Einige Lenovo ThinkPads können durch eine UEFI Bios Änderung zerstört werden

Die Überschrift hört sich schlimm an, aber bei einigen ThinkPads von Lenovo kann eine spezielle Einstellung im UEFI, die aktiviert wird das Laptop unbenutzbar machen. Es startet dann nur noch mit einem Black-Screen und das war es dann. Die Einstellung variiert von Gerät zu Gerät.

Es handelt sich hier um die Einstellung „BIOS-Unterstützung für Thunderbolt“ oder „Thunderbolt BIOS Assist“. Nach einem Neustart reagiert das Gerät nicht mehr und zeigt nur noch einen schwarzen Bildschirm. Hier hilft dann nur noch ein Motherboard Austausch. Das Problem liegt an einer fehlerhaften Firmware, die bis heute von Lenovo noch nicht korrigiert wurde.

Das Problem ist Lenovo aber schon seit Juni vom ThinkPad X1 Yoga bekannt. Inzwischen sind noch weitere Geräte hinzugekommen.

  • ThinkPad P52
  • ThinkPad X1 Yoga 2018
  • ThinkPad P52s
  • ThinkPad P1
  • ThinkPad P72

Die älteren Geräte sind davon nicht betroffen, da sie Thunderbolt noch nicht integriert haben. Alle anderen sollten lieber die Finger von dieser Einstellung lassen. Denn es gibt derzeit keine Lösung für das Problem.

Weitere Links zu den Problemen, der einzelnen Nutzer:

Einige Lenovo ThinkPads können durch eine UEFI Bios Änderung zerstört werden
zurück zur Startseite

4 Kommentare zu “Einige Lenovo ThinkPads können durch eine UEFI Bios Änderung zerstört werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder