Hat man nach einer Installation von Windows 10 einen Drucker oder Scanner an Windows angeschlossen, dann wurde aus dem „Treiberarchiv“ ein Universal-Treiber installiert, mit dem es dann möglich war die Basis-Funktionen auszuführen. Mit der Windows 10 1809 werden diese Treiber nicht mehr mitgeliefert. Diese Treiber werden nun über Windows Update installiert.
Für diejenigen die ein Funktionsupdate auf die neue Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) durchgeführt haben ändert sich erst einmal nichts. Hier werden die Treiber weiterhin aus dem Archiv installiert. Wer Windows 10 1809 neu installiert bekommt diese Treiber dann nur noch über Windows Update.
Hintergrund der Geschichte ist, dass Microsoft Platz sparen will und muss, damit Windows 10 noch auf eine DVD passt. Und wie auch angekündigt will man die Downloadgröße der Medien immer weiter reduzieren. Aber was ist wenn man Offline ist?
Windows 10 unterstützt die Mopria-kompatiblen Drucker. Diese benötigen keinen externen Treiber. Somit funktioniert das Drucken auch ohne Software oder Treiber. Ab der Windows 10 1809 werden dann auch Mopria-kompatible WLAN (Wi-Fi)-Drucker unterstützt. Ob dies funktioniert hängt aber davon ab ob das Gerät für den Mopria-Standard kompatibel ist.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Eine andere Frage.
Hat jemand schon versucht mit dem Media Creation Tool die ISO-Datei auf ein USB Stick zu installieren.
Seit dem Update kriege ich da nur Fehlermeldungen.
Hallo Peter,
meinst Du nicht auch, daß Deine „andere Frage“ besser im Forum aufgehoben wäre. Oder
siehst Du irgendeinen Bezug zum diesem Blog-Beitrag?
Außerdem ist nicht ganz klar, was Du mit Deiner Frage meinst:
1. Soll der USB-Stick das Betriebssystem „bereitstellen“, um es anschließend auf einem
Rechner zu installieren? Oder:
2. Soll das Betriebssystem auf einem bootfähigen USB-Stick „installiert“ werden, also ein
„Win-to-go“-System?
Öhm war das nicht schon immer? Mein 1803 … Drucker abgeschlossen … windows update manuell klicken … treiber ladet … gerät geht. Oder versteh ich da was verquer?
Bisher hättest du noch nicht mal Windows Update bemühen müssen.
Aber nun ist es dann die normale Vorgehensweise, wenn der Treiber nicht sogar automatisch heruntergeladen wird.
das funktioniert schon lange nicht mehr richtig. was geht ist: ISO erstellen und mit Rufus auf den Stick.
war übrigens bei der 1709 schon, zumindest bei mir.
Das MCT erstellt weiterhin problemlos USB Sticks. Interessant wäre welche Fehlermeldung beim Erstellversuch kommt…
Zuerst: MCT > Stick > davon upgraden < bei mir problemlos -weiter geht´s mit einem Zitat:
"Hintergrund der Geschichte ist, dass Microsoft Platz sparen will und muss, damit Windows 10 noch auf eine DVD passt"
Ööhm – die bei MS wissen doch wohl, das (gerade für sie) so´n 8 GB USB-Stick nicht die Welt kostet. Warum nicht einfach Win auf sowas verteilen? Zumindest die offiziellen Preise von denen bieten da locker Luft für…
Naja – die hat hier sicher eh keiner je bezahlt.
Aber Sticks habe ich schon.
Windows 10 wird auch auf Stick verkauft: https://www.saturn.de/de/product/_microsoft-windows-10-home-32-64-bit-usb-flash-drive-2027716.html
Bezahlt haben die meisten wohl schon, entweder um die Upgrade Voraussetzungen zu erfüllen für Win7/8.x oder es war im Preis des PC inbegriffen.
Habe mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt, was ich meine ist das:
– für den offiziellen Preis sollten sie eben DVD UND Stick in den Karton legen
Ich selber habe damals 2x für Win7 Ultimate je ~ 150,- als Systembuilder und 1x Win7 Pro „mit dem ThinkPad, das ich als Vorführgerät gekauft hatte“ bezahlt. Für Win8 habe ich 50,- für den Karton und 30,- für einen zweiten Key bezahlt (war da noch nicht abzusehen, das der nicht nötig war.
Insgesamt habe ich also für 4x Win7 und dann hoch auf 4x hoch auf Win10 seit Okt. 2009 380,- gelöhnt. Hoch offizell hätten schon die 2x Win7 Ultimate/1x Win7 Pro ~ 940,- bei MS gekostet, wenn sie jemand da gekauft hätte.
Zitat. „Hintergrund der Geschichte ist, dass Microsoft Platz sparen will und muss, damit Windows 10 noch auf eine DVD passt“
dann sollten sie vielleicht mal damit anfangen, die ISO´s bzw. die Rohdaten dafür mal selbst zu bereinigen – das ist im nachhinein nämlich eine Sauarbeit wenn man das manuell macht
( vor allem wenn da mehrere Indexe drin sind)
– aber nein, der ganze „Mist“ der da keinen wirklich Zweck mehr erfüllt ruhig drin lassen, ist ja bequemer
hmm..die klassische cd die beiliegt…intressiert nicht mehr?
ist win10 doch dumm ;)…aber ms muß ja die teuren certs verkaufen…darum dieses gedöns.
solche treiber gehören übrings zum gerät beigefügt…sowas darf win als system gar nicht intressieren.
p.s.: ich habe schon des öfteren fehler mit solchen universal ms treibern gehabt. bishin das win seine arbeit mit bluescreen einstellte (und zwar in win10!)
„sowas darf win als system gar nicht intressieren.“
– wo steht das? Der Kunde will es halt möglichst einfach, die meisten Treiber kommen eh über Windows Update aber Grundlegende Treiber sollte das OS schon mitbtingen. In der Regel gibt es da auch keine Probleme bzw. würde es ohne mehr geben.