Pale Moon 28 ist erschienen – Firefox Browser als Open Source Fork mit alten Funktionen

Pale Moon hat ein Major Update bereitgestellt. Die Version 28.0 löst nun die schon fast zwei Jahre alte Version 27.x ab. Der Browser basiert auf eine rmodifizierten Unified XUL Platform vom Mozilla Code. Damit ist der Pale Moon ein Browser der Quantum noch nicht nutzt. Damit kann man hier ganz normal seine Addons installieren, wie im Firefox vor dem großen Update.

Die Liste der Änderungen und Verbesserungen ist sehr lang. Die wichtigsten einmal kurz in der Übersicht.

  • SpiderMonkey-Update: Die JavaScript-Engine hat ein größeres Upgrade erhalten und unterstützt nun alle wichtigen Funktionen des ECMAScript-Standards, wie sie von gängigen Browsern unterstützt werden.
  • Goanna-Update: Die Layout- und Rendering-Engine (Goanna) wurde auf die 4. Generation aktualisiert, was eine verbesserte Kompatibilität mit „trendigen“ CSS-Styling-Techniken bringt.
  • DOM-Erweiterungen: Erweiterungen im Dokument-Objektmodell stellen Websites aktualisierte APIs zur Verfügung, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
  • Medienverbesserungen: Unser Media-Backend-Update ist in jeder Hinsicht komplett. MSE Media Streaming (für MP4) sollte jetzt mit allen wichtigen Playern auf dem Markt kompatibel sein. MSE für WebM ist immer noch standardmäßig deaktiviert. Kann aber aktiviert werden.
  • Neu: WebGL2-Unterstützung! Pale Moon unterstützt jetzt den WebGL2-Standard für verbesserte grafische Erlebnisse in 2D und 3D.
  • Devtools wurden aktualisiert.
  • Aktualisierungen im Login-Manager
  • Wir unterstützen weiterhin NPAPI-Plugins
  • Wir bieten weiterhin eine vollständig anpassbare Oberfläche wie bisher. Australis (wie in Basilisk) wird nicht verwendet.
  • Wir unterstützen weiterhin XUL-Overlays, Bootstraps und (veraltete) Jetpack-Erweiterungen (von Mozilla gemeinsam „Legacy-Erweiterungen“ genannt).
  • Wir integrieren kein DRM in den Browser

Wer also anstatt den Firefox ESR den Pale Moon einmal ausprobieren möchte, sollte es tun. Der Browser bietet noch Funktionen, die Mozilla im neuen Firefox abgeschafft hat. Auch als Zweitbrowser neben dem Firefox (oder einem anderen) ist Pale Moon vielleicht eine gute Wahl. Aber probiert es selber. Er steht für Windows und Linux zur Verfügung.

via: ghacks
Pale Moon 28 ist erschienen – Firefox Browser als Open Source Fork mit alten Funktionen
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “Pale Moon 28 ist erschienen – Firefox Browser als Open Source Fork mit alten Funktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder