Thunderbird 60 Final steht zum Download bereit auch als x64

Mozilla hat sein E-Mail Programm Thunderbird nun auf die Version 60 (Final) aktualisiert. Derzeit wird diese Version nur als direkter Download (auch als x64 Version) angeboten. Was auch ganz gut ist, dass es kein direktes Update von der Version 52 gibt. Denn mit dieser Version ändert sich einiges.

Man sollte diese Version erst Testweise mit seinem Profil ausprobieren, bevor man dann seine bestehende Version updatet. Die Liste der Neuen Funktionen und Änderungen ist sehr lang. Als bekanntes Problem sei erwähnt, dass CalDav Zugriff auf einige Server funktioniert nicht. Woraround: Setzen Sie die Einstellung network.cookie.same-site.enabled auf false.

Einige wichtige Änderungen im Thunderbird 60

  • WICHTIG: Add-ons, die von ihren Autoren nicht als kompatibel mit Thunderbird 60 markiert wurden, werden deaktiviert (dies kann über die extensions.strictCompatibility rückgängig gemacht werden). Menü -> Extras -> Einstellungen -> Reiter Allgemein -> Konfiguration bearbeiten…
  • Thunderbird erlaubt nun die Konvertierung von Ordnern vom mbox- ins maildir-Format und umgekehrt. Dies ist eine experimentelle Funktion, die durch Setzen der Einstellung mail.store_conversion_enabled aktiviert werden muss. Beachten Sie, dass diese Funktion nicht funktioniert, wenn die Option „Windows-Suche/Spotlight zum Suchen von Nachrichten zulassen“ ausgewählt ist.
  • Beim Schreiben einer Nachricht erlaubt nun eine Lösch-Schaltfläche das Entfernen eines Empfängers. Diese Löschtaste wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den To/Cc/Bcc-Wahlschalter fahren.
  • Viele Verbesserungen bei der Handhabung von Anhängen während des Erstellens: Anhänge können jetzt über einen Dialog, Tastenkombinationen oder Drag & Drop neu angeordnet werden. Die Schaltfläche „Anhängen“ wurde nach rechts verschoben, um sich über dem Anhängefenster zu befinden. Die Zugriffstaste des Anhangsfensters (z.B. Alt+M, kann je nach Lokalisierung variieren, Strg+M auf Mac) funktioniert nun auch zum Ein- und Ausblenden des Fensters. Der Anlagenbereich kann auch beim Verfassen einer neuen Nachricht angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile, um diese Option zu aktivieren. Das Ausblenden eines nicht leeren Attachment-Fensters zeigt nun eine Platzhalter-Büroklammer an, um das Vorhandensein von Dateianhängen anzuzeigen und ein versehentliches Versenden zu vermeiden.
  • Dunkle und helle Theme sind verfügbar.
  • WebExtension-Themen sind jetzt in Thunderbird aktiviert.
  • Ein Standard-Startverzeichnis im Adressbuchfenster kann nun konfiguriert werden.
  • Individuelles Feed-Update-Intervall ist nun möglich
  • FIDO U2F Support
  • IMAP: Wenn nach dem Senden einer Nachricht, die die gesendete Nachricht speichert, fehlschlägt, kann die Nachricht nun in einem lokalen Ordner gespeichert werden.
  • Add-on-Optionen können nicht mehr über die Seite Add-on-Manager konfiguriert werden. Im Menü Extras steht nun ein neuer Menüpunkt „Add-On Optionen“ zur Verfügung.
  • Bessere Handhabung von Adressbuchfotos: Fotos können per Drag & Drop hinzugefügt werden und eine Kopie aller Fotos wird im Thunderbird-Profil gespeichert.
  • Thunderbird folgt Firefox‘ Photon Design mit rechteckigen Tabs und vielen anderen Themenverbesserungen.
  • Alles weitere und auch die Probleme die behoben wurden, findet ihr hier: thunderbird.net//60.0/releasenotes

Download vom Thunderbird 60

Solange er nicht über die Updatefunktion erhältlich ist, gibt es den Thunderbird 60 hier:

Thunderbird 60 Final steht zum Download bereit auch als x64
zurück zur Startseite

30 Kommentare zu “Thunderbird 60 Final steht zum Download bereit auch als x64

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder