Nachdem ihr von der Überschrift mit Begriffen erschlagen wurdet, werdet ihr gleich wieder aufstehen, wenn ihr seht, was Dell für einen enormen Display veröffentlicht hat. Der neue Dell UltraSharp 49 ist mit 49 Zoll nicht nur ziemlich groß, sondern auch noch Ultrawide im 32:9-Verhältnis. Die Auflösung des Dual QHD-Monitors beträgt 5120×1440. Dies entspricht zwei 27-Zoll-Monitoren von Apple nebeneinander.
The world’s first 49” curved dual QHD monitor for an immersive work experience that boosts productivity.
Equivalent to two 27-inch QHD monitors, you’ll get a brilliant uninterrupted view, multitasking features and USB-C connectivity.
The 32:9 aspect ratio offers a panoramic experience, while the curvature of the screen enables a consistent focal length across the screen to help improve eye comfort.
Verbunden wird der Bildschirm über einen USB-C-Anschluss, der zugleich zum Laden eines Laptops genutzt werden kann. Ein weitere PC kann im Picture-by-Picture-Modus ebenfalls genutzt werden.
Der größte Nachteil des Bildschirms ist der Farbumfang, denn dieser unterstützt nicht den P3-Farbraum, sondern „lediglich“ 99% des RGB-Farbraums. Persönlich wird dies für mich aber von der 3-jährigen „Next-Day-Ersetzungs“-Garantie ausgeglichen. Leider ist das ganze Paket nicht preiswert und kostet 1699,99 US-Dollar. In den USA wird der Bildschirm ab dem 26. Oktober verfügbar sein. Wann er nach Deutschland kommt, konnte ich noch nicht ausfindig machen.
Quelle: Dell
„Dies entspricht zwei 27-Zoll-Monitoren von Apple nebeneinander.“
Nun ja, die müssen nicht unbedingt von Apple sein (die im Moment gar keine „eigenen“ 27″ anbieten) – das trifft auf „jede zwei“ 27″ mit 2560×1440 zu.
Das mit dem „uninterrupted view“ von oben, frei übersetzt: man hat keine Gehäuserahmen, wie bei „mehr als einem Monitor“ wäre für mich gar kein so großer Vorteil: ich sehe die zwar, sie stören mich aber nicht.
ich benutze bereits seit längerer Zeit einen 49″ 4K 60Hz Monitor von SwedX mit einer Auflösung von 4096×2160 Pixel und einem eingestellten Microsoft Zoom von 175% Bildschirm und möchte diesen auf keinen Fall mehr missen.
5120 Pixel sind natürlich enorm viel, aber 1440 Pixel halte ich für meinen Geschmack etwas zu schmal.
Ich habe aktuell einen Samsung 21:9 Curved Monitor mit 34 Zoll
und der ist so groß das man schon wie auf dem Tennisplatz mit
dem Kopf hin und her pendeln muß, aber der von Dell das ist ja
schon übertieben (das ist schon fast ein Fernseher und man
muß so weit weg sitzen das man nicht mehr an die Tastatur kommt…)
cu. Willy3333
Ich muß/will etwas nachhaken (ich recht wißbegierig) Zuerst trifft es den Herrn
@Birkuli: mir ist da was unklar bei dir, und zwar folgendes:
– 49″ mit 4096×2160 > Pixelabstand 0,2688 mm > dein SwedX
– 30″ mit 2560×1600 > Pixelabstand 0,2524 > 1x an meinem Haupt-PC
– 24″ mit 1920×1200 > Pixelabstand 0,2692 mm > 2x an meinem Haupt-PC
Du siehst also, die 24″ haben quasi den gleichen Pixelabstand, beim 30″ ist der deutlich kleiner – gezoomt wird da null bzw. 100% belassen. Ich habe lediglich den 30″ etwas näher zu mir gerückt. Da komme ich ganz gut mit zurecht – wieso stellst du bei dir 175% ein? Dir ist schon klar, dass der Bildausschnitt damit viel kleiner wird?
@Willy3333: na, SO furchtbar kann das mit dem Kopf pendeln aber nicht sein, grins. Ich mache dir einen Vorschlag, er ist leicht umzusetzen – ich schreibe schon mal die Vergleiche hin: nimm ein Metermaß, messe vom linken bis rechten Bildschirmrand und merke dir die Zahl
– xxx? hier mußt du dir dein Maß „hindenken“
– 120 cm beim Dell vom Artikel
– 152 cm über meine drei (angewinkelten Monitore)
Natürlich muß ich da den Kopf drehen, manchmal beuge ich mich auch was vor – aber als schlimm empfinde ich das nicht.
@ Herr Hugo
!
bei mir sind es 80 cm (nicht Diagonal sonder Quer), wenn ich aber so ca.35-40 cm
davon wegsitze ist das mit dem Kopfdrehen bei mir doch wie beim Tennisspiel
Du hast also drei Monitore nebeneinander die zusammen 152 cm breit sind ? – das
wäre ja nix für mich, viel zu viele Rahmenteile und das Bild ist 3x unterbrochen…
Ich würde mir lieber immer nur einen Monitor hinstellen, der darf dann auch etwas
breiter sein, ausserdem hab ich kein Geld für 3 Monitore (bin doch kein Krösus)
cu. Willy3333
@Willy3333: Du bekommst es gaaanz genau erklärt, weil ich Neugier von anderen gut verstehe!
– Abstand: ich habe von meinem Kinn zu den jeweiligen Monitoren gemessen – von 57 cm bis 63 cm wenn ich das hier schreibe
– die Monitore sind nicht parallel nebeneinander, sondern angewinkelt, sie sind etwas „um mich rum“. Die 152 cm gehen von der linken Kante des 30″ > rechten Kante des 2. 24″ – das Maßband geht dann „durch die Luft“
– Rahmenteile/Bild unterbrochen: ich habe 2010 mit 2x 24″ angefangen, bin das also gewohnt. Und: meine Browser und alle möglichen anderen Progs sind ja entweder auf diesem oder jenem Monitor – nicht „übergreifend“. Explorer-Fenster habe ich oft 2 auf dem 1. und 2. Monitor, kann ich bequem hin- oder herschieben. Es kann natürlich sein, das andere durch die Rahmen gestört würden – ich komme aber gut damit zurecht
– Krösus bin ich auch nicht (leider, sonst würden hier noch mehr Monis stehen…) aber mal zur Übersicht: der Dell soll (siehe oben) 1700,- $ > hier ~ 1700,- € kosten. Ich habe für 2x 24″ und 1x 30″ (Leasing-Rückläufer) zusammen ~ 950,- € bezahlt
– noch was zu „3 statt einem ganz großen“: welches Prog auf welchem Monitor aufgeht, habe ich mir schon genau überlegt bzw. kam durch die Erfahrung
– das war ja nicht so: jetzt 1x 19″ 1280×1024 und dann „zack!“ 1x 30″ und 2x 24″ – das ist nach und nach passiert, und zwar so: 1x 19″ > 1x 24″ + 1x 19″ > 2x 24″ > 3x 24″ > 1x 30″ + 2x 24″
———————————
So, bald kommen wir zum Ende: wie die Monitore genau stehen bezgl. anwinkeln und Abstand zum Kopf habe ich ausgetüftelt bzw. -probiert.
Übrigens hört es nach den 3 Monitoren nicht auf – rechts von mir sind auf einem kleinen Zusatzschreibtisch noch 2x 24″ am Zweit-PC. Zur Not kann ich Oberkörper/Kopf so drehen, das ich auch sehen kann, was auf dem letzten zu sehen ist – ganz manchmal habe ich beide Rechner „oben“. Wenn ich etwas länger am Zweit-PC „mache“, rücke ich aber schon den Chefsessel so hin, dass ich kommoder davor sitze.
Zusatzinfo, die ich immer wieder schreibe: 2 Monitore kann so gut wie jeder Desktop ab ~ 2005 ansteuern (muß kein Superrechner sein), mehr als 2 gleichzeitig kann Windows nicht, das muß die Grafikkarte können.
Hallo @Herr Hugo,
ich habe 175% eingestellt weil ich es so als eine gute Einstellung empfinde und bei 4k nicht alles so mikroklein ist, meine Augen sind wohl nicht mehr so die Besten sodass ich ein etwas größeres Bild als angenehmer ansehe!
Sichtbares Bild 118 cm x 61 cm Kostenpunkt 560€ mit Fracht aus Schweden.
@ Birkuli: gut, das du gleich die Maße für die Breite/Höhe des Bildes hingeschrieben hat, mußte ich mir die nicht ausrechnen – das ist nämlich ein/der Knackpunkt bei der Sache. Ich habe mir schon sowas gedacht und es am Schreibtisch bei mir mit einem Maßband ausprobiert:
– wenn ich deinen 49″ hier hätte, müßte der in ~ gleichem Abstand wie die 24″ stehen, damit bei 100% alles gleich groß erscheint…
-…dann wäre der obere Bildrand aber so hoch, das ich den Kopf schon sehr in den Nacken strecken müßte, um oben etwas zu sehen – ziemlich unbequem das
– der müßte deutlich weiter weg (oder viel tiefer), beides ginge a) aus Platzgründen nicht und b) selbst wenn ich ihn wegrücken könnte, wäre bei 100% alles zu klein
Jetzt ist der obere Bildrand beim 30″ 48 cm vom Schreibtisch hoch, das geht noch ganz gut (ist höhenverstellbar, steht „Anschlag unten“ auf seinem Fuß) – die 24″ sind physisch mittig angeordnet in der Höhe. In Windows habe ich das aber so eingestellt, als wären alle Oberkanten der Screens auf gleicher Höhe – im unteren Bereich des 30″ (1600 – 1200 = 400 Pix) „knallt“ die Maus also an die Kante, das gleiche ich aber automatisch aus dem Handgelenk aus, oben geht sie bei allen 3-en „durch“.
———————————-
Bis vor ~ gut 2 Jahren hatte ich bei allen Win-Rechnern 125% eingestellt – damit ich alles gut lesen kann. Dann habe ich aber mal zum „großen Schlag“ ausgeholt, bei allen auf 100% eingestellt und alle Monitore näher zu mir gerückt. Der Effekt: ich hatte schlagartig überall 25% mehr Platz. Und dazu noch kostenfrei – nur das verrücken hat etwas Mühe gekostet.
Hallo @Herr Hugo,
Frage, sind die drei Monitore denn auch 4k?
Ich habe jetzt mal rumprobiert mit den Auflösungen und 100% bei 4k sind schon sehr klein und meinen Monitor kann ich gut überblicken ohne mir den Hals zu verenken, sitze etwa 65 -70 cm davor.
150% ist auch noch ohne Brille lesbar aber 100% ist bei 4k zu klein für den täglichen gebrauch, da ist das Browserfenster gerade einmal 23,5 cm breit bei 100% Browserfenstergröße und wenn ich mehr Übersicht benötige ist das mit zwei Mausklicks erledigt.
Ach, was ich festgestellt habe ist das mein Monitor nur 48″ hat nicht 49″
@Birkuli: das ist nicht so ganz einfach zu erklären, ich versuche es aber mal. Warum nicht einfach? Unterschiedliche OSs, Sehschärfe, unterschiedliche Monitore, unterschiedliche Gewohnheiten. Deswegen rufe ich etwas auf, dass jeder, der Win benutzt kennen müßte (du kennst es garantiert: den Task-Manager – dessen Schriftgröße kann man nich einzeln verstellen (ich wüßte a.j.F. nicht wie). Zuerst aber noch mal meine Monitore:
– 30″ 2560×1600 – 24″ 1920×1200 – KEIN 4k!
– ein 24″ 4k hätte 3840×2400, wenn die Pixel nativ angesteuert werden, paßt 4x mehr auf den Bildschirm, das man aber wegen winzigklein nicht mehr lesen kann, ohne mit der Nase fast am Screen zu sein. Nutzt man die volle Schärfe aus, stellen 4 Pixel das dar, was bei mir 1 Pixel darstellt – es ist wieder genau so groß wie vorher. Der Bildausschnitt aber eben auch, es paßt nicht mehr hin. Jetzt zum Task-Manager:
– den mache ich auf einem 24″ auf, um die Schrift gut lesen zu können, muß ich mich ein bißchen vorbeugen (~ 50 cm Kinn > Bildschirm). Das gilt für mich und meine Sehschärfe mit Brille. Ohne müßte ich bis ~ 30 cm ran
Zwischenschub, wenn du das mit dem Pixelabstand mal selber lesen willst, gehe auf diese Website:
https://www.sven.de/dpi/
Ist auf Englisch, aber ziemlich selbsterklärend. Weiter geht es mit Zahlen: wenn ich alle meine 3 Monitore zusammenzähle, kommen GEnau 8704000 Pixel zusammen – jetzt kürze ich auf Megapixel:
– ich: 8,7 MP – du: 8,85 MP (wenn du 4096x2160hast)
– ich kann die „alle ausnutzen“, weil bei 100% kein Faktor dazu kommt – 1 x 1 bleibt auch 1
– du „stiehlst“ dir mit deinen 175% aber selber Platz, um alles größer zu machen und lesen zu können, denn du zoomst ja rein
– bei 100% hättest du ein bißchen mehr Platz (Faktor ~ 1,017x)
– bei 175% hast du deutlich weniger Platz (Faktor ~ 0,5813x)
Letztendlich muß das jeder selber für sich, seine Sehschärfe und Gewohnheiten ausprobieren. Ich habe das eben hier für mich mit 100% hinbekommen, du hast Platz geopfert, um bei 175% alles gut lesen zu können.
Du könntest höchstens probieren, dich generell näher zum Monitor zu bringen – wenn das geht (bzw. du das willst) kannst du vielleicht weniger als 175% einstellen und wieder Platz zurückholen.
Mann, als ich ein kleiner Junge war (1961 mit 10 Jahren), da waren die Leute gottfroh, wenn sie einen Fernseher in der Stube hatten und auf dessen kleinen, abgerundeten Bildschirm linsen konnten…und jetzt blicken Millionen von Pixeln auf uns bzw. wir auf sie.
Jetzt höre ich aber mit Monitoren/Zahlen auf, sonst pixelt es mir noch im Kopf.