Seitdem Avast den CCleaner von PiriForm übernommen hat sind auch viele eingefleischte „Fans“ schon sauer geworden. Den Höhepunkt hat Avast nun mit der neuen Version CCleaner 5.45 erreicht. Man hat hier die schon bestehenden und integrierten Analyse-Tools rund um das Active Monitoring erweitert. Das kam nicht gut an. Denn nur mit diversen Einstellungen lässt sich diese Funktion deaktivieren. Dazu unten mehr.
Das hagelte natürlich jetzt ordentlich Protest und Avast musste darauf reagieren. Man „entschuldigt“ sich damit, dass die meisten Softwarefirmen Telemetrie-Daten sammeln und auswerten. „Diese Daten sind völlig anonym, und durch das Sammeln dieser Daten können wir schnell Fehler erkennen, Schmerzpunkte im UI-Design identifizieren und auch verstehen, auf welche Funktionsbereiche wir unsere Zeit konzentrieren sollten.“
In den nächsten Wochen wird man diese Diagnose-Einstellungen im Ccleaner dann einzeln einfügen und auch besser beschreiben. Da frage ich mich, warum nicht gleich so. Aber es muss wie immer erst Proteste und schlechte Publicity geben, bevor man reagiert. So schön geheim Daten sammeln ist doch viel bequemer.
"Wir trennen die Funktionen Active Monitoring (Junk Cleaning Alerts und Browser Cleaning Alerts) und Heartbeat (Anonyme Nutzungsanalyse) in der Benutzeroberfläche und geben Ihnen die Möglichkeit, diese individuell zu steuern. Sie haben die Möglichkeit, alle, einige oder keine dieser Funktionen zu aktivieren, und diese Funktionalität wird eindeutig von der Benutzeroberfläche aus gesteuert.
Wir werden diese Gelegenheit nutzen, um die erweiterten Überwachungsfunktionen in CCleaner umzubenennen, um ihre Funktionen klarer zu machen. Wir werden diese Änderungen in den nächsten Wochen an die Software ausliefern."
Um die Aufzeichnung der Telemetrie in der CCleaner 5.45 zu deaktivieren gibt es aber einen Workaround:
- Überwachung im Ccleaner deaktivieren
- Deaktivieren (nicht löschen) des Autostarteintrages im Task-Manager Siehe Wiki
- Danach den CCleaner im Task-Manager beenden und neu starten.
Die andere Variante ist natürlich den Ccleaner nicht mehr zu verwenden. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Vielen reicht die Datenträgerbereinigung + Cache vom Browser löschen.
CCleaner 5.45 wurde wieder entfernt
[Update 04.08.2018] Avast, bzw. Piriform haben nun nochmal reagiert und die Version 5.45 entfernt. Zum Download steht nun wieder die 5.44 vom Juni bereit. Für einige kommt diese Entscheidung wohl zu spät und haben sich vom Ccleaner abgewandt.
"Heute haben wir v5.45 entfernt und sind auf v5.44 als Hauptdownload für CCleaner zurückgekehrt, während wir an einer neuen Version mit einigen wichtigen Verbesserungen arbeiten.“…Wir wissen, wie wichtig dies für Sie alle ist. Diese Arbeit ist unsere Priorität Nummer 1 und wir nehmen uns die Zeit, sie in der nächsten Version richtig zu machen. Es sind zahlreiche Änderungen erforderlich, was bedeutet, dass es Wochen und nicht Tage dauern wird. "
Bei der Portable muss man das wohl nicht denn da habe ich keinen Eintrag.
auch die portable Version sendet Daten
https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=38929
Nee ist bei mir ausgeschalten und kann ich auch nicht aktivieren.
Nicht wenn du das in der Firewall blockierst
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Moin,
gibt es nicht die Möglichkeit die Telemetrie einfach auf 127.0.0.1 umzuleiten über die Hosts-Datei.
Jan
Den CCleaner kann ich in meiner Windows 10 Installation (nur Laufwerk C:, ohne weitere „Systempartitionen“) nicht verwenden. Der erzeugte unangenehme Effekte:
– Meldung „Ihr MS-Konto muss repariert werden …“ oder so ähnlich
– O&O Defrag brach mitten in der Analyse ab
Da ich mit Images arbeite, habe ich das jeweilige Image zurück gespeichert.
Zum „Säubern“ nutze ich jetzt wieder TraXEx.
Mir erging es ähnlich, das Tool Registry reinigen, löschte
einige wichtige Einträge aus Win 10.
Danach waren einige Apps, Foto, E-Mail und Film
zerstört, seit dem ist das Tool im Mülleimer, dank an
Acronis True Image.
Ich bin erwachsen geworden und säubere nichts mehr. Es gibt kleine bordmittel, die reichen.
Bei mir ist nicht langsamer als zu der Zeit, wo ich noch mit solchen Tools rumgespielt habe. Es ist einfach völlig egal…
Boardmittel sind immer eine gute bzw. bessere Alternative
Was soll an Windows Bordmitteln besser sein als bei extra Programme? Gar Nichts!!!
Windows Cleaner ist extrem eingeschränkt.
CCleaner ist sehr gut.
Privazer ist auch sehr guter Cleaner absolut empfehlenswert.
Ja genau … CCleaner, TuneUp und „Kollegen“ haben mir über mehr als 20 Jahre immer wieder Kunden mit kaputt optimiertem Windows beschert und somit das Einkommen gesichert.
Na, wer hat die Labortür nicht richtig verschlossen?
Kshhh, zurück in den Käfig. Hopp Hopp.
ich glaube, das letzte Tool dieser Art, welches ich benutzte war TuneUp2014. Seit Windows 10 musste ich nichts säubern oder aufräumen. Nach 3 Jahren bin ich immer noch genauso schnell unterwegs wie zu Beginn. Kann hier manche Leute einfach nicht verstehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
>>Deaktivieren (nicht löschen) des Autostarteintrages im Task-Manager<<
Bei mir hatte das Deaktivieren des Autostarteintrags keinen Effekt. Nach einem System-Neustart war der wieder auf aktiv gesetzt und auch der Haken bei "Überwachung" war wieder drin.
