Die nächste Woche wird sehr spannend. Laut der Gerüchteküche wird nächste Woche das „Sign Off“ für die neue Windows 10 1809 erwartet. Derzeit sind wir noch mit der Build 17760 unterwegs. Intern ist man schon bei der 17763.1, wenn nicht sogar bei der 17764.1. Welche nun die finale Oktoberupdate sein wird steht natürlich noch nicht fest.
Wenn alles glatt läuft könnten wir Insider die finale nächste Woche schon testen können. Ich schätze mal, bei dieser Version werden die Redmonder ganz genau schauen, ob nicht doch noch ein „Show-Stopper“ enthalten ist, der alle Pläne über den Haufen wirft wie bei der April 2018 Update.
Aber mal vorab gefragt: Wann werdet ihr umsteigen? Steigt ihr dann auch aus dem Insider Programm aus?

Passend zum neuen Start haben wir auch unsere Wiki-Übersicht hier in den Windows 10 Artikeln etwas aktualisiert. Neu dabei:
- Der Ablauf der Neuinstallation der Windows 10 1809 in Bildern und mit Hinweisen.
- Sowie der Start des Tutorials „Windows 10 1809 bereitet Probleme bei der Installation Tipps und Tricks„. Dies wird mit der Zeit (auch gerne mit eurer Hilfe, wie bei allen Tutorials) immer wieder aktualisiert.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Meine Antwort Möglichkeit ist leider nicht vorhanden. Gestern Nacht als Inplace-Upgrade die 17760.1 installiert. Gebraucht hatte ich etwa 15 Minuten davon waren, 9 Minuten Vorbereitung bis erster Neustart dann 4 Minuten bis Login und nach Passwort Eingabe nochmal 30-60 Sekunden. Fertig!
Ja, die 17760 war unglaublich schnell zu installieren
Hatte sie gestern für das Tut 2x neu installiert.
PS: Nun kannst du auch abstimmen.
„nur“ 2 mal
ist doch langweilig 
Danke moinmoin !
Habe ich doch glatt gleich getan.
So bin wieder zurück auf die 1803, da irgendwie nach einer gewissen Laufzeit vom System Thunderbird mehrere Minuten benötigt um sich mit dem MS-Konto zu verbinden. Auch der UUP-Downloader spinnt nach einer gewissen Laufzeit vom System, der braucht auch teilweise sehr lange um nach neuen Builds zu suchen oder er gibt dann auch irgendwelche komischen Fehlermeldungen heraus das eine Datei nicht vorhanden wäre. *seltsam*
Hab vorgestern die 17760.1 installiert und bisher lief alles einwandfrei. Vor allem der Edge-Browser ist überraschend performant auf meinem schwachen Celeron N3450, im Vergleich zum April-Update.
Abgestimmt habe ich für:
[Wenn Microsoft es offiziell verkündet hat, lade ich mir die ISO]
Kurz erklährt: In der Verganhenheit hatte und MS mit der 17133 ja sehr getäuscht, was ich mir auch bei der neuen RS5 vorstellen kann.
Das klingt war bissel nachtragend, aber so ist es nicht.
Ich bin gestern mit der 17760 umgestiegen. Ich warte jetzt auf die Final, die ich dann noch einmal per Inplace Upgrade installiere. StartIsBack funktioniert nicht mehr und für Sandboxie braucht man ein Update auf die Beta 5.27.1
[..StartIsBack…]
Finde ich Müll.
Installiere Dir: Startmenü für Windows 10. Die aktuelle Version ist die 1.61
Unter Win 8.1 habe ich StartIsBack noch verwendet und fand immer, es ist das beste Startmenü von allen. Schon deswegen, weil es kein nachgebautes Startmenü ist, sondern weil es das deaktivierte originale Menü vom Windows-System verwendet hat. Habe selbst ein Wenig bei der Entwicklung mitgeholfen, deswegen weiß ich das.
Aber braucht man denn seit Win 10 wirklich noch ein Drittanbieter-Startmenü? Ich komme jedenfalls mit dem integrierten Startmenü einwandfrei zurecht.
Ist alles Sache der Gewohnheit.
Mir reicht das normale Startmenü + Suche auch
Ist auch Müll, nimm lieber: Startmenü in Windows 10
Link?^^
Kann man machen, klar. Die Frage ist, braucht man das? Muss jeder selber entscheiden, was er so alles tunen möchte. Ich bin da eher minimalistisch eingestellt. Je weniger Programme im Hintergrund laufen, desto weniger Fehlerquellen habe ich. Und mit einigen kleinen Tricks, kann ich eine entsprechende Übersicht, wie ehemals bei Win 7 erzielen.
Was das Startmenü betrifft: ( Was aber eigenlich ganz OBEN NICHT als Thema geannt wird )
Warum soll man ZUSÄTZLICH was installieren was schon vorhanden / integriert ist ? Ich habe seit es Windows 10 gibt immer mit dem originalen Startmenü gearbeitet – Wenn man sich das , sowie die Taskleiste als auch das Kachelmenü vernünftig anpasst, brauch man kein zusätzliches Tool bzw. App
– die einzige Ausnahme – wenn man schon mal bei integrierten Programmen ist – die Datensicherung , da benutze ich schon seit Ewigkeiten Zusatzprogramme
( und nicht erst seit MS bei Windows 10 das sogar ausdrücklich empfiehlt (meine Meinung)
Ach so, habe übrigens mit „Ich bin schon umgestiegen“ abgestimmt – was nicht heißt das ich die anderen Versionen / Builds nicht mehr nutze – dafür hab ich zu viele Boot-SSD`s
Dito. Meine Rede.
Win 10 hat so viele Bugs und ständig kommen neue hinzu. Schon deswegen verändere ich so wenige Einstellungen, wie irgend möglich. Auch weil die meisten Funktionen inzw. immer mehr Abhängigkeiten/Auswirkungen auf andere Funktionen haben, was dann eine unüberschaubare Kette an Einflüssen zur Folge hat.
Ich brauche den Media Player, One Drive, Mail, IE usw. nicht. Ich lasse das aber alles drauf und ignoriere es. Diese Sachen zu deinstallieren bringt nur noch mehr Probleme.
Ich pfusche nicht am System rum, nutze es wie angedacht und ohne Probleme seit Release.
Zurück zum Thema. Super Umfrage @ moinmoin.
Ich werde erstmal nicht upgraden, sondern bis zum 1. oder 2. Kumulativen warten, je nachdem, wie die Stabilität dann sein wird. Kriegt man ja hier immer gut mit. Und dann mache ich ’ne cleane Neuinstallation per Media Creation Tool und USB. Ist meine Standard-Prozedur bei jedem Upgrade. Vorsicht ist die Mutter…
Alle halbe Jahre installierst du neu?
Meiner läuft hier seit der 1607 oder 1703 immer per Inplace upgedatet.
Ja klar, mache ich. Meine Neuinstallations-Routine ist ziemlich optimiert. Alle Einstellungen meiner Programme habe ich in .ini-Dateien gesichert. Das Installieren an sich geht ja schnell. Und meine eigenen Dateien sind sowieso alle auf einer externen FP (ich traue da Windows nicht, sorry. Habe keinen Bock mehr auf aufwendige Datenrettungen). So brauche ich dann ca. 1,5 Tage und gut ist’s. Diese Zeit ist mir das wert, weil ich dann immer jew. ausschließen kann, dass irgendwelche Probleme vielleicht vom Upgraden her rühren. Und der Spass, wie schnell und rund dann alles wieder läuft, ist unbezahlbar. Aber jeder hat da nat. seine eigenen Vorlieben.
Und der Spass, wie schnell und rund dann alles wieder läuft, ist unbezahlbar….
Das glaube ich dir. Schon alleine weil man dann schneller Fehler finden kann, wenn denn mal welche Auftauchen.
Ich weiß noch wie ich nach Win XP Win 7 installiert habe, und ich hielt 7 für Dreck. Nach sieben kam 8, oder 8.1, und ich muss sagen 8.1 war nen echt geiles System. Danach kam 10, das erste System dem ich von Anfang an ne Chance gegeben habe, und siehe da, es ist das beste Windows aller Zeiten. Treiber? Alles gut.
Mein alter Brother Laser Drucker wird unterstützt und die X-Fi, die 10 Jahre auf dem Buckel hat, auch. Insofern alles richtig gemacht. Kann mich noch an „7 Zeiten“ erinnern wo ich echt Probleme hatte und DK Treiber für die X-FI ziehen musste, mit der Hoffnung sie laufen. Mit „10“ kann ich DK installieren, ohne mir Sorgen machen zu müssen. Auch wenn „10“ selber stable Treiber zur Verfügung stellt, aber ist halt son „Soundding“, son „Hörding“.
Ich halte die DK immer noch für die besten. Whatever. Zurück zur Umfrage. Ich war Insider, lange sogar. Irgendwann ging es mir auf den Sack mir ständig wieder ne neue Version zu laden. Bugs? Klar ich bin Insider, oder war, kann und muss ich mit Leben.
Seit der letzten „Final“ die mal amtlich zurückgezogen wurde bin ich eher vorsichtig. Ich bin dann jemand der hört die Version ist amtlich, von MS als Update so vorgesehen, und wenn mein Update (die machen das ja in Wellen) das nicht vorschlägt, dann ziehe ich es mir hier.
Nebenbei sei gesagt, ich bin wirklich vorsichtig was „ISO´s“ und so betrifft, man kann soviel modifizieren, ohne dass „Normaluser“ es merkt. Aber der Seite hier vertraue ich. Thumbs up!
ISO nehme ich nur von Microsoft. Will ja auch mal die Kreditkarten Nummer in den PC eingeben. Wenn da mal schief geht, dann geht es richtig los… Da brauche ich keinen zusätzlichen Stress… Was die Firma Adguard und Deskmodder machen, finde ich gut- aber nur für einen Test-PC, der im Büro nicht produktiv eingesetzt wird.
“ ISO nehme ich nur von Microsoft…“ – nix gegen eine gesunde Form von Skepsis bzw. Vorsicht wo man was herholt – ABER auch die Versionen die HIER
einige uploaden / anbieten werden aus den Originaldateien die von MS kommen erstellt
Ist doch völlig ok, wie Peter es handhabt.
Bei Firmenrechnern auf Nummer Sicher gehen (auch wenn es die selben Daten sind) ist doch angebracht.
das meinte ich ja mit: nix gegen eine gesunde Form von Skepsis bzw. Vorsicht wo man was herholt
– war mehr nur als „Klarstellung“ gedacht
@ pakebuschr: „Ich pfusche nicht am System rum…“
Hat auch niemand gesagt. Jeder macht es so, wie es für ihn passt. Somit ist es auch nicht verwerflich, wenn man ein Drittanbieter-Startmenü einsetzt. Wäre ja auch langweilig, wenn jeder alles auf die gleiche Art macht.
Sorry, wollte ich damit auch nicht sagen, da fehlt ein „ebenso“.
…nur gut, dass Wibdows so ein flexibles OS geschrieben hat. Bewundernswert…bei DEN vielen Köpfen mit unterschiedlichsten Wünschen…
Adressiert an Microsoft und seine Crew: Chapeau!
Da stimme ich Dir allerdings zu. Milliarden von Menschen unter einen Hut zu bringen, das ist mal ’ne Herausforderung! Politiker, macht mal einen Workshop bei MS (aber bitte nicht beim Thema Datensch(m)utz).
@ moinmoin: „Schon alleine weil man dann schneller Fehler finden kann, wenn denn mal welche Auftauchen.“
Genau deswegen mache ich mir den relativen Aufwand. Und am Ende hab ich’s dann echt einfacher. Denn Probleme kommen immer, früher oder später.
Ihr glaubt nicht, was man da so alles erlebt, bei einer Neuinstallation. Sehen kann man das, wenn man eine gleiche Version nochmal neu installiert. Wenn die vorherige Installation schon mal upgegradet wurde, sieht man dann, dass nicht immer alles upgegradet wird, was man sonst erst garnicht merken würde. Hauptsächlich bei den Default-Apps kann man das sehen. Die ändern ja manchmal ihren Namen, oder erhalten neue Designs. Aber nach Upgrades ist es manchmal so, dass man die alten Namen, oder alten Designs weiter behält. Selbst dann, wenn man sie über den Store updatet. Ich weiß, klingt unlogisch. Aber solche Sachen gibt es manchmal nach dem Upgraden. Ich hatte es auch schon bei neuen Funktionen, die einfach nicht da waren, nach einem Upgrade. Habe ich dann neu installiert, dann waren sie da.
Ach ja, und der aller wichtigste Grund für’s neu Installieren. Ich habe mal wegen eines fehleschlagenen Upgrades ganz wichtige eigene Dateien verloren, die auch mit professioneller Datenrettung nicht wiederherzustellen waren. Das System hatte sich da beim Upgraden selber zerstört. Das will ich nie wieder haben.
