Anfang Juni hatten wir darüber berichtet, dass Malwarebytes die Windows Firewall Control von Binisoft gekauft hat. Mit der neuen Version der Windows Firewall Control 5.4.0.0 hat die Firma ihr Versprechen nun wahr gemacht und bietet das Tool nun kostenlos an. Eine Aktivierung ist also nicht mehr nötig. Wie lange das Tool noch separat angeboten wird, steht in den Sternen. Denn man will es in Malwarebytes integrieren.
Für diejenigen die die Windows Firewall Control noch nicht kennen. Es ist ein GUI-Aufsatz, um die Bedienung der Windows Firewall bequemer zu konfigurieren. Es können schneller Verbindungen blockiert, oder auch wieder freigegeben werden. Die Changelog der neuen Version beinhaltet dies:
- Der Installer und die Dateien sind nun digital signiert.
- Aktualisiert Bei der Installation der Software steht eine neue EULA zur Verfügung.
- Die Funktion „Sichere Regeln“ wurde auf die alte Version 5.0.2.0 zurückgesetzt. Die Implementierung der Versionen 5.1.x.x.x-5.3.x.x.x verursacht zu viele Probleme. als es löst.
- Repariert: Unter bestimmten Umständen zeigt das Verbindungsprotokoll unter Windows 10 nichts an.
- Repariert: „Proxy-Konfiguration verwenden“ wird auch dann überprüft, wenn der Benutzer im Proxy-Konfigurationsdialog die Schaltfläche Abbrechen drückt.
Ob man die Windows Firewall Control weiterhin nutzt, muss jeder für sich entscheiden. Denn nun steckt ja Malwarebytes dahinter. Wieder ein Diskussionsthema für „Aluhüte“. Aber zum Glück gibt es ja zum Beispiel die Simplewall. Sicherlich auch noch weitere gute Tools, um die Windows eigene Firewall zu steuern.
„Mit der neuen Version der Windows Firewall Control 5.4.0.0 hat die Firma ihr Versprechen….“ – böser Tippteufel aber auch
Die mit Abstand beste Firewall Lösung für den Normal- bis Power-User unter Windows. Extrem kleiner Footprint und alle Features die man braucht.
Da die Software in .NET geschrieben ist, sollte es ein einfaches sein zu schauen ob das Programm irgendwelche Telemetrie mit an Board hat. Ansonsten einfach kurz Wireshark anwerfen und schauen was abläuft.
Ich find die Firewall Lösung auch genial und hab noch keine Bessere gefunden die auf der Windows eigenen Firewall aufbaut/erweitert. Würde es schade finden wenn es die auf einmal nicht mehr gibt. Sie hätten diese gar nicht kostenlos machen müssen. Kostenpflichtig und dafür weiterhin ein eigenes selbstständiges Programm wäre mir lieber
kostenlos ist immer gut..es muss nicht immer alles was kosten..es wird viel zuviel verlangt für manche softwaren die nix taugen zb..aber es gibt auch gute alternativen..was wirklich 100% gibt es ehh nicht..von daher ist das alles relativ zu betrachten..ordentliche fritte vorm kasten..die kostenlose firewall von comodo zb..in combination dazu..ist für den hausgebrauch eine ausreichende möglichkeit..frist nicht soviele sys.recursen..und macht sowohl auch einen guten dienst..
„Wieder ein Diskussionsthema für „Aluhüte“ ist das jetzt Absicht das hier LinksGrün Versiffte Begriffe benutzt werden ? Oder wählt gar der Verfasser dieses Artikel diese Idiologen ?
Ich sstimme dem voll zu, es ist bereits das zweitemal das dieses Sinnbefreite und von wenig bis gar keine Bildung zeugendes Wort „Aluhut“ hier als Beitragsposting benutzt wurde. Hoffentlich feuert man den Beitragsposter weil der besser auf dem Lifeline Schlepper Boot aufgehoben ist.
@Dr. Klaus Humbold
Überdenke mal deine Wortwahl – Zusammenhang und Sinn,
dann kommst du vielleicht, aber nur vielleicht darauf, wer hier
wenig bis gar keine Bildung
von sich preisgibt.
Herr Doktor Hubold, Sie sind wohl sehr stolz auf Ihren Titel, dass Sie ihn in Ihrem sinnbefreiten – von inhumanem Standpunkt zeugenden – Beitrag anbringen müssen.
Ich frage jetzt bewusst nicht, ob er in einem wichtigen Fachgebiet ehrlich erworben wurde.
