Das erste Update für die Windows 10 1809 17763 (Oktober 2018 Update) ist da. Die KB 4464330 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 17763.55. Nachdem viele nun schon vorab mit der ISO, dem MediaCreationTool, bzw Windows Update auf die neue Version umgestiegen sind, geht es ab jetzt mit den Updates los.
Die Probleme zum Start der Oktober 2018 Update lassen wir hier einmal außen vor. Denn es kann ja nur besser werden, hoffentlich jedenfalls. Sollte es Probleme mit dem Update geben, findet ihr unten hilfreiche Tutorials. Nun aber zum Update. Es sind derzeit keine bekannten Probleme vorhanden. [Update] Hier sind die aktualisierten ISO Dateien zu finden.
Behobene Probleme in der KB4464330
- Behebt ein Problem, das den Ablauf der Gruppenrichtlinien betrifft, bei dem eine falsche Zeitberechnung Profile auf Geräten, die unter die Kategorie „Benutzerprofile löschen, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind“ fallen, vorzeitig entfernen kann. Damit ist das Problem laut Microsoft behoben. Der Re-Release wird bald beginnen.
- Und die üblichen Sicherheitsupdates: Sicherheitsupdates für Windows Kernel, Microsoft Grafikkomponente, Microsoft Scripting Engine, Internet Explorer, Windows Storage and Filesystems, Windows Linux, Windows Wireless Networking, Windows MSXML, die Microsoft JET Database Engine, Windows Peripherals, Microsoft Edge, Windows Media Player und Internet Explorer.
Manueller Download der KB4464330
- windows10.0-kb4464330-x64.msu 81,9 MB (Auch Server 2019)
- windows10.0-kb4464330-x86.msu 19,6 MB
- ARM: windows10.0-kb4464330-arm64.msu 47,9 MB
KB4465477 Servicing Stack Update für die Windows 10 1809
Wer manuell installieren will, muss vorab erst das Servicing Stack Update KB4465477 installieren. Dies ist sehr wichtig.Dieses Update aktualisiert und stabilisiert den Updateprozess unter Windows 10 1809. Siehe auch SSU Servicing Stack Update Stapel Update Windows 10 einmal erklärt
- windows10.0-kb4465477-x64.msu 13,6 MB (Auch Server 2019)
- windows10.0-kb4465477-x86.msu 6,1 MB
- ARM windows10.0-kb4465477-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
behebt jetzt aber nicht den daten lösch bug oder ?
Das Release des Patches lässt zumindest hoffen, dass Microsoft an der aktuellen Bild festhält.
Steht ja bisher nix davon geschrieben. Da M$ jedoch wie geplant mit seinen Updates an den Start geht, gehe ich mal davon aus, dass der Bug mit einem Update recht flott behoben wird.
muss ich für die 1809 auch dieses Adobe Flash Update ein spielen KB4460093
oder langt das KB4462930
Also bei mir zeigt Winver auch nach diesem Update immer noch 17763.1. Nicht mal ein Neustart wurde verlangt.
Doch, ein Neustart wurde in den „Windows-Einstellungen>Update und Sicherheit>Windows Update“ schon verlangt, NICHT aber über das Benachrichtigungs-Center (Win+A) oder ein Popup-Fenster.
Bug?
Schau in Erweiterte Optionen bei den Updates. Da ist vielleicht die Option „Benachrichtigungen anzeigen, …“ nicht aktiv.
@notifier: Ist bei mir aktiv, gerade nachgeschaut. Mit den Benachrichtigungen scheint es bei 1809 generell hier und da bei einigen Probleme zu geben. Aber danke für deinen Hinweis.
Hier definitiv 17763.55. !
So, hab nun nochmals auf Suchen gedrückt und das Update wurde mir nochmals angeboten und jetzt installiert und bin jetzt auch bei 17763.55.
Erschien das Update VOR der zweiten Suche als installiertes Update im Update-Verlauf, habe ich jetzt nach der zweiten Suche das Update zwei mal im Verlauf: einmal als „Fehler bei der Installation“ und einmal als „Erfolgreich installiert“.
Ebenso bei mir: einmal als „Fehler bei der Installation“ und einmal als „Erfolgreich installiert“ im Update-Verlauf.
Auf meinem zweiten (=legacy) Windows auf dem gleichen Rechner das genau gleiche Verhalten.
