Mal als kleiner Hinweis. Microsoft ist weiter dabei, die alten Systemeinstellungen aus Windows 10 gegen die neuen auszutauschen. Ist auch richtig so, denn je mehr in den neuen Einstellungen gebündelt wird, desto übersichtlicher wird es für die Nutzer und einfacher für die Windows-Entwickler.
In der Build 18272 hat es nun den Lautstärkemixer „erwischt“. Hat man bisher in der Taskleiste (Systray) ein Rechtsklick auf das Lautspechersymbol gemacht und dann den Lautstärkemixer geöffnet , so hat sich der „kleine“ Lautstärkemixer geöffnen. Nun hat Microsoft diesen Eintrag in die Einstellungen System -> Sound -> Erweiterte Soundoptionen „App-Lautstärke und Geräteeinstellungen“ verlinkt.
(Wer mit einer älteren Version unterwegs ist, findet diesen Eintrag auch). Noch ist aber die alte Einstellung vorhanden. Gibt man unter Windows-Taste + R SndVol.exe ein, so startet der Mixer immer noch. Wie lange ist aber fraglich. Kann durchaus sein, dass man bei positiven Meldungen die SndVol.exe dann mit der Windows 10 1903 im Frühjahr dann entfernen wird. Man kann aber auch die App EarTrumpet oder den PC Volume Mixer – Server nutzen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich sehe in dem neuen Mixer keinen Fortschritt. Er gehorcht nur dem neuen MS-Trend, alles in möglichst großen Fenstern unübersichtlich darzustellen.
Und aus mir nicht zugänglichen Gründen finde ich bei mir außer dem Regler für die Hauptlautstärke fünfmal je einen Regler für meinen Internetbraowser Firefox.
Ich denke, die alte Version ist hier wesentlich übersichtlicher.
dieses design (gui) von ms win10 stammt aus den 90ern…ich war damals programmierer bei ms…intern schwirrte sowas rum (damals war übrings win 3.11 das win womit ich gearbeitet habe)…damals hatte man aber das design verworfen, da es zu „einfach“ und unspektakulär war.
Genau, damals fernab von Smartphone und 2in1/Convertible usw. hattest du natürlich schon an entsprechende Designs von heute vor Augen.
EarTrumpet aus dem Windows Store rockt! Den sollten sie mal so einbauen!
Danke für den Tipp. Habe es runtergeladen und installiert. Für den Fall, dass die Laustärke-Regelung tatsächlich in die Einstellungen verschwinden wird.
Hallo
Ich muss immer schmunzeln, wenn MS solchen Sachen groß Anprist, aber sie sollten erstmal auf die Reihe bekommen ein System vernünftig zu erstellen. Von mir aus brauch 1903 nix neues bringen außer Fehler Behebungen.
Viele kehren und Kerten seid 1803 zurück zu Windows 7 und ja ich kann es sogar nachvollziehen… LG
„wenn MS solchen Sachen groß Anprist“
– wo hat MS das denn überhaupt angepriesen?
nuja..anpreisen tun es nur leute…die indirekt geld und sachbezüge von ms bekommen (deskmodder gehört leider dazu)…
ich habe damals in der win7 betaphase mitgemacht….also das was heute „insider“ genannt wird….aber ms hat selbst damals in der win7 beta besser prgrammiert als heute…irgendwie ist ms lustlos, unproffessonell geworden…irgendwie ist alles nur noch auf „schnell schnell raushauen“ gemacht…auf qualität scheint aber keinerlei softwarehersteller mehr zu setzen. nur die schnelle „mark“ wird gewollt…aber leisten will man nix mehr fürs geld.
Satan Nadella hat aus Microsoft eine verlotterte 3. Welt Firma gemacht.
Mal ganz ehrlich, die neue Systemsteuerung mag für eine Home Edition okay sein, aber in einer professionell hat dieses Spielzeug nichts verloren. Es fehlen massenhaft Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem hätten sie den Mist in einer finalen 10er Version einfach fertig haben müssen. Von Anfang an. Ich habe viele Kunden, die genau damit enorme Probleme haben, weil dadurch ein Durcheinander entsteht. Meiner Meinung hat Microsoft da von Anfang an nicht konsequent gearbeitet.
microsoft geht es nicht darum den verbraucher einen gefallen zu tun…es geht microsoft nur noch darum datendiebstahl und bevormundugen vorranzubringen.
Sind noch nicht alle Einstellungen drin aber mit jedem Upgrade wird es mehr und alles fehlende ist verlinkt. Kunden freuen sich eher über den langsamen Übergang, kann man so doch immer nochmal in die alte Systemsteuerung, sich aber schonmal an das neue gewöhnen, Neueinsteiger greifen eher direkt zur neuen. Allen kann man es leider nicht recht machen aber so ist es wohl der beste Weg.