Zustimmung! Außer, dass Einstellungen und meine persönlichen Dateien erhalten blieben. Aber einige Funktionen sind einfach verschwunden. Offline Defender funktioniert nicht und im abgesicherten Modus fehlt in den Optionen die Möglichkeit das System zurückzusetzen.
Ja schon. „Normale“ Dateien kann man eigentlich immer irgendwie zumindest größtenteils wiederherstellen. Aber bei mir handelte es sich um tausende von FF-Lesezeichen der Bookmark-Backups in AppData. Und beim fehlgeschlagenen Upgrade hatte Windows den Ordner AppData zerstört. Der war einfach weg! Und der in Windows.old war leer!!! Und auf der FP waren keine Reste mehr von diesem Ordner. Selbstzerstörung nenne ich das. Da sieht man dann echt alt aus. Mann, hatte ich eine Wut auf MS:
@ moinmoin
Und genau das ist bei einem solchen In-Place-Upgrade passiert. Ich lasse da die Finger davon in Zukunft.
Wer kein Backup macht sind Daten egal
3x pro tag und jede woche ein image bei mir.
Bei mir fällt die Entscheidung wann es bei mir das Upgrade gibt extern.
Die Hersteller der von mir genutzten Anwendungsprogramme ( wie Steinberg Cubase) haben ihre Kunden per E-mail (also auch mich) gebeten mit dem Upgrade zuzuwarten. Letztes mal dauerte die Freigabe in meinem eigenen Umfeld ( Abhängig von den Herstellern von komplexen Audio und Multimedia Software) bis 2,5 Monate über die offizielle Release hinaus.
Ich bemerke die Tendenz dass die Schwierigkeiten bzw. die Vorsicht der Softwarehersteller eher wieder grösser und nicht kleiner werden.
Noch ein Musiker hier. Hi Brother.
Bei mir wird die ISO geladen, sobald diese offiziell als finale von Microsoft angeboten wird.
Diese wird nun nach meinen Wünschen angepasst, Sprachpacks installiert, viele Apps und Applinks entfernt, Cortana deaktiviert.
Folgend wird getestet, zu erst auf VMs, insbesondere auch, ob sich entfernte Apps wieder installieren lassen und auch funktionieren, Ereignisprotokolle werden zwischen der modifizierten Version und der unveränderten verglichen.
Erst, wenn alles zu laufen scheint, wie es soll, wird langsam damit angefangen, das Update per via ISO einzuspielen, bei unwichtigen Computern angefangen, bis man schließlich bei den wichtigen Computern angelangt ist.
Dieses Verfahren hat sich bei mir ausgezahlt und mit einer gewissen Organisation ist der Aufwand relativ gering.
Auf diese Weiße ist Windows 10 für mich zwar nicht perfekt, aber besser als alles vorher:
Schnell, übersichtlich, modular.
Da es ja hier um neue Windows-Versionen geht: hat jemand irgendwelche Infos, wann dieser unsägliche Explorer endlich auf Unicde umgestellt wird. Es wurde ja schon mehrfach versprochen von MS, dass das in einer zukünftigen Win-Version kommen soll. Es geht da bei mir um die langen Dateipfade/Dateinamen. Denn die Lösungen mit mounten und so, die passen mir alle nicht. Und beim Kopieren/Verschieben von Dateien, muss ich immer mit robocopy arbeiten, weil der Explorer selbst, die Pfade nicht lesen kann. Gibt es da noch konkrete Hoffnung?
15% (derzeit) sind schon umgestiegen? Wie soll das gehen, wenn es die finale Version noch gar nicht gibt?
Ich meine, zum jetzigen Zeitpunkt umzusteigen macht eigentlich keinen Sinn, weil man in wenigen Tagen dann gleich nochmal ein Upgrade auf die „Goldvariante“ machen darf. Von daher: Ich steige um, wenn die finale Build da ist und bestätigt wurde, anders macht es momentan keinen Sinn. Im Insiderprogramm bin ich ohnehin nicht.
Dieses Upgrade mache ich noch mit, allein wegen der Neuerungen im Notepad. Wenn man mal schnell eine Text- oder Codedatei einsehen möchte gibt es für mich keine schlankere Lösung, die bisher zur nichts getaugt hat wenn die Dateien dann UNIX-Zeilenenden hatten. Das nächste im Frühling werde ich wohl überspringen, denn mir persönlich sind zwei private Deployments pro Jahr bei wenig Mehrwert mittlerweile einfach zu viel, weil jedes mal das Image neu auf meine Bedürfnisse anpassen und testen kostet ein bis zwei Tage. Der Aufwand hat mir schon gereicht, als ich sowas zu Windows 7-Zeiten mal beruflich gemacht habe, und da war der Weg zu einem „Clean Image“ noch weitaus geringer als heute.
