Wie Microsoft gestern angekündigt hat, wird es bald möglich sein über sein Handy (Andorid) die installierten Apps auf Windows 10 anzeigen zu lassen und auch zu bedienen. Auch die Tastatur und Mausbedienung wird so möglich sein. Somit sind dann Sachen wie BlueStacks nicht mehr notwendig.
Dadurch das die Apps gespiegelt werden kann man so mit seinem Android Handy vollwertig auf dem Windows 10 Desktop arbeiten. Kann manchmal vielleicht gar nicht so schlecht sein. Nachdem Microsoft nun viele Apps auch selbst für Android (und auch iOS) zur bereitgestellt hat, ist so eine tiefere Verzahnung möglich.
Wann das neue Feature ausgerollt wird, wurde bisher noch nicht gesagt. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es nicht mehr lange dauern wird. Mit der „Ihr Smartphone“ (Your Phone) App hat man ja schon angefangen. Was meint ihr, eine gute Sache von Microsoft? Würdet ihr es einsetzen?
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
aber JA, schnell her damit, ich kanns kaum abwarten!
Ja, das wäre wirklich echt Super, ich hab jetzt extra ein Android Yoga Book gekauft, das hätte ich mir dann wohl sparen können…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wieso sollten Android-Emulatoren wie BlueStacks, bei denen Android ja immerhin virtualisiert auf der gleichen Maschine läuft, nicht mehr nötig sein, nur weil Windows quasi das Handybild spiegelt und die Bedienung ermöglicht? Das ist letztlich eher vergleichbar mit einer Fernwartungssoftware wie AnyDesk oder Teamviewer, nicht mit einer Android-Virtualisierung. Alles, was ich unter Windows dann mit der Funktion tue, tue ich in Wirklichkeit auf meinem Smartphone – Android auf dem PC nutzen die meisten Leute, die sich sowas installieren, aber vermutlich gerade deshalb, weil es von eben diesem Smartphone losgekoppelt ist. Und weil es die Leistungsfähigkeit des PCs nutzt, nicht die des Smartphones. Zwei ziemlich verschiedene Anwendungsbereiche.
Genau die gleiche Meinung vertrete ich auch.
Selbst hab ich ein iPhone – aber für Instagram / Reposta / … nutze ich gerne NOX am Windows Rechner, damit ich meine Fotos nicht über unnötige Umwege posten muss. Ausserdem kann ich am PC schneller meine Hashtags in den Beiträgen einfügen als erst wieder Notizen am Smartphone öffnen zu müssen.
Erst dann wenn Windows NATIV Android Apps unterstützt, werden diese Virtualisierung-Systeme nicht mehr benötigt (je nach Funktionsumfang).