Erst nachdem ich den Autostarteintrag gelöscht hatte, war Ruhe und hatte den gewünschten Effekt.
Das Senden und Empfangen von Daten über die ccleaner64.exe (ccleaner.exe) an die avast-Server habe ich durch Setzen der entsprechenden Regel in der Firewall unterbunden.
Aber gut, dass die Verantwortlichen nun einsichtig sind. Warum nicht gleich so? Da muss wohl immer erst ein shit-storm ausgelöst werden, damit solche Unseriösitäten beseitigt werden.
Man kann sich den einst guten Ruf auch weiter kaputt machen. Mit solchen Aktionen auf jeden Fall.
schon bei der vorherigen version 5.44 schlug eset während des installationsprozesses aus: „a variant of generik.dwtkrxa trojan – cleaned by deleting“.
ps: ein relativ nützliches tool um jegliche installierte software unter kontrolle zu halten wäre der firewall – app – blocker:
https://www.sordum.org/8125/firewall-app-blocker-fab-v1-6/
als zusatz durchaus brauchbar. aber eben nicht genug. zumindest meine eset-bereinigte v 5.44 habe ich in diesem fall noch zusätzlich (einfach per kontextmenü) damit geblockt (ausgehend wie eingehendende verbindungen).
ab jetzt wird ccleaner nicht mehr geupdatet. irre, diese avast typen, armes pirisoft. war wohl ein deal mit dem teufel damals. jetzt muss man wohl auch den defraggler genau im auge behalten.
Mit der freien Software „BleachBit“ hat man eine x-fach bessere Version vom CCleaner!
https://github.com/bleachbit/bleachbit
https://www.bleachbit.org/
wem das nicht reicht kann die Listen um tausende von der Comunity erstellte Listen noch erweitern:
https://www.bleachbit.org/documentation/winapp2_ini
Avast hat ab Tag1 der Übernahme CCleaner für sein Zwecke missbraucht, ganz zu schweigen von den Viren verseuchten Versionen die man fröhlich unter´s Volk verteilt hatte und das als eine Möchtegern Größe der Anti-AV-Szene.
Avast steht komplett auf meiner persönlichen Black-Liste.
BleachBit kann nur „Browserdaten“ der Mozillen (Firefox, SeaMonkey, Thunderbird, …) löschen, wenn auch die Profile auf C liegen. Selbst die Winapp2.ini hilf da nicht weiter. Da ich Daten und OS sauber trenne und meine Profile nicht in C liegen, ist BleachBit diesbezüglich keine Alternative zum CCleaner.
nachdem ich den prozess in der taskleiste nur über den taskmanager beenden konnte, habe ich mich nach vielen jahren nutzung dann doch vom ccleaner getrennt. bin aufgrund der aktuellen testergebnisse des defender aktuell am überlegen, ob das mit den restlichen avast produkten gleich mit der fall sein wird.
Ich benutze den CC weiter, obwohl er schon ein paarmal versucht hat, sich heimlich a) in den Autostart und b) das abgehakelte Monitoring wieder einzuschalten…
…aber nicht heimlich genug, grins! Hugo und sein Wachhund passen auf – wenn nötig, schlage ich erbarmungslos mit Taskmanager und wieder anhakeln zurück. Auch bei jetzt 30,9° im Stübchen schaffe ich das noch…
Verstehe ich jetzt nicht! Alle nutzen hier Windows 10 und haben keine Ahnung was Microsoft so alles an Daten sammelt und übermittelt bekommt, und da machen se so’n Aufriss wegen echter Telemetrie-Daten, die nur das betroffene Programm betreffen.
es geht um weit mehr als das (siehe beitrag oben) – bereits seit v. 5.44 (und ja, ich habe diese version von der orginalseite runtergeladen): https://www.sicherpc.net/malware/trojan-generic . unbestimmte variante oder nicht, sowas sollte nicht auf das system. und das von einer „av-company“. auch bezüglich der avast-suite sollte der user konsequenzen ziehen.
Also, in neueste Win10 gibt es schon eingebaute „Speichercleaner“ – die ist auch aktiv. Da braucht man solche Tools echt nicht mehr.
Weiter kann man DSIM++ nutzen (https://www.chuyu.me/de/index.html) was auch eine gute Reinigungsfunktion hat.
Zuletzt, wenn man ccleaner nutzen möchte, dann einfach die Portable Version (https://www.ccleaner.com/ccleaner/download/portable), die Seite „Überwachung“ ist inaktiv und man hat auch keine doofe „Systemüberwacher“ dauernd aktiv.
Allerdings reicht der „Normaluser“ die Win10 eingebaute Speicherreinigung völlig aus.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der „NormalUser“ hat Firefox und ggf. Thunderbird installiert. Wie genau bereinigt hier die „Win10 eingebaute Speicherreinigung“?
Nein, der „NormalUser“ nutzt Edge, bis er Chrome aufgedrückt bekommt und WindowsMail.
Nein, der ONU installiert als allererstes seit unzähligen Jahren seinen Firefox und sein SeaMonkey oder Thunderbird.
Zitat: „Nein, der ONU installiert als allererstes seit unzähligen Jahren seinen Firefox und sein SeaMonkey oder Thunderbird.“
Auch falsch!
ONU benutzt schon immer den IE und liest, bearbeitet und versendet darin auch seine Emails – und ist traurig, weil es Outlook Express nicht mehr gibt.
Ich nutze Edge schon seit anfang an und parralel dazu hab ich Firefox laufen, so ein Dreck wie Chrome kommt mir nicht auf meinem Rechner.
Da hat sich jemand den „Speicher Cleaner“ ja ganz genau angeschaut…mal geguckt, was der alles löscht? Eben, so gut wie nichts!
Ich habe es schon immer gesagt. Windows 10 macht es vor, und alle ziehen nach.
Da ist wohl die „heimlich tuerei“ aufgefallen, daher die „Entschultigung“ ?
Es werden überall Information gesammlt. Ob die Daten anonym bleiben, weist kein so recht.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer!
Genau da liegt der Hase im Pfeffer!
Google hat es angefangen,
Microsoft nach gemacht.
Keiner kann so genau nach prüfen
welche Daten da so gesammelt werden,
und viel schlimmer, wie diese dann verknüpft
und verarbeitet werden.
Ok, Avast hat sich erwischen lassen,
aber die machen doch nichts anderes
wie andere großen Firmen auch!!
Aber man regt sich über Avast auf
und nutzt Android und Windows weiterhin.
Das ist Schizophrenen!
Seitdem Avast den Hersteller des Cleaners gekauft hat, gehts mit dem Programm bergab, musste ich schon des öfteren erfahren
Das stimmt doch absolut nicht. Seit AVAST mit CCleaner was macht, ist besser geworden aber nicht schlechter.
@Roots
Vollkommen richtig.
Was dem einen Recht ist, kann dem anderen nur billig sein.
„Es werden doch nur Telemtriedaten gesammelt, um das Produkt stetig zu verbessern…“.
So war der Tenor bei Windows 10 doch verstärkt, trotz Hinweisen auf mögliche, negative Entwicklung bei allen Software Herstellern. Und wenn das jetzt jeder Software Hersteller für sich in Anspruch nimmt, ist das doch okay. Oder etwa nicht ?!
Tja, jetzt ziehen halt viele mit, und sammeln fleissig, was Sie können. Sind ja „nur“ Telemetriedaten, da kann man ja leicht kontrollieren, was durchgeht. Oder sollte man nur auf die Aussagen der Entwickler vertrauen, die uns niemals belügen würden…
Wer weiss, wieviele das schon insgeheim machen, a la Microsoft als Vorbild.
Aber vor allem wenn HSGTM was sagt ist es besser geworden, stimmts?
Fehlen nur wie eh und je die Argumente…und etwas Hirn…
Ist nicht so dass Microsoft die ersten waren die angefangen haben Daten zu sammeln, ich finde die heutige Gesellschaft ist extremst Paranoid und setzt sich überhaubt nicht richtig mit dem Thema auseinander, dann würde man wissen wofür zum Beispiel Microsoft die Daten wirklich nutzt.
Und deswegen suche ich die Slim-Variante der Version 5.40, die ich nicht mehr finde. Für meine W7U-Rechner ist vorgenannte Version ausreichend.
Ich glaube ich habe sogar noch ein paar alte Versionen!
@ Axel58:
Habe hier einige Slim-Varianten gefunden:
https://www.afterdawn.com/software/security/system_cleanup/ccleaner_slim.cfm#all_versions
Hab die 5.46 Pro Plus
Ööhm – noch´n letztes: der CCleaner hat sich m.W. aber noch NIEmals quasi von selber installiert – weder bei minder- noch etwas schlaueren Usern. Von letzteren läßt er sich auch problemlos wieder deinstallieren…
…was bei manch´ „mitgebrachten“ Win10-Zeug nun nicht SO einfach ist, oder
Benutzt doch, was ihr wollt – jeder sitzt vor seinem Rechner. 
Moin,

ich bin recht belustigt das ihr euch so darüber Ärgert. Datensammelwut ist doch überall, Behörden (Ausweiss, Adresse, etc), einkaufen (Paybackcard und seine Geschwister und diese Liste geht endlos weiter. Das ist für mich Luftverschwendung mich darüber zu ärgern und meiner Gesundheit schadet es auch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
eben irgend wie komisch, wird ein avast niedergemacht wegen Datensammeln, aber fast 100% der Leute verwenden Windows hier wo da schreien. lach
Ach Überwachung ist aus, weiß selber wenn ich cclean starten will.
Einer der Gründe, wieso ich hoffe, dass der Microsoft Store mehr Zulauf bekommt. Diese uralten Installationsroutinen, wo du Schweißtropfen auf der Stirn bekommst, wenn du aus versehen doppelt auf „weiter“ gedrückt hast und nicht weißt, welche toolbar o.ä. dich gleich nervt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Äääh – „Diese uralten Installationsroutinen, wo du Schweißtropfen auf der Stirn bekommst, wenn du aus versehen doppelt auf „weiter“ gedrückt hast und nicht weißt, welche toolbar o.ä. dich gleich nervt.“
Schweißtropfen krieg ich von der Hitze (aktuell 30,8° im Stübchen), aber doch nicht mehr von sowas, grins. Da brauche ich keinen Store, da reicht aufpassen und beim installieren nicht bzw. wegklicken oder abhakeln.
Ich glaube ein/zweimal habe ich mich verklickt in den letzten Jahren, kann ja mal vorkommen – gleich gemerkt und alles rückgängig gemacht. Das passiert mir also ganz selten – aber der MS Store ist dauernd ein Sammelsurium von was weiß ich nicht…
Nichts mehr los in den neuesten Kommentaren,
“ Dem kann geholfen werden “
CCleaner
VERGESST doch mal diese in die Jahre gekommene Software.
Zu Win 10 passt (auch rein optisch) der HDCleaner viel besser…
Checkt mal: https://kurtzimmermann.com/
gibs auch als portable…
SO geht moderne Software…
Für die Shizos unter euch (uns)
Ach ja und wenn schon dabei: gleich mal TweakPower mit laden…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Beim Versuch HDCleaner zu installieren meldet mein Antivirenprogramm einen Heuristik-Virus und entfernt das Programm. Auch Win10 meckert über die App…
Heruntergeladen von https://kurtzimmermann.com/.
@Wolf44
Ruhig auch selber machen… 


Das ist ein false positive (bei mir vom Windows Defender / Windiws Defender Security Center) hab Herrn Zimmermann schon informiert (und Antwort erhalten)
Bei dem dritten Tool von der Seite dem RegCool gibs auch so eine (false positive) Meldung bei der portable 64-bit version…
Hat der Herr Zimmermann ertwas Arbeit…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
wer tools wie CCleaner benutzt ist selber schuld. Avast dagegen, in der free version, find ich ganz ok. mit der übernahme von CC haben sie allerdings nix gut gemacht meiner ansicht nach. es sei denn sie nehmen CCleaner schlussendlich vom markt. damit wär allen usern, nicht nur den Dau’s, dauerhaft geholfen!! o.O
wer avast free version benutzt ist selber schuld und hat keine ahnung
und das begründest du womit? zerschiesst Avast etwa die reg wie es CC gern mal macht? CC Fanboy? n bisschen flamen weil dir grad langweilig is? keine Ahnung also, na du musst es ja wissen..