Vorerst bleibe ich bei der 1803, die läuft stabil und ich habe keine Probleme. Habe schon ein paar mal die 1809 ausprobiert, da waren noch zu viele Fehler drin. Gelegentlich installiere ich auch ein altes 1703 von einem Acronis Backup, das auch prima funktioniert. 1709 habe übersprungen. Ich benutze schon immer ClassicShell und keine Microsoft Apps. Das nervigste an diesen Upgrades: alle meine gemachten Einstellungen sind weg, mit dem ganzen Microsoft Müll, den ich wieder entfernen muß. Das muß ich mir nicht andauernd antun. Richtig gute Verbesserungen gibt es selten.
Bei der 1809 ist gar nicht so viel neu im Vergleich zur 1803. Außer der neuen Zwischenablage, dem Snipping Tool, den dunklen Explorer und der größeren Cortana Suche ist gar nichts neues passiert, oder? Allerdings läuft die 1809 (17760) gefühlt runder und schneller wie die alte 1803 finde ich.
Meine Antwort ist nicht dabei. Da habe ich mal „Ich zögere es so lange hinaus, wie es nur geht“ gewält.
Warum? Weil ich nicht den Mist wie bei 1803 wieder mit machen möchte. Diesmal wird der Umstieg erst gemacht, wenn mehre Seiten bestätigen das es problemlos und das die Mehrheit meiner Software auch wirklich mit 1809 läuft.
Habe kein Bock mehr wieder den Schuh anzuziehen und die ganzen Probleme mit zu machen, weil Microsoft zu viele internen Veränderungen wahrscheinlich wieder vorgenommen hat und man erstmal Software Updates abwarten muss. Ne, ne Microsoft, nicht mit mir. Updates / Upgrades hat Apple einfach bessser gelöst als IHR.
„Braucht man dies, braucht man das“
Diese Sprüche kann ich echt nicht mehr hören, überlasst es doch jedem selbst, was er braucht oder auch nicht.
Ich könnte das Startmenü von Windows benutzen, ja. Das Problem dabei ist:
Ich bekomme das Ko*zen von diesem ekelhaften Kachelmist.
Darum habe ich StartisBack und weil ich es nunmal gekauft habe, verwende ich es auch….
EDIT: Das Funktionsupdate wird solange verzögert, bis es keine negativen Meldungen(oder nur noch marginale) mehr gibt über Probleme damit…
Warum auch immer du das „Ko*zen“ bekommst, hättest die Kacheln auch einfach abheften können um das zu unterdrücken.
„bis es keine negativen Meldungen(oder nur noch marginale) mehr gibt“
– Marginale Meldungen gibt es immer und überall, was anderes fällt mir zu 1803 allerdings auch nicht ein aber was für den einen marginal ist für den anderen eine mittlere Katastrophe.
Das abheften nutzt nichts, wenn das Startmenü trotzdem noch besch… ausschaut.
Ich bin zufrieden, so wie es bei mir aussieht.
Es gab leider in der Vergangenheit schon oft riesige Probleme mit den Updates und die möchte ich vermeiden.
Deshalb warte ich grundsätzlich ein Weilchen mit den Updates.
Außnahme sind Sicherheitsupdates, da muss man das Risiko wohl oder übel eingehen…
Eine hässliche Anwendungsliste? OK wenn du meinst… da kann ich leider auch nicht helfen aber hast dir ja schon selbst geholfen
Ich kann aber helfen. Setze alle Deine Desktop-Sachen, also Ordner und einzelne Verknüpfungen ganz nach oben in der linken App-Liste. Und zwar indem Du vor jeden Namen ein Sonderzeichen, gefolgt von einem Leerzeichen eingibst. Ich nehme da z. B. das Sonderzeichen für einen mittigen fetten Punkt. Sieht super aus und Desktop-Programme und eigene Ordner stehen dann in dieser Liste unter „&“ ganz oben. Die Kacheln darunter unter „A-Z“, siehst Du dann garnicht mehr. Dementsprechend umbenennen machst Du in AppData und ProgramData, jew. im Starmenü-Ordner. Dort kannst dann sogar Textdateien, Bilddateien usw. ablegen und die dann mit sich selbst verknüpfen, sodass sie ebenfalls in der App-Liste angezeigt werden. Eigentlich hat man mit dem Win 10 Srartmenü unendlich viele Möglichkeiten, ohne zusätzliche Software zu benötigen.
