Ganz kurz notiert, für diejenigen die den Plex Cloud Servive nutzen. Wie heute per Mail bekannt wurde beedet Plex seinen Clouddienst zum 30.November 2018. Somit ist das Speichern und Abrufen der Dateien auf Amazon, Google, DropBox oder OneDrive dann nicht mehr möglich.
"Wir haben die schwierige Entscheidung getroffen, den Plex Cloud-Dienst am 30. November 2018 abzuschalten. Wir haben aktiv an Möglichkeiten gearbeitet, verschiedene Probleme zu lösen und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Wir halten uns an einen hohen Standard, und leider haben wir nach vielen Untersuchungen und Überlegungen keine Lösung gefunden, die in der Lage ist, Plex Cloud-Benutzern ein wirklich erstklassiges Plex-Erlebnis zu angemessenen Kosten zu bieten."
Zwei Jahre hat man versucht nach dem Start diesen Service auf die Reihe zu bekommen und hat es leider nicht geschafft. Alles was einem nun bleibt ist ein eigenen Server zu nutzen oder mieten, ein NAS mit Plex-Support zu nutzen um weiterhin die Daten abrufen zu können. Sicherlich wird es da auch noch ein paar Tricks geben, wie man das ab Besten anstellt. Aber da seid ihr gefragt, da ich weder mit Plex noch mit einem NAS arbeite.
via: variety.com
Plex Cloud Service macht zum 30.11. dicht
ja schade. der vorteil war klar sein content in die cloud zu laden und jederzeit anzusehen, unabhängig davon ob der der server zu hause (in meinem fall synology) läuft oder nicht.
allerdings habe ich das auch zu selten benutzt, denn meistens läuft mein server und mit glasfaser ist der durchsatz so gut, dass ich von aussen darauf zugreifen kann und alles sehen und hören kann. wer plex nicht kennt; ist ein blick wert.