defender ganz oben erscheinen.
Die komplette Übersicht seht ihr im zweiten Bild. So wie es aussieht, hat sich Eset aus dem Testumfeld verabschiedet. Man sollte eh nicht viel auf solche Tests geben. Egal ob der Defender oder ein anderes Programm zu den besten Programmen gehört oder nicht. Jeder sollte auf seinen Bauch hören, was er oder sie einsetzen möchte und auch vorsichtig im Netz agieren. Dann sollte nichts schief gehen.
Ich verstehe dies, dass der ESET AV sich verabschiedet hat, denn ein solcher Test bei AV-Test.org kostet pro Teilnehmer über 18’000 Euro
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wo kann man diese Behauptung nachlesen das es 18.000€ kosten soll?
Ich war mal AV Entwickler tätig und hab die Preisliste gesehen, gut, die Preisliste war vor 2 Jahren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nachtrag; Ich hab die AV-Test.org Preisliste kopiert und bei Computerbild veröffentlicht

Hab die Preisliste auch bei Dr. Windows veröffentlichen wollen, aber Martin hat mein post wieder gelöscht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das hab ich auch noch nie gehört/gelesen.
Woher kommt die Aussage -glaube nicht dass das stimmt
Die Preisliste ist auch nicht für die User gedacht sondern für die AV Hersteller oder deren Marketingabteilung, also nicht für die Öffentlichkeit
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Von Tests halte ich wegen des von Dir angesprochenen Problems wenig, dafür aber großen Abstand. Ich kenne das Problem von Unternehmern aus erster Hand. Daher stimme ich dir voll zu! Ist auch in allen Bereichen des Marketings so, wo Testläufe geordert werden, teils zu gigantischen Preisen.
Ja wenn du schon so fröhlich postest, dann wäre ein link ja ganz toll. Ich kann auch viel erzählen!
Und vor allem wäre das ein Skandal und ich hätte das gelesen.
Also, her damit.
@spy007 bei dr. windows aber auch winfuture bist du sowieso an der falschen adresse was das betrifft. siehe aktuelle diskussion und widerwärtigkeiten im dr. windows thread, wenn man berechtigte kritik und zweifel anbringt. schrecklich manipulative zeiten. und wer nicht glaubt, dass av-test nur gegen bares „testet“, sollte sich einmal dieses interview ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=RGg_JfHBJV8 , welches martin – unter gegenwärtigen umständen paradoxerweise – mit av-test geführt hat.
ausserdem: wer bitdefender bestnoten in sachen performance gibt, obwohl ebendieser x-cpu-fressende prozesse laufen hat, was sich ja auch ganz einfach per task manager verifizieren lässt, dem ist nicht zu trauen (unabhängig davon, dass sogar ein weiterer prozess die cpu auslastet, wenn bitdefender deinstalliert ist (agent).
und eset scheint wohl nicht auf, weil sie av-test diesmal nicht „finanziert“ haben. evtl. aus guten gründen. abschließend noch ein wort zu av-test von kaspersky selbst, welcher eigentlich keinen grund hatte sich dort zu beschweren: https://eugene.kaspersky.com/2013/05/09/av-test-certification-devalued/ .
es ist fast unmöglich, die leute davon zu überzeugen, diese ergebnisse sowie das unternehmen selbst mal etwas kritischer zu betrachten. das liegt eventuell auch daran, dass sich möglicherweise einige av-test mitarbeiter in diversen foren tummeln. dafür spricht deren twitter account. es wird genau verfolgt, welche de-sprachigen portale deren ergebnisse (kritiklos) der öffentlichkeit preisgeben. das wird dann ein re-tweet usw. .
ich glaube grundsätzlich nur das was ich sehe und nirgends wird mehr gelogen als im Netz
von daher stufe ich das Gelaber von spy007 als Wichtigtuerei ein
Ich habe es nicht nötig, mich als wichtig tuer hier aufzuführen!!

Du kannst glauben was du willst, ist mir echt egal!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das hat nichts mit Wichtigtuer zu tun. Aber wenn du SO ETWAS behauptest, dann musst du das schon belegen. Dann spar dir dein Gebrabbel! Dass dir sowas keiner glaubt, vor allem, wenn du behauptest du hättest BEWEISE, diese dann aber nicht bringen willst, ist ja wohl klar!
Für mich bist du soweit auch nur ein unglaubwürdiger Troll. Wo ist denn das Problem, einen Link zu teilen, vor allem mit dem Hintergrund, dass du das angeblich schon mal getan hast? Also, das macht für mich alles keinen Sinn, sorry. Also, spar dir sowas in Zukunft, oder machs richtig.
Auch ohne die genannte Summe. Hier ein Auszug aus den AGBs
6 Preise, Vergütung
6.1 Der Kunde bezahlt die von AV-TEST erbrachten vertragsgegenständlichen Leistungen entweder als aufwandsabhängige Vergütung zu den vereinbarten Honorarsätzen oder im Rahmen eines Festpreises; näheres regelt der jeweilige Einzelvertrag.