Windows Defender Security Center ist sicher genug mittlerweile.
ja sicher doch nur ist die system last doch um einiges höher als mit Avast. wenn man dieses richtig konfiguriert ist es genauso sicher wie der Defender bzw die Avast Premium Version. diese ist mir im übrigen viel zu überladen. habe bei Avast Free und auch früher bei der Premium Version jeweils nur die 3 wichtigsten schutzmodule aktiv die da wären Dateisystem , Verhaltens und Emailschutz. mehr brauchts einfach nicht. der ganze rest wie software updater und spielmodus ist für mich uninteressant! des weiteren hab ich im bios vt-x & vt-d(w10 Kernisolierung), Secrure Boot und das TPM Modul aktiv und somit erfüllt mein rechner die Standardmässige Hardwaresicherheit. zusammen mit Avast bin ich glaube ganz gut aufgestellt. bin seit dem wechsel von w8.1 auf w10 immer mal am hin und her wechseln mit den AntiAV programmen und Avast gefällt mir einfach am besten. es ist wirklich sehr performant und stört nicht ewig mit werbung wie zB Avira. wenn der Defender das starten von programmen schneller hinbekommen würde wäre dieser auch ne option aber das brauch wohl noch ne weile.
wer bei pc sicherheit sparen muss! bitte
cc hat bei mir noch nie die reg angegriffen bzw. zerstört. ich benutze es nicht ständig und auch nicht alle funktionen, aber egal 
Wer bei pc sicherheit sparen muss…..
Geheimtipp
Windows Defender Security Center.
@Rush: ok, zuerst hab ich also keine ahnung wobei du es ja nichmal hinbekommst mir dort zu antworten wo unser gespräch begonnen hatte und nun hab ich also kein geld fürn anständiges AV!? mkay.. o.O
Vielleicht stellt BlechBit 2.0 (Installer & Portable-Version!) eine Alternative zu CCleaner dar.
https://www.bleachbit.org/
Bin ich hier der einzige der sich nicht unnötig Stress macht? Egal was irgrndeine Seite sagt, ich nutze die sachen weiterhin.
Ich lass mir von niemandem was reinreden was ich verwende.

Ich verwende Norton NS Premium 10 LKizenzen 7 davon vergeben an familie und partnerin, ccleaner pro, TuneUP 2018 abo 2 jahre, OO Defrag, minitool Partitions Wizard 10 mit lebenslang upgrades/Updates, alle tools von MS durch Kaufsoftware ersetzte.
Oder Formatiert mit MS Bordeigenem Tools auf ext4.
hab noch nie die regedit zerstört weil benutze die funktion nicht.
Löscht aber mal von 9 Browser in einmal die cache und so mit dem MS tool.
Wenn ich sowas lese…?
R.I.P. Computer ??
hab keine upgrade/Update Probleme.
Windows 10 läuft Wunderbar.
ja
v5.55.7108 (12 Mar 2019)
Software Updater (CCleaner Professional edition)
– Added new Software Updater feature to the ‘Tools’ menu
– Scans your PC and shows any available updates
– Select which apps you want to update and queue them up
– More improvements coming soon!
Browser Plugins
– Fixed Opera plugins not displaying correctly
ccleaner v5.56.003 beta
https://forum.piriform.com/topic/53713-ccleaner-beta-v556003/
v5.56.7144 (09 Apr 2019)
Software Updater
– Moved the Software Updater to the second slot in the ‘Tools’ menu
– Stability improvements
– Improved software identification
– Added new supported software
Browser Cleaning
– Improved IE & Edge cleaning
Bug Fixes
– Fixed an issue where the ‚Cookies to Keep‘ list was not saving correctly
Localisation
– Added Malay language
CCleaner 5.57.7182 steht zum Download bereit.
In der neuen Version sind neue Funktionen verfügbar.
Changelog:
v5.57.7182 (14 May 2019)
Easy Clean
– NEW! Simplified cleaning flow: ‘Easy Clean’
– Original ‘Cleaner’ renamed to ‘Custom Clean’
Software Updater
– Software Updater now confirms when there are no pending updates
Startup Management
– Added a new tab in ‘Startup’ to manage Windows Services
Settings & Preferences
– Added ‘preferred home screen’ setting (inherits preference from ‘cleaning results’ setting)
Installation
– Have made steps to address the ‘Error opening file for writing’ bug by improving termination of existing CCleaner processes prior to install
Download:
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/builds
Version History
v5.69.7865 (21 Jul 2020)
This version of CCleaner brings all-new cleaning for Opera GX browser and bug fixes.
Cleaning
– Added cleaning support for Opera GX gaming browser
General
– Minor UI improvements
– Fixed DetectOS from|to syntax functionality in WinApp2
– Fixed occasional missing information in the Licence Information screen
CCleaner 5.73.8130
https://www.ccleaner.com/ccleaner/release-notes
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/builds
CCEnhancer 4.5.6
https://www.heise.de/download/product/ccenhancer-92538
https://singularlabs.com/software/ccenhancer/download-ccenhancer/
Nach der vorgestrigen Version 5.74.8184 heute der CCleaner 5.74.8198
CCleaner 5.75.8238
CCleaner 5.76.8269
CCleaner 5.77.8448
CCleaner 5.77.8521
CCleaner 5.78.8558
CCleaner 5.79.8704
CCEnhancer 4.5.7
https://singularlabs.com/software/ccenhancer/download-ccenhancer/
CCleaner 5.80.8743
https://www.ccleaner.com/ccleaner/release-notes
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/builds
schneller
Ähm, das ist jetzt keine Schadenfreude, oder? Ich bin nämlich froh, wenn mir jemand zuvorkommt und die Hinweise auf Aktualisierungen abnimmt. Dafür bedanke ich mich immer recht fleißig. Wie zuletzt auch bei Deinem Kommentar zum Google Chrome v91. Wie bei Deinen anderen Beiträgen war das nämlich ich.