Update mit 5 verschiedenen Laptops: Bei einigen, nicht bei allen: Re-start erforderlich, bei anderen nicht. Bei einigen Laptops erhöht sich die Build-Nummer, bei anderen nicht. Eine Maschine (CPU=i5-8250) wollte erst zwei Stunden später re-starten, dann erhöhte sich auch die Build-Nummer.
Ist schon ein neues MCT mit dieser Build-Nr. (siehe oben) rausgekommen?
Nein. Starte einfach das neue MediaCreationTool1809.exe und wenn dann ein „Aktualisiertes Medienerstellungstool herunterladen“ angeboten wird, führt es Dich auf die standard-WEB-Seite und bietet Dir April Update 1803 an
Wenn demnächst das MCT klaglos weitermacht, dann gibt es auch eine neue ISO.
Dieser Patch ist so viel wert, als hätte man die Verteilerkappe in einem Auto ausgetauscht. … Interessant …
Verteilerkappe? Wenn Du so etwas noch kennst, dann bist Du so alt wie ich;-)
Bei mir wurde gerade noch viele Patches von MS-Office 2010 angeboten
…oder einfach ein Fahrverbot für Diesel erlassen…?
Besser wäre ein Laufverbot aller windows versionen vor Win 10. ???????
doch bei mir wird Neustart verlangt, geht jetzt aber nicht *g
Also bei mir lässt sich der Patch überhaupt nicht einspielen… Es kommt nur die Meldung, dass sich das Sicherheitsupdate nicht installieren lässt. Auch in den Ereignisanzeigen steht der Fehler.
Selbst bei deaktiviertem Virenschutz lässt er sich nicht einspielen. System scheint dabei fast einzufrieren.
Die 1809 ist frisch installiert, so dass also die Rahmenbedingungen passen sollten. Ich werde es mal auf einer VM erneut testen.
Meine Mail-App geht nun endlich!
Taskmanager ist aber immer noch defekt (Pfeile im Reiter Prozesse)
Alles gut und flott durchgelaufen. Die Versionsnummer passt auch.
Ein Neustart war auch fällig.
Lief einwandfrei durch, wollte nach Abschluss der Installation einen Neustart und ich habe nun die Versionsnummer 17763.55. Update wurde per Windows Update durch geführt, also nicht manuell herunter geladen.
Mit Windows Update erhalte ich ebenfalls einen Fehler:
„2018-10 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x64-basierte Systeme (KB4464330) – Fehler 0x800f0982“
Hatte den gleichen Fehler Code 0x800f0982 wie du, hab es dann zum zweiten mal versucht und diesmal hat es geklappt und nach dem Neu-Start bin jetzt auf 17763.55
Hab diesmal nicht manuell installiert sonder über Windows Update

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke für dein Feedback. Auch nach Zurücksetzen von Windows Updates etc. wird es zwar geladen aber kann nicht installiert werden.
Update selber lief anstandslos durch – Neustart wird zwar verlangt ABER erst morgen wenn ich fertig bin
Manny was isen mit dem Adobe Plugin ?
muss ich für die 1809 auch dieses Adobe Flash Update ein spielen KB4460093
oder langt das KB4462930
Also bei den adguard-Scripten ist das Adobe-Update NIE dabei
(nur kumulativ und SSU) und separat die ISO nochmals bearbeiten tu ich in der Regel auch nicht
( für die ISO selber ist dieses Update ja auch nicht wirklich erforderlich das die dann läuft – das wird dann ja nachträglich installiert – was ja in der Regel auch ruck-zuck geht )
Bei mir auch fehler.Kann KB4464330 es auch nicht installieren
beim ersten Update von kb 4464330
Fehler bei der Installation am 09.10.2018 – 0x8024200d
dann beim 2 mal erfolgreich installiert,Versionsnummer 17763.55
@ Pokemon:
Ist in diesem Problem nicht allein.
Es passierte das selbe mit mir (Fehler 0x8024200d und das zweite Mal ging gut)
Die gleiche Situation, jetzt bin ich auch in der 17763.55.
Entschuldigung für mein Deutsch
achso ne ich mache das komplett, ich denke mal das dieses Update hier langt KB4462930
misst garnet gesehen das es auch ein SSU gibt
also nochmal von vorne
wer keine „Arbeit“ hat, der macht sich welche
hehe
Frage zu dem SSU , wenn das auch für Server geht, müsste es auch für die LTSC 2019 sein oder ?
ich vermute es mal ganz stark, aber sicher bin ich mir da nicht
ganz sicher bin ich mir auch nicht , müsste aber eigentlich, hoffe jemand kann das noch beantworten.
probier es doch aus, und dann Test in einer VM
oder halt dich an @Bens Aussage
Oh mein Gott – 6 Scripte gleichzeitig
– mal Lüftersteuerung auf maximum 
musste erst mal durchlauen lassen bis Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
konnte net einfach abbrechen.
so jetzt gehts los, bastel mal eine Windows Pro 1809 X64
Das SSU ist auch bei der LTSC anwendbar da in der update.mum der SKU „Microsoft-Windows-EnterpriseSEdition“ enthalten ist.
Vielen Dank Ben
Bei mir wird Fehlerhaftes Update angezeigt – Fehler 0x8024200d
Winver zeigt an : 17763.55 –
Update lässt sich auch nicht manuell Installieren, sagt nur ist bereits Installiert. Also mal wieder Anzeigebug
Hatte ebenfalls den Fehler 0x8024200d! Danach wurde das Update nochmals automatisch installiert und dann hat es funktioniert. Erfolgreiche Installation: Buildnummer stimmt auch.
Über WU: Adobe Flash + CU installiert; im Hintergrund hat sich auch noch das SSU KB4465477 installiert.
Ging erstaunlich schnell und, merkwürdig, keine Reinigung der Festplatte nötig nach dieser Installation …
Habe noch ein Update: KB4465477 ist als Sicherheitsupdate allerdings nur in der Systemsteuerung unter installierte Updates zu aufgelistet.
das Update steht auch OBEN in der Einleitung – auch das es bei manueller Installation VOR dem kumulativen Update installiert werden muss – deswegen sehr wahrscheinlich auch die anfänglichen “ Probleme“ bei einigen mit dem Updates über Windows Update
Danke für den Hinweis. Ich bin mir bewusst, dass das SSU immer vor dem kumulativen Update installiert werden muss aber MS wohl nicht. Habe das kumulative Update über automatische Updates heruntergeladen und installiert. Also KEIN manueller Download. Aber MS bekommt es wohl nicht hin erst das SSU zu installieren und dann das kumulative Update. Die Probleme hatte ich schon öfter.
Ja taucht bei mir auch in der systemsteuerung auf, das schon mal gut, hatte gar nicht gesehen das er sich das geladen hat.
17763.55 Pro x64 (inklusive Verteilerkappe=Service-Stack)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß …
Danke für die Verteilerkappe. Ich lasse dann mal den Verteilerfinger drehen
Ben, mal eine frage zu dem Kumulativen Update der LTSC 2019
nehm ich dann das für die Server Version ?
2018-10 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB4464330) Windows Server 2019 Sicherheitsupdates 08.10.2018 k.A. 81,9 MB
Das Kumulative Update für den Server und das Kumulative Update für die normalen Versionen sind Identisch beide haben den gleichen Hashwert.
Danke für die Info

Pro x64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5 Checksum: 7B55F2B0C594214A96AAEAD22834CD4E
SHA-1 Checksum: F7A8DF13EE723B766A48CE6D1240DB931F030FE5
SHA-256 Checksum: 238C1005C33FC9215B1DAC32A49ADC6BB424387D4E5F34D7745EA30824F4BB2E
Update Info ist im Download Ordner.
Viel Spaß damit.?
Und was ist mit dem Intel Treiber Problem, ist das nun auch behoben.
Installiere einfach die neuesten Treiber von der Intel-Seite, es wurde mit dem neuesten Update bereits behoben.
Gruß
Dynamic Update scheints ja keins zu geben für die 1809 oder.
Nein! gabs nur für die 1803.
By the way: Microsoft verspricht Wiederherstellung gelöschter Daten!
https://www.golem.de/news/fehlerhaftes-windows-10-update-microsoft-verspricht-wiederherstellung-geloeschter-daten-1810-137003.html
Wo bekommt MS die gelöschten Daten her? NSA?
Wichtigtuer oder bloß Abstauber? Ich bezweifle doch sehr , dass du auch nur ansatzweise begriffen hast worum es sich in der beschriebenen Problematik hier dreht.. ?
Das betrifft OneDrive Nutzer. Anders dürfte es wohl auch nicht gehen.
Eine neue Version wurde im Slow-Ring und Release-Preview-Ring ausgerollt 17763.17
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018/10/09/updated-version-of-windows-10-october-2018-update-released-to-windows-insiders/
Edit: im Moment aber nur x86 und arm64
Kann man vergessen sind immer noch die selben UUP-Dateien.
mit dem UUP-Downloader kommt nur die 17763.1 raus. 
