Mozilla plant ein neues Symbol für Firefox. Als Grund gibt man die wachsende Anzahl Tools an die man entwickele und die Tatsache dass das jetzige Icon nicht genügend Design-Werkzeuge biete. Ein Team aus Produkt- und Markendesigner hat sich bei Mozilla zusammen gesetzt und eine neue Systematik ausgedacht. Herausgekommen sind nachfolgende Systematiken

In dem Beitrag wird weiter erwähnt dass man um ein Feedback die beiden Symbole betreffend bittet. Dazu soll der Mozilla-Artikel kommentiert werden.
Update: Ich habe hier den deutschsprachigen Artikel verlinkt. Kommentieren kann man im englischsprachigen Artikel. Den findet ihr hier.
Quelle: Mozilla Blog
Ein neues Icon für Firefox
Schön. Neuer ist immer gleich besser, das ist ernst gemeint.
Sag das mal deiner Frau. Oder hat sie schon einen neuen weil besser?
@Topic: Blödsinn. Die sollen mir lieber die Möglichkeit geben addons ans laufen zu bekommen die dank dem neuem FF nicht mehr funzen. Kann ja nciht sein das ich noch anfangen muß das Coden zu lernen nur um 5 addons ans laufen zu bekommen. * Heiliges Hörnchen *
Es ist immer so das neuer gleich besser ist das ist niemals Blödsinn.
Ich bin sehr konservativ und stimme daher für System 2.
Ich mag keine eckigen Formen. deswegen #2.
#1 schaut aus wie das Visier irgendeines Ritters oder desssen Log auf dem Schild aus irgendeinem MMPORG.
Die von Mozilla sollten im Moment andere Sorgen haben, als ihr(e) Icons neu anzupinseln. Aber auf mich hört ja eh keiner…
Wer hört heute schon auf Erfahrene Alt User wie uns.

ich weiß noch als ich vor den 100 gestapelten Win 95 Versionen stand und sagte Dieser von 16bit auf 32bit startender DosenSchrott kommt nicht durch.
Und zuhause wider mein OS/2 4.0 gestartet habe, das ist ein BS. ^^
Ab WinNT 3 war ich den auch mit Windows an Board Win 1-ME ignoriert. ^^
@hugo machen sie sich auch, keine sorge. siehe z.b. nightly – täglich, umfassend. sogar webrender scheint jetzt bald einsatzfähig(er). und so weiter und so weiter und so weiter .. . also nicht nur neue icons lol . aktuelle killerfeatures nr.1 (für mich): immer noch „privacy.firstparty.isolate“, DoH . wichtig wenn DoH aktiviert ist:
https://twitter.com/PrHdb/status/1025135624746086405
ps: ich wünschte, einige user könnten zwischen dem browser selbst und dessen entwickler sowie addons und deren entwickler unterscheiden und aufhören, den/einen browser ausschließlich über seine addons zu definieren.
je weniger addons, desto besser, desto sicherer, desto performanter. und ehrlich gesagt sehe ich aktuell auch keinen grund mehr, sich über mangelnde auswahl auf „amo“ zu beschweren.
die umstellung war notwendig. die weiterentwicklung des browsers selbst massiv zu behindern, ja aufzuhalten, nur ob dessen in diesem kontext veralteten addon – umfelds/systems? das wurde doch tatsächlich gefordert. es wäre imho wahnsinn gewesen, hätte mozilla diese alten zöpfe nicht abgeschnitten. man wende sich am besten an die entsprechenden addon – entwickler selbst, wenn jemanden immer noch etwas fehlt. mozilla hat damit nichts zu tun.
was doch in erster linie zählt ist der browser selbst und seine internen bordmittel (nicht nur was die mächtige ff – config betrifft) und da geht seit quantum die post ab in sachen entwicklung. immer noch, jetzt erst recht.
Ich wünsche mir das Head – Plugin von Chrome in Firefox … und viele andere Plugins / addons
System 2 natürlich.

Wie kommen die auf Eckig ????????????
Browser mit Ecken und Kanten oder wie.
Wegen addons
Ich hatte auch 20 Addons im alten FF und den war Schluss und hab bei 0 wider angefangen, und sogar 6-7 Monate früher als ihr weil ich seit je immer die Nightly am laufen habe, frage mich den was ich den alles brauche, nämlich nur ein Werbeblocker und FVD Speed Dial, werbeblocker war schnell umgesetzt, auf den FVD mussten wir bisschel warten, hab da ein nicht ganz zufrieden stellende ersatz gefunden bis original kam.
aber sonst ich lebe ohne 20 Addons auch noch wunderbar.
Das Leben ist sowiso schöner wenn PC aus ist.
Die wollen ja, dass der Blogartikel kommentiert wird.
…
Wo? Ich seh dort nirgends einen Kommentarbutton, nicht mal eine Möglichkeit zur Anmeldung.
An sich gibt es bei beiden Varianten Icons, die mir nicht gefallen und welche, die ich richtig gut finde. Die erste Hälfte von Option 1 und die zweite Hälfte von Option 2, bitte.
@sephi: habe auch danach gesucht, aber diesen absatz im blog-post wohl überlesen:
„Wir versuchen nicht, die finale Antwort zu “crowdsourcen”. Es wird keine Abstimmung geben. Niemand wird gebeten, etwas kostenlos zu entwerfen.
Wie leben nach unseren Open-Source-Grundwerten der Transparenz und Teilhabe und wenden uns daher an unsere Community, um die Einschätzung der Leute kennenzulernen. Verraten Sie uns Ihre Meinung, indem Sie diesen Blog Post kommentieren.“
Was mich bei dem ersten Icon so überrascht, ist die enorme Ähnlichkeit zu dem von Gitlab: https://gitlab.com
Gitlab ist doch kein kleines Projekt, das MUSS doch irgendeinem bei Mozilla auffallen.
Ja, frappierend. Dachte ich auch gleich.