[Update 30.10.] Mit der KB4464455 v2 vom 30,10. (ab Windows 10 17763.107) wurde dieser Fehler nun behoben. Alles weitere zum Update und die Downloadlinks unter: KB4464455 v2 Windows 10 17763.107 (Manueller Download) 2.Patch 30.Oktober 2018
In der neuen Windows 10 1809 ist ein Fehler aufgetaucht, der zu Problemen führen kann, wenn man die integrierte Zip-Funktion benutzt. Hat man ein Zip-Paket entpackt und entpackt ein geändertes Paket in den selben Ordner, kann es dazu kommen dass der Inhalt nicht überschrieben wird.
Das Popup-Fenster „Dateien ersetzen oder überspringen“ fehlt komplett und es wird einfach entpackt. Ich hab es einmal probiert. Eine Datei entpacken lassen. Eine Datei danach in der komprimierten Zip-Datei bearbeitet und ersetzt und danach über den Rechtsklick „Alle extrahieren“ gestartet.
Es fehlte das Popup und es sah so aus, als wenn die Daten ganz normal überschrieben wurden. Wurden sie aber nicht. Im Ordner befanden sich zwar die Dateien, aber nicht der Inhalt der geänderten Datei. Sondern das Original.
Ein Versuch in der Windows 1903 (19H1) (Siehe Bild 1) zeigte, dass dort der Fehler nicht vorhanden ist. Somit dürfte nach meiner Vermutung der Fehler erst mit einem der Updates für die Windows 10 1809 eingebaut worden sein. Es ist kein Mega-Bug, aber es kann eben zu Verlusten in geänderten Dateien führen. Das ist natürlich ärgerlich.
Solange der Fehler nicht behoben wird, sollte man auf zusätzliche Programme wie z.B. 7zip etc. zurückgreifen.
[Update 24.10.] Ein „Microsoft Agent“, was nichts damit zu tun hat, dass er von Microsoft kommt sondern für die Fragen im Answer-Forum angeheuert wurde, hat den Fehler nun per Sticky dort angeheftet. Dort wird auch nur geraten, die integrierte Zip-Funktion derzeitig nicht zu nutzen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Danke für den Bericht.
Die „Angst“ vor dem Update 1809 bzw. dessen öffentlichen Verteilung über automatischem Windows Update bleibt/steigt.
Es häufen sich nur noch die Fehlermeldungen. So fing es im Flash Player und Java damals auch an.
Man könnte sich die Frage stellen warum zb. so ein Fehler entsteht. Als Programmierer, der an einer bestimmten Sache arbeitet, muss doch die bearbeiteten und mit deren in Verbindung stehenden Bereiche ausreichend testen (Beispiel: Eine Autowerkstatt füllt auch keine Bremsflüssigkeit ein ohne Bremstest).
Man liesst nur noch „jeder sollte ein Backup haben“ oder „installiere doch alles neu“. Grauenhaft. Nutzer die älter oder weniger Erfahrung haben, schauen heute doch in die Röhre.
Lieber einmal im Jahr ein grosses Update neben den regelmässigen Sicherheits-Updates und dann ist auch Zeit bei MS ausreichend und kundenorientiert zu testen.
(__/)
(=’.’=)
(“)_(“)
Schließe mich Deiner Kritik ungekürzt an! Microsoft sollte seine Philosophie des „Öfter mal was Neues“ zugunsten der Vernunft gründlichst überlegen. Ein Unternehmer weiß, dass nur solche Produkte verkauft werden können, die auch das halten, was sie versprechen. Man könnte langsam den Eindruck haben, dass die Konzernspitze sein Windows denen überlässt, die gerne eine dauerhafte Spielwiese für Nerds machen wollen. Spielraum für Entwickler zu lassen ist schon ok. Aber sie mit Laissez-fair an die Sacharbeit herangehen zu lassen, ist einfach fahrlässig, die auf die Qualität geht. Vertrauen ist gut – Kontrolle aber muss sein!
So großes Upgrade/ServicePack bingt immer mal Fehler mit sich, eine häufung kann ich da nun nicht erkennen aber der Bug mit dem Datenverlust hätte natürlich nicht passieren dürfen.
Danke für den nützlichen Hinweis.?