@Dr. Klaus Humbold: Auf die Idee jemandem fehlende Bildung zu unterstellen während man in seinen eigenen zwei Sätzen ganze sechs Fehler unterbringt muss man auch erst mal kommen.
@GrüneSpinner: Als jemand der nicht imstande ist den Begriff „Ideologe“ überhaupt richtig zu schreiben würde ich mich an deiner Stelle davor hüten, abwertend über die Wortwahl anderer zu urteilen und versuchen deren Begriffe umzudeuten.
Ob jemand links oder rechts wählt interessiert doch hier keine Sau. Was aber tatsächlich ein Problem ist ist die Verachtung unserer deutschen Werte, und die ist auch in deinem Kommentar deutlich erkennbar: der drohende Untergang unserer angestammten deutschen Sprache wird die unvermeidbare Folge sein. Ich kann dir das Besuchen eines Deutschkurses nur sehr ans Herz legen um dem zuvorzukommen, denn sollte diese Verachtung unserer Sprache noch weiter um sich greifen kommunizieren wir bald alle nur noch auf dem Niveau von Zuwanderern, und das kann es ja wohl wirklich nicht sein.
Was der Verfasser wählt, das weiß ich nicht – was ich gewählt habe, schon: „Die Linke“. Irgendwelche Firewall-Controls habe ich aber noch nie benutzt.
Die Linke, kein Wunder das Deutschland den Bach runtergeht. Oh Man Herr lass Hirn regnen.
@VölligVerpeilt
Dann dürftest du nie mehr einen Schirm benutzen !!!
imho alles ok und die mwb – übernahme kein problem. also nichts von wegen „aluhut“. am beispiel awd-cleaner ist ja auch zu ersehen, dass keine verschimmbesserungen resp. privacy/security brüche stattfinden. kann sich ein seriöses unternehmen wie mwb auch sicher nicht leisten. mit avast und piriform verhält es sich bekanntermaßen völlig anders.
was simplewall betrifft, sicher sehr mächtig aber nicht wirklich simpel. simpel, das wäre der firewall – app – blocker von sordum: https://www.sordum.org/8125/firewall-app-blocker-fab-v1-6/ . läuft auch nicht laufend als prozess im hintergrund. blockierung usw. u.a. per kontextmenü. der hersteller liefert ebenso brauchbare software wie den dns-jumper, relcon, edge-blocker, et cetera.
@noemata
In diesem Beitrag geht es um die
Windows Firewall Control 5.4.0.0
da müsst ihr nicht jeden anderen Müll anschleppen !!!
müll? großartige analyse. fahr mal runter du anoymer schreiender – rufzeichen – aggro. mach „6“, das kühlt ab. vorschlag: anderen keine vorschriften, sondern nur vorschläge machen, obwohl das wort „schläge“ enthalten ist. und etwas „respekt“ wäre nett, ein weiterer vorschlag. sind ja hier nicht auf winfuture.
also, wer es wirklich „simpel“ will, ausprobieren.
Bist du der Bruder vom Rumpelstielschen ???

@123 .. du meinst von „rumpelstilzchen“ .. also dein bruder? nein, bin ich wirklich nicht
. sollte auch evident sein, im direkten vergleich der art der beiträge. aber, alles gut. es ging im artikel ja auch um „simplewall“ und indirekt um simplizität. und darauf habe ich mich bezogen. danke dass ich das durfte.
und was – nun wieder – simplewall betrifft .. ist eigentlich relativ komplex, man braucht viel wissen ob diverser windows – prozesse. ist also nicht wirklich „simpel“. man kann dabei viel blödsinn anstellen. siehe auch aktuell:
https://www.ghacks.net/2018/08/03/master-list-of-windows-10-phone-home-connections/ .
was nun unmittelbar windows & seiner phone@home tätigkeiten selbst betrifft, empfehle ich da schon eher – achtung 123 – :
https://www.oo-software.com/de/shutup10 .
kennt eh‘ schon jeder. die andere erwähnte app leider noch nicht, hätte sie aber verdient. sonst ist alles gut, kannst ja auch lachen wie man sieht, irgendwie, wenn auch mit zähnen fletschend, aber eben schritt für schritt, man darf nicht gleich zuviel von jemanden erwarten lol .
Alles gut !!!
Schönes Wochenende.

