Das Fernwartungstool TeamViewer brauche ich hier im Blog nicht mehr vorstellen. Ein Programm was auf jeden PC gehört. Hiermit bekommt man u.a. schnellen Zugriff auf einen entfernten PC, um z.B. Hilfe bei Problemen zu leisten. Neben der Version für den Desktop gibt es auch entsprechende TeamViewer Apps.
Nun ist die erste Beta-Version von TeamViewer 14 zum Download bereitgestellt worden. Wie immer wurden natürlich die Bereiche Performance und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Das überarbeitete Design bietet jetzt auch einen Dark Mode. TeamViewer 14 eröffnet den Zugang zu TeamViewer Pilot und bringt damit die aufstrebende Augmented Reality Technologie aus experimentellen Umgebungen in den Massenmarkt. TeamViewer Pilot bietet produktive AR-Erfahrungen für jeden, der Unterstützung bei der Bedienung von Geräten, Maschinen oder sonstiger Infrastruktur benötigt. Die innovative Lösung ermöglicht es Anwendern, per Kamera-Fernzugriff mit den Augen anderer zu sehen und diese mit AR-Annotationen interaktiv durch komplexe Prozesse, Umgebungen und Operationen zu führen. TeamViewer 14 bringt erhebliche Leistungssteigerungen gegenüber früheren Versionen. Eine intelligente Komprimierung macht die neue Version besonders in Umgebungen mit niedriger Bandbreite deutlich schneller, indem die Komprimierung entsprechend der Verbindungsqualität automatisch angepasst wird. Das Release nutzt außerdem neueste Technologien zur Hardwarebeschleunigung und Verarbeitung rechenintensiver Aufgaben. Weitere neue Funktionen von TeamViewer 14 haben eine Verbesserung der Produktivität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von TeamViewer zum Ziel.
Folgende Highlights werden für TeamViewer 14 aufgeführt:
- Bessere Performance bei niedriger Bandbreite: Damit Sie verfügbar bleiben, egal, wo Sie sich befinden.
- Optimierte Server Infrastruktur: Für mehr Stabilität und Uptime.
- Verbesserte Verbindungsqualität: Weltweite Verbindungen – spürbar besser.
- Optimiert für beste Performance in macOS Mojave: TeamViewer nutzt die neuesten macOS Mojave Technologien.
- TeamViewer Pilot: Lösen Sie Probleme jenseits des Bildschirms mit Augmented Reality.
- Benutzerdefinierte Geräteinformation: Damit Sie alle relevanten Informationen sofort zur Hand haben.
- Erweitertes Gruppieren von Geräten: Für einfachere Übersicht und schnelles Finden von Geräten.
- Skriptausführung mit nur einem Klick: Erledigen Sie standardisierte Prozesse mit einem Klick.
- Bessere Erreichbarkeit Ihres Kundensupports: Für effizienteren Service und zufriedene Kunden.
- Dark Mode für Windows, Linux und Mac: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
- Neues Design: Für eine noch einfachere Handhabung von TeamViewer.
- Neuer iOS Screen Sharing Workflow: Die erste Lösung für iOS Remote Support ist jetzt noch besser.
- Verwaltung vertrauenswürdiger Geräte: Mehr Möglichkeiten der Verwaltung für optimalen Schutz.
- Sicherheit Made in Germany: Vertrauen Sie auf gewohnt hohe Sicherheitsstandards
- DSGVO konform
Die finale Version wird am 13.November bereitgestellt werden. Wer die Betaversion testen möchte, findet HIER den Download.
Durch irgendeinen blöden Zufall bin ich als „kommerziell“ eingestuft worden, obwohl ich den Teamviewer seit Jahren nur gelegentlich im Bekanntenkreis verwende ( alles Senioren). Meine „Petitions-Versuche“ sind beim Teamviewer bisher nicht erhört worden.
Bin mit dem System ansonsten immer sehr zufrieden gewesen.
Wie kann so etwas passieren?
Vielleicht gehört so eine Frage nicht in dieses Forum. Versuche es trotzdem mal.
Das Problem scheint doch ab und zu bei anderen auch aufzutauchen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Klingle einfach mal bei denen durch. Vielleicht finden Deine Worte bei einem anderen MA Gehör, dass Du kein SLA (Service Level Agreement) mit einem Altenheim hast.
Ging mir vor ein paar Jahren auch schon mal so. Da konnte ich den guten Mann überzeugen, dass ich wirklich nur als Privatier PC-Seelsorge betreibe.
Kürzlich poppte auf einem meiner Rechner eine entsprechende Meldung auf, die ein paar Tage später wieder verschwand.
Ein Lizenzpreis im hohen dreistelligen EUR-Bereich (gilt nur für die jeweilige Major-Version) wäre mir die unentgeltliche Betreuung im Privat- und Verwandtenkreis nicht wert.
Die wäre im übrigen mit der anrollenden v14 schon wieder fällig.
Vermeide es in Zukunft vielleicht, mehrere Verbindungen gleichzeitig aufzumachen.
Gruß, Nemo
Bei mir das Selbe wurde von Teamviewer als „kommerziell“ eingestufft, Antwort auf meine Support anfrage habe ich nie erhalten wurde auf gut Deutsch einfach Ignoriert, Bin jetzt auf AnyDesk umgestiegen habe meinen Teamviewer Account gelöscht.