Geht es um Vorschläge die uns Microsoft unterbreitet, andere nennen es Werbung, so haben die Redmonder diese Einstellungen in Windows 10 sehr schön verstreut in den Einstellungen. So kommt in der Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) eine neue hinzu. Denn unter Einstellungen Apps Installationsquellen ändert man diese mal ganz einfach.
War bisher „Apps aus beliebiger Quelle zulassen“ in der Auswahl, damit man ganz normal Programme installieren kann, so wird dies nun in der Standardeinstellung auf „App-Vorschläge anzeigen“ geändert. Bedeutet, wie am gerade beschriebenen Beispiel der Browserinstallation, dass Microsoft eine eigene App vorschlägt die ja viel besser ist. Siehe: Windows 10 1809 „warnt“ bei der Installation vom Firefox oder Google Chrome und empfiehlt den Edge.
Wenn man also ein Programm installiert, kann es also nun öfter vorkommen, dass Microsoft die Installationsroutine abfängt, Online vergleicht und dann seinen Vorschlag unterbreitet. Für Anfänger vielleicht ganz interessant um Windows 10 und die integrierten Apps und Programme kennenzulernen. Aber schon für normale Nutzer dürfte diese „Werbung“ nervig sein.
App Vorschläge deaktivieren in den Einstellungen und in der Registry
- Will man diese Vorschläge nicht erhalten, dann geht man in die Einstellungen -> Apps -> Apps und Features
- App Vorschläge anzeigen – Vorschläge von Microsoft-Eigenen Apps und Programmen wird eingeblendet.
- App-Vorschläge deaktivieren – Man hat wenigstens hier seine Ruhe.
- Für die Registry:
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten
- Zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer gehen
- Im rechten Fensterteil dann unter AicEnabled
- Wert: Recommendations = App-Vorschläge anzeigen
- Wert: Anywhere = App-Vorschläge deaktivieren
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Guter Tipp, danke dafür. Nun würde ich nur noch gerne im EDGE die Vorschläge loswerden wollen die man erhält wenn man auf Erweiterungen klickt…
GPO…da kann man das einstellen (nur pro,ent,edu)
Ausgezeichneter Beitrag. Auch meinen Dank dafür. Ich denke, ich muss nicht daran erinnern, dass dieser Hinweis Oktober/November noch einmal eingestellt wird.
Na, dann warte ich mal auf die neue, angepasste Version von O%O ShutUp
mitlerweile schein microsoft zue spamschleuder zu werden… wers noch einfacher haben will: einfach den shop/edge UND cortana deinstallieren (anleitung auf dieser page).
langsam nervt microsoft nur noch rum, spamt die leute zu, bespizelt sie…man muß langsam anfangen auf gesetzgeber seite tätig zu werden…tut man nicht, weil zB der bundestrojaner genau diese apis nutzt um zu spionieren (u.A.).
win10 ist wirklich das letzte windows!
@autor: danke für den tip.
Statt das Microsoft einen eigenen Browser raus bringt der funktioniert (outlook.com läuft in Chrome/FF um längen schneller/besser), probiert man es wieder mit maximal asozialen Methoden. Diese Firma ist einfach Hirnkrank. Bestes Beispiel ist das man Wunderlist (den damaligen Marktführer) kauft und es seit Jahren nicht hinbekommt To-Do auf ein Niveau zu heben das man es nutzen kann…
Bei mir erscheint keine Meldung, dass Edge die bessere Alternative sei, wenn ich versuche Google-Chrome zu installieren. Auch VPN Hide.me lässt sich nach 1809 nicht mehr installieren.
Ändere nun die Registry wie beschrieben.
Besten Dank, berichte dann nochmal kurz, ob es ok war.