Die Insider hatten so nach und nach die neuen Funktionen ausprobieren können. Einiges wird nun in der neuen Windows 10 1809 übernommen, anderes wie die Tabs (Sets) nicht. Ist auch ganz gut so, denn was nicht funktioniert, sollte man auch nicht auf Biegen und Brechen einbauen. Die optisch wohl auffälligste Änderung ist der Datei Explorer mit dem dunklen Theme.
Hier hat man es nun nach Jahren geschafft den Wunsch der Nutzer umzusetzen. Auch beim Kontextmenü in den Ordnern oder Desktop hat man dies nun angepasst. Man hat sich hier aber auf die Bereiche konzentriert, die ein „normaler“ Nutzer von Windows 10 täglich benutzt. Win + R (Ausführen), die alte Systemsteuerung oder die Registry gehören nicht dazu.
Suche und Cortana Ansicht
Eine weitere optische Änderung ist, wenn ihr die Suche (Cortana) öffnet. Wurde bisher ein schmales Fenster angezeigt, so wird nun das Suchfenster in doppelter Breite auch mit den letzten Suchbegriffen aus der Zeitachse angezeigt. Sucht man ein Programm oder App so erscheint das Ergebnis sofort im rechten Teil der Suche mit weiteren Befehlen, wie zum Beispiel als Administrator starten, oder Speicherort öffnen.
Zwischenablage mit Favoriten, Synchronisation und mehr
Eine weitere und auch interessante Änderung ist die Zwischenablage. Diese kann man aktivieren und über Windows-Taste + V aufrufen. Somit hat man zum Beispiel einen Text oder ein Bild, welches man anheften, oder später aus der Zwischenablage irgendwo einfügen kann. Eine Synchronisation über OneDrive ist auch möglich. Derzeit ist die maximale Größe der Dateien aber auf 4 MB beschränkt. Wie man es aktiviert, deaktiviert oder löscht, findet ihr im Tutorial: Zwischenablage Synchronisation aktivieren deaktivieren oder löschen Windows 10.
Bildschirmskizze ersetzt das Snipping Tool für Screenshots
Bisher konnte man zum Beispiel die Druck-Taste (Vollbild), Alt + Druck für das aktive Fenster oder eben das Snipping Tool nutzen. Dieses kleine Tool bleibt zwar noch, wird aber durch die Bildschirmskizze (Screen Sketch) ersetzt. Der Vorteil dabei ist, aktiviert man in den Einstellungen die Druck-Taste erscheint beim drücken der Druck-Taste oben sofort die Auswahl, ob man einen Ausschnitt, das aktive Fenster oder Vollbild haben möchte. Das Bild landet dann in der Zwischenablage (siehe oberer Absatz) und kann weiter bearbeitet werden. Aus der App Bildschirmskizze heraus, wird es dort dann sofort eingefügt und kann bearbeitet werden.
Kiosk Modus lässt sich besser einrichten
In den Einstellungen -> Konten -> Familie und andere Benutzer kann man nun auch den Kiosk-Modus einrichten. Einmal aktiviert, wählt man eine App aus, die dann als einziges angezeigt wird wenn man den PC startet. Ist somit eine Verbesserung gegenüber der jetzigen Möglichkeit.
Datenträgerbereinigung hat nun auch die Downloads in der Auswahl
Das man nach Updates oder auch zwischendurch immer einmal die Datenträgerbereinigung nutzen sollte, dürfte klar sein. Mit der 1809 sollte man beim Setzen der Haken aber aufpassen. Denn nun erscheint dort auch der Download-Ordner. Bisher war diese Funktion nur in den Einstellungen unter System -> Speicher.
Microsoft Edge
Beim Microsoft Edge wurde sehr viel verbessert. Die Ansicht der Einstellungen wurden übersichtlicher gestaltet. Auch kann man nun die einzelnen Button für Download, Verlauf etc. neben der Adresszeile anheften. Auch beim Lesemodus hat man nachgebessert. Es wurde so viel geändert, dass man einen eigenen Beitrag alleine für den Browser machen müsste. Eine wichtige Änderung hat man aber vorgenommen. Ist der Microsoft Edge der Standard-Browser, dann wird dieser und auch Tabs vorgeladen. Das kann man aber ändern. Siehe: Microsoft Edge nicht mit Windows 10 starten und vorladen Anleitung.