Kann diesen Fehler bestätigen, nur gut das ich WinRar nutze und daher von ihm zum größten teil verschont werde
Danke für den Hinweis, anscheinend wird die 1809 nie mehr fertig. Vielleicht sollte Microsoft sich dieser Version
entledigen und sich auf die Nächste konzentrieren
Gezippt wird bei mir mit 7-Zip – fertig und aus. Macht seine Sache zuverlässig, ich bin es gewohnt – und bis jetzt hat es bei Win7/Win10 noch in jeder Version funktioniert. Dass man es zu Anfang mal installieren muß – so what. Bei einem frischen Win muß ich eh soviel machen/ändern, da läuft sowas eben mit.
@Screamdad: dein Einwand… „Man liesst nur noch „jeder sollte ein Backup haben“ oder „installiere doch alles neu“. Grauenhaft. Nutzer die älter oder weniger Erfahrung haben, schauen heute doch in die Röhre.“
…ist natürlich berechtigt, ich bin zwar älter, aber die Erfahrung reicht mittlerweile, um Win einigermaßen zu bändigen – inklusive Backup und/oder alles neu.
Windows und/oder zusätzliche Programme sind mittlerweile so komplex und verwoben, dass ich mich fast wundere, dass nicht noch mehr passiert. Ohne Zusatzwissen ist einer da hilflos, das ist leider so.
…hat denn Dein Windows 7 Probleme mit „entzippen“?
Ööhm – ich weiß es nicht, grins – ich muß mich da outen: ganz zu Anfang 2006/7 wußte ich gar nicht, wie man mit gezipptem umgehen kann und wie das mit Windows geht. Dann hat es mir mal einer genau erklärt, und zwar, wie er das mit 7-Zip macht – also habe ich das auch so gemacht. Ich war ja froh, das es überhaupt geklappt hat.
Ich bin bei 7-Zip geblieben und werde es auch weiter tun. Falls mal ein clean install nötig ist, muß ich eh vieles neu installieren, 7-Zip ist immer mit dabei. Warum soll ich die integrierte Funktion benutzen? Besser ist die sicher nicht (selbst ohne Fehler…).
Also doch fehlerhafter das Windows als gedacht.
Ich versteh nicht, warum MS dann so unter Druck ständig alle 6 Monat eine neue Version bringen will.
Würde 1x im Jahr auch genügen und dafür dann besser/länger getestetes Version.
Zudem Hass ich das Inplace Upgrade, weil man damit immer Reste und Fehler verursacht.
Im Vergleich zu einem Service Pack, enschlackt so ein FU doch eher das System, Fehler wird es in einer komplexen Software aber immer mal geben, so wird sich wohl nie ändern – sowas wie bei 1809 Release sollte natürlich nicht nochmal passieren.
Ich würde dem ja gerne zustimmen und Verständnis zeigen, aber wenn ich mir die etlichen Bugs an meinem Tablet anschaue, sieht es für mich nach Unvermögen oder Ignoranz von (jahrelangem) Feedback aus. Oder als wenn „hippe“ Entwickler nur noch für Jugendliche Programmieren.
Das Acer Tablet wurde mit der 1709 ausgeliefert, und lief sehr stabil und ohne Fehler. Seit der 1803 (und der 1809 erst recht) sind so viele Fehler und auch etlicher Kleinkram drin, das man kein Bock mehr drauf hat, das Gerät zu benutzen. Auch nicht nach Clean Install.
Sicher, bei meinem Sohn am Spielerechner mit etwas Internet fallen solche Dinge kaum auf, aber wenn man den/die Rechner als Workstation oder im Detail benutzt, dann eben schon.
Daher wurde wieder am Tablet die Version 1709 clean installiert, und alle Updates und Upgrades vollständig deaktiviert.. was soll man machen. Ich werde das Gerät verkaufen, weil ich kein Bock mehr auf Win10 und Tablet mehr habe. Die von mir seit 1 Jahr gemeldeten Probleme scheinen MS nicht zu kümmern.
Sorry, aber in meinen Augen ist eine Qualitätssicherung nicht mehr vorhanden. Es passiert immer erst was, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. (Gut das es wenigstens die Presse gibt !!
