Will man eine Windows 10 Installation für mehrere Geräte vorbereiten, dann nimmt man die Sysprep Funktion. Damit kann man das Installationsmedium schon so einstellen wie man es braucht und muss es nicht auf jedem Rechner einzeln machen. In der Windows 10 1803 kann es aber zu einem Fehler beim Abschluss kommen mit der Meldung, dass ein aktiviertes CopyProfile ausgeführt wird. Dazu gibt es einen Workaround.
Das Team Microsoft Japan empfiehlt nach der Installation:
- Den Build-In Administrator aktivieren.
- Vom Benutzerkonto abmelden und in das Administrator Konto wechseln.
- Systemsteuerung, Benutzerkonten Anderes Konto verwalten. Dort dann den Benutzer anklicken und das Konto löschen
- Da jetzt alle Einstellungen, die schon vorgenommen wurden gelöscht werden muss man im Adminkonto diese Einstellungen erneut vornehmen.
- Sysprep kann nun mit CopyProfile ausgeführt werden.
Das sollte es gewesen sein. Nun kann man mit dem Installationsmedium und den vorgenommenen Einstellungen auch auf den anderen Rechnern Windows 10 vorkonfiguriert installieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Oder halt Windows gleich im Überwachungs-Modus (Audit Mode) starten, so wie es Microsoft dringend empfiehlt. Dann hat man das Problem nicht. Hier wird dann der Build-In Administrator automatisch aktiviert und am Ende auch wieder deaktiviert.
@DK2000 Unter Win10 sollen Programme (für ein Tonstudio) laufen, die aktuell unter MacOS laufen. Wäre es sinnvoll, mit dem Sysprep /audit zu arbeiten, falls die Treiber unter „normalen Umständen“ nicht funktionierten? (falls die Frage arg dumm sein sollte, bitte ich um Gnade?
Ich habe nur ein Sysprep ausgeführt, ohne eine Antwortdatei zu nutzen. Es scheint alles ok zu sein.
Dann boote ich mittels WinPE und erstelle mit DISM ein install.wim Image.
Dieses kopiere ich z.B. auf einen USB Stick, der die 1709er Version enthält.
Beim Start der Installation erscheint eine Fehlermeldung, dass die Lizenzdatei nicht gefunden wird.
Mit der 1709er install.wim funktioniert es aber einwandfrei.