Weitere Änderungen in der Windows 10 1809
- In den Einstellungen -> System -> Anzeige sind nun Windows HD Color hinzugekommen. Unterstützt die Grafikkarte diesen Modus so lassen sich HDR-Videos streamen, HDR-Spiele verwenden und WCG-Apps verwenden.
- Aus dem Windows Security Center wird nun Windows Sicherheit. Auch hier hat man unter der Haube einiges verbessert.
- Die Spielleiste zeigt nun die Framerates, CPU-Auslastung, GPU-VRAM-Nutzung und System-RAM-Auslastung an.
- Swiftkey wurde integriert, die Emojis verbessert, die Notepad.exe (Editor) und Registryeditor bekommen neue Funktionen.
- Und natürlich für die erleichterte Bedienung hat man wieder viel getan.
Das war natürlich noch nicht alles. Aber erst einmal die auffälligsten Änderungen die vorgenommen wurden, die euch Ende September / Anfang Oktober mit der neuen Version begrüßen werden.
Änderungen im Video und Text nun offiziell von Microsoft
Hier schon einmal ein paar interessante Tutorials, die ab Windows 10 1809 gelten werden.
- Swiftkey Vorschläge und Korrekturen deaktivieren Windows 10
- Automatische Problembehandlung deaktivieren aktivieren Windows 10
- Eingabevorhersage aktivieren deaktivieren Windows 10
- Ändern der Textgröße Windows 10
- Windows Sicherheit Icon im Systray deaktivieren aktivieren Windows 10
- Hier Linux Shell öffnen aus Kontextmenü entfernen hinzufügen Windows 10
Bei den Themen im Explorer gibt es nur zwei zur Auswahl?
Das übliche und dann das Augenkrebs erzeugende tiefschwarz mit blendender weißer Schrift?
Sind die Farben in der Registry beeinflussbar?
Nur die beiden. Hell und dunkel.
Farben sind auch (bisher) nicht beeinflussbar.
Würde dann nur über Third-Party gehen.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/08/09/windows-10-1809-alte-theme-visual-styles-werden-kompatibel-sein/
Oh man..
Dann werd ich wohl weiterhin themes benutzen müssen..
Hätte echt gedacht microsoft bekommt das endlich mal auf die reihe..
Apples eingebaute dark themes sind halt 10 jahre voraus..
Ich finde das Dark Thema genial und gerade das übliche also der weise Hintergrund „blendet“ doch viel mehr.
Also mit dem dunklem Datei Explorer kann ich mich absolut nicht anfreunden
( da schon allgemein dunkles Theme habe ) denke aber kann ich mit leben – wird der ALTE SpeedCommander im Norton Commander Style wieder aktiviert ( so in etwa anpassbar hätten die das machen sollen )
– ist allerdings meine persönliche Meinung
Ich habe mal wieder diese Insider installiert, hatte zwischendurch die normale Version 1803-17134.228. Da konnte ich meine 3 Rechner im Netzwerk verbinden. Bei dieser Insider ist mir das nicht mehr möglich. Hat einer einen Tipp?
Gruß Manky
Hat das damit vielleicht zu tun?
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/06/pc-wird-im-netzwerk-nicht-angezeigt-gefunden-windows-10-1803-loesung/
Ansonsten komm ins Forum (Auch als Gast). Stelle da deine Frage. Dort können wir dir besser helfen.
Danke moinmoin, das hat mir geholfen. Sind alle 3 Rechner wieder verbunden.
Gruß Manky
Dunkle Ansichten sind doch Augenfreundlicher als Helle Ansichten.
Ich habe Windows 10 Einstellungen Dunkel eingestellt, Youtube auch Dunkel. Sieht doch immer top aus die dunkle ansichten und weise schrift blendet überhaupt nicht. Ich kann jedem nur raten und empfehlen die dunkel ansichten einzustellen.
Wann kommt finale neue Windows 10 1809 Update?
Was ist noch alles bei 1809 neu und verbessert?