)
Und leider lässt sich nicht einmal Windows 8.1 auf dem Tablet installieren wegen u.a. fehlender GPU Treiber. Wenn dieser ganze Zwangsupdate Käse wenigstens nicht wäre, könnte es einem ja egal sein.
Vorher musste ich innerhalb von 7 Jahren am Hauptrechner nur ein einziges mal Windows 7 installieren, das lief dann einwandfrei. Jetzt weiss ich, wie gut ich es damals hatte. Windows 10 musste bereits 3 mal neu gemacht werden. An meinem alten Asus Transformer Book lief Windows 8.1 etwa 4 Jahre problemlos…bis ich das Gratis Angebot Windows 10 installiert hatte. Dann funktionierte das Gerät nur noch ein halbes Jahr, und auch nur mit Problemen. Dann hofft man immer noch, das das nächste Upgrade alles verbessert. Jedoch: Das nächste Upgrade war nicht mehr kompatibel (Clovertrail).
Sieht so der Fortschritt aus, mit einem OS, das alles angeblich automatisch und einfacher machen soll ? Ich kann keinerlei positive Entwicklung beobachten, im Gegenteil.
Es sind nicht nur grobe Fehler, die einem das arbeiten vermiesen, sondern insbesondere ganz dilettantische und offensichtliche Dinge, bei denen man sich fragt, ob Microsofts Entwickler ihr System überhaupt schon mal benutzt haben.
Und was heisst „System entschlacken“ ?
Jedes halbe Jahr bei Null anfangen ? Ich rede nicht nur davon, bis alle Fehler beseitigt sind, man muss jedesmal wieder den ganzen Quatsch von vorne anfangen, weil Aufgaben verschwunden sind, sämtliche Explorer Ansichten zurückgesetzt wurden und der Thumbnail Cache geleert wurde. Ist schon „schön“, wenn man mit sehr viel Foto, Video und Musik zu tun hat. Von den ganzen anderen Dingen, die zurück gesetzt wurden, gar nicht zu reden.
Was mich angeht, mir sogar würde so ein „FU“ alle 2 Jahre reichen, aber ein Jahr wäre auch schon was.
Aber ein Tablet oder Mobilgerät mit Windows 10 kommt mir definitiv nicht mehr ins Haus, wenn dann lieber ein Android oder etwas anderes.
irgendwie kein Wunder, wenn die IT-Abteilungen großer Firmen mit Hunderten von PCs teilweise immer noch bei Windows 7 hängen.
Für uns Anwender ist so ein BUG ärgerlich, aber verschmerzbar. Bei einer Firma, die mit ihren Mitarbeitern und deren PC-Arbeitsplätzen Geld verdienen müssen kann so etwas ganz schön die Produktivität verhageln.
Wer als „Standard-Programm“ 7zip, Winzip, WinRAR oder so eingerichtet hat, kommt mit diesem Fehler nicht in Verbindung. Allerdings fehlt dann aber im Explorer auch die ISO-Option „Bereitstellen“! Dennoch läßt sich ein ISO ganz einfach einbinden: „Öffnen mit … Explorer“.
Es gibt aber einen ähnlichen Bug in Windows – bereits seit NT:
Werden Dateien gelöscht und anschließend sofort erneut kopiert, sucht Windows zuerst nach bereits vorhandenen Dateien (auch gelöschten) und stellt – wenn die Datein identisch sind, einfach jeweils den 1. Buchstaben der (vermeintlich) gelöschten Dateien wieder her (wenn diese zwischenzeitlich nicht überschrieben wurden) und erspart sich somit das erneute Kopieren. Das ist besonders ärgerlich, wenn sich ein Dateifehler eingeschlichen hatte – der ist dann immer noch da !!!
Dieser Effekt läßt sich durch regelmäßige automatische Datenträgeroptimierungen (DEFRAG) aber gut eingrenzen …
Seltsamerweise taucht dieser Effekt aber nur hin und wieder auf – also nicht unbedingt reproduzierbar …
Noch einfacher ist in den Einstellungen von 7zip etc. den Haken bei ISO entfernen und den Datei Explorer (explorer.exe) wieder zuweisen.
Stimmt – allerdings holen sich viele Programme (und bei Weitem nicht nur Packer) spätestens beim nächsten Programm-Update oder -Upgrade die Zuordnungen ungefragt zurück …
Nutze WinRar und 7-Zip. Ich kann das hier nicht bestätigen, die Zuordnungen sind bis jetzt so geblieben, wie sie sind.
