Mozilla hat sein E-Mail Programm Thunderbird nun auf die Version 60 (Final) aktualisiert. Derzeit wird diese Version nur als direkter Download (auch als x64 Version) angeboten. Was auch ganz gut ist, dass es kein direktes Update von der Version 52 gibt. Denn mit dieser Version ändert sich einiges.
Man sollte diese Version erst Testweise mit seinem Profil ausprobieren, bevor man dann seine bestehende Version updatet. Die Liste der Neuen Funktionen und Änderungen ist sehr lang. Als bekanntes Problem sei erwähnt, dass CalDav Zugriff auf einige Server funktioniert nicht. Woraround: Setzen Sie die Einstellung network.cookie.same-site.enabled auf false.
Einige wichtige Änderungen im Thunderbird 60
- WICHTIG: Add-ons, die von ihren Autoren nicht als kompatibel mit Thunderbird 60 markiert wurden, werden deaktiviert (dies kann über die extensions.strictCompatibility rückgängig gemacht werden). Menü -> Extras -> Einstellungen -> Reiter Allgemein -> Konfiguration bearbeiten…
- Thunderbird erlaubt nun die Konvertierung von Ordnern vom mbox- ins maildir-Format und umgekehrt. Dies ist eine experimentelle Funktion, die durch Setzen der Einstellung mail.store_conversion_enabled aktiviert werden muss. Beachten Sie, dass diese Funktion nicht funktioniert, wenn die Option „Windows-Suche/Spotlight zum Suchen von Nachrichten zulassen“ ausgewählt ist.
- Beim Schreiben einer Nachricht erlaubt nun eine Lösch-Schaltfläche das Entfernen eines Empfängers. Diese Löschtaste wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den To/Cc/Bcc-Wahlschalter fahren.
- Viele Verbesserungen bei der Handhabung von Anhängen während des Erstellens: Anhänge können jetzt über einen Dialog, Tastenkombinationen oder Drag & Drop neu angeordnet werden. Die Schaltfläche „Anhängen“ wurde nach rechts verschoben, um sich über dem Anhängefenster zu befinden. Die Zugriffstaste des Anhangsfensters (z.B. Alt+M, kann je nach Lokalisierung variieren, Strg+M auf Mac) funktioniert nun auch zum Ein- und Ausblenden des Fensters. Der Anlagenbereich kann auch beim Verfassen einer neuen Nachricht angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile, um diese Option zu aktivieren. Das Ausblenden eines nicht leeren Attachment-Fensters zeigt nun eine Platzhalter-Büroklammer an, um das Vorhandensein von Dateianhängen anzuzeigen und ein versehentliches Versenden zu vermeiden.
- Dunkle und helle Theme sind verfügbar.
- WebExtension-Themen sind jetzt in Thunderbird aktiviert.
- Ein Standard-Startverzeichnis im Adressbuchfenster kann nun konfiguriert werden.
- Individuelles Feed-Update-Intervall ist nun möglich
- FIDO U2F Support
- IMAP: Wenn nach dem Senden einer Nachricht, die die gesendete Nachricht speichert, fehlschlägt, kann die Nachricht nun in einem lokalen Ordner gespeichert werden.
- Add-on-Optionen können nicht mehr über die Seite Add-on-Manager konfiguriert werden. Im Menü Extras steht nun ein neuer Menüpunkt „Add-On Optionen“ zur Verfügung.
- Bessere Handhabung von Adressbuchfotos: Fotos können per Drag & Drop hinzugefügt werden und eine Kopie aller Fotos wird im Thunderbird-Profil gespeichert.
- Thunderbird folgt Firefox‘ Photon Design mit rechteckigen Tabs und vielen anderen Themenverbesserungen.
- Alles weitere und auch die Probleme die behoben wurden, findet ihr hier: thunderbird.net//60.0/releasenotes
Download vom Thunderbird 60
Solange er nicht über die Updatefunktion erhältlich ist, gibt es den Thunderbird 60 hier:
- archive.mozilla.org/releases/60.0/ (Windows x86 und x64), Mac, Linux)
- thunderbird.net/de/
Thunderbird 60 Final steht zum Download bereit auch als x64
hab mir grad mal die x64er version von TBird 60 installiert. kommt mir so vor als ob die grafiken in meinen mails schneller geladen werden als noch mit version 59 in x86 zuvor!? geht alles nen tick schneller.
Bei mir erzeugt die 64 Bit Version ein CPU-Last von 5% im Leerlauf. Bei 32 Bit ist dies nicht der Fall.
habs grad mal überprüft bei mir. hab TBird gestartet wobei dann im rechten feld dieses „willkommen bei Thunder..“ steht und in 2 von 3 meiner email konten sind jeweils 6 bzw im 2ten konto 4 mails im ordner für ankommende mails. in diesem zustand verbraucht Bird nur in den ersten 10-15 sek nach start des programms in etwa 0.5-1.5% cpu last im taskmanager. bisschen gpu last ist auch zu sehn. nach circa 20 sek beruhigt sich das ganze und bleibt dann zw 0.1 und 0% cpu last und verweilt dann in diesem zustand. addons hab ich nur dieses suave theme welches ich aber zZ nicht aktiv habe.
mein sys: i5 7600k, Asus z170 Pro Gaming, 2x 8GB HyperX 2133, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1060 O6G, 840 Evo 120GB, WD Green 2TB, WD Blue 640GB, Phanteks P400, SyncMaster S27D390 usw..
bzw
http://www.sysprofile.de/id188159
btw: mir ist aufgefallen das der maintain service auf version 60 geuppt wurde. desweiteren ist mir aufgefallen dass das häkchen bei „Telemetrie aktivieren“ ausgegraut bzw nicht aktivierbar ist!! hatte bzw habe das immer aktiv in Fox und Bird. ansonsten läuft das ganze wie geschmiert und ist auch n ganzes stück schneller. besonderst das erste starten nach nem system neustart geht um einiges schneller als zuvor. der 60er reagiert im allgemeinen um einiges schneller.
Weil es „Steffen Lze“ gerade erwähnt:
Eine Wichtige Neuerung ist, dass es Thunderbird nun als 64-Bit in der Final Version gibt.
Diese wird leider nirgends erwähnt und nicht auf der offizellen Download Seite angeboten.
Man muss Sie sich selbst runterladen unter https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.0/win64/
wie es damals auch bei Firefox viele Versionen lang so war.
Hab es oben mal beim Downloadlink fett hinzu geschrieben.
Entlich 64bit, nun ab wiso versteckt man das?????
Hier ist aber besser http://ftp.mozilla.org/pub/ da kann man alles von Mozilla Herunterladen
Gibt es den Thunderbird auch als 64Bit?
Ist der gleiche Link wie https://archive.mozilla.org/pub
Warum das nicht erwähnt wird – gute Frage. Auch bei Firefox wurde dieser mehrere Versionen als 64-Bit nicht direkt angeboten, sondern musste man sich selbst vomn ftp-Server laden. Vielleicht nochmal eine Art Testphase…
Denke der wird dann für die nächste Thunderbird-Version offiziell angeboten oder so.
Hat auch lange gedauert bis die 64 Bit Version endlich aus der Beta Phase heraus kam. Gibt es ja eigentlich auch schon eine Zeit lang
war bis jetzt mit der Nightly unterwegs weil ich nichts mehr anfasse mit 32 bit den mit der beta und jetzt endlich das Relase, also seit es die erste Nightly gab mit 64bit bin ich dabei.
Das einzige Blöde ist das ich mal den Lightning gelöscht habe weil wolte im ganzen auf outlook umsteigen mit Termine und so, naja war keine gute idee, man den ja 2 Produkte hätte zum starten.
Den Lightning kann ich jetzt natürlich nicht mehr als addon installieren weil alle versionen den Tb 60 x64 nicht kennen.
Weil es kein Importer von ThunderBird nach Outlook fand der pop3 konten 1zu1 eins übernimmt von Thunderbird, wenigstens die 5 Haubt accounts die alle eMail enthalten bis 2008 auf der Harddisk.
Bei mir alles per pop3 und email herunterladen und den löschen von Server.
MailStore Home ging auch nicht er übernahm die Thunderbird Account in eine outlook Datei, aber outlook konnte die nicht starten?
ja war über ein GB groß aber ob das ein Outlock 2016 x64 noch stört weil ja schon mein Thunderbird Profile bei fast 4 GB ist.
Firefox 64bit Hier
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/61.0.1/win64/de/
habe mal eben die Programmverzeichnisse von Firefox und Thunderbird nebeneinander verglichen.
Die gleichen sich, wie ein Ei dem anderen. Fast alle Dateinamen soweit bei beiden vorhanden (z.B. Accessible.tlb, xul.dll) Natürlich statt Firefox Thunderbird und umgekehrt.
Ist der Thunderbird also mehr so was wie ein Browser-Aufsatz zum e-mail abholen?
Zumindest dürfte es für die Entwickler in Zukunft einfacher sein, wenn hier Gleichschritt herrscht.
Bei mir crasht das Teil , öffnet sich und wenn man mit der Maus drüber fährt verschwindet die Oberfläche .
Noch nie bei irgend einer Version gehabt
Du hast ein Upgrade auf Thunderbird 60 durchgeführt?
Versuch eine deinstallation der alten Version und installier Sie neu.
Da ich auf die 64-Bit umgestigen bin, hab ich Adressbuch exportiert… die eMails liefen ja über imap und liegen daher auf den jeweiligen Servern. Thunderbird deinstalliert, Profilordner umbenannt (*.old), die Version 60 x64 installiert, alle eMail-Postfächer neu eingerichtet und runterladen lassen. Addon-Ons neu installiert, Adressbuch importiert… alles läuft bis jetzt einwandfrei. Einzige Umstellung vor dem ersten Online gehen zum eMail runterladen, hab alle Postfächer auf maildir -Format um-/eingestellt.
Beim Lokalen Konto ist meines derzeitigen Wissen der Maildir-Konverter-Button nicht ausgegraut. Technisch sozusagen nicht experimentell. Das wird lustig, wenn Mittelbetriebe „versehentlich“ ihre 500.000 E-Mails auf Maildir konverterieren. Na ja, was wäre die Welt, wenn alles perfekt laufen würde. Hoffentlich kommt bald die TB 60.0.1 Version raus.
Habe die neue Version installiert. Wenn ich dann über Hilfe die Version checke, steht ein Update an. Nach dem Update kommt eine Fehlermeldung ( Das Update konnte nicht installiert werden (Patch-Anwendung fehlgeschlagen) ).
https://portableapps.com/apps/internet/thunderbird_portable/test
entpacken.
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.0/win64/de/
installieren, gesamter ordnerinhalt in die Portable-Version einfügen
bzw. ersetzen, fertig.
THUNDERBIRD 60 64 Bit PORTABLE Deutsch
Firefox / Thunderbird Portable Startlogo (splash screen) entfernen
Um ihn zu entfernen geht man so vor: Im Unterordner Other/ Source
des Firefox Portable / Thunderbird Portable Ordner
muss die Konfigurationsdatei FirefoxPortable / ThunderbirdPortable
Konfigurationseinstellungen (.ini) geöffnet und verändert werden:
Der Eintrag DisableSplashScreen=false muss auf DisableSplashScreen=true
gesetzt werden.
Anschließend die Datei speichern und in das selbe Verzeichnis kopiert werden,
in der auch die Firefox / Thunderbird .exe liegt.
Dannach startet Firefox / Thunderbird ohne nerviges Bild.
Firefox immer aktuell
https://download.mozilla.org/?product=firefox-latest&os=win64&lang=de
Thunderbird immer aktuell
https://download.mozilla.org/?product=thunderbird-latest&os=win64&lang=de
fertisch!
funktioniert. Danke!
Allerdings musste ich den Lightning Calender noch mals manuell installieren, da bei mir das Add-On nicht auf deutsch, sondern englisch war.
Quelle: https://ftp.mozilla.org/pub/calendar/lightning/candidates/6.2b6-candidates/build1/win32/
„… (dies kann über die extensions.strictCompatibility rückgängig gemacht werden). Menü -> Extras -> Einstellungen -> Reiter Allgemein -> Konfiguration bearbeiten …“
Anstatt auf Reiter „Allgemein“ auf „Erweitert“ klicken.