Wie ich mein Kommentar erstellt hatte, war Deines noch nicht ersichtlich. Hat sich eben zeitlich überschnitten. Den falschen „Antworten“-Button hatte ich darüber hinaus auch gewählt. Vielleicht kann das noch nachträglich entfernt werden!
Nimm das von Rush nicht so ernst.

Ändern kann ich es jetzt nicht mehr. Auch nicht so wild.
war doch nur spass
CCleaner 5.80.8743
CCleaner 5.81.8895
CCleaner 5.82.8950
https://www.ccleaner.com/ccleaner/release-notes
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/builds
CCleaner 5.83.9050
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
Vorsicht vor der portable!
Entpackt bei jedem Start der CCleaner64.exe die gcapi_*.dll und geht ins Internet!
Versteckt dann nach einer Sekunde diese dll im RAM
Defender erkennt das nicht und die Firewall läßt das zu unter Windows 10.
https://ibb.co/PrkMq5S
Kann ich nicht bestätigen. Ich nutze nur die portable ab und zu, allerdings kompiliert in einem PortableApps.com-Launcher. Hab soeben nochmals gestartet und keine genannte dll im Ordner usw…
Dann lade dir mal die Original von CCleaner!
Sie ist aber nur extrem kurz sichtbar im Ordner! (1Sek.)
Habe ich gerade mal getestet. Die Datei erscheint da beim ersten Start für gut 1 Sekunde und wird dann gleich wieder gelöscht. Danach erscheint sie nur noch sporadisch.
https://ibb.co/VSJxZn2
Also bei mir ist die Datei dauerhaft sichtbar im Ordner, solang das Programm offen ist.
Nehme auch nur die portable Version her, falls ich sie mal brauche.
Hab aber eine „ccleaner.ini“ im Ordner angelegt (bzw. das Programm selbst), die folgende Inhalte mitenthält:
CookiesToSave=0
RunICS=0
Monitoring=0
HelpImproveCCleaner=0
UpdateAuto=0
UpdateNotify=0
Dadurch sollte Telemetrie und Update Abfrage soweit ausgeschalten sein beim starten.
Und meine Firewall (Windows Firewall Control) meldet sich, sobald das Programm dennoch online will.
Was es lustigerweise auch macht. Da kann ich es bis zum nächsten Neustart blockieren und wolla – laut wireshark macht das Programm kein murks mehr nach draußen. Wie kann es den dann noch online?
Über die dll die Sie ins RAM kopieren (hidden) bei jedem Start unter einem neuen Namen ist wohl der Check auf Raubkopie und für Telemetrie. Mit einer externen Firewall kannst du es prüfen. Das Tool ist nicht clean. -siehe oben
@Hansi, ich hab die originale von der Webseite. Aber der Bequemlichkeit habe ich die meisten Anwendungen zusätzlich mit dem Launcher versehen für das PortableApps.com-Menü…
Kann so oft starten wie ich will. Sogar mit Lizenz kommt da bei mir nichts.
Gut, könnte sein, dass beim 1. Start nach dem Update was gewesen sein könnte, das sehe ich aber durch den Launcher nicht.
Zudem habe ich eine angepasste ccleaner.ini…
Edit: OK, wenn man ccleaner64.exe direkt startet, ganz kurz die dll…
Tja, beim Launcher passiert das nicht…
Roland die gcapi_xxxxxxxx.dll macht das ohne Meldung von Windows Defender und der Defender Firewall. die umgeht beides und du kannst es nur in einer echten Firewall (Hardware sehen.
Die gcapi.dll ist seit Version 3.01 (Oktober 2010) Bestandteil des Installationspaketes. Nun wurde die Datei halt auch in die CCleaner.exe integriert und damit in alle Ausgaben (portable, slim, etc.).
Testsieger 2021 verhindert Telem.. u.a.
https://ibb.co/80zH5wF
CCleaner 5.84.9126
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 5.84.9143
Bisher noch keine Informationen in den Release-Notes-Links
v5.84.9143 (08 Sep 2021)
Stability
We have resolved a bug that was creating excessive load on our infrastructure.
v5.85.9170 (14 Sep 2021)
Managing notifications
We’ve made it easier to switch off a Smart Cleaning alert if you don’t find it helpful
Keeping your drivers updated
CCleaner now automatically scans for new drivers once per week
To reduce confusion caused by different vendors’ version numbering, drivers now display date published instead of version (the version info is still in the Driver Details screen)
Small accessibility and usability improvements
Getting started with CCleaner
We’ve added a short intro to the product to give newcomers a bit of guidance
Smoother CCleaner experience
We’ve fixed a crash that occurs when we try to clean Firefox that was installed with a non-admin Windows user account
We’ve added a warning when trying to register the paid product while not logged into an administrator account
CCleaner 5.86.9258
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 5.87.9306
Versionshinweise
v5.88.9346 (14 Dez 2021)
Better driver updating
We’ve made some improvements to how Driver Updater searches for driver updates for you
We fixed an issue where the update counter on the Driver Updater icon was not updating correctly
Improved accessibility support
We’ve improved navigation the ‘upgrade’ screen if you use NVDA screen reader
Bug fixes
We fixed a bug in Health Check that was hiding the ‘Back to Overview’ button once you clicked on the icons for ‘Privacy,’ ‘Space,’ and others for more detailed information
We fixed a bug where you might get asked for admin permissions to run CCleaner (even if you’ve already granted them)
We fixed a bug where a ccleaner.ini file gets created incorrectly
ccelaner nun im ms store!
https://windowsunited.de/windows-11-ccleaner-jetzt-im-microsoft-store-verfuegbar/
Nun ist gut. ^^
Seit einem Monat.
ok hatte dazu nichts gelesen
Das Tool braucht ja auch niemand.
