Wer mit Bildern im HEIC-Format zu tun hat wird sicherlich unter Windows bisher einen Online-Dienst zum Konvertieren, oder das kostenlose Tool CopyTrans genutzt haben. Jetzt gibt es eine neue App im Microsoft Store mit dem Namen HEIC Image Converter Tool.
Diese App für Windows 10 (Desktop) konvertiert die Bilder offline in *.jpg, *.jpeg oder *.png. In den Einstellungen kann man das neue Format und auch den Speicheort der Bilder schon vorab einstellen. Danach ist die Anwendung der App sehr einfach. Die Ansicht der App ist einfach gehalten und ohne Werbung. Aber die App soll ja nur die Bilder umwandeln. Mehr nicht.
Die App selber ist sicherlich nicht so komfortabel wie CopyTrans, aber wer nur ab und an mal ein paar Bilder umwandeln will, kann die App ja trotzdem einmal testen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Man könnte aber auch einfach die Dateinamenserweiterung im Explorer sich einblenden lassen und dann die Datei von *.HEIC in *.jpg, *.jpeg oder *.png manuell umbenennen.
Also ich lade eine HEIC-Datei in Google Fotos oder Google Drive hoch…dort kann man sie ansehen und bearbeiten
Lokal installiere ich da sicherlich keine App.
@CHEF-KOCH (Chef ist, wer alles groß schreibt)
„Man könnte aber auch einfach die Dateinamenserweiterung im Explorer sich einblenden lassen…“
Ich hoffe doch stark, das CHEFs und sonstig „Wissende“ das SOfort nach dem ersten Hochfahren von Win erledigen bzw. erledigt haben…
——————————
Zur App an sich – kein Totalverriss wie beim OCR Text Detection Tool, Lob und kleine Kritik:
– das standardmäßig bei User/Dokumente auf C abgespeichert werden soll, übersehe ich mal großzügig – kann man als Wissender ja dort leicht ändern
– jpg ausgewählt, kann man auch einstellen und beides abspeichern
– aaaber: die App könnte noch schlauer sein – sie geht beim Start im Vollbild auf, man muß das Fenster ziehen, wenn mans kleiner haben will…
– …was sich aber nicht gemerkt wird – der App-Erschöpfer ist wohl so´n Vollbildner
„Wie groß der Monitor mag sein, die App soll stets ins Vollbild rein“
ich sage nur: FastStone Image Viewer.