Sollte die Diskussion damit eigentlich beenden.
Achso, also man bezahlt eine Dienstleistung und da wurde nun eine Verschwörung interpretiert. Ok, dann ist Putin schuld und alles gut, lasst uns Syrien bombardieren!
für mich bist du nur ein dreister Lügner und das bleibst du auch solange du keine Belege vorlegst
Zitat von Dr. Windows:
Martin 30.07.2018, 10:12
Im Grunde ist es so, dass sich AV-Test zu einem guten Teil auch aus den Beiträgen der Test-Teilnehmer finanziert. Das provoziert natürlich den Verdacht, dass man sich gute Testergebnisse kaufen kann, aber AV-Test beteuert, dass die Bedingungen für alle Teilnehmer gleich sind. Wenn ESET nicht mehr dabei ist (früher waren sie mit drin), dann bedeutet das vermutlich, dass sie schlicht „ausgestiegen“ sind und nicht mehr an diesem Vergleich teilnehmen.
https://www.drwindows.de/news/windows-10-antivirus-vergleich-windows-defender-verpasst-die-bestnote-nur-knapp
gepostet mit der Deskmodder.de-App
.. auch dazu noch die kaspersky-anlage im entsprechenden tweet für die „blauäugigen“ unter uns: https://twitter.com/thigles/status/1023892098070859776 . es ist ein profitorientiertes unternehmen freunde. was sonst. kein objektiver samariter.
Diese Tests sagen absolut nichts aus. Wer mehr zahlt, bekommt auch ne bessere Bewertung.
Dazu fehlt z.B. Malwarebytes.
Werden wohl wenn dann alle das selbe zahlen, wenn der Test nichts taugt würde wohl auch keiner dafür zahlen.
Da der Markt hart umkämpft ist, wird manch einer ein großzügiges „Trinkgeld“ zahlen. Wer oben steht hat halt zwangsläufig auch mehr Kunden. Werbung halt.
Da fließen dann aber ordentlich Gelder quasi im „Minutentakt“ da sich die Reihehfolge der Liste sehr häufig ändert und dann hängt es auch noch von der sortierreihenfolge ab.
defender ist schlecht weil:
1. nicht deinstalierbar
2. nicht vollständig abschaltbar das die gui api dtändig aud defender zugreift (genauso wie cortana)
3. es in win10 keine normgerechte api zum installieren anderer software gibt
diese 3 gründe allein reichen mir dafür schon voll aus um windows als unsicher und unseriös zu erklären!
den test sehe ich als gekauften test an, da diese „firma“ die den test macht, bestechlich arbeitet und somit ihre aussagen als gekauft anzusehen sind..
2. Deine Aussage Stimmt nicht so ganz, man kann den Defender im Registry KOMPLETT abschalten, dann noch 2 Defender Dinger im Aufgabenplan deleten, und schon ist Schluss mit den Pseudo Tollen MS Scanner.
Gleich mal KIS19 installieren, dann hat man wenigstens was Vernünftiges
Internet Security-Suiten und „vernünftig“ schließen sich schonmal grundsätzlich aus. In diversen Windows Foren melden sich in schöner Regelmäßigkeit verzweifelte Nutzer, die mit diesen tollen „Suiten“ ihr Windows 10-System verkorkst haben. Sollte dir als Registry-„Experte“ eigentlich bekannt sein.
Drittsoftware in diesem Bereich nistet sich relativ tief in das OS ein, da kann es immer mal Probleme gebe. Da ist man mit dem Defender auf der „sicheren Seite“.
ist doch nur werbe tour ..welcher schutz gut ist und welcher nicht..liegt im auge des betrachters..wen man sich nicht überall und nirgens im netz rumtreibt..und auf seiten seines vertrauens bewegt..dan ist man mit nem normalem schutz gut bedient..vieles schmeist viel fehlalarme..und löschen einfach ohne den benutzer vorher zu fragen..bremsen das sys aus..und und und..und Defender ist komplett aus dem sys raus..sowas von agro der scheiss..und bremst wie sau..und auf testvieren hatt das ding nicht reagiert..die eine oder andere aber schon..namen sag ich nicht..soll ja keine werbung sein..
Seit Win10 nur den Defender im Einsatz, belastet das System kaum, sehr zufrieden wie auch der Test oben zeigt kommt man damit in der Regel gut aus.
„wen man sich nicht überall und nirgens im netz rumtreibt..und auf seiten seines vertrauens bewegt.“
– wenn man hingegen auf alles klickt und mit OK und Amen absegnet nützt auch der beste Scanner nichts.
aktueller individueller test per windows defender (performance ist hier leider mal wieder aussen vor, darum wird mit dem noch mehr an ressourcen fressenden bitdefender free verglichen). aber soviel zum clickbait – artikel auf winfuture bezüglich „100% schutzwirkung des wd“ : https://youtu.be/tFiw8JQxyO4
ich nutze es und bin zufrieden, was anderes benötige ich nicht mehr
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nehme nicht den Windows Defender der allerschlecheste Virenscanner ist.
