Geht es um virtuelle Maschinen ist VMWare neben VirtualBox oder Hyper-V eine gute Möglichkeit mehrere Betriebssysteme gleichzeitig nebeneinander auszuführen. Anlässlich des 20.Geburtstages hat VMWare nun die VMware Workstation 15 Pro und VMware Workstation 15 Player (15.0.0 build-10134415) zum Downlaod bereitgestellt. Die Highlights: 4K- und HiDPI-Unterstützung. Eine neue REST-API, DirectX 10.1 und One-Click-SSH zu einer Linux-VM.
Auch die Oberfläche wurde durch neue Icons überarbeitet. Gast-Maschinen können nun auf 4K-Monitoren gestretcht werden, ohne dass die Gast-Auflösung angepasst werden muss. Wer mit der Windows 10 1803 oder höher unterwegs ist, hat nun auch Zugriff auf die „One-Click-SSH“ Funktion, um schnell eine sichere Shell für eine Linux-VM zu öffnen.
Die neue Direct3D 10.1-Funktionen bietet nun Ant-Aliasing, Geometry und Compute Shader, die sonst unter D3D 10 bisher nicht funktionierten. Die weiteren Aktualisierungen sind unter anderem:
- Verbesserte Leistung des virtuellen NVMe-Geräts
- Wichtige Sicherheitsmaßnahmen (Spectre, Meltdown und L1TF)
- Modul für virtuelle vertrauenswürdige Plattformen
- UEFI Secure Boot
- IOMMU
- VBS (Device Guard, Credential Guard) Support (nur für Gäste)
Wer mehr darüber erfahren möchte findet alle weiteren Infos im blogs.vmware.com.
Bekannte Probleme
- Eine virtuelle Maschine kann auf einem VMware Workstation Player auf Linux-Host nicht geöffnet werden.
- Wenn auf einem Linux-Host die Einstellung zum Aufzeichnen der Datei- und Anwendungsnutzung deaktiviert ist, ist das Öffnen einer virtuellen Maschine mit VMware Workstation Player nicht erfolgreich.
- Beispielsweise ist die Einstellung unter Ubuntu 18.04 Einstellungen > Datenschutz > Nutzung & Verlauf. Für eine ältere Version von Ubuntu, wie z.B. 16.04, ist die Einstellung Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datei und Anwendungen.
- Workaround: Aktivieren Sie die Einstellung, die die Verwendung von Dateien und Anwendungen aufzeichnet.
Danke für den Tipp! Habe ich doch gleich mal meinen VMWare Player upgedatet.
Aber an die neuen Icons muss man sich erst gewöhnen.
Ich müsste auch mal überlegen ein Update zu machen… Warum auch immer bin ich immer noch auf Version 11…
Ich hatte Probleme mit der Version 14.1.3 und mit meinen 32 bit Windows Installationen. Es klappte der Start nicht mehr ( 14.1.2 lief noch wunderbar ). Aber jetzt nach dem Update auf die 15 läuft alles sehr gut und geschmeidig. So machts Spaß. Grüße in die Runde
Läuft an sich ganz geschmeidig. Nur wird jedes Update/jede neue Version ein wenig fettleibiger als der Vorgänger.