Der zweite Dienstag im Monat und damit der Patchday August für Windows 10. Das sicherheitsrelevante und wie immer kumulatives Update KB 4343909 erhöht die Buildnummer der „April 2018 Update“ auf die Windows 10 1803 17134.228. Die letzten Updates verliefen ja ganz geruhsam. Kein Ansturm in den Foren, weil es zu bestimmten Problemen mit dem Update / Updates kam. Auch unser Wiki wurde für die Problembehebung nicht so häufig frequentiert.
Wollen wir mal hoffen, dass es auch bei diesem Update für die Windows 10 1803 so bleibt. Die aktualisierten ISO-Dateien werdet ihr dann wie immer HIER finden. Sollte es doch zu Problemen kommen, dann schaut in diese beiden Tutorials: Windows Update reparieren Windows 10 und oder Windows 10 Updates deinstallieren. Hier die behobenen Fehler (Changelog):
Behobene Probleme mit der KB4343909
- Bietet Schutz vor einer neuen spekulativen „side-channel vulnerability“, bekannt als L1 Terminal Fault (L1TF), die Intel® Core® Prozessoren und Intel® Xeon® Prozessoren (CVE-2018-3620 und CVE-2018-3646) betrifft. Stellen Sie sicher, dass frühere Betriebssystem-Schutzmaßnahmen gegen Spectre Variant 2 und Meltdown-Schwachstellen mithilfe der Registrierungseinstellungen aktiviert sind. Diese sind per Standard aktiviert. Nur bei der Server deaktiviert. Siehe auch: Intel und L1 Terminal Fault – Müssen wir uns sorgen machen? Nein, updaten und abwarten ist angesagt
- Behebt ein Problem, das eine hohe CPU-Auslastung verursacht, die auf einigen Systemen mit AMD-Prozessoren der Familie 15h und 16h zu Leistungseinbußen führt. Dieses Problem tritt nach der Installation der Windows-Updates von Microsoft im Juni 2018 oder Juli 2018 und der AMD-Mikrocode-Updates auf, die Spectre Variante 2 (CVE-2017-5715 – Branch Target Injection) ansprechen.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Anwendungen nach dem Wiederaufsetzen Mesh-Updates erhalten. Dieses Problem tritt bei Anwendungen auf, die Spatial Mapping Mesh-Daten verwenden und am Sleep- oder Resume-Zyklus teilnehmen.
- Stellt sicher, dass Internet Explorer und Microsoft Edge das Tag preload=“none“ unterstützen.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass einige Anwendungen, die auf HoloLens laufen, wie z.B. Remote Assistance, sich nach dem Upgrade von Windows 10, Version 1607, auf Windows 10, Version 1803 authentifizieren.
- Behebt ein Problem, das die Akkulaufzeit nach dem Upgrade auf Windows 10, Version 1803, erheblich verkürzt hat.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Device Guard nach der Installation des kumulativen Updates vom Mai 2018 einige ieframe.dll-Klassen-IDs blockiert.
- Behebt eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit der Funktion Export-Modulemember(), wenn sie mit einem Wildcard (*) und einem Dot-Sourcing-Skript verwendet wird. Nach der Installation dieses Updates schlagen bestehende Module auf Geräten mit aktiviertem Device Guard absichtlich fehl. Der Ausnahmefehler ist „Dieses Modul verwendet den Punkt-Quelltext-Operator beim Exportieren von Funktionen mit Platzhalterzeichen, und dies ist nicht erlaubt, wenn das System sich in der Durchsetzung der Anwendungsprüfung befindet“. Weitere Informationen finden Sie unter https://portal.msrc.microsoft.com/en-US/security-guidance/advisory/CVE-2018-8200 und https://aka.ms/PSModuleFunctionExport.
- Sicherheitsupdates für Windows Server.
Bekannte Probleme mit der KB4343909
- Nach der Installation eines der Sicherheitsupdates vom Juli 2018.NET Framework kann eine COM-Komponente nicht geladen werden, da die Fehler „access denied“, „class not registered“ oder „internal failure occurred for unknown reasons“ aufgetreten sind. Die häufigste Fehlersignatur ist die folgende: „Exception type: System.UnauthorizedAccessException“ „Message: Access is denied. (Exception from HRESULT: 0x80070005 (E_ACCESSDENIED))“ Microsoft arbeitet daran.
