Der Google Chrome 70, genauer gesagt Chrome 70.0.3538.67 behebt 23 Sicherheitslücken die ihr hier nachlesen könnt. Aber damit nicht genug, hat man nun in der Stable Version auch die Installation und Aktivierung von PWA-Apps (Progressive Web Apps) mit eingebaut. Sowie alle kriterien, die Google vorgegeben hat erfüllt wurden.
Im Chrome OS war dies schon mit der Chrome 67 möglich. Unter Windows nun ab Version 70. Das bedeutet: Erkennt der Google Chrome auf der Webseite eine PWA, wird ein Popup eingeblendet und die App kann installiert werden. Danach erscheint sie, wie gewöhnlich bei Apps im Startmenü und zusätzlich als Verknüpfung auf dem Desktop und kann dann genutzt werden.
Auch neu in Chrome 70 ist eine dritte Art der Anmeldung. „Public Key Credential, ermöglicht es Webanwendungen starke, kryptographisch bestätigte und anwendungsspezifische Anmeldeinformationen zu erstellen und zu verwenden, um Benutzer eindeutig zu authentifizieren.“
Auch die Web Bluetooth API wurde für Windows 10 freigegeben. Bedeutet: Man kann Geräte über kurze Instanz hinweg miteinander agieren lassen.
Aber lest euch die Ankündigung selber einmal durch. Danke an die vielen Tipps per TippBox.
Wenn das Pop-Up nicht auftauchen sollte, einfach im Menü (Die drei Punkte) nachsehen on „[Webseite] installieren“ verfügbar ist.
Wartet, es macht keinen fast keinen Unterschied ob man das jetzt über diesen Weg macht, oder über den gewohnten „Verknüpfung erstellen im eigenen Fenster“ Weg.
Ah verstehe, die Funktion „Im eigenen Fenster“ bei Verknüpfung erstellen, ist nun nicht mehr bei jeder Webseite verfügbar. Missfällt mir dann doch etwas.