Ich habe auch keine vertrauen an den Windows Defender, es ist nur abzuraten von diesem schrott VIrenscanner taugt wenig.
Besser sind extra Virenscanner wie AVAST.
Beste Virenscanner ist Bitdefender.
Die Virenscanner sind viel besser. Am besten soll Micronsoft den grottenschlechten müll Windows Defender einstampfen.
Woher diese Annahme(Zweifel, bin 2015 von Avast zum Defender gewechselt, bisher wurde ich nicht entäuscht und bin den Crap los den viele freie Scanner aber auch kostenpflichtige mitbringen.
In allen Test ist der Windows Defender allerschlechteste Virenscanner, und Bitdefender immer Testsieger.
Windows Defender ist Crap den man los werden muss.
Extra Virenscanner AVAST Bitdefender die sind absolut kein Crap die sind besser als der Müll Windows Defender.
Ich weis was sehr gut ist, aber ihr nicht.
Habe noch nie Virenscanner von Windows benutzt, habe immer extra Virenscanner installiert das werde ich immer so machen und dabei bleiben kann ich nur jedem so empfehlen.
Ich habe lange AVAST Free benutzt war auch schon sehr gut.
Ich nehme jetzt Bitdefender und der ist auch super und hat mit besten Schutz.
Ich bin nicht der einzige der sagt Windows Defender Müll und extra Virenscanner viel besser wie AVAST und das Bitdefender beste ist, ist überhall Testsieger. Windows Defender ist auf letzten Platz im Test.
Ich habe diese Test gesehen, deshalb sollte man den Müll Windows Defender nicht nehmen.
Den Bitdefender habe ich genommen weil der überall Testsieger wurde und sonst immer gelobt wurde.
Den nehme ich so 2Monaten, und bin nur begeistert , alle Tester haben recht das Bitdefender als Testsieger bewerten.
Falsch macht man mit dem Bitdefender 100% nichts.
Und Bitdefender belastet Windows absolut nicht.
Von den Kostenlosen Virenscanner ist nach wie vor AVAST Free, beste. Auch AVAST Free belastet Windows nicht.
PS: Den Kommentar von User726 hab ich mal freigegeben, weil er so schön „engstirnig“ ist.
„In allen Test ist der Windows Defender allerschlechteste Virenscanner, und Bitdefender immer Testsieger.“
– News oben aber gelesen? Bitdefender ist auch nicht immer Testsieger und wirklich schlechte Virenscanner gibt es heute glaube gar nicht mehr,
„Windows Defender ist Crap den man los werden muss.“
– woran machst du Crap fest?
„Extra Virenscanner AVAST Bitdefender die sind absolut kein Crap“
– wenn ich bei z.B. Avast sehe was da so alles mitinstalliert werden möchte, wird mir schlecht,
„Habe noch nie Virenscanner von Windows benutzt…“
– du weisst also nicht wovon du sprichst,
„Ich habe lange AVAST Free benutzt“
– ich auch daher weiss ich wovon ich spreche.
@User726 im bezug zum wd gebe ich dir (noch) recht. aber bitdefender .. „belastet das system nicht“? öffne doch einfach den task manager, zähle die zig bd-prozesse und beobachte die cpu/ram auslastung dieser prozesse. vergleiche das mit anderen av-lösungen wie z.b. eset nod32 (nein, ich bin kein eset mitarbeiter und auch kein fanboy).
keine frage, ein schnelles, gut ausgestatteten system wird auch unter bitdefender relativ flüssig laufen. was aber nichts am ressourcenhunger dieser crapware ändert. und die auswirkungen dessen zeitigen sich auf älteren systemen massiv.
was den vergleich betrifft: jegliche art von „web-protection“ – egal welcher av-suite – deaktivieren. siehe u.a. entsprechender beitrag auf dem sempervideo – yt – channel (u.a. probleme mit verschlüsselung/zertifikaten). imho reine geschäftemacherei, dieser „zusätzliche web-security“ zauber der av-hersteller.
ein vernünftiger browser wie ff, entsprechende user.js + ublock origin medium/hard mode oder umatrix oder aktuell die die mbw-browser-extension (beta) reicht doch aus.
es geht auch auch ohne zusätzlichen eingriff einer av-suite in den http(s), pop3(s), imap(s) traffic. aber wieder zu bd: lese mal die reaktionen der user auf folgenden artikel :
https://www.ghacks.net/2018/07/24/bitdefender-antivirus-free-vs-antivirus-plus/
sowie diesem verd.mmten bd-agent:
https://www.ghacks.net/2018/07/19/how-to-remove-bitdefender-agent/
Will probably if all then pay the same, if the test is good for nothing would probably pay for it.