In unserem Telegram Chat wird immer wieder über Smartphones und Geräte verschiedener Hersteller gesprochen. Dabei ging es auch um rooten und Bootloader-Entsperrung bei den einzelnen Modellen. Nun hat HMD Global angekündigt, dass man ab sofort auf dem Nokia 8 den Bootloader entsperren und so administrative Rechte vergeben kann.
Dieser Schritt ist für viele vielleicht unbedeutend, für die „Power-User“ im Android-Bereich aber goldwert. Denn HMD hat mit dem Nokia Smartphones, meiner Meinung nach, Vorzeigeobjekte geschaffen. Genialer Support, robuste und qualitativ hochwertige Smartphones zu Kampfpreisen. Außerdem ist HMD Global/Nokia ein europäisches Unternehmen, was viele ebenfalls als positiv einstufen.
Die neue Smartphones aus dem Jahr 2018 haben allesamt Android One installiert. Dabei wird die Software von Google für die einzelnen Modelle programmiert bzw. vorgegeben und clean auf die Smartphones installiert. Kein Herstelleraufsatz und das große Versprechen: Updates kommen zeitnah. Man könnte meinen, dass Nokia das neue Nexus werden möchte.
Mit Android Pie gab es zuletzt leider einige Probleme. Es wurden Zertifizierungsfehler gefunden, die einen Release auf dem Nokia 7 Plus erstmal verschoben haben. Das Nokia 7 Plus war im Betaprogramm von Android Pie eingebunden und sollte somit sehr schnell versorgt werden. Man geht davon aus, dass nächste Woche die finale Version ausgerollt wird und die weiteren Geräte wie das Nokia 6.1, Nokia 8 Sirocco usw. zeitnah folgen.
To the passionate developer and modding community out there, we have news to share!
You can now unlock the bootloader of your #Nokia8. #BootloaderUnlock #Nokiamobilehttps://t.co/v61TmWNbV9 pic.twitter.com/EUuuzf3cKq
— Juho Sarvikas (@sarvikas) September 27, 2018
Nun kann man nicht nur auf schnelle Updates hoffen, sondern auch den Bootloader entsperren um tiefgreifende Einstellungen vorzunehmen. Was genau das für Einstellungen sein könnten, ist mir selbst unklar. Die Nutzer, die es interessiert und sich nun die Hände reiben, wissen da vermutlich mehr
Um den Bootloader zu entsperren muss man auf der Nokia-Webseite verschiedene Tools herunterladen und sich ein Konto erstellen. Das ganze ist dort nochmal erklärt und sollte auch nur von einigermaßen erfahrenen Usern ausgeführt werden. Ich finde es gut, dass Nokia so einen Schritt macht, um alle User mit ins Boot zu holen. Schön wäre es nun, wenn man bereits bei Release die Smartphones mit der „Funktion ausstattet“.
Wie sieht es mit Windows 10 on ARM64 aus?
Sollte mit offenem Bootloader doch möglich sein
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Vorzeigeobjekte“ würde ich die HMD Smartphones nicht unbedingt nennen.
Nehmen wir mal das HMD Nokia 8 hier, viel zu teuer für die Qualität der Kamera. Verkratzt beim Zusehen. Hab es schnell wieder verkauft. Auch nach Preisverfall, gibt es jetzt im Bereich um 350-400 Euro sowas wie das Mi Mix 2S von Xiaomi, mit schnellem Fokus und Auslösung, und viel besserer Qualität bei wenig Licht.
Diese Realität tut dem gewöhnlichen Nokia Fangirl sicher weh, aber die Geräte sind nicht wirklich der Bringer. Wie es nach drei Jahren mit Updates aussieht, muss sich ebenfalls noch zeigen. Das wäre der einzige echte Pluspunkt, nachdem TCL das bei den Blackberry immer wieder vergeigt. Die schlecht durchdachten Remakes reissen es jedenfalls für mich auch nicht raus.