Über Windows Update versucht Microsoft immer mehr Hersteller einzubinden um Treiber so direkt installieren zu können. Schaut man in den Update Katalog dann sieht man auch schon sehr viele wie Dell, Intel, HP etc. pp. Für die Nvidia Grafikkarten gibt es nun auch das Nvidia Control Panel als App.
Im Microsoft Store heißt es zur Nvidia Control Panel App nur kurz und knapp: „Das NVIDIA Control Panel bietet Display-Management, anwendungs- und spielspezifische Funktionen und sorgt für das beste Gesamterlebnis mit NVIDIA-Grafik.“ Die App selber ist nur aus der Win32 Anwendung in eine App umgewandelt worden.
Wer die App nun installieren will und den Nvidia Geforce Treiber schon installiert hat, wird wenig Glück haben. Dann erscheint nach der Installation der App eine Fehlermeldung. Wer aber den Treiber direkt über Windows Update bezogen hat, sollte und kann die App dann ganz normal starten. Ich selber kann es nicht testen.
Es ist ja nicht die erste App für die Hardware. So hat auch HP das OMEN Command Center oder Canon schon viele kleine Helferlein im Microsoft Store. Ob man es nun gut findet oder nicht ist erst einmal egal. Die Hauptsache ist man hat die Auswahl und man selbst entscheiden welche Variante man verwendet. Wichtig wäre nur, dass die Treiber langsam aber sicher wie auch die Updates eine korrekte Supportseite bekommen, die anzeigt was geändert wurde. Hier hat man leider noch Nachholbedarf.
Um die App zum Laufen zu bringen:
- Windows-Taste + R regedit eingeben und starten
- Zum Prad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\nvlddmkm\FTS
gehen
– Im rechten Fensterteil ei nRechtsklick -> Neu -> Neuer DWORDWert (32 Bit) mit dem Namen
– EnableRID69527 anlegen
– Doppelklick auf den Eintrag und den Wert auf 1 setzen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Mich würde da jetzt auch interessieren ob diese App bei @n8schatten funktioniert, denn der hatte ja einen anderen Treiber bekommen. So wie er es hier geschrieben hat.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=21100
In der Tat, die NV Control Panel App funktioniert mit dem Treiber, den n8schatten geuploaded hat („416.16-desktop-win10-64bit-international-dch-whql-g“). Allerdings ging die Treiberinstallation nur über die inf Methode: Im Gerätemanager auf die Grafikkarte, dann folgende Schritte: Treiber – Treiber aktualisieren – Auf dem Compter nach Treibersoftware suchen – Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen – Datenträger – Durchsuchen – im entpackten Treiberordner (entpacken geht mit 7zip) die Datei „Display.Driver/nv_dispi.inf“ auswählen, Installation abwarten, fertig.
Von Realtek gibt es ja auch schon seit einigen Monaten zusätzliche andere Treiber als die HDA-Treiber da gibt es jetzt auch UAD-Treiber (Universal Audio Driver) dafür gibt es auch Appx Packages für die Einstellungen.
Fragt man sich langsam wirklich was besser ist.
Also ich kann nur den alten HDA-Treiber installieren, da Asus für mein Mainboard bisher keine UAD-Treiber veröffentlicht hat und andere nicht installierbar sind. Denke aber auch nicht das da noch welche kommen für mein Maximus VIII Ranger.
Bei Graka-Treibern von Nvidia bezogen kann man wählen ob „darüber“ installieren oder Neuinstallation. Ich habe mich stets für Neuinstallation des Gesamtpakets entschieden.
Diese Treiber von Windows-Update bügeln nur über über die vorhandenen.
Bleibt auch die Frage wie aktuell die Treiber per Wu sind.
oh doch noch eine news dazu
Also ich habe seither bei allen Rechnern immer schlechte Erfahrungen mit Treibern von WU gemacht. Deswegen verwende ich ausschließlich die originalen Treiber vom PC-Hersteller. Und wenn diese nicht mehr upgedatet werden vom PC-Hersteller, dann bleibt halt die jew. letzte Version drauf und gut ist es. Damit bin ich immer am Besten gefahren.
Sind nicht immer die neusten aber in der Regel gibt es keine Probleme.
Gerade mal getestet. Meinen Treiber per DDU deinstalliert, von WU den Treiber installieren lassen und dann aus dem Store das Controlgedöns geladen.
Meldung vom Panel: funktioniert nicht da der Treiber zu alt ist.
Klar, wenn WU mir nen Treiber vom 27.10.2017 installiert.
Also doch lieber immer schön von der Nvidia Seiter herunterladen und installieren.
die meldung kommt auch mit dem aktuellsten treiber von der hersteller homepage.
Mein uralter MFC Drucker von HP bekommt auch immer automatisch einen Treiber und eine App von HP installiert sich ebenfalls ohne zutun. Funktioniert gut.
https://withinrafael.com/2018/10/09/napkin-notes-unblock-nvidia-control-panel-store-app/