Bei mir blitzt immer kurz die „Lokale Ordner“ Ansicht (Konto einrichten) auf, bevor TB zum Posteingang wechselt.
…langsam wird es Zeit den ganzen Mozilla-Rotz kpl. zu deinstallieren!!!
KEINE Add-Ons funktionieren mehr, egal ob FF oder TB, und „MinimizeToTray“ war mir sehr wichtig!!!
So etwas sollte von Hause aus in z.B. TB integriert sein, wird wohl seit mehreren Jahren von der Community auch so eingefordert, aber von Mozilla kpl. ignoriert
Aber Mozilla kann ja nichts dafür dass die Add-on Programmierer ihre Erweiterungen nicht aktuell halten.
Würde eh Zeit dass die Schnittstelle erneuert wurde. Die stammte noch aus Netscape Zeiten.
Auch hätten die Entwickler dafür nun wirklich lange Zeit. Jetzt fangen die ersten erst an sie umzustellen… Schreib den Entwickler doch mal an warum sein Addon noch nicht umgestellt hatte. Google und Co. nehmen die WebExtensions schon länger her für Addons
Leider funktionieren einige addons nicht mehr unter TB 60 – 64 bit
wie z.B. minimizy tray, ka warum TB das noch immer nicht auf die reihe bekommt wegen minize to tray.
Weil das Addon nicht von Mozilla entwickelt ist/wurde und der eigentliche Entwickler es seit über 2 Jahren nicht mehr aktualisierte
„seit über 2 Jahren nicht mehr aktualisiert“
Dann erklär doch bitte, weshalb ein völlig einwandfrei funktionierendes und kostenloses Plugin aktualisiert werden *muss*? Von einem unbezahlten Entwickler, in seiner Freizeit?
Wenn Mozilla mal eben alles ändert und auf Kompatibilität pfeift, und teilweise nicht mehr die nötigen Schnittstellen/Zugriffsmöglichkeiten vorhanden sind? Ich hab Firefox nur wegen solcher Erweiterungen wie „TabMixPlus“ benutzt, jetzt läuft hier eben Vivaldi.
Bei Mozilla haben seit einiger Zeit die Werbefachleute das Sagen, offenes und freies Internet interessiert die nicht mehr die Bohne. Das ist zum Slogan verkommen, „Bevormunden des Nutzers“ passt eher. Aber so ist es eben, wenn Webgestalter und Werbefachleute die Richtlinien bestimmen, die glauben ihren Unsinn selber.
Wenn jetzt Thunderbird in dieselbe Richtung gehen sollte und das Exchange Plugin kaputtgeht, muss man wohl wirklich als letzten Anker zu Evolution unter Linux oder Outlook mitsamt Windows greifen.
Ich empfehle als funktionierenden Ersatz:
– MinimizeToTray reanimated 1.4.4 von Nils Maier
und gleichzeitig noch
– Blinking Alert 1.2.0 von kzmi
Funtionieren beide zusammen auch noch mit Thunderbird 61+
Beim neuen TB scheint nun endlich auch „Junk löschen nach x Tagen“ korrekt zu funktionieren.
hallo.
exportieren von Profilen von win10 64bit ,x64 auf win10 32bit, x86 isoversion nicht moeglich.
Alle Kontakte, Adressbuch, lokale Ordner !!
Profilordner und INI Ordner.
Gibt es eine Moeglichkeit?
Waere dankbar ueber Antworten
Danke und ein gutes neue Jahr.
K.Jaeckel
Hab es zwar noch nicht von x64 auf x86 probiert. Aber der Ordner in AppData Roaming Thunderbird da ist doch das Profil gespeichert. Das brächtest du doch eigentlich nur in die neue Installation kopieren.
Hallo @Kurt Jaeckel,
schaue dir mal das Video dazu an.
https://www.youtube.com/watch?v=Wayb_AtEi4s
statt Dropbox kannst du auch lokal oder bei einem anderen Anbieter hochladen wenn gewünscht, auf USB-Stick geht aber auch.