Microsoft hat nun die KB 4467708 als kumulatives Sicherheitsupdate bereitgestellt. Dies ist nun das dritte offizielle Update für die Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update). Die Versionsnummer ändert sich auf die Windows 10 17763.134. Es wurden weitere Fehler behoben, die in der neuen und aktualisierten ISO noch vorhanden sind.
Ein bekanntes Problem ist derzeit in der KB4467708 enthalten: „Nach der Installation dieses Updates können einige Benutzer mit dem Befehl Öffnen mit…. oder Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen > Standardanwendungen keine Win32-Programmvorgaben für bestimmte Kombinationen von Anwendungen und Dateitypen festlegen.“ … „In einigen Fällen können Microsoft Notepad oder andere Win32-Programme nicht als Standard festgelegt werden.“
„In einigen Fällen wird der Versuch, die Anwendungsvorgaben erneut festzulegen, erfolgreich sein. Microsoft arbeitet an einer Lösung und schätzt, dass eine Lösung Ende November 2018 verfügbar sein wird.“
Behobene Probleme durch die KB4467708
- Bietet Schutz vor einer zusätzlichen Unterklasse der Schwachstelle bei der spekulativen Ausführung von Seitenkanälen, bekannt als Speculative Store Bypass (CVE-2018-3639) für AMD-basierte Computer. Diese Schutzfunktionen sind standardmäßig nicht aktiviert. Befolgen Sie die Anweisungen in KB4073119 für Windows-Client (IT pro). Für die Anleitung zu Windows Server folgen Sie den Anweisungen in KB4072698. Verwenden Sie diese Leitfäden, um Abhilfemaßnahmen für den Umweg über spekulative Geschäfte (CVE-2018-3639) zu ermöglichen. Verwenden Sie zusätzlich die Abschwächungen, die bereits für Spectre Variant 2 (CVE-2017-5715) und Meltdown (CVE-2017-5754) freigegeben wurden.
-
Behebt ein Problem, das verhindert, dass sich Benutzer bei einer erneuten Anmeldung als anderer Benutzer in einem Microsoft-Konto (MSA) anmelden.
- Behebt ein Problem, das den Zugriff des Dateisystems auf Anwendungen der Internet of Things (IoT) Universal Windows Platform (UWP), die diese Funktion erfordern, verhindert.
- Behebt ein Problem, bei dem die Bildschirmtastatur angezeigt wird, wenn automatisierte Tests ausgeführt werden oder wenn Sie eine physische Tastatur installieren.
- Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Windows Scripting, Internet Explorer, Windows App Plattform und Frameworks, Windows Grafik, Windows Media, Windows Kernel, Windows Server und Windows Drahtlosnetzwerk.
Servicing Stack Update KB4465664
Auch ein neues SSU wurde bereitgestellt, welches automatisch vor dem Update über Windows Update installiert wird. Wer manuell installiert muss es zuerst installieren
- Eine Sicherheitslücke besteht, wenn Windows die BitLocker-Geräteverschlüsselung unsachgemäß aussetzt. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein ausgeschaltetes System könnte diese Schwachstelle ausnutzen, um Zugriff auf verschlüsselte Daten zu erhalten.
- Um die Schwachstelle auszunutzen, muss ein Angreifer vor dem nächsten Systemneustart physischen Zugriff auf das Zielsystem erhalten.
- Das Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitslücke, indem es sicherstellt, dass Windows die BitLocker-Geräteverschlüsselung fortsetzt.
KB4470646 in der KB4467708 integriert
Nur kurz zur Information. Microsoft hatte gestern auch noch KB4470646 als Sicherheitsupdate bereitgestellt. Im Update Katalog erscheint dieses Update als .exe Datei. Dieses Update ist aber nicht notwendig, da es schon im aktuellen kumulativen Update der KB4467708 integriert wurde. Der Link zur CVE-2018-8592 bietet dann den Link zum „normalen Update“.
