Im Juli hatten wir an dieser Stelle berichtet dass Google und auch Mozilla die Erweiterung Stylish aus dem Store verbannt haben. Der Grund dafür lag in der Schnüffeltätigkeit des Addons. Jetzt ist sie wieder im Store von Mozilla vorhanden. Fakt ist auch dass auf der Addon-Seite ein Datenschutz-Hinweis zu finden ist. „We care about your privacy and thus it is important to us that you understand our data practices …“. Mag sein dass dieser Satz schon vor der Verbannung vorhanden war. Ich selbst bin noch immer skeptisch was diese Erweiterung angeht. Dass Stylish wieder im Store zurück ist, heißt für mich noch lange nicht dass sich etwas an der Datensammelpraxis geändert hat.
Wieder zurück im Addon Store von Firefox: Stylish
Ich empfehle an der Stelle Stylus! (Hatte Stylish auch in der Vergangenheit benutzt, bis die Datensammelei aufkam)
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/styl-us/
Die diffuse Erklärung reicht wohl für Mozilla Store, dass Stylish wieder rein darf. Na, EU-GDPR-konform ist das nicht wenn ich mir die Seite von Stylish ansehe.
Mozilla hat dafür witere rausgeworfen:
https://www.bleepingcomputer.com/news/security/mozilla-removes-23-firefox-add-ons-that-snooped-on-users/
> Dass Stylish wieder im Store zurück ist, heißt für mich noch lange nicht dass sich etwas an der Datensammelpraxis geändert hat.
Um zu wissen, dass sich was geändert hat, hättest du die Erweiterung nur mal installieren müssen. Ehrlich gesagt erwarte ich das schon, dass sich damit drei Sekunden (oder wie lange die Installation dauert) befasst wurde, wenn darüber geschrieben wird. Nach der Installation wäre diese Tatsache sofort ins Auge gesprungen.
@Sören,
welche „Tatsache“ meinst du die einem gleich ins Auge springt? lass uns nicht blöd sterben.
Kann man dem Entwickler denn noch trauen? oder verschleiert er jetzt nur „anders“,“besser“ wie WOT seinerzeit?
Bisschen faul? Ich denke nicht, dass irgendjemand „dumm sterben“ muss, so einfach wie sich das selbst prüfen lässt…
Aber bitte: Nach der Installation erscheint ein Bildschirm, welcher drei verschiedene Optionen anbietet, die jeweils verschiedene Datenerhebungen betreffen. Sämtliche Datenerhebungen sind in der neuen Version Opt-In, d.h. standardmäßig deaktiviert. Anders gesagt: Es gibt jetzt die Datenschutzerklärung, standardmäßig werden keine Daten erhoben und wenn Daten erhoben werden, dann nur auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers. Da kann man nichts mehr vorwerfen, das ist in dieser Form absolut okay. Wer Datenerhebungen ablehnt, kann weiterhin eine andere Erweiterung nutzen, aber hat nun eben zusätzlich auch die Option, wieder Stylish ohne diese Funktionen zu nutzen.
Ob du dem Entwickler traust oder nicht, musst du für dich selbst entscheiden. Die neue Stylish-Version ist, objektiv betrachtet, sauber.
Für mich stellt sich die Vertrauens-Frage so oder so nicht. Hätte ich ein Interesse an der Funktionalität, würde ich die Hausmittel von Firefox nutzen, d.h. userContent.css.
Wozu soll man sich diesen mist erst installieren, um zu erfahren was sich in der Datenschutzerklärung geändert hat ?
Gleiches gilt für WOT. Muss man sich scheinbar auch erst installieren, damit man weiß warum die Medien, damals insbesondere der NDR darüber berichtet hatten, aber von Mozilla wieder still schweigend aufgenommen wurde ?!
https://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/Nackt-im-Netz-Millionen-Nutzer-ausgespaeht,nacktimnetz100.html
An einem Statement seitens Mozilla kann ich mich nicht erinnern. Ist scheinbar auch nicht deren Aufgabe darüber zu kommunizieren ?
Gleiches hier aktuell:
„Mozilla entfernt die Empfehlung heimlich
Kuketz kritisiert zudem, dass Mozilla die Empfehlung für die Erweiterung heimlich aus seinem Blog gestrichen hat. „Das Add-on wird nun nicht mehr empfohlen – wie bekommen das die User mit, die der Empfehlung von Mozilla bereits gefolgt sind?“
https://www.zdnet.de/88340001/von-mozilla-empfohlenes-add-on-spaeht-firefox-nutzer-aus/
An der „heiligen Kuh“ darf man scheinbar nicht rütteln, könnte das Image an-kratzen.
Und im dortigen Forum camp-firefox braucht man damit gar nicht erst mit anfangen. Was dort für ein Ton herrscht, gegenüber Fragen die nicht erwünscht sind, ist allgemein bekannt. Da verzichtet man schon besser vorher darauf.
Nur ist man Hier zum glück nicht in diesem Forum. Deshalb erwarte ich hier einen anderen Ton, der scheinbar jedoch nicht funktioniert, nur weil der Name Sören Hentzschel heißt.
Auf eine ganz normal gestellte Frage darf man eine ganz normale Antwort erwarten. Bei einigen ist so etwas allerdings scheinbar nicht machbar.
Bei einer derartig miesen Kommunikation zwischen Anbieter und Anwender, braucht man sich nicht zu verwundern, dass die Zahlen seitens Firefox immer mehr den Bach runter gehen.
> Wozu soll man sich diesen mist erst installieren, um zu erfahren was sich in der Datenschutzerklärung geändert hat ?
Um die Datenschutzerklärung zu lesen, muss man überhaupt nichts installieren.
> aber von Mozilla wieder still schweigend aufgenommen wurde ?!
Wenn eine Erweiterung gegen keine Regeln (mehr) verstößt, spricht nichts gegen eine Distribution über AMO. Jeder hat eine zweite Chance verdient.
> Und im dortigen Forum camp-firefox braucht man damit gar nicht erst mit anfangen. Was dort für ein Ton herrscht, gegenüber Fragen die nicht erwünscht sind, ist allgemein bekannt. Da verzichtet man schon besser vorher darauf.
> Nur ist man Hier zum glück nicht in diesem Forum. Deshalb erwarte ich hier einen anderen Ton, der scheinbar jedoch nicht funktioniert, nur weil der Name Sören Hentzschel heißt.
Ah, da haben wir es: deine Motivation ist es gar nicht, sachlich zu sein. Ich weiß nicht, wieso du mich ohne jeden Grund angreifst, aber hier vom Ton zu predigen und dann sowas rauszuhauen, ist schon ziemlich scheinheilig. Wenn du irgendein Problem mit besagtem Forum oder einer speziellen Person hast, verhalte dich erwachsen und suche den direkten und privaten Dialog statt zu versuchen, öffentlich einen Streit anzuzetteln, das ist Kindergarten.
(Übrigens hoffe ich doch sehr von Betreiber-Seite dieses Blogs, dass der Angriff gegen Webseite und meine Person entfernt wird, Danke)
…Nur ist man Hier zum glück nicht in diesem Forum. Deshalb erwarte ich hier einen anderen Ton, der scheinbar jedoch nicht funktioniert, nur weil der Name Sören Hentzschel heißt.
Ist das ein Copy & Paste Text von Sörens Seite?
Du bist hier bei den Deskmoddern.