Wenn Nividia wieder einen neuen Treiber für seine Grafikkarten anbietet ist das Paket voll mit Komponenten, die man eigentlich nicht benötigt. Viele warten und nutzen dann schon die cleane Version vom Geforce Treiber. Aber mit dem portablen NVSlimmer kann sich nun jeder genau das vom Grafiktreiber installieren, was er möchte.
Man kann auswählen ob man zusätzlich die Komponenten 3D Vision, Geforce Experiece, Shadow Play, Nvidia Backend, PhysX, die Audiotreiber oder Telemetrie installieren will oder eben nicht. Rush hatte es zwar schon vor Tagen bei uns in den Kommentaren gepostet, aber irgendwie muss ich es übersehen haben. Die Anwendung ist sehr einfach.
NVSlimmer nur bestimmte Teile vom Grafiktreiber installieren
- NVIDIA driver slimming utility herunterladen und entpacken. (Auf Dropbox
rechtslinks oben auf „Herunterladen“ klicken) - Ab Version 0.6 Unterstützung für neue Komponenten in DCH-Treibern hinzugefügt
- Den aktuellen Grafiktreiber herunterladen
- Die NVSlimmer.exe starten und den Speicherort vom Grafiktreiber auswählen
- Jetzt werden die Komponenten eingelesen und man kann seine Haken setzen oder entfernen
- Ist man fertig auf Apply klicken
- Jetzt wird angezeigt, was installiert wird und über das Popup-Fenster kann man den Treiber nun installieren.
Eigenen Treiber erstellen mit NVSlimmer
Hat man mehrere Geräte, auf denen man den Treiber installieren will drückt man einfach auf Repackage. Wählt den Speicherort aus und erhält dann eine neue exe. In meinem Fall hat sich die Größe des Treibers von 530 MB auf 375 MB reduziert.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Gehört zwar nicht hier hin aber ich versuche es trotzdem einmal.
Früher also bei Windows 7 konnte man auch ohne Herstellertreiber mit den Standarttreibern leben.
Mit Windows 10 bekommt man da nur eine Auflösung von ~800*600.
(Bei Nvidia hat man zumindest die Möglichkeit den Core-Only zu nutzen.)
Bei Intel ist man gezwungen den igdlh64.inf mit aktuell 870MB zu nutzen.
Sollte es da nicht auch einen einfacheren Treiber geben?? 870MB?
Das ist abhängig von der verwendeten Grafikkarte, welche Auflösung der Standardtreiber von Windows (egal ob 7 oder 10) unterstützt. Ich hab grad auf einem neuen System mit AMD RX560 Windows 10 neu installiert. Da hatte ich schon im Setup 2560×1440 mit den Standardtreibern – weil Karte und UEFI das sauber unterstützen. Der Windows Standardtreiber kann es also grundsätzlich.
Ansonsten lädt Windows Update ja für alle Grafikkarten Treiber automatisch herunter, welche oft auch nicht all diesen meist unnötigen Zusatzkrams mitbringen.
Der Intel Treiber hat als Archiv mit allen Komponenten 200 MB gepackt. Nachdem davon nicht alles installier wird, dürften am Ende wohl keine 870 MB installiert werden.
Intel® UHD Graphics 630
1. Es werden ca. 870 MB installiert, gepackt Größe: 367,13 MB zip.
2. Es wird bei mir aber der aktuelle Treiber installiert,
aber ich packe a l l e Treiber vor der Installation des Systems
in die install.wim, dann sind nur wenige MB auf der Platte,
ist natürlich mehr Aufwand.
@Hirz
„aber ich packe alle Treiber vor der Installation des Systems in die install.wim“
so landen eben genau die 874MB auf der Platte beim Installieren ist es mehr…
@ecerer
Dein Post 2 falsch !
Es werden nur die Grafiktreiber installiert, das sind nur wenige MB.
Post 3 falsch !
Bei aktueller CPU wird beim Windows-Update auch der aktuelle
Treiber geladen.
Ein Inteltreiber mit gepackt ca. 200 MB kann nur eine Uralt-CPU benötigen.
@Hirz
„Es werden nur die Grafiktreiber installiert, das sind nur wenige MB.“
Der Grafiktreiber igdlh64.inf ist 874MB groß. Wenn das wenige MB sind ok.
Sorry!
Ja, dass bei Nvidia und AMD Karten der Standarttreiber auch noch geht konnte ich gerade nicht testen, soweit so gut.
@Ingo
„Der Intel Treiber hat als Archiv mit allen Komponenten 200 MB gepackt. Nachdem davon nicht alles installier wird, dürften am Ende wohl keine 870 MB installiert werden. “
Das ist aber auch inkorrekt.
Bei Intel bin ich mir aber ziemlich sicher das der Standarttreiber da nicht mehr bietet.
entweder 800*600 oder >874MB!!
Update: 883MB
Intel „Slimmer“
SmartDriverBackup sag ich dazu nur….. (Auch Freeware)
Dann ist nur der aktuell installierte (benötigte) Treiber im Backupordner
Und das geht auch unter Windows 10 mit älteren Laptops wie dem R700 von Samsung z,B. mit einer Intel Grafikkarte
Bei 64bit werden die Treiber entsprechend wohl auch etwas größer ausfallen.
Danke an MoinMoin für den Tipp, welchen ich bisher auch noch nicht kannte
Bedanke dich bei Rush. Ich habs nur aufgearbeitet.
danke danke
… ich wollte auch mal was zurückgeben 
Intel „Slimmer“ auf so etwas wollte ich hinaus, nur sind die 874MB schon der Treiber-Core, da kommt man also mit der Idee nicht weiter.
Schön wäre es wenn es einen Basis-Treiber geben würde bzw. Windows würde eben bessere Auflösung anbieten.
In den Intel Change Logs steht immer: Unterstützung für aktuelle Games hinzugefügt“
Aber deswegen den Treiber so aufzublasen, als würde eine Intel Grafik für Gamer gemacht?
Auch nicht schlecht „das Teil“ ( Klasse ?) – habs zwar bis jetzt immer manuell gemacht aber so geht es auch – der 411.70 (Originaldownload 520 MB) „schrumpfte bei mir
( in der oben erwähnten „neuen“ Version als exe ) auf 346 MB nur – Grafiktreiber und HD-Audio
und ich dachte ihr bekommt sowas immer sofort mit
… danke fürs nennen ^^
Ich habs mitbekommen
, dachte mir aber erst ( weil ich ja eh schon zich Sachen teste) das ich mit meiner (manuellen) Variante sowas nicht brauche – sehr viel kleiner / größer wurde es mit meiner Variante auch nicht
( hab mir immer nur gespart dieses neue Setup als exe zu mache – da die bearbeitete Version auf einer externe Install-HDD liegt) – am besten finde ich da natürlich
( da man sich ja nicht alles merken kann hab ich mir eine Textdatei gemacht was und was nicht entfernt werden kann ) das es über den Slimmer „einfacher geht mit dem „Anklickverfahren“
dann ist ja gut

In der Theorie schon. Nur sind meine Augen derzeit per AI auf Windows 10 getrimmt
Hallo zusammen
wird das „PhysX“ auf meinem Rechner benötigt? Alles andere habe ich schon bei der Driver-Installation abgewählt (mit NVSlimmer_v0.5). Und die „VulkanRT“ habe ich anschließend deinstalliert.
Bleibt also nur noch die Frage, soll ich die „PhysX“ auch noch entfernen?
Mein System:
Windows 10 Pro x64 Version 1803 Build 17134.320
Keine Spiele !!!
