Wenn es um einen Adblocker für den Browser geht, kommt man eigentlich am uBlock Origin von Raymond Hill nicht vorbei. Er ist effizient und ohne irgendwelchen „Zugaben“ die trotzdem Werbung durchlassen. Jetzt hat Raymond die Version 1.17.0 bereitgestellt. Aber noch nicht für alle Browser.
Das Update steht derzeit für den Firefox und Google Chrome bereit. Im Opera ist er noch bei der Version 1.16.16, hier kann man nun aber auch die Version aus dem Chrome Store installieren. Beim Microsoft Edge hinkt Nik Rolls leider noch mit der Version 1.16.6 vom 5.August hinterher. Neben Fehlern gibt es aber auch etwas neues zu berichten. Denn mit dieser Version werden auch JavaScripts blockiert.
Diese neue Funktion kann in den Einstellungen von uBlock Origin aber auch deaktiviert werden. Ansonsten lässt sich wie im Bild zu sehen, JavaScript über das Menü für jede Seite einzeln deaktivieren oder aktivieren. Man muss natürlich testen, ob die Seiten dann trotzdem korrekt angezeigt werden.
Auf jeden Fall hat der uBlock Origin damit eine weitere tolle Funktion dazubekommen, um einige Seiten mit unsäglich viel Werbung erträglicher zu machen. Ich hoffe mal unsere Seite gehört nicht in diese Kategorie für euch. Denn nur mit der Werbung können wir uns hier halten.
Info und Download
- github.com/gorhill/uBlock/releases
- Firefox uBlock Origin
- Google Chrome, Opera, Vivaldi und Chromium: uBlock Origin
- Microsoft Edge: uBlock Origin
Sollte dieses Feature auch für die Microsoft Edge Version erscheinen, bekommen die Leute ihr „NoScript“. Feine Sache.
Solang es so wenig Werbung bleibt wie bisher…
Schlimm find ich wenn einem Werbung direkt mit bunten Farben anspringt über 1/3 der Seite verteilt bzw mit Poups wie auf PC-Welt. Auf deskmooder versuch ich eigentlich schon meine Werbeblocker zu deaktivieren. Solche Seiten sollte man auch etwas unterstützen!!
Habt ihr das per Hand aktualisiert?
Denn uBlockO wurde seltsamerweise noch nicht in Chromium und Vivaldi online aktualisiert.
Ich habs im Vivaldi manuell gemacht.
Wer ist Nik Rolls? Ich dachte das kommt von Raymond Hill.
Mein Fehler. Kommt davon wenn man 100 Seiten für die Erweiterungen offen hat und du hast recht.
Nick Rolls hat uBlock für den Microsoft Edge erstellt.
Ah, daher der Name
ich hab ehrlich gesagt seit Win7 ( jeden Falls nicht wissentlich noch separat installiert) gar kein JAVA mehr
auf meinem Rechner(n) ( und es läuft trotzdem alles )
Java und JavaScript sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Bei mir sind immer die JavaScripte deaktiviert, sollte eine Seite nicht laden, dann suche ich mir eine Ersatz-Seite die auch ohne JavaScript funktioniert und hab eigentlich zu 99,9% keine Probleme damit
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mensch, wo du es sagst: ich habe auch kein COBOL mehr auf meinem Rechner und trotzdem macht Vivaldi keine Musik.
Werbung ist ja nicht das eigentliche Problem sondern das ganze Tracking! Anstatt personalisierte Werbung könnte man einfach Seiten spezifische Werbung raus hauen komplett ohne Tracking.
Leider ist Werbung&Tracking eng verbunden sonnst könnte man bei Seiten die man mag „dumme“ Werbung zulassen aber Tracking deaktivieren.
Der einzige Browser der dieses System versucht umzusetzen ist der Brave Browser indem er Werbung entfernt und eigene Werbung anzeigt falls man möchte. Das ganze ist aber noch nicht ausgereift aber immerhin der richtige weg.
Schlimm ist das die Werbung einiger Webmaster als erstes geladen wird, statt der Inhalt um den es geht und ein Besucher im Normalfall sucht/sehen will.
@moinmoin
> Java und JavaScript sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Du sollst auch keine Schuhe beim Surfen benutzehen sondern den Browser – tztztztzzzz
alles gut und schön..aber javascript ist in vielen dingen nicht nötig..aber andersrum ist es tendenziell nötig dieses aktivirt zu lassen..sonst ists wie bei mir..das auf vielen seiten schlicht weg nichts mehr angezeigt wird..zb das ein oder ausloggen nicht funktioniert..uvm…