Ist derzeit das Oktober Update 1809 repariert und im Windows Auto Update oder noch pausiert?
was passiert wenn ich derzeit manuell update klicke. Trau mich nicht mal heut den pc anzumachen wegen patchday.
Der Patchday hat meine 17763.1 auf 17763.55 gebracht. Alles lief gut.
Auch MS-Office hat was bekommen.
Oktober-update ist nicht repariert, der Fehler liegt in der Setup-Routine zusammen mit einer Fehlkonfiguration beim user. Ein schon laufendes Windows 1809 wird korrekt gepatcht und hat selbst diesen Fehler nicht.
Ich hab aber 1803 nicht 1809. Deshalb frag ich.
Habe mir schon gedacht, dass das Problem mit den verschwundenen „Eigenen Dateien“ an der Ordnerumleitung liegt.
Dieses Feature war wohl bei wenigen usern aktiviert, aber NICHT genutzt worden. Das Setup hat bei der Datenübernahme dann die tatsächlich gefüllten „Eigenen Dateien“ mit neuen, leeren Ordnern ersetzt. Da der setup-Prozess sehr viele Dateien schreibt, dürfte von den dann Zombie-Dateien (Dateien im Dateisystem ohne Eintrag im Inhaltsverzeichnis) nun alle tot sein
Weil die Bereiche auf der Platte mit großer Wahrscheinlichkeit überschrieben wurden.
Ich nutze die Ordnerumleitung konsequent und hatte nichts in C:\users\%username% liegen. Nach dem upgrade ist mir aufgefallen, dass dort leere, neue Ordner waren.
Glück gehabt – OK, sichern tue ich. Ich weiß aber, das die weitaus größere Anzahl der user genau das nicht tut.
Dumm gelaufen für M$
Hatten die nicht mal angekündigt, Ordnerumleitungen nicht mehr zu unterstützen?
Bei mir hab ich Bilder Dokumente Musik Videos ect auf D gemacht mit Arbeitsplatz/rechtsklich auf bilder/pfad verlegt auf d. Bin ich damit gefährdet? Ich besitze leider keine ext möglichkeit diese zu sichern…grund dafür ist fehlendes geld.
Hi Kim, im Prinzip sind dein Daten vor dem verschwinden durch das Update sicher.
Aber bedenke, es kann immer mal was mit den Partitionen schief gehen. Oder die HD bzw. SSD geht kaputt! das kann immer ganz unverhofft geschehen! daher immer einen externe Sicherung anlegen!!!!!
zur Not, die Daten komprimieren und auf OneDrive sichern.
Wenn Deine Ordnerumleitung korrekt zu Ende gebracht wurde und Du auf der Systemplatte keine Dateien von Dir hast, wird das Upgrade funktionieren.
Garantie? Nein, Sicherung!
Immer.
Danke Euch beiden. Ich habe auch als Ziel mir bald eine ext.hd zu besorgen um mich abzusichern. Dokumente Bilder Musik Videos und Downloads sind 100% auf D verlinkt. Wenn ich auf dem Arbeitsplatz (explorer) die Ordner öffne komme ich autom.zu D jeweils.
Ok hab gerade im Internet anhand aktueller infos von microsoft folgendes gefunden.
„betrifft wohl nur Leute die ihren Dokumente Ordner verschoben haben (evtl. auch unwissentlich über OneDrive) aber trotzdem ihre Daten noch im alten Ordner hatten…“
Also nur wenn Pfad geändert aber Daten doch im Alten Pfad gelassen. Gut das hab ich nicht. Wäre auch etwas Strange.
Quasi garnicht so gross die Gefahr wenn man logisch handelt.
Pro RS5 17763.55 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: 8E50FD99
MD5: BEAD35AD82BBC1809A0C57962C5DE817
SHA-1: 77BCD30304DFE1ED2A68C04DF39C8AA7AEF580C0
RS5 17763 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
1EC78CCA1C539D03E2891D6C82FE715354F84C571A1F5BE0DAB7F6F3668A69D3
SHA384:
B5DF9CE2473F531FA0956D07EA3D8F75F277F06FFF1E8E49D0AA4D4D69E66F0D42F0E867762A0A9A848ACEC43D9149B3
SHA512:
C1D4D5C03C2D8FBF36241F092A40F6A675A846DC9B82FC12A08154C3DA77C8274D36325848396F390A756A0D0385D327122BDA9F6D902B891CA53145C8ADB0A8
RS5 17763 X86 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
8F92678DE6781962C9CBBEC63F898B5BABCF57F0CD4A5CB2BA1F7F7AAE34C495
SHA384:
EAD60F3EE3DA4C64FA351453496F14584948D973EEAF982BFF810001D016F731685B86C94E75F8F5B24DAF7B02317599
SHA512:
8055532683B57A583411EE2A7FCBDEE85BA55D7A295D996C38B811C736F1412FE00FA50ADAAB56BE160D49C613A2B31965EA6AC6DE08510B45917612FA0A12C5
RS5 17763 X86 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
1058705764A6CB1964F6334C29DBD1082CED16AB4771F4EC1394AC3D1AA96293
SHA384:
8108850C9E4B73F01EE61476FCD75ECFFC94D522EB9517EEBB24E177B118BEB7FA71891B7D18746C36D68190CAE8367F
SHA512:
F3F086E0406C7361B309DF9E38C4A72A62479E04FA6ED13ED83DEB36CC598E30635192E34F0D30375C018E927C0ED4A05C52E1C1640EC93C7C27B5AD16CFDE70
RS5 17763 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
82309E966A55EDEBC6E0CA2EDB4BD06B9E6F5F8E1723EC318C9652FE8FD0EFC1
SHA384:
5233F24210F7C61303CAAE6C9ABA3A6135C84854708CF5AD40EB010F856BACBF6ED8482BFB1807E295997B64A87301BB
SHA512:
C8B00450DC27AECF32F30BCF4BC0A04A617451CB46D0C4C58B8903443B37AF31E4137A3325A3458C344D898883548123D3E488C8DF942B03ACB06D3AD08EED08
RS5 17763 X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
6013523D576BC1DEDE118F593312F9C246E6E39EB66D8D5E0A543B51B3038916
SHA384:
73E201506F7CBB7B3678C18655F1E4F60D8113308B4A4A5425911FB07D6BD5F1A89E214698D21B22A4153A1B243A1380
SHA512:
FCCDF017104479A0F685CD76121F20792B21AE2090C97DA70BBB74D1C685634BDD3822D8FCBB3AE78898D87412D01E7E58C1C5DFB71A8C09AAA9EB9EF67A61BF
RS5 17763 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
457FA8249675CF164D9D41827405105DE89C5612EC3B4FFF7E5B0EAFA4EAC298
SHA384:
4E035D0895BE32B36E7251D5DEA045EC9A676E49E05EA78DA90F708CE4BF5F2BA47175F37CDDCEAAFD4F9F9FA67AC0A7
SHA512:
511F3879A457010E8D794820423E558E904D481FE2E08DBFA9BD819B2800C094A45EAD5385DF2522DC570D7C4F139127A9132F1A3C342B4C077F069A2E8D932A
RS5 17763 X86-X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
6FCBB240098431C0C189B0E69388EABF4C11F670F4CF49CE82679EDCA1B27FD5
SHA384:
8347719C631529E37D89F4E930535C42BBE58B0498E14977EE452DABB414B82BC60A47CAE16FD0EF3EA7C1619248018F
SHA512:
59862792303BE9EF0ED8E50AC4FCD8B5EE7A8F08F623297EF45FE9A2D523DE0DFB59B7554F3FA53FED3AD546D3A94545C30B080C2FD7F4158CCC7BA5DB28EF67
RS5 17763 X86-X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
7AD3C23E5B71EAFEAA7A9CE1AD28126A8D886D5692E1091C33706F3FDE5D9DDB
SHA384:
B945441BEA1C09A6193FA3C73B094A98AA4633E6B7762FD063A1BF7E16354985BF874196B0D975DDA71F407E5A88C216
SHA512:
170096C685EBE5161934CF98850A078E0BA403F784EAE970217B7DD290977EA8EDFB20E126A71A45E37450E228F45C872D32C6BF3CF8800F5B13817578E632C9
RS5 17763 X86-X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
9AB3AE59B4BC05221275DB6BCA92DE86E3A0D82B19E636407EA5C97B6D3B04D6
SHA384:
1B2227D0B5A3E55324CF6D100161673876BCDA1A7D102263488A4126A86114318C02F8CC1B5B964D31485E4D81CB4AEF
SHA512:
E416E53F600C4E68163ADDE3683CD2BDCAE6B0F5CBB6B62238531255342C89870459238BB47C6E63B3AF5C58EA1E7116BAE3B2D3B2B106C0F430368FF673F8CD
RS5 17763 X86-X64 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
1D4573774EA4210EEC33C969A50A3D6B9848E5A12117A4CB60275798F0604531
SHA384:
B2E1981D1162BDDA7635321B9B616E832318E58CC20FFB16AFA0CBF8ABEBF236CACCF8A74F6760262EB467BA45F33EAD
SHA512:
B7EE7616F33C775B1604F1B8B897277FF8994DE701441D5BA251ECA9166F5A7253A81D2B24DC3082F18D57DBBF4EBE35FBABB6AC9AD3486F08A57DCCF2794F8F
Sehr fleißig Herr Manny

Da hat die Kiste schön gearbeitet
bin noch lange nicht fertig – laufen doch schon die RS4
Ne oder *g
Wohl das kleinste Update was ich von Windows 10 je hatte, eine echte Leistung.
