Der FAR Manager ist ein Klon vom Norton Commander für Windows und hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel. Aber so alt wie das Tool ist, es gibt immer noch Aktualisierungen. Jetzt ist der FAR Manager 3.0 5300 Stable zum Download bereitgestellt worden.
Die Changelog dazu könnt ihr einsehen. Dort erkennt man auch dass man in der Nightly immer wieder Fehler behoben hat. Dieser Datei-Manager ist wohl eher etwas für die Dos-Freaks unter euch. Denn wer erst später mit Windows angefangen hat, wird hier wohl seine Probleme haben.
Ein Vorteil ist, dass der FAR Manager mit Plugins umgehen kann. Die Liste der Plugins ist sehr Groß. Diese könnt ihr hier einsehen. Man sollte links aber auf die 3.0 umstellen, da alte Plugins in der 3.x nicht funktionieren.
Wer von euch arbeitet noch mit diesem Tool? Oder habt ihr ein ähnliches, welches ihr benutzt? Wäre mal interessant zu wissen. Ich muss gestehen, ich bräuchte erst einmal ne Unterrichtsstunde, um mit dem Tool klarzukommen. Wer sich den FAR Manager einmal genauer anschauen möchte:
- farmanager.com
- farmanager.com/download als portable Version oder Installer für x64 und x86.
Habe ich früher immer genutzt, bin jetzt aber nur noch mit dem Total Commander unterwegs.
Den Norton Commanert, das unter DOS wohl am meisten geklaute Tool, hatte ich auch (geklaut).
Unter Windows kam dann der Windows Commander von Christian Ghisler, den ich als Version 3.01 offiziell als Lizenz #8986 gekauft habe. (Die Diskette habe ich immer noch.
Das Programm musste dann aus namensrechtlichen Gründen in Total Commander umgetauft werden, und so benutze ich es heute noch.
U.A. synchronisiere ich damit ständig meine Backup-Daten mit meinem NAS, so sind meine Backups immer aktuell.
Bisher war das O.T.
Ich habe den FAR Commander mal von der .7z geladen und stand wie der Ochse vor dem neuen Tor. Es ist mir nicht einmal gelungen, das auf die deutsche Sprache umzustellen.
Nun, wozu gibt es den Papierkorb auf dem Desktop.
Schuster, bleib bei Deinem Leisten!
Far Manager kenne ich gar nicht – aber es gibt ja so einige Norton Commander Klone, habe immer noch eine Version vom Speed Commander irgendwo rumfliegen – aber momentan nutze ich lieber Q-Dir von Nenad Hrg – mit 4 Fenstern incl. Tabs
alt? da kommt doch fast täglich eine daily raus
Interessant worauf die Leute so alles kommen.. Ein Remake eines ehemaligen Klassikers im Retro Style. An NC, PC Tools und so Sachen kann ich mich noch gut erinnern, damals war ich noch im Grundstudium, keine Ahnung hatte die SW nicht irgendeinen komischen Bug?
Der „FAR.Manager“ -nie gehört davon- ist vom genialen „RAR-Mann“, Eugene hat WINRAR geschrieben.
Heute benutzte ich den Total Commander, der bietet mir persönlich beinah alles und kann anhand Plugins aufgerüstet werden. ?
Interessanter finde ich da schon den DoubleCommander:
https://doublecmd.sourceforge.io/
Für mich, der viele Datenmengen täglich transferiert, zählt seit nun mehr als 10 Jahren der Total Commander zu meinen absoluten Basics.
Es gibt für mich (besonders wegen den Hotkey-Tasten…F3, F4, F5 usw.) nichts effizienteres als Alternative, wenn es um das Verschieben und Kopieren von vielen Daten geht.
da hat sich sozusagen auch nicht viel geändert
)
( bei den ganzen Norton Commander Klones ) da gab es die Funktionstasten nämlich auch schon (1986 ) genutzt habe ich den so in etwa ab 1988/1989
( da war ich noch jung und unschuldig
und die gesamten Funktionstasten stehen sogar bei „Wickelpeter“ https://de.wikipedia.org/wiki/Norton_Commander
Total Commander seit mehr als 15 Jahren, und neuerdings in Kombination mit TeraCopy, das die Kopierarbeit nochmal erleichtert http://codesector.com/teracopy
absolutes must have for everyone
Verschiebe jetzt nicht so viele Dateien, aber wenn dann benutze ich die Freeware idoswin pro
http://www.idoswin.de/
wird ja leider nicht mehr weiterentwickelt
Warum muss sowas weiter entwickelt werden wenn es funktioniert so wie es ist. Ich kenne so viele Programme die weiter entwickelt werden und dann nur noch schrott sind, weil dann entweder immer mehr dazu kommt was kein Mensch braucht und will oder dann Bugs haben ohne Ende. Das ding funzt unter WIN 10 so wie auf allen anderen win sys. Mehr braucht es nicht. Wenn ich mir den Totalcommander anschaue bekomme ich das grausen. Das Teil ist so überladen das braucht keiner.
Der Total Commander ist zwar Sharware, aber außer dem Hinweis-Fenster beim Start und dem anschließenden Drücken von 1, 2 oder 3 ist doch alles vorhanden und (so meine ich zumindest) uneingeschränkt nutzbar.
By the way: die Android-Version ist sogar vollkommen gratis zu bekommen…!
stable build 5354 ist da
Far Manager v3.0 build 5577
Far Manager 3.0 Build 5885
build 5885
1. Don’t add Unicode BOM to file lists created with !@! (5740 again).
https://raw.githubusercontent.com/FarGroup/FarManager/master/far/changelog
https://www.farmanager.com/
Far Manager 3.0 Build 5959
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Far Manager 3.0 Build 6000 als neue Stable
https://github.com/FarGroup/FarManager/releases
Far Manager 3.0 Build 6060
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Far Manager 3.0 Build 6116
Far Manager 3.0 Build 6161
**UPDATE**
Far Manager 3.0 Build 6300
Download siehe oben.
Far Manager 3.0 Build 6364
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Far Manager 3.0 Build 6446