Auch bei anderer Software, wie meiner Video- und Fotobearbeitung. Aber sicher machen das etliche Programme „gerne“ und fast ungefragt. So ein Kandidat ist IMGBurn (ja, ist alt, aber funktioniert noch super), und auch etliches von Cyberlink wie PowerDVD oder auch deren Brennsuite. Aber das nur am Rande.
Nichts dest trotz, Microsoft muss langsam mal zurückrudern. Ein Upgrade im Jahr reicht völlig aus, und alles würde wesentlich entspannter ablaufen (können). Und zwar für alle Beteiligten. Das schliesst nicht aus, das es gar keine Fehler mehr gibt, aber es gibt einem deutlich mehr Zeit für Gegenmassnahmen und Fehlerbehebung. Vorausgesetzt, man testet die sogenannte Final auch mehrere Monate vor Release ordentlich durch, und prügelt diese nicht im Affentempo durch die Ringe. Dafür sollte die zusätzliche Zeit genutzt werden. Momentan wie es ist, nervt es einfach nur noch, alle 6 Monate bei „Null“ anzufangen.
Jaaa – das mag sein, aber: ich z.B. habe 7-Zip NICHT als Standard gesetzt. Wenn ich auf ein Zip doppelt klicken würde, macht das der Explorer? Ich klicke aber nie doppelt auf ein Zip, sondern Rechtsklick > im Kontextmenü 7-Zip > weiter gehts. Zippige Dateien haben bei mir auch ein anderes, grünes Icon, dass ich sie gleich fix erkenne.
Das gilt wie gesagt für 7-Zip, bei anderen Sachen werde ich auch mit „ungefragt zurück…“ konfrontiert – aber gegen meine Sturheit bei sowas ist auch Win10 machtlos. Sooft Win10 etwas zurück setzt (oder setzen will), sooft ergreife ich sofort Gegenmaßnahmen.
Interessante Nachricht. Wie jetzt, schon wieder Datenverluste? Also erneut beim Thema Backup..
Dieses Feature wurde den Anwendern von den Redmondern – glaube ich mit dem Erscheinen von Windows 95 erstmalig vorgestellt. Weder in dieser noch in einer der Nachfolgerversionen habe ich jemals darauf zurück gegriffen.
@Holgi ja, hier wird der Bug kommuniziert, wir wissen also Bescheid. Aber wie viele Leute gibt´s da draußen, welche diese Info nicht haben und sich darüber wundern, was mit ihren Archiven passiert ist?
Im Business Umfeld hat so ein Firlefanz meiner Meinung nach auf einem Client nichts verloren.
Das Entfernen der Zeichenfolge „E88DCCE0-B7B3-11d1-A9F0-00AA0060FA31“ (CLSID) in der Registry verbannt die Sache aus den Augen des Nutzers.
Datenverluste nicht direkt, die Daten werden beim entpacken nicht aktuakisiert wenn diese im Ordner bereits vorliegen.
Was bringen neue Funktionen in einem festgelegten Zeitraum, wenn dadurch sich neue Fehler (bugs) einschleichen? Meinetwegen kann der Abstand zwischen 2 Upgrades 2-3 Jahre sein, aber dafür dann auch richtig getestet. Mir nutzt keine neue Funktion, die ich vielleich nicht benötige oder vielleicht sogar nur! das Erscheinungsbild (Farbe/hell/dunkel) verändert ohne eine bessere Bedienung zu bekommen! Deswegen dann neue Bugs in Kauf nehmen?
Microsoft sollte lieber mal die Anwender fragen, was sie sich für Funktionen wünschen bzw. welche überflüssig sind und anschließend das gesamte System von Usern testen lassen auf verschiedensten PC-Konfigurationen. Das wäre wohl besser, als immer mit der Holzhammer-Methode zu arbeiten und sich damit unbeliebt zu machen.
Aber ehe sie an neuen Funktionen o.ä. arbeiten, sollten sie lieber ersteinmal Bugs beseitigen, die sie schon kennen!
