Kurzinfo für alle Spotify Premium User, welche das Familien-Paket gebucht haben. Aktuell scheint Spotify mal wieder eine größere Welle an Standortüberprüfungen durchzuführen. Gab es zwar schon früher, doch relativ neu ist, dass User neben der Postleitzahl auch per GPS Daten überprüft werden.
Spotify will damit letztlich prüfen, ob auch alle Familienmitglieder im gleichen Haushalt leben, so wie es die AGBs vorschreiben. Wird die Überprüfung nicht durchgeführt, kann man laut Spotify seinen Premium-Account verlieren.
Ich selbst habe das Familien-Paket und eben eine solche Mail erhalten. Bei mir wurde aber nur nach der Postleitzahl gefragt. Persönlich frage ich mich aber aktuell bei der GPS Abfrage, wie das ablaufen soll, wenn man sich z.B. derzeit im Urlaub befindet. Entsprechende User unter euch können ja mal per Kommentar ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Kenn ich auch aus meiner Firma. Machen viele Anbieter, dabei werden die Daten der Mobilgeräte nicht einmal geprüft, sondern Stichprobenhaltig mehrmals. Vorallem zu Uhrzeiten wo man eigentlich oft/meist zu Hause ist. Das Ergebnis ergibt sich dann, wenn alle Geräte an einem Punkt öfter auftauchen und dieser relativ mit der Wohnanschrift übereinstimmen. Schwieriger wird es wenn es sich z.B. um ein 3 Familienhaus handelt und man sich die Accounts teilt. Dies ist laut AGBs zwar nicht erlaubt, aber schwierig überprüfbar wenn sich alle im selben Haus befinden. Zumindest über GPS
Ich finde das geht ein wenig zu weit mit der Überprüfung.
Ich persönlich halte davon nichts.
Hallo
Bei denen Hackst wohl ich habe solche Mail noch nicht bekommen, und GPS geht bei meinen Handys eh net außer bei meinen Sohn …alle anderen Handys sind mit Root, und GPS ist da Komplett Deaktiviert.. Sperren se dann Profil ? wenn ja, hat sich das abo für mich Erledigt steht fest.
LG
Sollte kein Problem sein das GPS mal kurz einzuschalten, ist es tatsächlich kaputt dann eben FakeGPS.
“ Seriöser “ kann man kaum um die Nutzung weiterer Daten betteln. Natürlich könnte man das kleine Wort Betteln auch gegen ein …. austauschen. Aber es muss ja jeder Nutzer selbst wissen, ob der Musikdienst wirklich so unschlagbar günstig ist, wenn man neben dem Premium-ABO nun auch noch mit seinen persönlichen Daten blechen soll.
Bisher musstest deine Postleitzahl angebenm nun halt mal kurz das GPS einschalten da eben viele das Angbot ausgenutzt haben, wirklich mehr Daten erhalten sie dadurch doch aber nicht aber besser prüfen lässt es sich schon – wobei man seine Share Freunde dann auch nur mal kurz zusich an die Haustür bestellen muss und es geht weiter.