Manueller Download der KB4343909
- windows10.0-kb4343909-x64.msu 734,8 MB
- windows10.0-kb4343909-x86.msu 410,1 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Und das „Chaos“ nimmt wieder seinen Lauf
Heute gibt es kein neues Dynamisches Update für Win 10 1803 für das Media Setup.
Na supi – gut das ich eh immer in VM teste – Adguard speichert die ISO als 17134.1 ab nach Erstellung
mal sehen ob es wirklich die *228 ist
Nachtrag nach VM-Test es ist die *.228
haben die da mal wieder einen „Fehler“ drin in dem Script
und ENDLICH MEINEN Rechner mal neu starten
Update „kurz & schmerzlos“ also ohne Probleme / Fehler ?
RS4 17134 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
B7B93402F87F74E86F04BBC805C76B7AEBD5719C2DBA3D120BFBA633D92AA878
SHA384:
F0A0D8C8067E46752EE9F0F54E98D2E8823457D2362C9B51A0ECDC00E021B5DDF398D493810D7C8FA4DAB7897E611499
SHA512:
2DF0D5C37B73E56DA9D146BFD528B2BF349AD7263CF5DDCC23249973FA1934323AEC270BCBEA812AE66B7B09F1887842B39BC55BF76FC5657D44DF077CDBA7B7
Hier die Cumu auf die PRO x64 von Adguard auf Build 228.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
PS:Für ALLE, die es Interessiert; es gibt auch Updates für Microsoft Lumia Smartphones …
Hier von Adguard die ISO für die PRO x64 (4,13 GB).
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803 64-bit 3,93 GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5 Checksum: C6C5E27FF1D1B2F8C5DCF7DF5A49B369
SHA-1 Checksum: 097017FF99BA7DCACB4DC9D3F19A9FBA9CD3CDF1
SHA-256 Checksum: 1D06C07DB24208217210FF0267BF4BC4010B0F8EDE72B2F558DDF0BBDE1B6563
Viel Spaß damit.?
RS4 17134 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
D5F60B9806AECB064D2D99DE33819F45174196B8E981677C15F479517FA34830
SHA384:
7D5F0A9866E2DDCB0BF98448F5E8EE6E5413756E7804B1CFCB9739498704FBBE3E0982AACE4FA6A7B94CD53B21F6A6E2
SHA512:
F113F6DFC70C254CC327BB4B6DDC03E847F2E3942C089FCE34CEA7B6449F374685E3C6CBF1920221A31AF65669E6D963FEA767F3CDD275F837295826F868C6E3
RS4 17134 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
3A7A08EA4718C4019ED67FB7FC3DCDEB54D0F6B30A8FC1E0BFCA3EAC652171AA
SHA384:
4AB1B92A6C25C651F76E432CE2884C814A3BC14B744289D41E785D7C79BAC00D46C31DAB1E1C33530078C020DFA1100E
SHA512:
F6BDEE0FD15EBA4C50D50E9AB8043F5742CDBA9B0A501BD71D266A5BFE95D2BAF22D369EE20382C29BC2B343501C18624A059F07AAD6AA76263E332BE18FF476
Manny,
wurde das den genehmigt, dass du die posten darfst?
Hast du den eine Kopie vom Ausweis geschickt?
Ausweis ist in der Reinigung, da sah ich nicht mehr so gut aus
( was nicht heißt das ich danach besser aussehe)
Nanu, diesmal kein Service Stack Update?
1803-Pro-x64–17134.228 (3,90 GB)
MD5: 5DC91B14EF9E1C5AE84FFE9CA73B9ED6
SHA1: 09E03A7861E1C1A2A6E678D5267664A353AE77FC
CRC32: EBDDE56F
SHA-256: F43DC19B24771CBBF0E07B11E5FD9F121A1A505C46F7DC15C49B9864CAE4D5F8
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803-Home-x64–17134.228 (3,90 GB)
MD5: 6393256FEE5621C5BB84424DC474CE23
SHA1: 8DB55EDAA038D0EF7A119F614F35679943A12B77
CRC32: 5C91A5FF
SHA-256: 2C7514BCD907F0A221D232FF80E843B639AF96CB740D8FA45DC2F9F2451250C1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803-Pro-x86–17134.228 (3,40 GB)
MD5: 54496AD2F242C3BFA2786B4C72B7FAD6
SHA1: 24765D3B1A5F5C7C3999513483848A489878E1BE
CRC32: C2BB936E
SHA-256: BA9439FA66A6B6A9E38479D96C237472E8C9A41652090B85E11F8CC3166C3743
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803-Home-x86–17134.228 (3,40 GB)
MD5: 797CEE0C5DFA3874EC222A04B2CDB2CA
SHA1: A514556A28C5E0CE4B84F59475A13C01B5DAEAFA
CRC32: F1CB583D
SHA-256: FCE4AC60E6109804B6E2A94A3C08D8B7A8B6D0667C227404468B9B8A5BA9BC73
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
RS4 17134 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
F813D69730AAF3314D0132A2B8069F339C4F0932CB12F9AEFD7578CAD83077E6
SHA384:
9E8CEE607C0C503CAB3A76842D1CBD298B1C8B1C654D37984D569412713C2D8B0A6DFD757A37EA2374511486C1D46396
SHA512:
F325481B5A9BD39790686CAB337D6D673AFCC8ED748CE1C1D409C6AE13A9F16E81A3480014C223A736B5F723B55E83C267645A2284E5CC4E4A1EB23B3CA9E4C1
Alles eingetragen. Danke!!!
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/17/17134-iso-esd-deutsch-english/
11 Stunden Rechner an = 55,2 GB Down + 32 GB UP
Hammerwerte.
Ist jetzt deine Nachtruhe angesagt?
noch nicht, die x64 16299 läuft noch
– der Download ist so groß wegen den vielen fehlerhaften x86-Versuchen der 17738 ( und da alle anderen RS-Versionen mit x86 gingen ist bei denen dann wohl echt Scriptfehler drin )
nebenbei gerade sehe CPU gerade mal auf 26°
Man ist das ein „Affentanz“ mit der Updaterei – nach Tagen fällt mir auf das mein MS-Konto nicht richtig geht

) – jetzt läuft gerade ein neues Update über WU auf die *228 , mal sehen, wer dann für meinen Rechner zuständig ist ( wenn nicht ich als Einzelperson)
– bei Updates oder im Insider Programm stand immer das ein andere Administrator für meine Builds zuständig ist höööööh ( ich hab doch nicht gesoffen und seh doppelt oder ? )
– ich könne zwar die Steuerung übernehmen ( aber wie Gott / MS so wollte) klappte das natürlich nicht
( gut das ich noch ein funktionierendes Image von der17134.191 habe
Neues Update erfolgreich ( sehr schnell / zügig und es wurde auch nix in einem *old Verzeichnis geschrieben was man bereinigen müsste
) – und Fehler mit MS-Konto auch wieder weg 
Grins wow wird ja immer besser. Jetzt vergesse ich sogar ein Update nachzuschauen????????
Nene nicht Demenz sondern, ist unwichtig geworden, ich ziehe im dezember um und mit Partnerin zusammen in eine wohnung, den ist der pc nur noch Briefe schreiben.
Schon 3 mal vergeblich habe ich versucht, mit KB 4343909 ein Update zu installieren. Es erscheint immer die Fehlermeldung: 0x80070005
Letzter fehlerhafter Installationsversuch war 11.09.2018.
Was tun?
Entweder bis heute Abend warten und hoffen, dass das neue Update durchläuft, oder einmal nur mit MS-Diensten starten und Windows Update noch einmal durchlaufen lassen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_ohne_Programme_sauber_starten_um_ein_Problem_zu_finden
Oftmals blockiert ein Programm bei dieser Fehlermeldung das Update.