Mir nutzt kein Betriebssystem, dass unnötig mit irgendwelchen Dingen vollgestopft ist und dadurch immer langsamer wird und den SSD/HDDs Platz klaut. Ich habe den Eindruck, dass das System, nach jedem Upgrade/Update, immer mehr darunter leidet (vorsichtig ausgedrückt!). Ich möchte mit den Programmen arbeiten, die ich wirklich benötige und nicht die Platte mit 1000 Apps vollladen, nur mal um diese auszuprobieren und anschließend nicht mehr nutze.
Zum Schluss: Ich bin schon sauer, dass ich auf meinem Laptop die 1809 (Home) installieren und danach eine Clean-Installation vornehmen MUSSTE, weil der Schirm dunkel war mit Mauszeiger, den ich bewegen konnte. Diese Version wurde ungefragt installiert. Das versuche ich meinem PC (mit 1803 Pro) zu ersparen.
Hallo @Wolfichen,
wenn dein Desktop mal wieder schwarz ist und nur die Maus da, versuche einmal den Taskmanager (Strg,Alt,Entf.) zu starten und dort wenn möglich die Explorer.exe zu starten, wenn Erfolgreich startet dann der Desktop.
Bei mir hat das schon ein paar mal geholfen und ich musste nicht alles neu Installieren auch nach einem clean Install ist das offt möglich wenn der Desktop schwarz bleibt.
Wollt ihr den nächsten Bug wissen? Im abgesicherten Modus funktioniert die Tastatur nicht mehr
Corsair K70, mit 1803 ging sie im abgesicherten Modus noch.
Interner Zip? Hmmm noch nie benutzt.
WinRar seit 2002 hat lebenslanges Update gekauft.
Für Iso zugriff.
WinCDEmu 4
Hab´ja sonst nichts zu tun, aber gestern Abend ist mir bei Winfuture ein für MS eher unschmeichelhafter Artikel zum Thema unter die Augen gekommen. Martin Geuß erwähnt in seinem Beitrag, er habe zur Sache Compressed Folders lediglich drei Rückmeldungen im Feedback Hub ausfindig machen können, die jedoch nichts mit dem aktuellen Problem zu tun hätten.
Somit also habe ich mich aus Neugierde auf die Suche näch entsprechenden Meldungen im Feedback Hub gemacht. Dabei bin ich lediglich in zwei Fällen fündig geworden:
1) https://aka.ms/AA2zuy8 (hier wird der Wunsch nach einem Kennwort für ZIP-Archive zum Ausdruck gebracht)
2) https://aka.ms/AA2yirc (ein User beklagt sich, dass er keine ZIP-Archive mit „national characters“ (landesspezifischen Zeichen) erstellen könne)
Das zweite Feedback habe ich übrigens erst im englischsprachigen Feedback Hub gefunden, also nach Umstellung der Displaysprache auf En-US.
Um vom eigentlichen Thema bzw. dem Problem nicht abzuschweifen: ich stelle mich nun trotzdem vor die Frage, ob ich mein Windows (Insider) Feedback künftig nicht besser als Redditor abgeben werde..
Im englischsprachigen Bereich gibt es auch drei oder vier Einträge, die dieses Problem beschreiben. Und das noch in der Insider. Ist der Fehler also doch nicht mit den Updates gekommen.
[Update] Martin Geuß möge mir an dieser Stelle verzeihen, das von ihm betriebene Forum lautet natürlich auf den Namen „DRWINDOWS“
https://www.drwindows.de/news/zip-archive-windows-10-oktober-update-ueberschreibt-dateien-ohne-nachfrage-oder-auch-nicht
@moinmoin
Günther Born hat einen lesenswerten Beitrag zur Problematik Compressed Folders verfasst der den ganzen Vorfall gut darstellt und darin auch das Gebaren Microsofts in Bezug auf diesen (im Hause bekannten Fehler) aufgreift. Insider habe diese Effekte bereits vor Monaten thematisiert, ein zeitnaher Fix seitens der Redmonder -bezogen auf die 1809- ist nicht zu erwarten..
https://www.borncity.com/blog/2018/10/22/windows-10-v1809-schreib-bug-in-zip-funktion/
Windows 1809, quo vadis?
Mit den Insidern steht ein paar Kommentare über dir.
Wie kommst du darauf, dass ein zeitnaher Fix nicht in Sicht ist?
Woher willst du denn das wissen?