Sind auch wichtige dinge neu und verbessert wurden wie Permonace Stabiltät etc. Läuft es mit dem neuen 1809 alles noch besser?
Wurde auch Skalierung auf 4K oder höhere Aufösungen nochmals verbessert?
Ich habe mit Windows 10 1803 Update immernoch nicht immer einwandfreie 4K Skalierung…..
Wie hoch ist die Auflösung deines Bildschirms?
Die 4K -Skalierung ist leider ein Kompromiss, sofern man nicht über ein 50 Zoll Monitor verfügt. Wenn man sich alle früheren Auflösungen bis HD einmal genauer ansieht, dann bemerkt man eine zur Bildschirmgrösse lineare Entwicklung.
Immer wenn die Auflösung der Monitore höher wurde, dann wurden im Markt die Monitore auch entsprechend grösser gebaut. Aber bei 4K wurde erstmals heftig davon abgewichen, da gibt es jetzt sogar kleine Tablett und Mobiltelefone mit einer solchen Auflösung. Klassische Anwendungen sind von diesem gewaltigen Spielraum überfordert, den Design automatisch anpassen können nur neuere Produkte oder die neuen Apps. Nur genau dann wenn man einen 50 Zöller vor die Augen setzt, dann kommen auch die meisten klassischen Programme damit klar. Wenn man die Auflösung von HD nimmt, dann landet man beim 24 Zoll Monitor als Ideal, bei 4 K braucht es eben 50 Zoll wenn man gar nicht skalieren will.
Aber die Spannweite ist derzeit wirklich extrem geworden, und mit 8K stehen Auflösungen bevor wo man das Büro in einen Kinosaal verwandeln müsste, wenn man nicht skalieren will um Probleme mit der Schrift und anderen grafischen Elementen zu verhindern. Aber ich bin mir sicher das man auch noch Mobiltelefone mit 4K auf den Markt loslässt, das bedeutet nicht nur für die Leute die den Screendesign von Programmen derart skalierfähig programmieren sollen ein Albtraum, auch die Betriebssysteme kommen ins „Schwitzen“.
PS: Der Explorer mit dem schwarzen Hintergrund kommt gerade zur rechten Zeit, denn ein 50 Zoll grosser 4K Monitor und noch mehr dann ein 110 Zoll grosser Bildschirm mit einem auf weiss eingestellten Explorer in 8K Auflösung würde wohl viele User dazu bewegen beim öffnen eines Dateiordners eine Sonnenbrille aufzusetzen.
Wie man sieht, versucht Microsoft mit dem automatischen Troubleshooting seinem Service gerecht zu werden. Auch Leute, die sich nicht tiefer mit dem System und wie es funktioniert beschäftigen wollen, bekommen hier geholfen ein stets gut laufendes Windows nutzen zu können.
Hmm, könnte man die Tabs (Sets) auch bei der Version aktivieren? :/
Nein, die wurden komplett ausgebaut.
Hallo
Ja das echt schlimm Sets wieder raus, das war wirklich der einzige Vorteil an Version 1809 den ich hatte.
Alles andere ist für mich völlig uninteressant.
Aber leider Tickt ja MS so gute Sachen vorstellen und wieder entfernen und das schon das zweite Mal in Version 1803 sollten die ja schon kommen.
Traurig.
LG
Für die 1803 waren die Sets nicht geplant. Erst in der 1809 Insider hatte man die vorgestellt.
Und wenn MS etwas für die Insider vorstellt, bedeutet es nicht, dass es auch kommt.
Schade, wäre noch ein guter Grund gewesen es nebenbei mal im Alltag zu testen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Dann wird es wahrscheinlich mit 1903 kommen. ^^
Mal sehen, was mich davon betreffen könnte – mehr oder weniger
– Explorer dunkel: werde ich mal probieren, wie das bei mir wirkt – jetzt meine ich, eher bei hell zu bleiben
– Suche und Cortana Ansicht: mache ich selten (Suche unten) oder gar nicht (Cortana)
– Zwischenablage: benutze ich rein für copy/paste
– Bildschirmskizze ersetzt das Snipping Tool für Screenshots: Screenshots mache ich weder damit, noch mit der Druck-Taste
– Kiosk Modus: darf ich doch mangels anderer User gar nicht benutzen, grins!
