Uns erreichte in den letzten Tagen eine Nachricht, die ich selbst als Skandal einstufen würde. Das Unternehmen Lenovo hatte sich, nach unserem Beitrag zur Tab4-Reihe, dazu entschieden ein Update für die Geräte im November herauszubringen. Da gibt es dann den Sprung von Android 7 Nougat auf Android 8 Oreo.
Die Nutzer waren erfreut und die Update-Matrix wurde nach langem hin und her auch endlich angepasst. Doch bereits bei der Anpassung (22.06.2018) merkten die ersten Nutzer, dass das Flaggschiff der Reihe fehlt. Das Lenovo Tab4 10 Plus mit 8-Kern-Prozessor, Full-HD Display und drei bzw. vier Gigabyte RAM erhält kein Android Oreo. Die Bestätigung liegt uns nun offiziell vor.
Dabei hat man aber keine großartigen Details genannt. Es heißt lediglich, dass kein Update für das Tab4 10 Plus geplant ist. Die Lenovo Pressestelle, sowie wir von deskmodder gehen dem Ganzen natürlich noch hinterher. Es liegt ja auch im Interesse der Nutzer, warum das teuerste Gerät der Reihe kein Update erhält.
Ich bin, wie so oft von Lenovo, unglaublich enttäuscht. Software-Support à la Nokia, Oppo, Xiaomi oder OnePlus sind wünschenswert und immer wichtiger als High-End-Hardware. Dass ein Unternehmen nun so einen Schritt einschlägt, ist unverständlich. Android Oreo hätte dem Ganzen bestimmt noch einen deutlichen Leistungsschub verpasst und das Tablet ist wenigsten auf einem halbwegs aktuellen Stand.
Ich persönlich würde also kein Gerät mehr (bis auf Windows ) aus dem Hause Lenovo kaufen. Ein Hersteller der sich gegen die Nutzer stellt und nicht das bietet, was man sich von 300€ bzw. 400€ erwartet. Man hatte uns aber netterweise noch mitgeteilt, dass bald neue Tablets herauskommen werden – darüber möchte ich, nach den jüngsten Ereignissen, ungern auf den Software-Support eingehen…!
Dann bin ich ja mal gespannt, ob es das versprochene Update auf Oreo für mein Tab4 8 plus auch nicht mehr geben wird.
In der Liste stehts ja noch drin.Aber was heißt das schon?
Dann bleibt das mit Sicherheit auch _mein_ letztes Lenovo Tablet.
Danke für die Info. Schade.
Aber mein Glück, dass ich die LTE Version neulich zurückgeschickt habe. Ausgerechnet die Top-Version tauchte nicht in der Upgrade Liste auf. Das Risiko wollte ich nicht eingehen, und hab bezüglich der Unzuverlässigkeit von Lenovo leider recht behalten. Dann wird das Phone Z2 Play wohl mein letztes Gerät von Lenorola sein, bei den Mods haben die ja auch versagt.
Die neuen Geräte (bis auf ältere Windows-PC) können die sich sonstwo hin stecken.
Es passt zwar hier nicht ganz: Habe gerade für das Moto G5 das Update auf Oreo 8.1 angeboten bekommen…
Das normale G5?
Yep, auch mein Moto G5 macht gerade ein Update auf Oreo 8.1
Geht doch! Warum dann nicht für das Tab4 10 Plus?
//Gelöscht
Was für ein Pech! Ich war kurz davor, ein Tab4 10 Plus mit LTE anzuschaffen, um ein uraltes Tablet zu ersetzen. Was nimmt man jetzt nur, wenn man kein Apple will und nur maximal 400 Euro ausgeben mag?
Tja, warum soll es Dir da besser gehen als mir…. ?
Alternative ein Tablet mit Windows kaufen (Muss ja nicht Lenovo sein). Da gibt’s auch Updates. Selbst Lenovo hat da eine Große Auswahl von Günstig bist Teuer. https://www.lenovo.com/de/de/tablets/c/TABLETS?q=%3Aprice-asc%3AfacetSys-OperatingSystem%3AWindows+10%3AfacetSys-OperatingSystem%3AWindows+10+S&uq=&text= Ich selbst würde mir nie ein Tablet mit Android kaufen.
auch für mich kommt kein Lenovo Tab oder Smartphone mehr in Frage. Ich habe hier das Lenovo Yoga Tab 10 Plus, ein leistungsstarkes, preiswürdiges Tablet allerdings mit Android 6.0. Android 7 war angekündigt, mit 1 Jahr Verspätung geliefert und fehlerhaft. (Kamera fokussierte nicht mehr richtig, höherer Akkuverbrauch etc.) Dann kam im Juli 2018 die Korrektur aber auch die ist noch fehlerhaft. s. Lenovo Forum. Die Kamerafehlfunktion wurde zwar korrigiert, der erhöhte Akkuverbrauch aber nicht. Lenovo Service=Null. Ich bin zum Glück bei 6.0 geblieben.