Ich bin der selben Meinung wie Matze und Mario4522. Das habe ich auch schon in anderen Beiträgen und Foren geschrieben, aber es werden daraufhin immer wieder neue Ausreden gesucht, warum das nicht gemacht wurde. Windows 10 ist für mich nur ein max. halbfertiges System. Fehler können schnell mal passieren und übersehen werden, aber es nimmt jetzt Ausmaße an, die ich mindestens als dramatisch einstufen kann!
Wenn diese Änderung verwirklicht wird, bin ich gespannt, ob die Audiokarten-Treiber dann noch funktionieren. Denn in der 1809, die auf meinem Laptop installiert wurde, hatte ich nach dem automatischen Upgrade erst einen dunklen Bildschirm nur mit Mauszeiger und nach der Cleaninstallation, die ich sowieso vorhatte dann zu machen, bricht bis jetzt oft die WLAN-Verbindung ab und das sehr oft, was aber bei der 1803 nicht der Fall war. Ich hoffe jetzt nur, dass es bald mit einem Update wieder in Ordnung kommt (in Eigenschaften von WLAN war die IPv6 schon aktiviert).
ip v6 deaktivieren
..denn deine w-lan verbindung kennt kein ip v6…im router intern läuft alles mit ip v4.
das win10 langsam schwachsin ist…und eine reines beta windows…da stimme ich dir zu.
Das ist wieder mal totaler Schwachsinn von Satan Nadella.
Es sollte erwähnt sein, dass sich über die Windows-Spieleleiste (Win + G) seit der 1809 auch die Lautstärke „mixen“ lässt. Diese Spieleleiste funktioniert schließlich nicht nur in Spielen und hat sogar im Vergleich zum Lautstärkemixer keine fehlenden Funktionen. Von daher ist der Lautstärkemixer auch durch die Spieleleiste überflüssig geworden.
Es soll tatsächlich Menschen geben, die auf ihrem PC arbeiten und nicht spielen. Diese haben alles Überflüssige aus ihrem PC ‚rausgeworfen und auch die Spieleleiste deinstalliert. Und sie benutzen zum Zugriff auf das System eben die alten, übersichtlien Funktionen der alten Systemsteuerung.
Wie gesagt, die Spieleleiste eignet sich ja nicht nur für Spiele, sondern auch für das Anpassen der Lautstärke oder einen schnellen Screenshot/Bildschirmaufnahme.
Soweit ich weiß, ist sie momentan nur per Powershell deinstallierbar, also dürften 99% der Nutzer sie noch drauf haben.
Also ich hab die Spieleleiste NICHT drauf aber auch NICHT deinstalliert per PowerShell
(jeden Falls nicht bei der RS4 17134.376)
-> Inplace-Update von RS2 auf RS3 und dann auf RS4
Bei der RS5 und der 19H1 habe ich die wohl meines Erachtens, das waren aber auch Clean- Install-Versionen
Und was den Lautstärkemixer betrifft : den habe ich ausgeblendet und mir aus dem Store EarTrumpet installiert
dieses verkomplizieren und möglichst schwierig machen, einstellungen zu machen, in wondows10…dazu diese 90er jahre gui…und diese bespizelung (telemetrie)…sind die gründe warum ich windows 10 nur eigesperrt in vm-ware und getrennt vom internet empfehle und benutze.
windows 10 ist genau das, was der entverbraucher in keinem fall gebrauchen kann, da es ein reines spionage.- und bevormundungstool ist.
ich lasse den begriff „modern“ nicht gelten, da microsoft genussvoll und voll bewust gegen die intressen der verbraucher arbeitet.
Das spionieren lässt sich abstellen.
Installiere eine Internet-Security, und schalte die Firewall auf manuelle Steuerung. Dann meldet sich die Firewall jedesmal, wenn ein Programm das erste Mal ins Internet will. Dann kannst blockieren oder zulassen. Ich habe fast alles von Windows 10 blockiert. Wenn Du nach dem blockieren nicht mehr ins www kommst, kannst du in der Firewall das entsprechende Programm einfach wieder zulassen.
@Roland,
darauf brauchst du nicht antworten.
Das ist ein Standardtext von belzebub
Meinst Du, er hat ihn gespeichert?
Mir immer noch schleierhaft warum man alles krampfhaft verschlechter.
vorher eine kleines Minifenser wo man ohne gro0e mauswege ergonomische von oben nach unten scrollen konnte für laut/leiser.
Jetzt riesiges Fenster mit gigantischen freien flächen, dadurch längere wege und unergonomischer Bewegung nachlinks/rechts.
Den direkten Zugang zu den originalen Audio-Einstellungen zu verbauen ist einfach nur UNSINN !!!
Und „Eartrumped-Schrott“ hat mir einfach nur noch mehr MIST beschehrt, indem nach Install dieser Äpp,
auch noch das letzte wichtige Quäntchen von sinnvollen Einstellmöglichkeiten einfach nur WEG WAR !!!
Bin jetzt wieder „auf Normal“ und endlich ist auch der ZUgriff auf den Equalizer wieder möglich !!!
mit freundlichen . . .
Ich habe festgestellt, dass Ear Trumpet nach Hause telefoniert und das Programm deswegen mit der Firewall blockiert.