Mit der Windows 10 1709 hatte Microsoft der Einstellung für die automatische Anmeldung nach einem Update eine weitere Funktion hinzugefügt. Ist unter Konten -> Anmeldeoptionen -> Meine Anmeldeinfos verwenden… auf „Ein“ gestellt, so starten Programme, wie Chrome, Firefox, Texteditor, oder der Task-Manager automatisch mit Windows 10 wenn diese nicht vorher geschlossen wurden.
Bisher war es nicht ersichtlich, dass sich genau hinter diesem Schalter die Einstellung dafür befindet. Mit der Windows 10 1809 hat man es endlich geschafft den Text zu erweitern. Auch in der 1803 durch die Sprachpakete App. Danke an Johannes. Damit wird nun genau erklärt wofür dieser Schalter da ist. Wer unter Einstellungen -> Konten -> Anmeldeoptionen nachschaut, findet nun diesen Text.
Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Geräteeinrichtung einem update oder Neustart automatisch abzuschließen und meine Apps erneut zu öffnen. Zeit wird es ja. Ich verstehe aber bis heute nicht, warum Microsoft diese beiden Funktionen gebündelt hat. Zwei einzelne Einstellungen wären hier jedenfalls sinnvoller. Nebenbei: Diese Einstellung hat nichts mit den normalen Autostart-Einstellungen zu tun.
Eine Einstellung ist hinter diesem Schalter auch „versteckt“. Hat man mehrere Benutzer, so werden die bei der Einstellung „An“ nicht automatisch abgemeldet und starten beim nächsten Windows 10 Start gleich mit.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ja mach mal Microsoft. Gleich mal ausgeschaltet.
Nutze seit Windows XP ‚WinPatrol PLUS‘ & dieses Programm ist jeden Cent wert. Das kann prima den Autostart inkl. verzögertem Autostart & noch einiges mehr. Da sind alle Programme für den Tag in einem Rutsch verfügbar.
wenn´s denn nur so funktionieren tät, macht´s aber leider nicht! das einzige was bei mir erhalten bleibt sind die zuletzt geöffneten Webseiten im EDGE. Den Edge Browser muss ich aber selber Starten. oder ich hab da was falsch verstanden?
Wenn du zum Beispiel den Datei Explorer offen lässt, oder den Task-Manager und auf Herunterfahren klickst, starten beide nach dem Hochfahren nach ein paar Sekunden, ohne dass du was öffnen musst und kannst weiterarbeiten.
ich glaube das fällt unter die Kategorie „Fake News“
Warum? Siehe Antwort von mir darüber.
Habe gerade auf meinem 1803 nach der Einstellung geschaut:
bedi mir heißt es ebenfalls „meine Apps erneut zu öffnen“
D.h. das ist schon seit der 1803 so und nicht erst 1809 – es hat nur bis jetzt keiner bemekrt
Wurde dann über das Deutsch Local Exp… Sprachpaket über die Store App auch aktualisiert.
Das kann auch sein, aber dann sollte es doch bei der 1709 dann auch aktualisiert werden?
Das Sprachpaket per App gibt es glaube ich noch gar nicht für die 1709
Achso, okay.
Sehr Interressant:
Bei mir ist bei allen Win10 Installationen (1809 Enterprise x64 (17763.55) )
das gar nicht vorhanden.
Bei mir ist auf der „Anmeldeoptionen“-Seite
als letztes der normale „Datenschutz“ Schalter
….und sonst nix mehr