Hatten wir hier gerade wieder so ein Beispiel
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=27019#p381443
Man sollte bei dem Programm gar nicht mehr auf Aktualisierungen hinweisen, wie erst (wieder) vor ein paar Tagen ja im Forum zu lesen war, gibt es noch zu viele „unbedarfte User“ die sich damit ja ihr System zerschießen – nach wie vor ist weder für Windows 10 als auch Windows 11 ein solches Programm nötig
„nach wie vor ist weder für Windows 10 als auch Windows 11 ein solches Programm nötig“
Dem Widerspreche ich! Bis heute vergisst die Windows Registrierungsdatei nichts, absolut alles was du jemals gemacht und installiert hast bleibt auf ewig da drinnen. Mag dir jetzt am Popo vorbei gehen … ja , ja, ich habe nichts zu verbergen. Ich will aber nicht das hier über Jahre jede Software sich verewigt. Weder die Programmeigenen Installer löschen wirklich alles noch sorgt MS in irgend einer Art dafür das hier mal aufgeräumt wird. Schön Cookies im Browser löschen aber auf dem System lässt man dann spuren was man die letzen 10 Jahre so alles installiert hatte. Manche Mediaverwaltung lässt auch mal gleich eine Liste aller Daten da, könnte man ja noch mal gebrauchen auch wenn man expliziet angewählt hat alles zu löschen. Diese Regiestrieungsdatei ist das Datenschutzunfreundlichste Ding was es in der Windows Welt gibt. Jeder Hansel hat darauf Zugriff und kann nach Lust und Laune Daten heraus ziehen da da recht viel dort selbst im klartext vorliegt. Das Ding hat Null Schutz.
Der CCleaner ist hier noch ein schlechter Witz weil er auch nur Mumpitz an der Oberfläche findet.
Wenn man mal über sein Retro System was 10 Jahre auf dem Buckel hat und Pro Jahr zwischen ~ 500 Spiele zu gesicht bekommen hat und man dann mit „jv16 PowerTools“ einem die Lebenshistory seiner Gaming Jugend wieder vor Augen führt muss man an dem Konzept wie es MS macht zweifeln. Das Ding findet Sachen die du längst aus deinem Hirn verbannt hast!
Für die normale deinstallation nutze ich auch nur noch die Opensource Version
https://www.bcuninstaller.com/
Selbst innerhalb vom Windows oder Benutzerordner bleibt mit den Standardinstallern noch jede Menge da der Rückschlüsse auf Programme und ihre Einstellungen zu lässt. Noch nicht mal hier sind die Affen in der Lage ihre eigenen Verzeichnisse komplett zu löschen. Für den normalbürger alles tickende Zeitbomben da MS ja noch so freundlich ist und die ganzen Ordner wo der Müll drinnen ist aus zu blenden. Ich freue mich jedes Jahr wieder wenn ich die PCs von Eltern und Großeltern wieder Fitt mache und dann sehe welchen Blödsinn sie sich installiert hatten.
CCleaner 5.89
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
Man sollte keine „Werbung“ und oder Programmaktualisierung für diese Tool „schalten“, es gibt nach wie vor „unbedarfte“ User / Anwender, die sich damit ihr System zerschießen, , nach wie vor gilt, dass man spätestens seit W10 ein solches Tool gar nicht (mehr) braucht
haste Recht, in Windows 7 zeiten hatte ich es auch benutzt,
https://portableapps.com/apps/utilities/ccportable
CCleaner v5.89.9401 (25 Jan 2022)
CCleaner 5.90.9443
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
https://www.ccleaner.com/knowledge/ccleaner-v5-91-9537
https://portableapps.com/news/2022-03-16–ccportable-5.91.9537-released
CCleaner 5.92.9652
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
https://www.ccleaner.com/knowledge/ccleaner-v5-92-9652?cc-noredirect=
Den Hinweis verstehe ich jetzt nicht ganz. Unter meinem Link findet man auch die Versionshinweise in Wort und Schrift.
Großer Sprung auf v6, genauer CCleaner 6.00.9727
Release-Notes folgen unter:
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 6.01.9825
CCleaner 6.02.9938
CCleaner 6.03.10002
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes (wird folgen)
Versionshinweise
v6.04.10044 (20 Sep 2022)
Version 6.04 brings various usability improvements to CCleaner. In Health Check, the scan now ignores files that were modified less than a minute ago, meaning that, after we’ve cleaned, the app won’t communicate that a PC is “under the weather” when it’s not!
This release also includes some minor usability tweaks to the new Cleaning Schedule interface. Plus, we have improved our error reporting to get better information if the app crashes, so we can address critical issues sooner.
Taking the hassle out of PC maintenance
In Health Check, the scan now ignores files that were modified less than a minute ago
We’ve made some small usability tweaks to Performance Optimizer and Cleaning Schedule
Fixing bugs
Fixed CCleaner re-enabling Windows System Restore on every launch; going forward, System Restore will only be activated if enabled via Driver Updater
Fixed all drivers disappearing from lists after closing ‚Restart Now‘ popup
Fixed an issue causing backups to be removed due to an access rights issue
We now require restarts for reverting as well as updating certain drivers (fixes issue where the scan gets stuck at 0%)
We’ve fixed some visual issues that occur when Windows is scaled above 100%
We’ve added a reporting tool that will help us to identify the most common crashes and their causes
https://www.ccleaner.com/de-de
CCleaner 6.05.10102
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/ccleaner/
v6.05.10110 (24 Okt 2022)
Taking the hassle out of PC maintenance
We’ve stopped various games and other apps from accidentally being put into ‘sleep mode’:
Riot Vanguard/Valorant
Logitech MX Master
Alienware Command Center
Winzip Courier
AnyDesk
Simplifying the app
We’ve made minor updates to the look and feel of some of our screens to make them more consistent and easier to read
In Performance Optimizer, we’ve added text to indicate when another app is preventing CCleaner from putting an app into ‘Sleep mode’
We’ve added a handy link to Premium Tech Support for CCleaner Premium customers
Fixing bugs
We fixed several types of uncommon crash when launching CCleaner
We fixed a write error that sometimes occurs during the update process
We fixed an issue where programs in the Performance Optimizer ignore list remained after uninstalling and reinstalling CCleaner
Keeping you safe
Our commitment to keeping the app secure means we frequently close off potential security issues, even if minor
In this release, we have focused on addressing issues found through expert penetration testing
CCleaner 6.06.10144
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes (wird folgen)
Versionshinweise
v6.06.10144 (16 Nov 2022)
All-new cleaning for Windows 11
Windows 11 Widgets: safely removes logging data, temporary JavaScript files, and images from various widgets such as weather & news feeds.
