Die Überschrift hört sich schlimm an, aber bei einigen ThinkPads von Lenovo kann eine spezielle Einstellung im UEFI, die aktiviert wird das Laptop unbenutzbar machen. Es startet dann nur noch mit einem Black-Screen und das war es dann. Die Einstellung variiert von Gerät zu Gerät.
Es handelt sich hier um die Einstellung „BIOS-Unterstützung für Thunderbolt“ oder „Thunderbolt BIOS Assist“. Nach einem Neustart reagiert das Gerät nicht mehr und zeigt nur noch einen schwarzen Bildschirm. Hier hilft dann nur noch ein Motherboard Austausch. Das Problem liegt an einer fehlerhaften Firmware, die bis heute von Lenovo noch nicht korrigiert wurde.
Das Problem ist Lenovo aber schon seit Juni vom ThinkPad X1 Yoga bekannt. Inzwischen sind noch weitere Geräte hinzugekommen.
- ThinkPad P52
- ThinkPad X1 Yoga 2018
- ThinkPad P52s
- ThinkPad P1
- ThinkPad P72
Die älteren Geräte sind davon nicht betroffen, da sie Thunderbolt noch nicht integriert haben. Alle anderen sollten lieber die Finger von dieser Einstellung lassen. Denn es gibt derzeit keine Lösung für das Problem.
Weitere Links zu den Problemen, der einzelnen Nutzer:
Viele reden von MS wie böse MS ist, aber Ich klaube das was Lenovo da abzieht ist wohl noch schlimmer.
Da kommt mir der Verdacht, dass UEFI noch keine ausgereifte Sache ist, wenn sogar eine (fehlerhafte) Firmware zu Hardwareschäden führen kann.
Ich glaube, sowas kann auch in einem herkömlichen BIOS passieren.
Ich hatte da bis jetzt kein Problem. ThinkPad X1 Carbon 5th Gen. mit Thunderbolt und ThinkPad Thunderbolt 3 Dock beim ändern der Thunderbolt Einstellungen im UEFI-Bios. Im deutschen Lenovo Forum hab ich da bis jetzt auch noch nichts gelesen das es da Probleme geben könnte. Ich hab mir mal die Beiträge jetzt im Englischen Forum angesehen. Mein Englisch ist leider sehr schlecht. Was mir da aber aufgefallen ist das da einige Linux installiert haben die wo da das Problem haben. Ob es da einen Zusammenhang gibt habe ich keine Ahnung. Ich hab die Beiträge auch nicht alle durchgelesen sondern nur mal überflogen. Ich hab jetzt auch nicht überprüft (Nachgefragt) ob die Personen die Linux verwenden da eine Freigegebene Version von Lenovo verwenden (https://support.lenovo.com/de/de/solutions/pd031426). Ich werde dieses Thema mal beobachten. Interessant ist das Thema deshalb für mich da ich einer der Moderatoren bei Lenovo bin im Forum und ich jetzt zum ersten mal von diesem UEFI-Bios Thunderbolt Problem lese. Ich werde das Thema mal weiter verfolgen.