Warum auch das Startmenü wie vorgesehen nutzen^^, mit Ordnerkacheln, Gruppierung, Livetiles bzw. Kacheln in verschiedenen größen sowie varialber größe des Startmenüs selbst hat man mehr Übersicht als je zuvor aber ja, die Möglichkeiten sind unendlich und man kann es auch umständlich haben
Also was nun daran umständlich sein soll, kann ich nicht sehen. Es ist ja noch nicht einmal eine Modifiziereung, sondern lediglich die Umbenennenung von Ordnern und Verknüpfungen. Wenn Du das schon als umständlich betrachtest? Und wozu gibt es dann bitte „ganz offiziell von MS“ die Sortierkategorie „&“? Genau dafür, wie ich es sortiert habe.
Also was nun daran umständlich sein soll, kann ich nicht sehen. Es ist ja noch nicht einmal eine Modifiziereung, sondern lediglich die Umbenennenung von Ordnern und Verknüpfungen. Wenn Du das schon als umständlich betrachtest? Und wozu gibt es dann bitte „ganz offiziell von MS“ die Sortierkategorie „&“? Genau dafür, wie ich es sortiert habe.
OK, umständlicher wäre das richtige Wort, umständlicher als die von MS offiziell vorgesehene vorgehensweise aus dem Startmenü heraus.
„wozu gibt es dann bitte „ganz offiziell von MS“ die Sortierkategorie „&“?“
– weil es auch Apps gibt die eben nicht mit einem Buchstaben aus dem Alphabet beginnen.
Wenn das für dich so OK ist kannst du das aber gern so handhaben, bei einer Deinstallation eine der Anwendungen bleiben diese Verknüpfungen allerdings erhalten.
„…einer Deinstallation eine der Anwendungen bleiben diese Verknüpfungen allerdings erhalten.“
Bei Deinstallationen von Desktop-Apps (heißen bei mir immer noch Programme), werden die jew. Programm-Verknüpfungen in den aller seltensten Fällen entfernt (auch wenn man deren Namen nicht verändert) Die meisten Uninstaller der Anwendungen löschen die verwaisten Verknüpfungen nicht. Diese bleiben dann als tote Verknüpfungen mit weißem Icon im Startmenü-Ordner erhalten und man muss/kann sie dann manuell löschen, sofern man sie nicht mehr sehen möchte.
„…umständlicher wäre das richtige Wort.“
Ja gut, man kann nat. auch sein Windows exakt so lassen, wie es sich installiert hat. Denn so ist es ja „vorgesehen“. Wenn alles, was man darüber hinaus noch verändert, schon umständlich ist, dann benutze es halt so, wie MS es als „Vorschlag“ für die Allgemeinheit vorkonfiguriert hat.
„…weil es auch Apps gibt die eben nicht mit einem Buchstaben aus dem Alphabet beginnen.“
Ich halte also fest: Eine Programm-Verknüpfung umzubenennen, ist ein umständlicher Vorgang, der von MS standardmäßig nicht vorgesehen ist. Danke für die Info, wieder was gelernt.
@Guest: „werden die jew. Programm-Verknüpfungen in den aller seltensten Fällen entfernt (auch wenn man deren Namen nicht verändert)“
– dieser Erfahrung teile ich so nicht aber es kommt natürlich vor.
@moinmoin & Guest: habe dagegen keine Einwände bzw. will irgendwas verteidigen, vielleicht liege ich damit auch vollkommen falsch aber ich denke das dies die wenigsten das so handhaben wollen, vermutlich bestärkt es Freakyno1 nur ein alternatives Startmenü zu verwenden und das ist auch OK, soll jeder handhaben wie er möchte.
So alles gesagt, macht was ihr wollt, Hauptsache ihr habt Spass!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Aber um diese Randdiskussion mal zu beenden: ich wollte Freakyno1 lediglich einen kleinen Tipp geben, was er machen kann, um nicht unbedingt ein Drtittanbieter-Progamm nehmen zu müssen. Mehr nicht. Ob er den Tipp annimmt, bleibt ganz allein ihm überlassen. Genauso, wie jeder mit seinem Startmenü machen kann, was er will.