Man kann mit einem funktionierenden Android leben egal ob Version 6, 7 oder 8. Aber zumindest Sicherheitsupdates sollten nachgeliefert werden.
Bei meinen zukünftigen Tablets, Smartphones werde ich die Upgradefreundlichkeit von Herstellern auch honorieren.
Das sollte man eigentlich immer tun.
Es gibt doch nix wichtigeres als immer ein aktuelles System auf seinem Gerät zu haben.
Alles was mit Android zu tun hat ( Nokia ist da die große Ausnahme ) ist einfach schlecht vom Support her.
Meist tolle Geräte aber sehr wenig bis keinerlei Support.
Jetzt kommt´s :
Da lobe ich mir doch wieder mal Apple. Die sind zwar immer sehr teuer, aber der Support ( zumindest Softwaremäßig ) ist ungeschlagen gut.
was den Support angeht, da gebe ich dir ausnahmsweise mal recht, obwohl ich sonst von Apple nichts halte. Total überteuert. So ähnlich wie mit Miele bei den Hausgeräten. Hatte gerade irgendwo gelesen, das in der Android Welt Smartphones und Tablets max. 2 Jahre mit Upgrades und max. 3 Jahre mit Sicherheitsupdates unterstützt werden. Andererseits, was macht ein Andoid 8 besser als ein Android 7 ? Das ist eine Hype, von der leben insbesondere auch Medien.
Das war auch mein letzter Kauf neus wird bestimmt kein neues von Lenovo sein
ich habe feste informationen das Firma Lenovo lieber Tablets für die eigene Mitarbeiter zukünftig fertigen will, ich gönne es dene sehr
ich hole meine schreibtafel von 1960 wieder raus, geht ja auch
Xionami
ROFL
Gab es hier in Deutschland nicht mal eine Organisation =Verbraucherschutz= oder so ähnlich?
@TimboTillo:
Könnt ihr die E-Mail (?) von Lenovo nicht hier veröffentlichen (ggf. Name und Adresse geschwärzt)? Das würde dem ganzen einen offiziellen Rahmen geben und es wäre vielleicht einfacher für potenzielle andere Artikel sich auf die Informationen zu beziehen. Auch würde mich als betroffener Kunde schon interessieren, wie sie es formuliert haben und wenn wir ein Blick ins deutsche Lenovo Forum werfen, haben die dort selbst scheinbar keine Ahnung.
Ist oben als Bildausschnitt eingefügt worden.
Ich habe Xda eine E-Mail geschickt und daraus ist folgender Artikel enstanden.
https://www.xda-developers.com/lenovo-tab-4-10-plus-wont-get-android-oreo/
Ich finde der Artikel gibt das Thema nicht besonders gut wieder. Auf Nachfrage habe ich als Antwort bekommen, dass Xda Kontakt zu Lenovo aufgenommen hat und den Artikel dann anpassen wird. Da die Seite deutlich internationaler ist und primär Enthusiasten anspricht, hoffe ich, dass es mehr Druck auf Lenovo aufbaut.
Der Artikel wurde aktualisiert. Es wird immer noch mit keinem Wort erwähnt, dass die günstigeren Modelle das Update bekommen. Dafür gibt es jetzt dieselbe Antwort, die im deutschen Lenovo Forum steht, auf Englisch.
Das Lenovo Tab4 10 Plus wird keine weiteren OTA-Updates erhalten (das heißt auch keine SIcherheitsupdates).
@deskmodder: Könnt ihr bitte euren Kontakt fragen, warum sie gegen die GPL verstoßen und die Kernel Source nicht veröffentlichen? Die beiden angebotenen Zips sind nicht vollständig und es fehlen auch weitere Geräte wie z.B. das TB-X704F. Vielen Dank.
Ich habe ein Laptop und das Tablet von Lenovo, definitiv meine letzten beiden Geräte von dieser Firma! Dann gebe ich halt 50 bis 80 € pro Gerät mehr aus, beim nächsten Kauf!!
War eigentlich abzusehen, dass da nix mehr an Updates kommt. Erst Recht nach der Verarsche mit dem Productivity Pack. Hatte mir extra das 10 Plus in Aussicht darauf zugelegt. Diese Firma wird von mir nun links liegen gelassen und Anderen davon abgeraten. Wirklich mieses Geschäftsgebahren!
Mit LineageOS 16 (Android 9 Pie) geht alles wunderbar:
https://forum.xda-developers.com/thinkpad-tablet/development/lineageos-16-0-lenovo-tab4-10-plus-t3923394
Das ist auch mein letztes Lenovo kein Update kannste sagen ist nur Geld machen nicht für die Leute schade bin schon auf der Suche