Es ist über verschiedene Wege bereits seit einiger Zeit möglich Anwendungen von Linux direkt unter ChromeOS zu nutzen. Jetzt mach Google das Ganze einfacher und ermöglicht die einfachere Installation von .deb-Paketen. Diese können unter Linux mit einem Klick direkt installiert werden.
Mit dem neusten ChromeOS Update wird dies auch da möglich. Zuerst profitieren davon Pixelbook-Besitzer, aber bald auch Nutzer anderer Hersteller. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich. Einmal können nun auch andere Anwendungen, wie andere Bilderbearbeitungssuites, genutzt werden. Weiterhin können Entwickler so direkt Android und Web-Apps mit ihren Chromebooks testen.
Via: Engadget
Chrome OS – Update erlaubt die Installation von Linux-Apps
Hallo,
Schön wäre es wenn APK darauf laufen würden.
LG
@Mario: standardmäßig geht das bei chrome OS nicht. Ähnlich wie wie Android, nur über den play store und externe apks sind gesperrt.
Aber laut div. Anleitungen im Netz, im Entwicklermodus und wenn man unbekannte Quellen aktiviert jedoch schon.
Einfach nach „install apk chrome os“ suchen.
Dies geht aber ganz grundsätzlich nur bei Geräten, wo ein Chrome OS drauf ist die Unterstützung Android Apps hat.
Das soll nicht bei Chromebooks der Fall sein.
Zuerst Android Apps mit Play Store und jetzt Debian Pakete mit dazugehörigen Paketverwaltung.
Da bin ich mal gespannt, ich halte diesen Schritt für falsch. Man hätte lieber nur auf snap oder Flatpak setzen sollen.
Den die meisten Debian Pakete lassen sich nicht eigenständig installieren, da die meisten Abhängigkeiten zu anderen Debian Pakete haben, deshalb braucht man immer eine dazugehörige Paketverwaltung.
Da sich in jeder Distribution die Version von Pakete unterscheiden, muss oft für jede Distribution und jede Version einer Distribution. Gesonderte Paket für z.B. Ubuntu 16.04, 18.04 und für Debian 8 und 9 und .. usw
Diese Nachteil dieser Abhängigkeiten von Debian Paketen untereinander hätte man mit snap oder flatpack vermeiden können.
Da dort jedes Paket seine kompletten Abhängigkeiten mitbringt und in der Regel ohne weitere Anpassungen läuft
Da stellten sich die Frage warum überhaupt noch Chrome OS und nicht gleich eine normale Linux Distributionen?
Chrome OS sollte doch mal eine Leichtgewicht Linux sein, wo sich alles im Browser abspielt.
Aber das Konzept hat man Wohl aufgegeben.
Hmnm ich denke eher wegen Microsoft.
Hmm Frage mich auch da kann man doch gleich ein billig Pad kaufen mit angeflanschter hardware Tasta.
Aber wieso machen die nicht einfach ein Android Go drauf.
Den hätten sie ein Notebook wo man wie ein PC bedient aber Android läuft
Das ist Blödsinn. Chrome OS ist das bessere Android für Laptop und Tablet. Die Android Apps werden gerade angepasst für Desktop unter Chrome OS!!
Dazu eben Linux und Windows Apps.
Ein normales Android auf dem Desktop wäre die deutlich schlechtere Lösung ?
Das ist falsch. Das ist nur der erste Schritt. Crostini kommt noch. Man kann dann Linux Apps, angepasste Android Apps für Desktop und Windows Apps nutzen. Übrigens ebenfalls in 2 in 1 Geräte mit Tablet ?
Es gibt für mich keinen Grund mehr Windows zu nutzen ??
Abgesehen davon dass Chrome OS 30 mal sicherer ist als Windows!!
?? Viel Spaß