Offensichtlich ziehst du hier mit deiner Nummer eine Nummer auf, die hier nicht hierhergehört. Und wer sich nur als Nummer sieht, bleibt eine unbedeutende Nummer, wenn auch eine krakehlende.
Also verzieh dich in deine Filterblase, da fühlst du dich wohl. Hier im Technik-Forum nicht.
Wie erwartet wird beim Systemstart eine Verbindung zu ‚telemetry.malwarebytes.com‘ aufgebaut.
Zurück zur schweigsamen und funktionierenden 5.0.2.0
Und was daran so schlimm?
Telemetrie Daten dienen auch der Weiterentwicklung eines Produkts.
Keine Telemetrie Daten mehr – keine Weiterentwicklung, wenn der Hersteller merkt keiner nutzt mehr diese Software.
Da die angesprochene Software nun als Freeware angeboten wird, gibt es natürlich immer noch etwas zu meckern.
Ansonsten beim durchlesen der Beiträge: geraubte Lebenszeit.
Die Windows Firewall mag so gut sein wie sie derzeit ist. Beim heraus lassen von Daten des eigenen Computer ist sie löchrig wie ein Schweizer Käse.
Und so lange werden „Aluhüte“ auch nach Alternativen suchen.
Parodios
Das Problem lässt sich doch mit einer Firewallcontrol eines anderen Hersteller bestimmt abschalten!!!!!!
Bei mir laufen noch Pi-Hole und einige sonstige Spielereien zum Schutz meiner Privatsphäre.
Die Info war eher für Leute gedacht die ohne ‚Kondom‘ ins Netz gehen.
Die Comodo-FW free habe ich vor gut 14 Jahren knapp zwei Jahre benutzt, weil es keine Langzeit gepflegten Alternativen für Windows gab. Die FW bot als eine der wenigen an drei Fingern abzählbaren Software-Firewalls trotz völlig behinderter Oberfläche eine Punkt genau konfigurierbare Lösung, wo kommerzielle Anbieter mit Fantasiebegriffen, Datensammelei, Werbung und Windows-Diensten stillschweigend den Hintern Nachtagen, ansonsten aber nur Blahblahblah beschäftigt waren.
Schon davor habe ich mir sehr willig, schon regelrecht danach fordernd diese sogenannten Windows Firewall Control’s angesehen aber das war auch nur nur das Übliche mit drei Rädern am Gelenk-Bus. -kurz- Ich bin vorgestern von rs5 zurück zum ggw. Win10-Hauptrelease und habe mir vorher Binisoft bereitgelegt, um es auszuprobieren. Kurz: „Sorry aber das Teil ist so sinnvoll wie Fensterheber an einem U-Bot.“ Ich bin völlig verängstigt wieder zurück zur Lösung von Sphinx-Soft. Das ist die einzige mir genügende Lösung die ich seit dem Umstieg auf x64-Hardware kenne und die Vollversionen laufen seit dieser Zeit durch soll heißen installieren und benutzen! Wer blind ist wird es nicht verstehen aber wer mit Binisoft klar kommt, muss einfach direkt sehen warum ich es im Vergleich lieber mal wieder bei Seite gelegt habe.
So oder so, danke für wichtige Infos, die man leider schon vor zehn Jahren hätte heftig zusammen mit damaligen Werbeblockern auf gewöhnliche User schießen müssen. lg
Momentan nutze ich keinen Aufsatz, sonder regele das direkt in Windows. So viel habe ich nicht zu blocken, oder zu kontrollieren.
Aber wenn, dann nur diese, die auch mein „Vorschreiber“ schon erwähnt hat:
https://www.sphinx-soft.com/de/Vista/index.html
Zu den ganzen hippen Comments hier nur soviel:
Windows 10 Firewall Control 8.4.0.79 Free Portable 07.2019
https://anonfile.com/a7lcr9A8n9/Windows10FirewallControl-de-Portable_zip
What’s new in version 6.0.2.0 (04.03.2019)
– New: The notifications for svchost.exe include now the service name which generated
the blocked connection under the Name. Creating a rule for svchost.exe from the
notification dialog will always include the service in the newly created rule.
– New: Connections Log has now a new column for the Service name which is used by
svchost.exe. The lookup is made based on the ProcessID, therefore for older entries,
the exact service name can’t be detected.
– Fixed: The width of some strings from Dashboard was extended to display properly
when a different language is used.
– Fixed: Rules properties are not updated in Rules Panel if they are open while
changing the user interface language.
– Fixed: Some group names are not displayed correctly in Rules Panel.