Um seine Fotos oder was auch immer zu bearbeiten hat eine reichliche Auswahl an Software. Von Paint in Windows, über Gimp bis hin zu Photoshop hat man eine freie Auswahl, aber nicht immer kostenlos. Eine kostenlose Variante ist Paint.net. Diese wurde nach 7 Monaten nun mit einer extrem langen Changelog in der Version auf die Nutzer „losgelassen“ und steht zum Download bereit.
Das Update kann über die Einstellungen -> Update oder direkt von der Webseite heruntergeladen werden. Die GPU-gesteuerten Effekte wurden zum Teil neu geschrieben, um das Bildverarbeitungssystem von Direct2D zu nutzen. Diese GPU-Effekte sollen demnächst noch ausgebaut werden und auch den Erweiterungen zur Verfügung gestellt werden.
Die aktive Auswahl kann nun in die Zwischenablage kopiert und zum Beispiel wieder als neue Ebene eingefügt werden. Aber es gibt noch viel mehr Neues und auch verbesserte Funktionen in dieser Version. Die Changelog selber ist aber zu lang, um sie hier reinzusetzen. Daher einmal der Link in den Blogbeitrag.
Die neue Version hab ich selber noch nicht getestet. Aber Photoshop mal außen vorgelassen, ziehe ich Paint.net Gimp vor. Keine Ahnung warum, aber ich bin einfach damit besser klar gekommen. Wie sieht es bei euch aus. Was benutzt ihr lieber?
Info und Download
Wer lieber die Paint.net App aus dem Microsoft Store nutzen möchte, kann dies natürlich auch. Diese ist gegenüber dem Win32-Programm aber kostenpflichtig, aber aktuell mit 50% Rabatt erhältlich.
Die Frage, ob Paint.NET oder GIMP stellt sich nicht – finde ich. Paint.NET ist absolut intuitiv und zum Zuschneiden von Bildern, irgendwo Text hinzufügen oder etwas reinpinseln halt wirklich top geeignet, schnell, usw.
Aber wenn man an einem Foto etwas retuschieren möchte oder eben vergleichbare andere Fotobearbeitung vorhat, ist Paint.NET nicht mal ansatzweise mächtig genug – da brauchts dann eben GIMP oder Photoshop.
Um also auf „Was benutzt ihr lieber?“ zu antworten: Beides, je nach Bedarf.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe alle möglichen Bildbearbeitungen ausprobiert und bin letztendlich immer bei paint.net geblieben. Mit etwas Geschick und Plugins kommt man Paintshop ziemlich nah.
Die Grundversion kommt mit einer handvoll Plugins ins Haus und ist intuitiv zu bedienen. Hunderte weitere Plugins gibt es unter https://forums.getpaint.net/topic/15260-plugin-index/ .
paint.net gibt es im Microsoft Store für wenige Euro (gerade mit Rabatt) oder gratis auf der Homepage https://www.getpaint.net/download.html.
Für mein Bedarf reicht vollkommen die paint.net App
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze Adobe Photoshop Elements 14 mit der Erweiterung Elements+. Diese Kombination ist für mich völlig ausreichend.
http://elementsplus.net/
http://elementsplus.net/v3/de/overview.htm
http://elementsplus.net/help/de/index.htm
Möchte bei GIMP nicht pauschal alle guten Fähigkeiten in Abrede stellen, das Problem liegt meiner Ansicht nach einfach daran, dass die GUI bis heute zu wenig intuitiv und irgendwie „sperrig“ ist. Selbst eingefleischte Linux-Anwender geben dieser SW keine 5-Sterne-Bewertungen.
Für kleinere bis mittlere Projekte greife ich bereits seit Jahren immer wieder gerne zu paint.net, diese App habe ich für einen angemessenen Betrag via Store erworben -nicht zuletzt auch um den Entwickler zu unterstützen. Ansonsten kommt bei mir Adobe Photoshop zum Einsatz. Diesen habe ich ebenfalls für einen angemessenen, wenn auch „saftigen“ Betrag erworben.
„Gimp“, „Paint.net“ etc. — „Photoshop“
dazwischen passt wunderbar „Affinity Photo“ von Serif (Europe) Ltd.
Dabei ist „Affinity Photo“ sehr nah an „Photoshop“ und in Teilbereichen viel besser.
Dazu kostet die Lizenz nur ca. 50€ !
Als Installer für Windows und MacOs, sowie als Windows 10 App!
Ausprobieren!!!
Ja die Jungs von Affinity mischen den Markt zum Gkück mal ordentlich auf.
Gerade ist auch die Beta zu Affinity Publisher gestartet. Hoffentlich auch eine super Alternative zu InDesign.
Export pdf von InDesign zum Publisher schon jetzt problemlos!
Leider immer noch keine eigene Ebene für Text!
Paint.net ist meine persönliche Alternative zu Photoshop aber das normale Paint ist auch manchmal als Bordmittel ganz nett
gepostet mit der Deskmodder.de-App