Pale Moon hat ein Major Update bereitgestellt. Die Version 28.0 löst nun die schon fast zwei Jahre alte Version 27.x ab. Der Browser basiert auf eine rmodifizierten Unified XUL Platform vom Mozilla Code. Damit ist der Pale Moon ein Browser der Quantum noch nicht nutzt. Damit kann man hier ganz normal seine Addons installieren, wie im Firefox vor dem großen Update.
Die Liste der Änderungen und Verbesserungen ist sehr lang. Die wichtigsten einmal kurz in der Übersicht.
- SpiderMonkey-Update: Die JavaScript-Engine hat ein größeres Upgrade erhalten und unterstützt nun alle wichtigen Funktionen des ECMAScript-Standards, wie sie von gängigen Browsern unterstützt werden.
- Goanna-Update: Die Layout- und Rendering-Engine (Goanna) wurde auf die 4. Generation aktualisiert, was eine verbesserte Kompatibilität mit „trendigen“ CSS-Styling-Techniken bringt.
- DOM-Erweiterungen: Erweiterungen im Dokument-Objektmodell stellen Websites aktualisierte APIs zur Verfügung, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
- Medienverbesserungen: Unser Media-Backend-Update ist in jeder Hinsicht komplett. MSE Media Streaming (für MP4) sollte jetzt mit allen wichtigen Playern auf dem Markt kompatibel sein. MSE für WebM ist immer noch standardmäßig deaktiviert. Kann aber aktiviert werden.
- Neu: WebGL2-Unterstützung! Pale Moon unterstützt jetzt den WebGL2-Standard für verbesserte grafische Erlebnisse in 2D und 3D.
- Devtools wurden aktualisiert.
- Aktualisierungen im Login-Manager
- Wir unterstützen weiterhin NPAPI-Plugins
- Wir bieten weiterhin eine vollständig anpassbare Oberfläche wie bisher. Australis (wie in Basilisk) wird nicht verwendet.
- Wir unterstützen weiterhin XUL-Overlays, Bootstraps und (veraltete) Jetpack-Erweiterungen (von Mozilla gemeinsam „Legacy-Erweiterungen“ genannt).
- Wir integrieren kein DRM in den Browser
Wer also anstatt den Firefox ESR den Pale Moon einmal ausprobieren möchte, sollte es tun. Der Browser bietet noch Funktionen, die Mozilla im neuen Firefox abgeschafft hat. Auch als Zweitbrowser neben dem Firefox (oder einem anderen) ist Pale Moon vielleicht eine gute Wahl. Aber probiert es selber. Er steht für Windows und Linux zur Verfügung.
Hmm cool ein browser der alte addons unterstützt wo schön Daten Abgreifen können?
Nur das ein paar Leute wo unflexibel sind, altes verwenden können.
Keine Videos schauen können weil kein DRM Unterstützt?
Erstens ist DRM eine Blackbox Technologie und ich bin dankbar dass Pale Moon diese nicht unterstützt. Und zweitens sind Webextensions eher bedenklich, da Google Technologie und das komplette Gegenteil von was man unter Erweiterung unterstützt.
XUL hat die Möglichkeit gegeben, den Browser anpassen zu können auf eindrucksvolle Weise. Das war kein schlechtes Konzept. Der einzige Grund warum Mozilla das entfernt hat war weil man wie Opera auf die Google Chrome statt die eigenen User scharf war.
Anpassung ist weder schlecht oder unsicher. Auch Webextensions kann man für Missbrauch benutzen.
Die Entfernung von allem komplexem Anpassungsmaterial (auch wird wohl bald userchrome.css entfernt) hatte einen komplett anderen Grund und nur rudimentär mit Sicherheit zu tun.
@SirMarcvonGoskon
So siehts eher aus. Was Mozilla getan hat seit Version 29 mit Australis war, Firefox auf die Chrome Benutzer statt die Power Benutzer auszurichten. Und das war mehr als ein starkes Stück Verrat.
Man hat seine eigenen Nutzer geopfert.. für Nutzer die bis heute den Abgang der eigenen nicht im geringsten kompensieren konnten.
Da sie.. Surprise.. Surprise… nicht in Massen Google Chrome verlassen wie sich Mozilla das so ausgemalt hat.
Ein klassisches Eigentor.
was jetzt? ist das jetzt cool oder nicht?
Naja.…..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Brauser läuft wirklich sehr gut!
Empfehlenswert: Man sollte es nicht ausprobieren die Mozilla Firefox ESR version.
Pale Moon 28 fehlt für Windows XP,… Updates überprüfen einzeln.
Ist derzeit nur für Windows 7 verfügbar.
Die alte Pale Moon 24 ist fast wie der neue Firefox und das verärgert mich.
Mit freundlichen Grüssen!
In Windows 7 ist Pale Moon am besten Mit Updates überprüfen einzeln.
Aber Pale Moon 24 ist wie der Mozilla Firefox.
Als Update Engine die Info zu missbrauchen dass ist schon traurig wie der neue Opera, der neue Firefox und Pale Moon 24 ist.