HMD hat für seine Nokia Geräte (außer dem Nokia 1 und 2) ein Update für die Kamera App bereitgestellt. Wer ein Nokia 8 sein Eigen nennt wird hier aber zwei Modis nicht mehr wiederfinden. Der Pro und Bokeh Modus sind nach dem Update verschwinden. Scheinbar war hier das Updatepaket für das Nokia 8 nicht korrekt.
Man hat auch sofort darauf reagiert und das Update nur für das Nokia 8 zurückgezogen. Ein korrigiertes Update wird dann wieder bereitgestellt. Wer also ein Nokia 8 hat, sollte sich also nicht wundern. Für alle anderen Versionen wird die App weiterhin verteilt, da hier keine Probleme auftreten. Neu in dieser Kamera App sind:
- Eine überarbeitete Oberfläche.
- Neue AI Sticker für beide Kameras (Aber nicht für alle Geräte).
- Google Lens Integration
- Google Motion Unterstützung
- Der Pro-Modus kann von jedem beliebigen Modus aus aufgerufen werden (Nur Zeiss-Kameras)
Als Nachtrag: Wer das Update schon installiert hat, kann es auch wieder deinstallieren. Einstellungen->Apps & Benachrichtigungen->Kamera->Updates aus dem Menü oben rechts deinstallieren.
via: @NPU
Das N8 Sirocco hätte es werden können, naja, auch die Kamera, kostet noch immer fast € 700, jetzt ein Update für die Kamera ? Nee Nokia so wird das nix !!! 05/2017 das Samsung S8 neu für € 650 … da kann Nokia heute noch nicht dran klingeln ! Was will Nokia hier eigentlich ? sollen doch in China bleiben !
Sorry, es gab/ gibt für das „alte“ Nokia 8 (meine ausdrücklich NICHT das SIROCCO, welches ich im übrigen (ist allerdings meine ganz private Meinung) gegenüber dem „alten“ Flaggschiff auch hinsichtlich der verbauten Kamera für die schlechtere Wahl halte) kein reguläres Update der „Nokia Camera“, was über den „Google Play Store“ (kein System-Update wie bei „Nokia Pro Camera“) heruntergeladen werden kann. Ein entsprechender Aufruf in der Vergangenheit und auch heute weist darauf hin, dass „mein“ Gerät für die Version nicht geeignet/ kompatibel ist.
Zutreffend ist jedoch, dass heute wohl für einige Nutzer bzw. in einigen Ländern (wohl abhängig von der Versions-Nummer der Geräte) anscheinend „versehentlich“ auch für das 8 im Play Store das Update für „Nokia Camera“ angezeigt und auch heruntergeladen werden konnte, obwohl es offensichtlich auf die (Dual-) Zeiss-Optik des Nokia 8 überhaupt nicht ausgelegt war/ ist. Daher funktionierten die entsprechenden Geräte auch nicht mehr „richtig“. Nachdem „man“ diesen Fehler wohl erkannte, war das Update/ die App nach kurzer Zeit (für das 8) nicht mehr verfügbar (Das diese Panne an dem Tag aufgetreten ist, an dem HMD/ Nokia in Indien das „am stärksten noch erwartete Smartphone“, das 6.1 Plus (nein, nicht das 9) ??? vorstellte, spricht dabei Bände).
Dass die Kamera-App des Nokia 8 (nicht die Hardware, die verbaute Zeiss-Optik ist topp!) auch nach dem (System-) Update um „Nokia Pro Camera“ nach wie vor DER Schwachpunkt des Gerätes ist (im übrigen bin ich damit mehr als zufrieden) ist allgemein bekannt. Hier ist es Nokia auch 3 Monate nach Vorstellungen dieses Updates nicht gelungen „nachzusteuern“. Wäre jedoch meines Erachtens wichtiger, als über ein „neues Flaggschiff“ nachzudenken, was dieses Problem u. U. auch nur wieder übernimmt. Das SIROCCO hat z. B. die Aufnahmeprobleme bei schlechten Lichtverhältnissen 1: 1 „übernommen“.
Vielleicht kommt HMD/ Nokia vor laufender Einführung / Vorstellung des x-ten Mittelklasse-Smartphones innerhalb kürzester Zeit auch gar nicht mehr dazu, hier entsprechend Zeit/ Potential einzubringen. So langsam verliert man hier den Überblick. Aber na ja. Eigentlich schade, dass sie sich nach einem tollen Start immer mehr den anderen „Größen“ (Samsung, Huawei) anpassen. Da „hilft“ auch das „pure“ Android/ Android ONE irgendwann nicht mehr, um den/ die Kunden „bei der Stange zu halten“.
Sorry, es gab/ gibt für das „alte“ Nokia 8 (meine ausdrücklich NICHT das SIROCCO, welches ich im übrigen (ist allerdings meine ganz private Meinung) gegenüber dem „alten“ Flaggschiff auch hinsichtlich der verbauten Kamera für die schlechtere Wahl halte) kein reguläres Update der „Nokia Camera“, was über den „Google Play Store“ (kein System-Update wie bei „Nokia Pro Camera“) heruntergeladen werden kann. Ein entsprechender Aufruf in der Vergangenheit und auch heute weist darauf hin, dass „mein“ Gerät für die Version nicht geeignet/ kompatibel ist.
Zutreffend ist jedoch, dass heute wohl für einige Nutzer bzw. in einigen Ländern (wohl abhängig von der Versions-Nummer der Geräte) anscheinend „versehentlich“ auch für das 8 im Play Store das Update für „Nokia Camera“ angezeigt und auch heruntergeladen werden konnte, obwohl es offensichtlich auf die (Dual-) Zeiss-Optik des Nokia 8 überhaupt nicht ausgelegt war/ ist. Daher funktionierten die entsprechenden Geräte auch nicht mehr „richtig“. Nachdem „man“ diesen Fehler wohl erkannte, war das Update/ die App nach kurzer Zeit (für das 8) nicht mehr verfügbar (Dass diese Panne an dem Tag aufgetreten ist, an dem HMD/ Nokia in Indien das „am stärksten noch erwartete Smartphone“, das 6.1 Plus (nein, nicht das 9) ??? vorstellte, spricht dabei Bände).
Dass die Kamera-App des Nokia 8 (nicht die Hardware, die verbaute Zeiss-Optik ist topp!) auch nach dem (System-) Update um „Nokia Pro Camera“ nach wie vor DER Schwachpunkt des Gerätes ist (im übrigen bin ich damit mehr als zufrieden) ist allgemein bekannt. Hier ist es Nokia auch 3 Monate nach Vorstellungen dieses Updates nicht gelungen „nachzusteuern“. Wäre jedoch meines Erachtens wichtiger, als über ein „neues Flaggschiff“ nachzudenken, was dieses Problem u. U. auch nur wieder übernimmt. Das SIROCCO hat z. B. die Aufnahmeprobleme bei schlechten Lichtverhältnissen 1: 1 „übernommen“.
Vielleicht kommt HMD/ Nokia vor laufender Einführung / Vorstellung des x-ten Mittelklasse-Smartphones innerhalb kürzester Zeit auch gar nicht mehr dazu, hier entsprechend Zeit/ Potential einzubringen. So langsam verliert man hier den Überblick. Aber na ja. Eigentlich schade, dass sie sich nach einem tollen Start immer mehr den anderen „Größen“ (Samsung, Huawei) anpassen. Da „hilft“ auch das „pure“ Android/ Android ONE irgendwann nicht mehr, um den/ die Kunden „bei der Stange zu halten“.