@Guest
Nimm es dir nicht so zu Herzen. pakebuschr verteidigt gerne die MS-Sachen.
Wenn du Tipps hast, die man umsetzen kannst hilfst du anderen auf jeden Fall.
PS: Die Methode mit dem & hab ich selber bei mir im Startmenü umgesetzt.
@Guest auch wenn es hier nicht so gerade hinpasst
kleine Randbemerkung zu dem Thema von letztens ( Schattenkopien) – die sind bei mir im Gerätemanager (versteckte Geräte) jetzt alle weg – seit den neuesten Updates der RS5 und auch bei der 19H1
@moinmoin
Deswegen habe ich die Einwände garnicht verstanden. Weiter oben haben wir doch extra herausgestellt, dass MS so ein flexibles, variables Betriebssystem ist. Und mit meinem Tipp wollte ich genau das unterstreichen und damit ebenso Windows verteidigen.
Na bloß gut, dass ich nicht auch noch den unsichtbaren Zeichencode erwähnt habe (Du weißt, was ich meine).
@Guest: „werden die jew. Programm-Verknüpfungen in den aller seltensten Fällen entfernt (auch wenn man deren Namen nicht verändert)“
– dieser Erfahrung teile ich so nicht aber es kommt natürlich vor.
@moinmoin & Guest: habe dagegen keine Einwände bzw. will irgendwas verteidigen, vielleicht liege ich damit auch vollkommen falsch aber ich denke das dies die wenigsten das so handhaben wollen, vermutlich bestärkt es Freakyno1 nur ein alternatives Startmenü zu verwenden und das ist auch OK, soll jeder handhaben wie er möchte.
So alles gesagt, macht was ihr wollt, Hauptsache ihr habt Spass!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Manny
Aber in der RS4 sind die inaktiviven Schattenkopien-Treiber alle noch da, auch nach x Neustarts. Allerdings habe ich den Computerschutz auch nicht deaktiviert.
MS hat uns bestimmt belauscht und dann gedacht: „Mensch, gute Idee, diese Treiberleichen sollten sich eigentlich autom. entfernen ab der RS5, wenn Schättenkopien gelöscht wurden“.
@moinmoin und pakebuschr@
Schließe mich da ausdrücklich an und Spass hat man hier auch mit Euch.
Interessant auch, wie jeder so seinen ganz eigenen Stil hat, mit Windows umzugehen. Insofern war Creators gar keine schlechte Bezeichnung von MS.
@pakebuschr
Darum geht es doch. Einmal Spaß haben, sein Windows so einrichten, wie man es möchte und soweit wie möglich alles mit Boardmitteln. Was ja eigentlich am Wichtigsten ist.
Stimmt, sorry für den Doppelpost.
App hing eine weile, neu geladen nichts da also neu gepostet, natürlich beides da
– warum kann ich im Browser teilweise nicht antworten in der App dann aber schon?
Ich werde erst umsteigen, wenn AeroGlass wieder aktualisiert wurde/wird.
Ohne AeroGlass ist Win10 einfach unerträglich, ja man(n) bekommt sogar „Augenkrebs“ …
Wolln mal hoffen, dass es nicht zu lange dauert.
Ich dachte das wäre erst mit AeroGlass der Fall gewesen…
Kommt heute die 17765 ? – habe Zeit da Urlaub
Los Manny Los!!!!!
hau aufm Roten Knopf
Ich nenne es die Hot-Button-Runde
duuu schon wieder – hab gestern ja noch ausgiebig getestet ( wegen Arbeitsspeicher) hab geschätzte 10 ISOS erstellt (kumulativ und Insider) um die „Absturzgefahr“ dabei zu überprüfen – mit dem „alten“ RAM hatte ich die ja leider
ACH @Dona – gib mir doch den roten Button – seh zwar nicht annähernd so aus wie du aber ich hab ja auch kein Twitter
Ja, ich wieder
Ich hatte gestern auch ein Bluescreen… Fehlercode: „MEMORYCONTROLL“
Zudem habe ich ein Fehler gefunden: Das Systemvorbereitungsprogramm bleibt beim Systemstart hängen, dadurch konnte ich nicht im Unternehmsnetzwerk booten. Bei der 1803 (RTM) funktioniert das wunderbar.
32 Rechner müssen jetzt warten…
Ich mache dann mal eben ein Screenshot
na guut das ich nur EINEN Rechner am laufen habe
Ich im grunde auch, nur dass ich alle 32 Rechner mit einem Rechner steuer.
