Kurz nachgereicht. Auch für Windows 7 wurde gestern ein Rollup Update, die KB4343900 verteilt. Wie auch in den anderen Systemen wurde auch hier der Schutz gegen Spectre verbessert. Voraussetzung ist, dass die Registry-Einstellungen aktiviert sind. Was sie per Standard sind. Die genaue Beschreibung von Microsoft dazu und auch ein bekannter Fehler ist dabei.
- Bietet Schutz vor einer neuen spekulativen „side-channel vulnerability“, bekannt als L1 Terminal Fault (L1TF), die Intel® Core® Prozessoren und Intel® Xeon® Prozessoren (CVE-2018-3620 und CVE-2018-3646) betrifft. Stellen Sie sicher, dass frühere Betriebssystem-Schutzmaßnahmen gegen Spectre Variant 2 und Meltdown-Schwachstellen mithilfe der Registrierungseinstellungen aktiviert sind, die in den KB-Artikeln zu Windows Client und Windows Server beschrieben sind. (Diese Registrierungseinstellungen sind standardmäßig für Windows Client OS-Editionen aktiviert, aber standardmäßig für Windows Server OS-Editionen deaktiviert.
- Behebt ein Problem, das eine hohe CPU-Auslastung verursacht, die auf einigen Systemen mit AMD-Prozessoren der Familie 15h und 16h zu Leistungseinbußen führt. Dieses Problem tritt nach der Installation der Windows-Updates von Microsoft im Juni 2018 oder Juli 2018 und der AMD-Mikrocode-Updates auf, die Spectre Variante 2 (CVE-2017-5715 – Branch Target Injection) ansprechen.
- Bietet Schutz vor einer zusätzlichen Sicherheitsanfälligkeit durch spekulative „side-channel“-Ausführungen, bekannt als Lazy Floating Point (FP) State Restore (CVE-2018-3665) für 32-Bit (x86) Versionen von Windows.
Bekannte Probleme der KB4343900
- Es gibt ein Problem mit Windows und Software von Drittanbietern, das sich auf eine fehlende Datei bezieht (oem
.inf). Aus diesem Grund wird der Netzwerk-Interface-Controller nach der Installation dieses Updates nicht mehr funktionieren. - Workaround:
- Um das Netzwerkgerät zu finden, starten Sie devmgmt.msc; es kann unter Andere Geräte erscheinen.
- Um die Netzwerkkarte automatisch wiederzufinden und Treiber zu installieren, wählen Sie im Menü Aktion die Option Nach Hardwareänderungen suchen.
- Alternativ können Sie die Treiber für das Netzwerkgerät installieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und Aktualisieren wählen. Wählen Sie dann Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen oder Durchsuchen Sie meinen Computer nach Treibersoftware.
Manueller Download der KB4343900
- windows6.1-kb4343900-x64.msu 229,2 MB auch für Embedded und Server 2008 R2
- windows6.1-kb4343900-x86.msu 138,6 MB auch für Embedded und Server 2008 R2
KB4343900 Windows 7 Rollup Update mit weiterem Schutz gegen Spectre und Meltdown
Dieses Update hängt sich jedesmal bei 15% auf und nimmt dann die Änderungen zurück.
Das wiederholt sich bei jedem Neustart.
Umgebung ist Win7_SP1(x64) mit allen Updates auf AMD Athlon II x4 640 und 16 GB.
Auf dem Laptop ebenfalls mit Win7_SP1(x86) und AMD mit 4 GB funktionierte es dagegen problemlos.
Bin etwas ratlos und für jeden vernünftige Tipp dankbar-
Mit dem manuellen Download hast du es schon probiert?
Habe KB4343900 vom Windows Katalog heruntergeladen und manuell installiert: Update bleibt ebenfalls bei 15% hängen. Das löst also das Problem nicht.
ich hatte das gleiche Problem mit dem Prozessor AMD Athlon II x2 xxx und 6 GB RAM, aber beim zweiten Installationsversuch via Windows Update lief alles gallt wenn auch sehr langsam. Ich lasse die Updates automatisch suchen, stoße die Installation aber manuell an.