Die Bilder von Windows Blickpunkt und auch die Bing-Suche für den Windows 10 Sperrbildschirm sind schon toll. Diese Bilder kann man umständlich sichern. Aber es geht auch einfacher. Mit einer kleinen UWP-App Namens Spotlight Wallpapers, die mir gerade beim Stöbern über den Weg gelaufen ist.
Diese ist sehr einfach aufgebaut und zeigt die aktuellen Bilder an. Ein Klick auf ein Bild bei den Spotlight (Blickpunkt) Bildern und die Vorschau geht auf und unten rechts lässt sich das Bild entweder speichern oder als Desktop Hintergrund bzw. Sperrbildschirm Bild setzen. So auch bei den Bing Bildern des Tages.
In den Einstellungen hat man noch die Möglichkeit auf das dunkle oder helle Design zu wechseln. Ganz einfach und schmerzlos ohne viel Firlefanz.
Vergleich SpotBright vs. Spotlight
Vergleicht man die Apps SpotBright — Windows Wallpaper mit Spotlight Wallpapers fällt einem sofort die Werbung in SpotBright auf, die man für 0,99€ entfernen kann. In dieser App ist der Vorteil, dass die Windows Blickpunktbilder automatisch als Hintergrund gesetzt werden können. Dies ist in der Spotlight Wallpapers App nicht vorhanden. Dafür muss man für die Bing-Bilder auf die zusätzliche App DailyPic zurückgreifen. Diese Auswahl ist in der Spotlight App schon vorhanden.
Wer seine Bilder also automatisch wechseln will, sollte auf SpotBright zurückgreifen. Wer nur alle paar Tage mal stöbern möchte, welche schicken neuen Bilder so neu im „Archiv“ sind, sollte sich eher Spotlight Wallpapers anschauen. Hier hat man alles selbst unter Kontrolle. Als Nachtrag noch Dynamic Theme. Eine ähnliche App auch mit Bing- und Spotlight-Bildern (Danke für den Hinweis)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„…Klick auf ein Bild bei den Spotlight (Blickpunkt) Bildern und die Vorschau geht auf und unten rechts lässt sich das Bild entweder speichern oder als Desktop Hintergrund bzw. Sperrbildschirm Bild setzen. So auch bei den Bing Bildern des Tages.“
Jaaa, bei den Bing Bildern habe ich eines (1920×1080) geschafft zu speichern (sogar Downloadort kann man auswählen) – aber nicht die von Spotlight. Egal, wie und wo ich klicke: Spotlight geht sofort zu. Nach wieder starten wird mir das Bild zwar als „Downloaded“ angezeigt, aber wo nur?
Natürlich habe ich in allen Standardordnern (die ich normal ja nie aktiv nutze) nachgeguckt – dieses Bild ist dort nicht. Wenn es einer weiß, möge er es mir sagen. Wenn es keiner weiß, ist aber auch nicht schlimm: so schöne Walls wie die habe ich schon lange und übergenug – und noch schönere.
Bei den Bing-Bildern scheint ein Bug drin zu sein.
Die werden noch temporär unter
ohne Dateinamen (jpg) gespeichert (cache) und nicht umgewandelt. Probiert hatte ich im Test nur die anderen.
Diese App habe ich auch ausprobiert… und wieder deinstalliert. Liefert ein paar Spotlight-Bilder, friert aber schnell ein oder stürzt ab. Hat vielleicht mit meinen rigorosen Datenschutz-Einstellungen zu tun.
Hallo,
ich habe die App „Dynamic Theme“ installiert, dort lassen sich die Bilder laden und speichern, sowohl Bing Bilder als auch Windows Blickpunkt Bilder und das sehr stabil.
Die Bilder werden im Bilderordner gespeichert oder einen Ort den man angibt.
Leider gibt es die Bilder nur bis zu einer Auflösung von 1920×1080 Bildpunkte
Hab ich oben mal mit hinzugefügt in die Auswahl.
Hmm, warum dann nicht gleich die tolle App Dynamic Theme verwenden? Da hat man dann allle Features der oben erwähnten Apps kostenlos vereint und noch mehr. Man kann Bing oder Blickpunkt für den Sperrbildschirm, wie auch für den Desktophintergrund jew. manuell oder automatisch festlegen und kann sowohl die Bing-, wie auch die Blickpunkt-Wallpapers entweder einzeln manuell oder sogar auch automatisch im Hintergrund in gewünschtem Ordner abspeichern. Zudem gibt es noch Synchronisierungsoptionen. Für mich der klare Favorit unter den Wallpaper-Apps.
Mein persönlicher Favorit unter den hier erwähnten Programmen ist das eher minimalistisch daherkommende DAILY PIC. Nachdem ich einige Zeit mit der Free Version (mit eher dezenter Werbung) gearbeitet habe, hab ich das Teil für lächerliche 1,99 EUR im Store gekauft.
Für mich persönlich stellen viele der BING-Bilder geradezu kleine Sensationen dar, DAILY Pic liefert mir einen Hinweis auf neue Bilder via Info Center und speichert mir diese lokal automatisch ab, bevor die schönsten davon in die Cloud wandern..
Ich finde die Bing-Bilder auch interessanter, als die Blickpunkt-Bilder. Da sind wirklich sensationelle Aufnahmen dabei, stimme Dir absolut zu.
Vorteil von Dynamic Theme ist halt, dass es kostenlos ist und auch keinerlei Werbung enthält. Zeigt denn Deine App auch die jew. Bildbeschreibungen an? Dynamic Theme macht das nämlich neuerdings.
@Carsten
Hier mal ein exemplarischer Screenshot von Daily Pic (das Foto zeigt übrigens die Wiege meiner Herkunft) welches übrigens ganz und gar in Deutsch daherkommt -auch wenn die App-Bezeichnung anderes vermuten lässt:
https://1drv.ms/u/s!ArRcKnaSX0nXjiYUnTU0Ua3DBjjc
Mittels Klick auf den Bildtitel lassen sich zusätzliche, detailliertere Infos zu dem jeweiligen Bild abrufen..
Ansonsten findet sich zur Thematik Bing-Bilder wohl für jedes Bedürfnis eine App. Das ist halt Geschmackssache..
Cool, danke. Sehr schönes Bild. Frankfurt war füher quasi meine 2. Heimat. Hatte einen Verwandten auf dem Standesamt im Römer. Da konnte ich immer rein, wenn gewschlossen war und alles in Ruhe besichtigen mit Privatführung.
Ausserdem gab es in Frankfurt immer die besten Konzerte. In der Jahrhunderthalle, in der Alten Oper und im Sinkkasten war ich Stammgast. Und auf der Musikmesse war ich jedes Jahr. Oh und nat. Äppelwoi. Tolle Stadt, ich liebe Frankfurt. 
Scheint in der Tat ’ne gute App zu sein, werde sie mal checken. (Dynamic Theme ist übrigens ebenso in Deutsch)
Leider fehlt in der Auflistung die meiner Meinung nach allerbeste Software für diesen Zweck:
Dynamic Theme (im Store)
Die gibt es schon ziemlich lange, wird regelmäßig gepflegt und funktioniert absolut super.
Diese App sammelt einstellbar die Bing- und die Blickpunkt-Bilder in getrennt einstellbaren Ordnern (bei mir habe ich einen gemeinsamen Ordner eingetragen). Und diesen Ordner ich in den persönlichen Einstellungen als Ordner für die Diaschau mit zufälligen Wechsel alle 10 Minuten eingestellt.
Alle danach erschienenen Apps von anderen Anbietern habe ich auch ausprobiert, diese kamen aber irgendwie nicht an die gewohnte Qualität heran, so das ich immer wieder zurück auf diese App bin (das ist natürlich völlig subjektiv).
Gruß
Thomas
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@moinmoin
Du, hier stimmt was mit der Blog-Software nicht. Obigen Post von Thomas kann ich bearbeiten und auch die Löschung beantragen! Andererseits kann ich bei niemandem Thumbs-up setzen.
Ist das nur hier so, oder auch in anderen Beiträgen? Wir konnten bisher nichts finden, um es nachzuvollziehen.
Meld dich mal bei mir per Mail bzw. über die TippBox
DAS „Problem“ hatte ich gerade auch ( in einem anderem Thread ) da hab ich auch erst mal
geschaut – dann hatte ich gesehen das ich nicht eingeloggt war, hatte es nachgeholt und dann war bearbeiten und Löschung beantragen
( von einem fremden Beitrag) wieder weg
App oder nicht App oder welche – das ist erstmal zweitrangig (a.j.F. für mich). Hauptsache: die Wallpaper sind lokal da gespeichert (außerhalb C natürlich) wo ich will – möglichst schöne, möglichst viele möglichst große. Ab 2560×1600 ist schon schön groß, größeres wird auch genommen (habe ich auch).
Zugute kommt mir, das ich vor Jahrenden fanatisch Walls gesammelt habe – seit längerer Zeit weniger, dafür aber nur größere.
Mit „als Wallpaper setzen“ mache ich garnicht rum, bei mehreren Monitoren braucht man eh Helferlein, um beliebige Wallpaper unabhängig (und fix) setzen zu können – mein Helferlein ist „DisplayFusion“. Bei virtuellen Desktops kann das bei mir Dexpot selber, da brauche ich DisplayFusion nicht. Noch zu „beliebig und unabhängig“, was ich damit meine:
– ich kann jedes geeignete (Größe/Seitenverhältnis) Wallpaper auf jeden physischen Monitor oder virtuellen Desktop setzen, ohne das es iwas mit einem anderen zu tun hat.
– mein persönlicher Geschmack: auf jedem physischen/virtuelle ein schönes Wallpaper, keines davon zwei Mal
– welche „schön“ sind? Das entscheide nur ich, selbst der liebe Gott hält sich da raus.