Der Mozilla hat in den letzten Versionen immer mal wieder Funktionen gestrichen, denen die Nutzern vom Firefox nicht gerade positiv gegenüberstehen. Im Firefox 62 wurde die Lesezeichenbeschreibung in den Lesezeichen entfernt. Wir hatten darüber schon berichtet. Ist natürlich blöd, wenn man sich an diese Funktion gewöhnt und auch ausgiebig genutzt hat.
Aber es gibt schon mal ein Lichtblick am Horizont. Jase (emmyemi auf GitHub) hat ein Add-On Bookmark Notes entwickelt, mit dem man Beschreibungen zu Lesezeichen anlegen und speichern kann. Warum Lichtblick? Mit der Erweiterung ist es derzeit nicht möglich die alten Beschreibungen zu importieren. Denn die Datenbank selber ist ja noch vorhanden.
Der Vorteil dabei ist, dass die Bookmark Notes auf GitHub zur Verfügung stehen und es so vielleicht bald eine bessere Version mit Import-Funktion geben wird. Wer also im Firefox die Beschreibungen in den Lesezeichen nutzt, sollte ein Auge darauf haben.
Volker hat in den Kommentaren auch noch einen Workaround gepostet: „Nach dem Update einfach die Lesezeichen als html-file exprotieren und dann im Browser anzeigen. Unter dem Lesezeichen erscheint die Beschreibung und man kann sie z.B in die Schlagworte kopieren.“
Zitat:
Volker hat in den Kommentaren auch noch einen Workaround gepostet: „Nach dem Update einfach die Lesezeichen als html-file exprotieren und dann im Browser anzeigen. Unter dem Lesezeichen erscheint die Beschreibung und man kann sie z.B in die Schlagworte kopieren.“
—————————————————————————-
Hallo,
Warum wird das Addon Bookmark Notes von Avast Free negativ bewertet? Evtl. aus Geschäftsgründen? Es soll einen schlechten Ruf haben.
Ich hatte das Addon trotzdem für Firefox heruntergeladen bzw. dem FF 62.0….hinzugefügt. Aber das ist kein Vergleich mit dem FF-Beschreibungsfeld des Firefoxes bis Version 61.0., weil der Import-Button immer noch nicht funktioniert. Alte Infos lassen sich wirklich nicht automatisch wiederherstellen.
Meine Lesezeichen mit Beschreibungen habe ich vorher als Html-Datei exportiert und im Browser aufgerufen. Es macht keinen Sinn, wenn manuell aus der sehr langen Liste alle Daten erneut unter Schlagworte eingetragen werden müssen.
Außerdem habe ich festgestellt, wenn, ich testweise wichtige Konto-/Passwort-Infos in das erste Schlagwort-feld hineinkopiere, dann werden diese Daten mit den gleichen Text hinter valle LZ-Dateien angezeigt. Individuelle Infos sind also nicht möglich. Es kann nicht richtig sein, dass z.B. wichtige Log-Daten in jeder LZ-Datei mit gleichem Inhalt zu finden sind.
Auch können bei den LZ-Ordnern im Gegensatz zu den LZ-Dateien absolut keine Infos mehr hinterlegt werden, was sehr inpraktisch ist.
Entweder habe ich technisch vieles falsch gemacht, oder dieses Addon ist wirklich nicht zu empfehlen.
Würde mich über detaillierte Informationen von Ihnen sehr freuen. Danke.
Mit freundlichem Gruß