Die meisten Webseiten sind heute sehr umfangreich und bestehen auch aus sehr vielen Bilder. Auch diese Seite hier präsentiert viele davon. Ich komme beim Zählen auf 25 Stück, die auf der Startseite zu sehen sind. Im sichtbaren Bereich der Webseite sehe ich allerdings nur 4 davon.
Genau hier setzt nun die neue Technik an, die in den zukünftigen Versionen von Chrome wohl zu finden ist. Lazy Loading nennt sich das. Dieses Lazy Loading lädt die Bilder einer Webseite erst wenn sie in den sichtbaren Bereich kommt. Vorher werden anstatt der Bilder Platzhalter angezeigt. Die Webseite lädt durch diese Technik wesentlich schneller. Der Nutzer bekommt von alle dem nicht viel mit.
Wer das schon mal testen will kann es in den Dev- und Canary-Channel des Chrome-Browsers. Dazu muss per „chrome://flags“ die Schalter #enable-lazy-image-loading
und #enable-lazy-frame-loading
umgelegt werden. Der erste Schalter bezieht sich dabei auf Bilder, der zweite auf extern eingebundene Inhalte.
Danke für den Tipp, der 1. Schalter wird unter „ chrome://flags “ nicht gefunden,
ist auch manuell nicht zu finden, den 2. habe ich schon mal aktiviert.
Chrome ist aktuell.
Nicht so eingeben „ chrome://flags “ sondern so chrome://flags und dann funktioniert es nur mit google chrome developer und google chrome canary ,es reicht dann in der suche lazy einzugeben da wird beides gefunden. Bei mir funktioniert es tipp top .
Ich habe schon die flags Eingabe ohne “ vorgenommen, nutze aber nur das normale Chrome, da liegt also die Ursache ^^
Geht Lazy Loading auch mit dem Opera Broswer?
In der Opera Developer hast du #enable-lazy-frame-loading
„lazy loading lässt chrome webseiten schneller laden“ .. nicht wirklich (dev build, windows desktop). beim scrollen laden die bilder viel zu langsam nach. eine unerträgliche warte/ruckelpartie, auf unzähligen seiten. beim gegenwärtigen stand eventuell nur für den mobile – bereich interessant/sinnvoll.
Genau, deshalb finde ich es generell Schrott.
Da gibt es Vorladen und was weiß ich nicht alles für ganze Webseiten oder Bildergalerien, damit man eben keine Verzögerung hat und dann erfindet man so ein Dreck um alles wieder zu verlangsamen. Es gibt wesentlich bessere Optionen/Technologien um gerade Webseiten im mobilen Bereich schneller zu machen zB eine Komprimierung bei Bildern.
Ich meide generell solche Webseiten, die erst laden wenn ich den Inhalt sehe also warum sollte ich mir diesen Mist im Browser aktivieren? Ich habe nicht vor beim Anschauen von Webseiten einzuschlafen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na endlich, ich frage mich seit Jahren warum die Browser Hersteller das nicht standardmäßig einbauen. Alternativ ein HTML Standard dafür geschaffen wird, statt das immer per Javascript machen zu müssen.
Benjamin / intriweb