Auch wenn mit der Windows 10 1809 im September / Oktober 2018 die dunkle Ansicht im Datei Explorer hinzugekommen ist, gibt es immer noch Liebhaber, die ihr eigenes Theme nutzen. In den letzten drei Versionen wurden wir auch von Microsoft sehr verschont. So dass diese Theme auch in den neuen Versionen einsetzbar waren. Siehe auch unser Sammelthread für die Designs und Visual Styles.
Aber eine gute Nachricht gibt es. Auch wenn Microsoft die aero.msstyles um einiges verändert hat. Die Größe ändert sich zum Beispiel von 1,1 MB auf 1,25 MB, sind diese alten Theme und Visual Styles weiterhin nutzbar. Auch der UltraUXTheme-Patcher 3.4.1 von Manuel Hoefs funktioniert weiterhin.
Der Vorteil ist nun, dass man nicht mehr unbedingt das Ribbon-Menü im Datei Explorer mit dem OldNewExplorer ausblenden muss. Stellt man unter Einstellungen Personalisierung Farben den Standard-App-Modus auf dunkel, so sieht auch das Ribbon-Menü ganz passabel aus und muss nicht unbedingt entfernt werden.
Colored Title Bars Theme colored.msstyles
Aber etwas Neues gibt es dann doch noch. Neben der üblichen Windows (aero.msstyles) und der aerolite.msstyles gibt es nun zusätzlich das Colored Title Bars Theme (colored.msstyles). Der einzige Unterschied ist scheinbar eine Farbänderung in der Theme-Datei. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die per Standard dabei ist. Schaut mal nach bei euch. [Update] Kommando zurück. Die Datei stammt aus einer anderen Quelle.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
ich kann mich bei win10 nicht mit diesen tausenden von klicks um irgendwas einzustellen (wobei das wichtige eh nicht einstllbar ist, sondern nur per zwang mitz gpo oder skript funktioniert) nicht anfreunden…ich finde win10 sehr unübersichtlich…die gui ist für nen handy gut…aber ebend nicht geeignet für einen produktiven pc.
win10 insgesammt ist ein griff in klo.
neu, modern und innovativ ist win10 ehr weniger…weil es kein reines betriebsystem mehr ist…und dadurch auch für firmen ehr unbrauchbar ist, da zuviel abgeschaltet und weggepatcht werden muß…von den ständigen fehlern mit updates/upgrades und „telemetrie“/cloud spionage will ich erst gar nicht anfangen.
Noch nicht einmal Windows 10 verwendet und trotzdem Urteil. Wenn du meinst, Windows 10 sei unbrauchbar und kompliziert, was ist dann erst Windows 7?!
Mit Windows 10, war Windows noch nie so einfach. Aber wahrscheinlich bist du dieser nörgler oder ein Kumpel von ihm, der nur dazu ausgelegt ist zu trollen.
@belzebub, warum der neue Nickname? Ist es dir mittlerweile peinlich als „nörgler2018“ zu posten?
Wo brauchst du „tausenden von klicks“ und was stellst du ständig am System umher? Die GUI ist für alle aktuellen Geräte gut geeignet abgesehen vom Handy (zumindest in der aktuellen Form eher nicht), dafür gab es Win10M.
„weil es kein reines betriebsystem mehr ist“ – ein reines Betriebssystem gibt es heute kaum noch und war Windows nie. Eben dieses „all in one“ trug/trägt auch zum Erfolg bei,
„…spionage will ich erst gar nicht anfangen. “ – Spionage was/ist bei jedem neuen Windows ein Thema, so auch bei MS siehe Datenschutz Einstellungen, Abfagaren beim Setup…
Wenn es kein reines Betriebssystem mehr ist, was ist es dann?
Ich bin zufrieden damit….
Ich weiß nicht, was viele unter einem Betriebssystem verstehen? Vielleicht eine Sammlung von Programmen, außer dem erforderlichen Betriebssystem selber?
Wenn ich ein Programm benötige, sind die kleinen Tools meist nicht das, was ich unter Programm verstehe (z.B. Videobearbeitung, Soundbearbeitung…). Solche Programme habe ich in Windows 10 (oder auch Vorgänger) bis jetzt nicht gefunden, sondern nur sehr abgespeckte Varianten davon, welche ich, wenn ich richtig damit arbeiten will (Semiprofi oder Profi), überhauptnicht ausreichend sind, weil viele Funktionen nicht vorhanden sind! Beispiel Editor, Paint, und Programme,wonichteinmal eine einfache Version vorhanden ist, z.B. Soundbearbeitung. Dafür sind inzwischen 2 Internet-Browser vorhanden! Manche Tools, die vorhanden sind, findet man überhaupt nicht (nur wenn man alle Dateien in Windows durchgehen würde (was auch nicht immer, z.T. verständlicher Weise, möglich ist), weil der Name nichts mit deren Funktion zu tun hat.
Dann kommt noch die Unübersichtlichkeit hinzu. Habe oft eine Einstellung gesucht, die ich nicht gefunden habe, weil oft der Ort bei Updates verändert wird bzw. ich bin irgendwann drauf gestossen, als ich etwas anderes gesucht hatte, aber mir nicht gleich den Ort aufgeschrieben habe. Anstatt endlich mal alle Einstellungen an einem Ort zur Verfügung zu stellen, gibt es seit Windows 8, nehme ich an, 2 Systemsteuerungen (alt und neu).
Ich habe den Eindruck, als wenn Microsoft aus bestimmten Gründen gar nicht will, dass man den Überblick in seinem System behält. Denn warum wird die Ordnerstruktur im Windows-Explorer (oder Datei…, wie es jetzt genannt wird, als wenn solche Umbenennungen wichtig sind) öfter geändert? Anstatt den Software-Firmen zu bestimmen, wo welche Daten reinzu kopieren sind, damit nicht jede Firma ein anderen User-Daten-Ordner benutzt, dass man ersteinmal seine Daten suchen muss – jetzt bitte nicht schreiben, dass es nicht möglich ist aus den und dem Grund! Genauso muss mit dem Betriebssystem verfahren werden. Dann könnte Windows-Update keine Programm-Daten beim Update beschädigen. Noch eine Frage: Warum muss die Dienste-Liste immer grösser werden, denn die meisten Dienste werden bei mir nie benutzt.
Zum Schluss: Ich möchte ein Windows haben, welches wirklich nur die unbedingt erforderlichen Komponenten enthält ohne irgendwelche Programme (Apps), die nicht für das Betriebssystem/Internet benötigt werden. Denn die Programme kann sich jeder User selber installieren, wenn er/sie es braucht. Wenn es jemanden gibt, der seinen PC nur mit Programmen zumüllen will, die nicht bentzt werden, sollen sie es aus dem Internet laden und installieren.
„Wenn ich ein Programm benötige, sind die kleinen Tools meist nicht das, was ich unter Programm verstehe (z.B. Videobearbeitung, Soundbearbeitung…).“ – das sollen sie auch gar nicht sein, es ist ein System für die Masse und soll die alltäglichen Aufgaben für jedermann möglichst einfach bewerkstelligen lassen.
Ebenso die neuen Einstellungen die nun übersichtlich gestaltet sind wenn auch noch nicht vollständig wobei die Masse der Zielgruppe damit durchaus auskommt und eine Schrittweise Umstellung begrüßt.