na das muss aber keinen wundern – ist das 1. kumulative nach der Final – die sind in der Regel auch nicht sehr groß
Das gestrige Update lief völlig normal in drei Schritten durch. Adobe, Defender und das Update auf die Windows 10 17763.55. Keine Probleme, keine Aussetzer beim Semi Annual Channel Update. Allerdings auch nicht feststellbar ob sich irgendwas verändert hat.
für meine LTSC 2019 gibts gar kein Adobe Update.
Wollte es mal zum Spaß manuell einspielen von der normalen 1809 X64,
verweigert aber dann.
Hatte auch keinerlei Probleme Update lief reibungslos.
Ich weiß gar nicht ob bei mir das Update erfolgreich installiert wurde – „das Teil“ wartet IMMER NOCH auf den nötigen Neustart ( was ja noch nicht geht)
So alle eingetragen. Danke !!!
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
3 mal Ent. Vol. x64 vom selben Uploader ???
Scheint ihm ein kleiner Fehler unterlaufen zu sein, das ist alles die selbe Version.
Kann ja mal passieren
jetzt ist deine ENT aber zur Pro „degradiert“ worden

Nein ich hab alle .1 rausgenommen. Damit keiner eine alte lädt.
war bestimmt ein Kaffee zu wenig
man was bin ich froh das ich mir einen neuen Bürostuhl geleistet habe
Hallo moinmoin,
eingetragen als 17783.55….
Tipp- und dann Copy & Paste Fehler. Sollte behoben sein.
Danke Uli.
Gibt es diese version auch schon also iso um einen USB Stick zur neuinstallation anzufertigen?
Die liegen doch schon als ISO Datei zum Download bereit.
Damit kannst du auch eine Neuinstallation machen.
Ich empfehle euch Abstand vor der Installation zu nehmen, da mein Rechner jetzt beim Starten immer in den BlueScreen läuft…
Windows 1809 gerade frisch installiert und nach Installation der fehlenden Windows Updates kommt wieder der BlueScreen….
Über die Windows Updates wird ein Treiber „HP Development Company L.P. – Keyboard – 7/11/2018 12:00:00 AM – 11.0.3.1“ verteilt, die Installation schlägt fehl und anschließend läuft das System in einen BSOD……
Moin
habe jetzt die Windows 10 17763.55. aber einige Probleme
Sichern und Wiederherstellen, Systemimage erstellen,Datenträgerbereinigung, nichts geht
man das war ja mal ein superschnelles Update
– für den Neustart 15 Stunden gebraucht
) und dann nach ca. 2 Minuten alles fertig – ohne Probleme / Fehler oder irgendwelchen „farbigen“ SOD´s
( man weiß ja warum
Ich brauche ne Reg schnippsel, passt jetzt zwar hier nicht rein *g
Kontext Menue Rechte Maustaste, kopieren, verschieben für die 1809.
Hatte mir den nicht gesichert gehabt
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers]
[HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\{C2FBB630-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}]
[HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\{C2FBB631-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}]
Vielen Dank Pitbull
Sooo, da ja Datensicherheit / Systembackups ja mal mehr oder weniger weise wieder großes Thema war :
3 Windows Systeme ( separate SSD´s – jede ~ 25 GB* ) gesichert – zwischen 1,5 – 3,5 Minuten
ALLE 3 Systeme als Komplettsicherung ( ~ 75 GB* ) als EIN Systembackup : ca. 5,5 Minuten
* wiederherstellbare Daten
Datensicherung geht nicht mehr