Man kennt das Prozedere nach einer Neuinstallation von Windows 10. Jede einzelne Kachel wird erst einmal mühsam entfernt, damit man dann seine eigenen Kacheln in Gruppen sortieren kann. In der aktuellen Windows 10 Insider 18267 testet Microsoft nun eine Funktion, mit der man nun eine ganze Gruppe von Kacheln auf einmal entfernen kann.
Noch ist diese Funktion intern, also so nicht zugängig. Rafael Rivera hat diese aber entdeckt und kann aktiviert werden. Dazu benötigt man Mach2. Kennen wir ja schon von den Tabs damals. Das Paket entpacken und dann im Datei Explorer über den Reiter Datei PowerShell -> PowerShell als Administrator starten.
- Wer Neugierig ist, was alles aktiviert und deaktiviert ist gibt .\mach2.exe display ein und Enter drücken
- Nun den Befehl .\mach2.exe enable 15685451 eingeben und Enter drücken
- Für die Deaktivierung .\mach2.exe disable 15685451
Öffnet man nun das Startmenü und macht einen Rechtsklick in den Bereich des Gruppennamens im Kachelbereich erscheint auch sofort der Kontextmenüeintrag „Gruppe von Start lösen“ und damit erspart man sich viel Arbeit. Kann man nur hoffen, dass Microsoft diese tolle Funktion dann auch veröffentlichen wird. Denn sie ist sehr praktisch.
Sowie sie eingebaut wird, werden wir unser schon sehr langes Tutorial Das Windows 10 Startmenü richtig einrichten Tipps und Tricks natürlich erweitern und aktualisieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Endlich !!! Darauf warte ich seit dem Release im Jahr 2015 ?
Also so umständlich ist es ja auch nicht die Kacheln einzeln zu endfernen. Wenn da jetzt 50 oder mehr währen könnte ich es noch verstehen.
Guten Morgen.
Das immer weiter Entwickelt wird ist ja gut und wichtig/richtig.
Bin aber der Meinung MS sollte im Moment alles daran setzen die bestehenden Probleme im „Oktober Update“ zu lösen.
Dafür haben sie ein eigenes Team.
Sind ja nicht nur zwei, drei Leute bei MS beschäftigt.
@Grisu-1968 (Unterstriche mag ich nicht, grins!): na, ich benutze das Startmenü in Win10 fast nur für Verknüpfungen in Größe „klein“ – da sind 50 aber noch gar nix….
Allgemein – was mich stört bei den Gruppen: man kann sie nicht einzeln benamen. Was ich damit meine: z.B. diverse Browser, RSS-Reader, E-Mail Client etc. sind in einer Gruppe – die würde ich vielleicht Internet++ o.ä. nennen, das geht aber nicht. Benamen kann man nur so´ne ganze Reihe.
Sobald eine Gruppe verschoben wird, ist sie wieder namenlos – oder geht das inzwischen? Oder weiß da wer was?
Gerade mal probiert. Name bleibt in der 1809 und 1903 nach verschieben.
Aaah, hatte ich noch gar nicht gesehen, das man da jetzt 2x benamen kann:
– 1x oben drüber, das gilt dann für die ganze Reihe (von einzelnen oder Ordnern)
– 1x unten den Ordner – bei Größe „klein“ kommts bei geschlossenem Ordner bei Mouseover, ab Größe „mittel“ steht es unten im Ordner
Gut, das ich das jetzt weiß, kann ich später weiteres probieren. Besser wäre vielleicht noch, wenn der Ordnername UNTER diesem stehen würde, Platz wäre da genug.
———————————-
Wenn ich Win10 dann als Haupt-OS habe, muß ich eh gucken, was ich womit starte. Mein Gedanke war: in Win7 benutze ich Rocket Dock oben und Object Dock links am Hauptmonitor, in Win10 wollte ich Object Dock weglassen und die Progs stattdessen aus dem Startmenü aufrufen…
…kann aber sein, das ich mich umentschließe und beide Docks weiter nutze, das Startmenü eher für Sachen, die ich nicht so oft brauche oder/und Apps. Aus den Docks was starten kommt mir iwi näher, weil das für mich gewohnter/intuitiver ist und bei mir sicher schneller geht.