Mozilla hat heute ein Update außer der Reihe für Firefox 61 veröffentlicht. Das Update beseitigt einige Fehler und bringt für Windows-Nutzer eine Neuerung.
Mit der neuen Version 61.0.2 startet Firefox automatisch wenn vorher Windows heruntergefahren wurde und Firefox noch geöffnet war. In diesem Fall werden ab dieser Version die zuletzt geöffneten Tabs wieder hergestellt. Diese Änderung ist für den Großteil der Nutzer noch deaktiviert, soll aber in den nächsten Tagen aktiviert werden. Wer nicht so lange warten möchte kann per „about:config“ den Schalter toolkit.winRegisterApplicationRestart
auf „true“ stellen. Ansonsten wurde noch ein Absturz der durch Drittanbieter-Software verursacht wurde, ein Problem mit der Drosselung von HTTP-Anfragen, ein Problem in Zusammenhang mit der Aktivierung von Shield-Studien und ein Problem verursacht durch WebExtension behoben.
“ Mit der neuen Version 61.0.2 startet Firefox automatisch wenn vorher Windows heruntergefahren wurde und Firefox noch geöffnet war. In diesem Fall werden ab dieser Version die zuletzt geöffneten Tabs wieder hergestellt. “
Heiliges Hörnchen. Ich sehe jetzt schon die ganzen Kerle in erklärungs not wenn die Freundin den unachtsam zugeklapten laptop oder einfach runtergefahrenen PC an macht um eben ein paar neue Schuhe zu shoppen und dann FF aufspringt mit geöfneten Tinder Tabs oder den ganzen YP Tabs.
Hey das wird verdammt lustig.
[/Troll mode off]
Ach man ist bei tinter wenn man ne Freundin hat???
Hat Hugo Angst???
Also bei mir kann meine Partnerin an mein PC wenn sie will, ich bin 100% treu.
Wenn ich eine Freundin hätte und wenn die ohne zu fragen an meine Comps gehen täte, würde ich ihr zeigen, wo die Tür wäre; so etwas gehört sich einfach nicht.
——————————-
Selbst mit Erlaubnis an den Rechner zu gehen, würde jeder in 99% aller Fälle genau eines sehen: die leeren Desktops mit einigen Sachen, die immer laufen – aber weder offene Progs noch Explorerfenster. Mache ich alles immer zu, egal ob nach Neustart oder (viel öfter) nach „aus dem Standby“.
Warum? Ich bin´s so gewohnt und habe eh alles so „gefummelt“, das ich oft genutztes blitzschnell mit der Maus anklicken kann – bei FF z.B. brauche ich da fast gar nicht hinzugucken.
Seit dem Update ist mein CPU oft derbe am Rattern, da stimmt irgend was nicht mit dem Update :/
Firefox brauch oft 70% der CPU Leistung laut Tasakmanager?! Auch wenn ich das Fenster Minimiert habe.
mfg