Die Microsoft Launcher App für Android hat sich wohl zu einem der beliebtesten Launcher unter Android entwickelt. Über 10 Millionen Downloads, über 600.000 Bewertungen immerhin mit 4,6 soll schon was heißen. Jetzt hat Microsoft die Version 4.12 zum Download bereitgestellt. Wieder mit Verbesserungen. Aber die Unterstützung für Android 4.0 und 4.1 wurde nun entfernt.
Die Changelog im Einzelnen:
- Ordner- und App-Icon-Gesten (Wischen zum Öffnen oder Klicken zum Starten).
- Wählen Sie, wie Sie die letzte Zeile des erweiterten Docks verwenden möchten: Apps, angeheftete Kontakte, Ordner, Suchleiste oder Widgets
- Eltern können die Webfilterung über die Familienkarte aktivieren.
- Die Ordner im App-Fach sind nun alphabetisch sortiert.
- UI Verbesserungen: Animationsanpassungen; Blur-Effekt als Option; App-Badges im App-Fach
- Vollständige Unterstützung von Android 8.0 und Entfernen der Unterstützung für 4.0.X und 4.1
Wer den Launcher noch nicht ausprobiert hat, findet ihn im Google Play Store.
Microsoft Launcher 4.12 für Android steht bereit
Hallo
Ja ich Nutze ihn auch und bin sehr zufrieden
Hoffe das nun der Fehler behoben ist das er bei Version 9 nicht mehr abkracht.
Wer noch mit Version 4 arbeitet ist sorry auch selbst schuld … das sind ja nun wirklich Handys die Asbach alt sind.
LG
Wenn ich die app richtig verstehe bringt diese app die bedienoberfläche von win10mobile (oder zumindest viele funtionen davon) auf ein android telefon?
Ist das nicht der beweis das win10mobile doch die überlegene oberfläche ist?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nein, der Microsoft Launcher bringt nicht die Oberfläche von Windows 10 Mobile auf Android-Geräte. Er integriert vielmehr die ganzen Microsoft-Dienste besser in den Workflow.
genau. ich nutze seit jahren den Nova launcher und hab mir den MS launcher mal geholt und muss sagen, der ist gar nicht schlecht. klar, mit Nova kann ich noch viel mehr, aber im grunde ist der MSL ganz ordentlich.
Ich, als Nova-Launcher-User, hab den MS Launcher ja lange Zeit etwas belächelt. Er ist nicht sonderlich konfigurierbar, er besitzt, abseits der MS-Dienste auch nicht wirklich viele eigenen Funktionen und somit fiel es mir immer recht schwer, den wirklichen Nutzen (oder auch nur den Vorteil zu vielen Standard-Launchern) zu sehen. Nun kenne ich aber jemand, der nutzt aktiv quasi gar keine Google-Dienste, sondern ist komplett im MS-Ökosystem unterwegs – und das jetzt halt auch auf seinem Android-Smartphone. Und wenn du halt wirklich vorwiegend die MS-Dienste, einen Windows 10 PC, Edge und Co nutzt, dann ist das durchaus schon ein Gewinn, denn die Integration/Synchronisation geht mittlerweile wirklich ziemlich weit – wenn, ja wenn man eben das MS-Ökosystem in einem solch weitem Rahmen nutzen will und nicht mehr Anpassungsmöglichkeiten benötigt.