DELL Inspiron 620 MT x64 OGDG8Y Intel H61 Cougar Point
Intel Core i5-2320 Sandy Bridge-DT CPU 3.00 GHz x64 6 MB SmartCache (L3) Family 6 Model 42
Intel Chipset Driver Version 10.1.1.44
Intel Watchdog Timer Driver (WTD) Version 11.0.0.1013
Intel Management Engine Interface (MEI) Version 11.0.5.1189
Samsung DDR3-SDRAM (PC3-10600) 2 x 4096 MB UDIMM 1333 MHz Dual-Channel NON-ECC CL9 1.5 V
NVIDIA GeForce GT 530 (Pegatron) 1 GB DDR3-SDRAM GPU GF108 Driver 391.35 BIOS 70.08.79.00.01
SanDisk Ultra II SSD 240 GB SATA 3.2 6 Gb/s Firmware X41100RL
Western Digital WDC 500 GB (7200 RPM) SATA 3.0 6 Gb/s Firmware 19.01H19
Alcor Tech Intenso Business Line USB-Stick 64 GB USB 2.0 Firmware 8.05
CD-ROM HL-DT-ST DVD+-RW GH70N ATAPI Firmware A101
5.1 HD-Audio Intel Cougar Point PCH NVIDIA HD-Audio GF108 Version 1.3.37.5
Realtek RTS5158 Media Card Reader Generic USB2.0-CRW Version 10.0.17134.31243
Samsung TFT-LCD SyncMaster 901B 19 Zoll (48 cm) 1280 x 1024 (32Bit) 60 Hz TCO’03
AVM FRITZ!Box 7490 FRITZ!OS 7.01 Telekom VDSL 50 Mbit/s
BIOS: Dell A10 vom 22.02.2013 4 MB ROM System-Version 4.6
System Management BIOS (SMBIOS) Version 2.6 AMI-Chipset
Canon Pixma MG5150 Drucker Driver 2.56.2.10 Scanner Driver 17.0.0.21
Netzwerk: Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC
Realtek PCIe GbE Family Controller Version 10.30.815.2018
Chipkartenleser: REINER SCT cyberJack RFID standard Version 7.6.1
Gehäuselüfter (FAN_SYS1) und Prozessorlüfter (FAN_CPU)
TCM Multimedia Subwoofer System, 2 x 15 Watt und 1 x 100 Watt (Bass)
Dell MS111 USB Optical Mouse (Indigo) Logitech Driver Version 5.90.38.0
Dell USB Tastatur deutsch QWERTZ-Belegung (T1)
Dell Netzteil 300 W 50/60 Hz Netzanschluss ATX12V
Batterie 3 V CR-2032 Lithium
© 2011 Dell Inc. All rights reserved
Wenn du nicht spielst, ist er nicht zwingend notwendig.
0.4
– Added option to apply pending modifications when performing explicit install (missed it the last time)
– Fixed UnauthorizedAccessException when attempting to process developer drivers
– UI changes
0.5
– Fixed crash affecting users with spaces in Windows user name
Vermisse eine Art Erklärung bei den einzelnen Dingen die man abwählen kann. Z.b. ist mir nicht klar ob und wie ich nur Treiber und vorallem die alte Nvidia Systemsteuerung installieren kann. Tippe ja auf Nview und NvContainer aber so wirklich schlau werde ich daraus auch nicht. Ich meine, auf einen Testsystem kann man ja ausprobieren aber ich mag ungern mir hier nun das System mit sowas zerschiessen.
Probiere doch mal NVCleanstall. Das hat genau die Features, die Du vermisst.
Also im Prinzip kannst du ALLES ausstellen, AUßER:
Core Display Driver ( steht auch required – erforderlich – dahinter)
Install Core ( steht auch required – erforderlich – dahinter)
PhysX kann man lassen, braucht man meines Wissen aber nur für VR
HD Audio ( wenn Monitor(e) per HDMI angeschlossen ist /sind )
und Optimus support NUR wenn man einen Laptop hat ( auch meines Wissens )
-bei mir reichten bis jetzt jeden Falls die 3 Haken ( erforderliche und HD-Audio )
„…aber ich mag ungern mir hier nun das System mit sowas zerschiessen.“
Für solche Zwecke sollte man IMMER ein funktionierendes Systembackup haben
Hallo
es gibt eine neue Version,07.
0,7
– Fehler beim Umpacken für Benutzer mit Leerzeichen im Windows-Benutzernamen behoben
– Verbesserte allgemeine Fehlerbehandlung.
https://www.dropbox.com/s/vqzfcmapg2t4zxr/NVSlimmer_v0.7.zip?dl=0
NVSlimmer v0.8
https://forums.guru3d.com/threads/nvidia-driver-slimming-utility.423072/
super 👍, habe mir die Tage schon gedacht als der neue NVidia rauskam das es für NVSlimmer auch mal langsam Zeit wird
Ich benutze NVSlimmer schon länger, ein klasse Tool! So habe ich am Ende nur den reinen Grafiktreiber, der für meine Zwecke völlig ausreichend ist. Aktuell gibt es die Version 0.10
Stimmt, aber steht ja auch auf
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/21/nvslimmer-0-9-mit-verbesserungen-und-nv-updater-0-6-1-3/
Download NVSlimmer: https://www.guru3d.com/files-get/nvidia-driver-slimming-utility,1.html
weiß jemand, ob der entwickler noch an dem tool arbeitet, oder eher nicht mehr ?
v0.11 (2020/01/07)
– Added support for FrameView SDK.
Ist das Tool besser als NVCleanstall? Damit bekomme ich bei Abschalten der Treiber-Telemetry eine Fehlermeldung beim Installieren. Ansonsten klappt das nämlich mit NVCleanstall.