Microsoft Teams: 13 different types of cached data, log files and other temporary files
Skype: removes cached data
Microsoft News: cleans up temporary browsing files (images, HTML data) and cookies
Windows Defender: removes log files which are unnecessary for the average user
OneDrive for Windows 11: clears out unneeded cache files
Temporary files: tweaked for Windows 11
Microsoft Clipchamp: cleans this video editor on Windows 11
Other cleaning improvements
Windows Explorer: detects and removes outdated Windows Search data, log files, and shortcuts to recently used files
Start Menu Notifications: new rule which removes Live Tiles from your Start Menu
Microsoft Family Safety: removes temporary files & folders
Chrome and Opera: more extensive cleaning definitions
Slack: additional cache & log file cleaning
AnyDesk: delete old chat logs, trace files, as well as cached png and icon files
RealPlayer: detects and removes JPG and thumbnail files, cache files, and outdated index files from all versions of RealPlayer SP, 15, 16, and Cloud
Resso: new cleaning for this music streaming app
Cleaning for apps installed via Microsoft Store
McAfee Personal Security AntiVirus
Pinterest
Video Compressor: Resize & Compress Video
Fixing bugs
Fixed rare crash during app upgrade process
Fixed rare crash during app update process
Drivers no longer shown as ‚Skipped‘ if updated by another app
Driver version still shown as ‚Skipped‘ if driver downdated by another app
CCleaner 6.07.10191
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes (wird folgen)
CCleaner 6.08.10255
CCleaner 6.09.10300
CCleaner 6.10.10347
Versionshinweise
v6.11.10435 (24 Apr 2023)
Taking the hassle out of PC maintenance
We’ve made Health Check cookie scanning smarter, so it preserves cookies for your favorite, commonly used websites in the same way as Custom Clean.
New ‘My account’ area has a more modern look and feel with quick access to subscription settings, cleaning schedule, recommended products, and CCleaner support.
Fixing bugs and other improvements
Improvements to users‘ post-purchase onboarding.
Fixed issue when TeamViewer cleaning could restart the service.
CCleaner 6.11.10455
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
oder gleich die 6.12
hxxps://download.ccleaner.com/be/ccsetup612_be.exe
hxxps://download.ccleaner.com/te/ccsetup612_te.exe
hxxps://download.ccleaner.com/ccsetup612pro.exe
hxxps://download.ccleaner.com/ccsetup612.exe
hxxps://download.ccleaner.com/slim/ccsetup612_slim.exe
CCleaner 6.12.10490
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
Man sollte keine “Werbung” und oder Programmaktualisierung für diese Tool “schalten”, es gibt nach wie vor “unbedarfte” User / Anwender, die sich damit ihr System zerschießen, , nach wie vor gilt, dass man spätestens seit Windows 10 und Windows 11 ein solches Tool gar nicht (mehr) braucht
Ist gut wenn solch unsichere PCs sich selbst offline nehmen.
CCleaner 6.13.10517
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 6.15.10623
CCleaner 6.16.10662
CCleaner 6.17.10746
v6.18.10824 (15 Nov 2023)
Die PC-Wartung wird zum Kinderspiel
Wir haben den Startschuss für unser neues Tool „Software Updater“ gegeben, das bald im Rahmen des Health Check verfügbar sein wird und eine größere App-Datenbank bietet. Für eine kleine Gruppe von Benutzern ist der neue Software Updater nun in der App abrufbar.
Wir haben den neuen Health Check-Testlauf auf einen größeren Kreis von Benutzern ausgedehnt. Der neue Prozess bietet bessere Hilfestellung bei den Bereinigungs- und Optimierungsschritten.
Wir haben unseren Bereinigungsdienst auf unser Kundendienst-Tool ausgeweitet.
Behebung von Fehlern und weitere Verbesserungen
Wir haben die Benutzeroberfläche des Übersichtsbildschirms und der Post-Update-Bildschirme von Software Updater und Driver Updater optimiert.
Wir haben ein Problem behoben, das manchmal dazu führte, dass Software Updater nicht mehr reagierte, wenn mehrere Apps gleichzeitig aktualisiert wurden.
Wir haben mehrere Lizenzierungsprobleme im Zusammenhang mit Erstattungen und dem Ablauf von Lizenzen behoben.
Wir haben die Handhabung von Deinstallationsparametern in der Funktion „Deinstallieren“ verbessert.
Wir haben bei Komponentenberechtigungen eine Korrektur vorgenommen, um möglichen Missbrauch zu verhindern.
CCleaner 6.20.10897
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 6.21.10918
v6.21.10918 (14 Feb 2024)
Die PC-Wartung wird zum Kinderspiel
Die Cookie-Bereinigung wurde für Chromium-Browser verbessert.
Es wurden neue Bereinigungsregeln zum Entfernen von Lesezeichen-Backup-Dateien für alle Chromium-Browser hinzugefügt.
In der neuen Version von Software Updater können Sie jetzt das Dialogfeld mit der Liste der laufenden Programme schließen, um sie laufen zu lassen und vom Scan auszuschließen.
Unsere Tests der neuen Version von Software Updater über Health Check mit einer wachsenden Gruppe von Benutzern werden fortgesetzt.
Behebung von Fehlern und weitere Verbesserungen
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Lesezeichen-Backups von Opera (GX) unter Windows 7 und 8.1 nicht erkannt wurden.
v6.20.10897 (17 Jan 2024)
Die PC-Wartung wird zum Kinderspiel
Die Cookie-Bereinigung wurde für Chromium-Browser verbessert.
Es wurden neue Bereinigungsregeln zum Entfernen von Lesezeichen-Backup-Dateien für alle Chromium-Browser hinzugefügt.
In der neuen Version von Software Updater können Sie jetzt das Dialogfeld mit der Liste der laufenden Programme schließen, um sie laufen zu lassen und vom Scan auszuschließen.
Unsere Tests der neuen Version von Software Updater über Health Check mit einer wachsenden Gruppe von Benutzern werden fortgesetzt.
Behebung von Fehlern und weitere Verbesserungen
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Lesezeichen-Backups von Opera (GX) unter Windows 7 und 8.1 nicht erkannt wurden.
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/version-history
CCleaner 6.22.10977
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 6.23.11010
CCleaner 6.24.11060
CCleaner 6.25.11093
CCleaner 6.25.11093: System-Tool aktualisiert Treiber- und Software-Updater
https://www.computerbase.de/2024-06/ccleaner-6-25-11093-system-tool-aktualisiert-treiber-und-software-updater/
CCleaner 6.25.11131
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 6.26.11169
Versionshinweise
v6.26.11169 (17 Jul 2024)
PC-Wartung leicht gemacht
Wir haben den Ablauf des Health Checks verbessert, um Ihnen mehr Details über den Status der einzelnen Schritte anzuzeigen. Wir haben zudem den Button „Erneut scannen“ hinzugefügt, mit dem man die gefundenen Probleme erneut scannen kann. Außerdem werden die Scan- und Bereinigungsergebnisse auf dem Ergebnisbildschirm jetzt besser zusammengefasst.
Software Updater zeigt nun eine Liste mit aktuell laufenden Apps an, die vor dem Aktualisieren geschlossen werden müssen. Dies trägt zur effektiven Aktualisierung Ihrer verschiedenen Anwendungen bei.
Fehlerbehebung und andere Verbesserungen
Wir haben einen Fehler behoben, der bei vielen temporären Systemdateien zum Absturz von Health Check führte.
Der Button „Ausgewählte Treiber zurücksetzen“ in Driver Updater wird jetzt nur dann aktiviert, wenn Sie mindestens einen Treiber auswählen.
Wir haben einen Fehler bei einigen Funktionsverknüpfungen behoben, der bei manchen Benutzern auftrat.
Die Konfiguration der Produktbenachrichtigungen zur Anzahl zu bereinigender Junk-Dateien wurde angepasst, sodass nicht mehr so viele Popups angezeigt werden.
Wir haben Verbesserungen an einer Lizenzierungsintegration vorgenommen, die bei einigen Benutzern den Start von CCleaner verlangsamte.
Wir haben verschiedene Verbesserungen an der Benutzerfreundlichkeit und Stabilität von CCleaner vorgenommen.
Wir haben das Piriform-Zertifikat aktualisiert. Es wird jetzt als Gen Digital-Zertifikat angezeigt.
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
Versionshinweise
v6.27.11214 (21 Aug 2024)
Die PC-Wartung wird zum Kinderspiel
Wenn Sie eine Benachrichtigung zur Dateibereinigung in CCleaner schließen, werden Sie nun gefragt, ob Sie diese Benachrichtigungen dauerhaft deaktivieren möchten.
Wir haben das Deinstallationsprogramm verbessert, sodass jetzt sämtliche CCleaner-Anwendungsdaten aller Benutzer des PCs gelöscht werden, sofern dies möglich ist.
Behebung von Fehlern und weitere Verbesserungen
Wenn CCleaner für längere Zeit ausgeführt wird, wird in der App jetzt nur noch das letzte verpasste Popup angezeigt – nicht mehr alle.
Wir haben einen Fehler beim Health Check behoben, bei dem die Funktion zwar erkannte, dass ein Browser ausgeführt wurde, diesen aber nicht schloss, bevor sie mit dem Scannen fortfuhr.
Der Windows Defender-Quarantäneordner wurde zur Bereinigung hinzugefügt.
Die Schriftgröße im Abschnitt „Neuer Treiber“ wurde berichtigt.
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 6.28.11297
CCleaner 6.29.11342
Versionshinweise
v6.30.11385 (13 Nov 2024)
Die PC-Wartung wird zum Kinderspiel
Die Driver Updater-Datenbank enthält derzeit über 110 Millionen Treiber, mit denen Sie die Ausfallsicherheit des PCs beibehalten und Spitzenleistung erzielen können.
Auf dem Bildschirm, der angezeigt wird, wenn ein Treiber-Update fehlgeschlagen ist, wird jetzt ein Link zum Support Center angezeigt, über den Sie Tipps zur Lösung des Problems abrufen können.
Wir haben die Absturzberichtsfunktion verbessert.
Um das Risiko von Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme zu verringern, können wir Ihre Version von CCleaner automatisch auf eine Version aktualisieren, die höchstens ein Jahr alt ist.
Behebung von Fehlern und weitere Verbesserungen
Wir haben einen Fehler behoben, der zum Absturz von CCleaner führen konnte, wenn eine andere App auf der Hauptseite im Vollbildmodus ausgeführt wurde.
Die Cloud-Speicher-Bereinigung ist jetzt über PCs mit inkorrekter Zeiteinstellung zugänglich.
Wir haben eine fehlerhafte Textanzeige auf diversen Bildschirmen in einigen Sprachversionen behoben, vor allem Griechisch und Russisch.
Darüber hinaus haben wir weitere Verbesserungen an der Stabilität und Benutzeroberfläche vorgenommen.
CCleaner 6.32.11432
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes
CCleaner 6.33.11465
v6.34.11482 (19 Mrz 2025)
Behebung von Fehlern und weitere Verbesserungen
Wir haben kleinere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit am Performance-Optimierer und Driver Updater vorgenommen.
Wir haben einen Fehler behoben, der bei bestimmten Benutzern die Aktualisierung von Windows Defender durch den Software Updater verhinderte.
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/version-history
CCleaner 6.35.11488
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/release-notes