Noch schnell nachgereicht: Neben Windows 10 hat Microsoft auf für Windows 7 zum Patchday September die KB4457144 als monatliches Rollup Update und die KB4457145 als Sicherheitsupdate „Only“ herausgegeben. Wie schon bei den anderen Windows Versionen wurden einige Sicherheitslücken gestopft. Denn die Changelog ist kurz und knapp und die Beschreibung deutet wie immer darauf hin, ohne in die Details zu gehen. Diese findet ihr HIER
KB4457144 und KB4457145: „Sicherheitsupdates für Windows-Medien, Windows Shell, Windows Hyper-V, Windows-Kernel, Windows-Rechenzentrums-Netzwerke, Windows-Virtualisierung und -Kernel, Microsoft JET-Datenbank-Engine, Windows MSXML und Windows Server.“ In diesem monatlichen Rollup-Update KB4457144 ist aber ein bekannter Fehler enthalten. Dieser besteht nicht in der KB4457145.
Bekannter Fehler in der KB4457144 und Workaround
- Nachdem Sie dieses Update angewendet haben, kann es sein, dass die Netzwerkschnittstellensteuerung nicht mehr an einigen Client-Softwarekonfigurationen arbeitet. Dies geschieht aufgrund eines Problems im Zusammenhang mit einer fehlenden Datei, oem
.inf. Die genauen problematischen Konfigurationen sind derzeit nicht bekannt. - Workaround: Um das Netzwerkgerät zu finden, starten Sie devmgmt.msc. Es kann unter Andere Geräte erscheinen.
- Um das NIC automatisch wiederzuerkennen und Treiber zu installieren, wählen Sie Nach Hardwareänderungen suchen aus dem Menü Aktion.
- Alternativ können Sie die Treiber für das Netzwerkgerät installieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und Aktualisieren wählen. Wählen Sie dann Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen oder Auf meinem Computer nach Treibersoftware suchen.
Für mich interessant ist, dass selbst bei Win7 noch nach Jahren erfolgreichen Betriebs sich immer noch technische Lücken finden , die geschlossen werden.
„Nachdem Sie dieses Update angewendet haben, kann es sein, dass die Netzwerkschnittstellensteuerung nicht mehr an einigen Client-Softwarekonfigurationen arbeitet…“
Äääh, Netzwerkgeräte – soweit kommts bei mir gar nicht, grummel! KB4457144 läßt sich auf einem Win7-Rechner überhaupt nicht installieren – wird immer „Code 8000FFFF Unbekannter Fehler…“ angezeigt. Ungemein wertvoll, so ein „Hilfstipp“…
Updates erstmal ausgeschaltet, jetzt warte ich, bis bei Win-Future das Update-Pack erscheint und probiere es damit. Weil wenn mich „Einige Updates wurden nicht installiert“ noch mal höhnisch angrinst, dann krieg ich die Krise…
…auch, wenn mir ein freundlicher Helfer empfiehlt, „Ja, wenn du nicht auf Win10, dann…“ da habe ich nämlich noch gut in Erinnerung, dass vor geraumer Zeit die Updates noch viel schlimmer genervt haben.
So, jetzt habe ich mich schön aufgeregt und rege mich wieder ab, weil ich ja auf das o.a. Update-Pack hoffe und solange nix unternehme.
PS: auf den anderen Win-Rechnern (1×7, 2×10) klappte das Update, wie es sollte – aber: 3:1 ist nicht so gut wie 4:0.
Das Offline-Paket wird sich imho auch nicht installieren lassen. Der Fehler 0x8000FFFF ist bekannt – ich habe ein paar Hinweise dazu im Blog-Beitrag gegeben – keine Ahnung, ob es hilft (der Fehler ist unspezifisch).
https://www.borncity.com/blog/2018/09/12/patchday-probleme-updates-wsus-11-september-2018/
Was nun wirklich die Ursache ist, kann ich nicht sagen. Mein Tipp wäre, das Security Online-Update KB4457145 zu installieren. Hat hier problemlos geklappt.
installiere mal KB3177467 (Servicing Stack von September 2016), starte den PC neu und installiere KB4457144 (Rollup) nach dem Neustart.
Das rät der Microsoft premier support.
Demnach ist also KB3177467 ein pre-requisite für KB4457144.
updatepack online auf pimperflutscht.
@Günter Born & Bolko – Gruß und Dank euch beiden!
Nachdem ich die Kommentare von Günter (plus seinem Link) und Bolko gelesen hatte, schien mir der Hinweis, anstatt KB4457144 das Security only KB4457145 am einfachsten und schnellsten zu realisieren.
SOfort bin ich aufgestanden und quer durchs Zimmer zum anderen Rechner, nach kurzer Zeit war vom Microsoft®Update Catalog das
„2018-09 Security Only Quality Update for Windows 7 for x64-based Systems (KB4457145)“
erfolgreich installiert. Wie ich gelesen habe, war ich ja beileibe nicht der einzige, der Probleme mit KB4457144 hatte – schön, wenn einem dann so fix geholfen wird.
———————————–
Noch was: mit dem Update-Pack habe ich gar nicht versucht und das mit „vielleicht AMD-CPU“ kann ich für mich auch verneinen – hier gibts nur Intels.
Vielen Dank für den Tip mit Only KB4457145 ,hat gut geklappt.
4 Versuche KB4457144 gehabt ( Fehler 0x8000FFFF ) ,hat nicht geklappt,dann bei euch gelesen,das es zu Fehlern kommen kann und wollte daher nicht mehr weiter instalieren..
Daher bin ich über die KB4457145 sehr dankbar.
Aaah, Herr Bertram, da war ich vorher noch fleißiger, grins: 4x Fehler plus 1x Abbruch
Auch auf meinem Intel-System ist die Installation des KB4457144 on- wie offline mehrmals gescheitert ( Fehler 0x8000FFFF ) Der Tipp vorher KB3177467 zu installieren leider auch. Das Update ist für mein System offenbar nicht geeignet. So habe ich mich zunächst auch mit KB4457144 begnügen müssen oder hat jemand noch eine Idee?