– Datenträgerbereinigung hat nun auch die Downloads in der Auswahl: in den Standardordner kommen aber keine Downloads von mir, also gibts auch nix zu bereinigen
– Microsoft Edge: keine Meinung…
– Weitere Änderungen in der Windows 10 1809: mal gucken, ob mich iwas davon berührt
Tja – der dunkle Explorer würde mich da wohl am meisten betreffen, falls ich ihn nutze. Gefallen tut mir der o.a. Screenshot schon – aber gefallen ist eines, nutzen wollen/können ein anderes.
Kannst doch Win10 jetzt schon auf dunkel stellen um zu sehen wir es wirkt. Ich finde es spitze.
Das sind aber wenige Änderungen für eine komplett neue Version. Das alles hätte man auch nach und nach über Windows Update bringen können. Meine Meinung. Das einzige Feature was eine neue Version rechtfertigen würde, die Sets, kommen ja in der Version 1809 nicht.
Das wird doch über ein Update verteilt. In Servicepacks gabs früher viel weniger. Man kann es mit Servicepack vergleichen. Es gibt keine komplett neue Versionen mehr. Windows 10 ist die komplette Version. Es gibt nur noch Updates die ähnlich wie Servicepacks sind. Daher sind die über 100 Neuerungen jedes halbe Jahr für ein Update sehr viel und vollkommen in Ordnung.
ZITAT: Es gibt nur noch Updates die ähnlich wie Servicepacks sind.
– Servicepacks in dem Sinne gibt es auch bei Windows 10 auch – man braucht sich doch nur mal die install.wim angucken ( über DISM-Info ) einer gemounteten / bereitgestellten ISO angucken
als Beispiel mal die 17134.228 PRO:</b
Index: "1"
Name: "Windows 10 Pro"
Beschreibung: "Windows 10 Pro"
Größe: 16.652.249.324 Bytes
WIM startbar: Nein
Architektur: x64
Hal:
Version: 10.0.17134
Service Pack-Build: 1
Service Pack-Nummer: 228
Edition: Professional
Installation: Client
Produkttyp: WinNT
…..
Ich vermisse nach wie vor im Edge die Mouseover-Funktion bei den Favoriten.
Im Firefox z.B. werden die (geschachtelten) Favolriten automatisch angezeigt.
Im Edge beginn jedes Mal eine „Klickorgie“. Deshalb alleine nutze ich den Edge gar nicht.
Bevor die 1809 endgültig kommt, ist hoffentlich das Problem mit dem seltsamen weißen Bildschirm
gelöst. Scheinbar bin ich nicht der Einzigste mit dem Problem mit der 17741.
hallo,
mir ist aufgefallen das das kleine infofenster was rechts unten erscheint..zb..bei mail eingang..oder bei traxex..das so oder soviel daten gelöscht wurden..einfach nicht mehr erscheint..welcher dienst oder welche funktion ist dafür verantwortlich..hatt sich da etwa auch was geändert..??
Eigentlich nicht. Dafür sind die Einstellungen unter Benachrichtigungen und Benachrichtigungsassistent zuständig.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Benachrichtigungen_Benachrichtigungsfenster_einrichten_und_einstellen_Windows_10
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Benachrichtigungsassistent_Benachrichtigungen_richtig_einstellen_Windows_10
Ich habe mein Win 10 System bisher immer mil dem Windows eigenen Boadmittel -Systemimage erstellen- auf externe USB Platee gesichert. Seit Win 10 Version 1803 geht dies nicht mehr. Funktioniert dies mit der neuen Versio 1809 wieder?.
Also bei mir geht es mit 1809 ( gerade getestet) obwohl ein „eigenes“ Sicherungsprogramm – hab aber schon im Blog irgendwo gelesen das es bei einigen NICHT geht
Auch wird – nach Neustart – Compterreparaturmodus – die Sicherung als solche auch erkannt
@H-Pedro dann hat sich da ein Fehler eingeschlichen, den man nur schwer beheben kann.
Es ist besser bei Images / Backups auf ein externes Programm umzusteigen.