Die Rechner sind für ein Gericht^^
Gericht
– Windows 10 und Datenschutz ? – wie vereinbart sich das denn alles 
hab jetzt tatsächlich 3 ! Scripte gleichzeitig am laufen
https://drive.google.com/file/d/1_qwMvn5ZFSYGBx3Xzs5yRjUFfXfCvZBd/view
Dass mit den 3 Scripten muss ich auch ausprobieren, wenn ich daheim bin.
Ich habe nur die Gerichte als Kundschaft.
Polizeirevier, Gerichtsmedizin, Krankenhaus usw.
Im ganzen bin ich nur der Macher. Ich gebe die Rechner an den Adminitrator weiter.
so wie es aussieht läuft das durch mit den mehreren Scripten, aber 2 würden wohl auch reichen – man merkt es trotzdem bei den anderen Sachen ( Bildschirmaufbau etc.) trotz des vielen Speichers aber der wird ja eh gerade mal zu knapp 20% benutzt – aber dafür ist es ja eh nur ein Test
OK.
Wasserkühlung im BIOS auf volle Bulle.
Für ortenliche Kühlung ist gesorgt. 16GB RAM sollten ausreichen.
Geht los… 4 Scripts
Ich lege einen drauf, und starte alle mit einer Batch gleichzeitig…
probiere gleich nach dem sichern aller Systeme noch Scripte wieder gleichzeitig laufen zu lassen
Generell lasse ich nach Veröffentlichung der finalen Build zwei Patchdays verstreichen, bevor ich per Inplace upgrade.
Passt jetzt hier nicht umbedingt rein aber es gibt einen Download von der neuen
Win10 LTSC 2019 von Microsoft.
Es ist eine 90 Tage Evaluations Version.
Ich werde die jetzt mal antesten, wär möchte kann sie sich hier herunterladen.
https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-windows-10-enterprise
Aktuell hast du nur die 14393.0 zur Auswahl.
Der Text wurde nur schon vorbereitet
Jup.
(14393.0. RS1
Ohh das war ein fehlgriff Sorry
das ist doch noch die alte Version.
Hatte das zu schnell im MDL überflogen.
Sorry
Hab die 1809 schon als Arbeits BS installiert als die erste Insider ohne Ablaufdatum und screen herauskam.
seit 4 tage die 17763.1 per inplace.
Ach der Spass fehlt bei inplace,ich mach gleich ein CleanInstall
Und mir treu bleiben jedes Windows 10 upgrade per Clean install ohne netz natürlich.
Hab eine Strom schiene die 2x 6 anschlüsse hat an der 2ten ist der 16er Switch wo den ohne strom ist ^^
PS Neuboot
mahlzeit in die runde.
es gibt aktuell unzählige themen rund um die rs5.
mir stellt sich frage, wann erscheint die rtm?
ich lese hier mal dort, was von Sep./okt.
Wenn nichts dazwischen kommt Anfang
SeptemberOktober.Anfang September 2018?
die verspäter sich wohl, weil jetzt kommt doch schon ende Sep.
ich würde jetzt okt. sagen…
Ja, hast ja recht. Oktober meinte ich auch.
war doch mit der 1803 genauso – 03 wäre März aber das „Teil“ nennt sich trotzdem April-Update und vermutlich wird das auch so bleiben die 19H1-1903 wird auch ein April-Update denke ich
April, April…
Du, Manny…
Ich habe es mit 2 Scripts probiert – ohne Probleme
Dann habe ich es mit viern probiert – ohne Probleme
Zuletzt habe ich sechs laufen lassen – ohne Probleme
Über eine batch habe ich alle gleichzeitig starten lassen
@Windows – wenn du registriert wärst könntest mir die Batch ja mal per PN zukommen lassen
– wobei ich eher vermute das es bei mir
( nicht immer ) klappt wegen dem Arbeitsspeicher
( Größe ist zwar mehr als genug) aber vermute das der nicht 100% mit meinem Board läuft ( ist auch runtergetaktet wie die maximale Geschwindigkeit per JEDEC und oder XMP vorgibt – bin da aber noch die passenden (manuellen) Einstellungen am suchen / testen)
Na RTM wirds doch nicht mehr geben
Windows as a Service wird doch kontinuierlich stetig weiter endwickelt.
Greez Dieben
Nimm es als Synonym. Dann passt es schon