Manueller Download der KB4467708
- Wichtig Wer manuell installiert muss erst das Servicing Stack Update installieren
- windows10.0-kb4467708-x64.msu 95,8 MB
- windows10.0-kb4467708-x86.msu 27,4 MB
- windows10.0-kb4467708-arm64.msu
Manueller Download SSU KB4465664
- windows10.0-kb4465664-x64.msu 13,7 MB
- windows10.0-kb4465664-x86.msu 6,2 MB
- windows10.0-kb4465664-arm64.msu 17,1 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Flash Update ist auch ncoh gekommen
Links:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4467694/security-update-for-adobe-flash-player
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2018/11/windows10.0-kb4467694-x64_3a69b2ecdd957861455cd0b68b0801ec803585ea.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2018/11/windows10.0-kb4467694-x86_79af04f52baf82354fd88ccfee8c4ae8f8f07f79.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2018/11/windows10.0-kb4467694-arm64_02aeca35965c542b6c5e0a98a0fc02965540b1e4.msu
2018-11 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4467702)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also im Scriptablauf bei adguard existiert immer noch ein / der Fehler in der boot.wim
Creating boot.wim . . .
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.17134.1
Exporting image
[==========================100.0%==========================]
The operation completed successfully.
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Integrating updates to the image boot.wim . . .
Hier funktioniert es soweit.
Der Script läuft ohne Fehler durch. Kann da nicht erkennen, welche Datei da fehlen soll.
Eventuell die wimlib-imagex.exe im bin Ordner?
Das Script läuft auch MIT dem Fehler durch – hab das mal (neu) getestet: Es wird für die boot.wim kb4466596 gesucht ( und nicht gefunden) – habe sie denn aus dem UUPDL bei Updates neu runtergeladen und das Script NEU gestartet und während des Downloads der Dateien DIREKT betreffende KB in den uup Ordner kopiert – dann läuft das Script durch OHNE Fehlermeldung das eine Datei nicht gefunden wird
Aber davon abgesehen es wird ( in der VM ) auch OHNE die betreffende KB die 17763.134 installiert
Das kb4466596 ist sowieso nur das dynamische Update für den sources Ordner.
Aber stimmt, habe da noch einmal genau hingeschaut und der Fehler kommt bei mir auch. Ergibt sich aber irgendwie nicht, dass es an der kb4466596 liegt. Als ich das noch mit dem Script der 17763.107 versucht hatte, hat das auch nicht geklappt, weil versucht wurde, das KB mit DISM zu integrieren, was natürlich nicht geht.
Mh? Also teil gefixt den Script, aber das dynamische Update wird nicht herunter geladen.
deswegen das Script ja so „verarschen“ mit dem manuellem einfügen der KB, wie ich im Post vorher geschrieben habe – meines Erachtens liegt / lag der Fehler ja bei adguard, in irgendeinem Thread stand da auch was zu , finde ich aber auf die schnelle nicht mehr
bin jetzt schon bei der 3. ISO / Script und der Fehler ist dann auf jeden Fall weg
Dynamische Updates waren bei adguard eigentlich noch nie dabei, immer nur kumulative Updates und wenn vorhanden SSU (bzw. das vorherigee der Vorversion)
Der Script wird mit dem KB4466596 nicht „verarschen“ sondern macht jetzt das, was er soll. Das dynamische Update wird entpackt und landet dann im sources Ordner, so dass man am Ende eine ISO mit aktualisiertem Setuphost erhält. Das klappt jetzt soweit, nur der Download des dynamischen Updates offensichtlich nicht.
Das meinte ich ja mit dem „verarschen“ – der Download des Updates ist eigentlich in dem Script falsch / gehört da nicht hin – dynamische Updates waren bei adguard noch nie dabei, aber ist als Aufruf in dem Script drin ( es sei denn das die das was ändern wollten- was aber so nicht klappt – das man das nicht immer manuell machen muss) – also kann man es nur manuell in den betreffenden Ordner kopieren wenn das Script die Downloads startet
@DK2000
„Also teil gefixt den Script, aber das dynamische Update wird nicht herunter geladen“ – das kann auch nicht heruntergeladen werden
( jeden Falls nicht über dem normalen Weg über den Updatekatalog, da findet man betreffende KB´s auch nicht), die dynamischen Updates haben andere Links ( werden aber wenn – neue – vorhanden – auch bei DM gepostet )
Übrigens hat auch die RS4 ein kumulatives Update bekommen und da ist das selbe Problem ( mit dem adguardscript) – nur das man da das KB 4460108 dann in den Scriptordner kopieren muss ( Test lief gerade erfolgreich OHNE Fehlermeldung der boot.wim)
Das ist halt das seltsame gerade mit dem Script.
Mit der 104 und 107 wurde das dynamische Update mit den Script heruntergeladen, wurde aber nicht integriert, da dieses mittels DISM ja nicht geht.
Mit der 134 wird das dynamische Update nicht heruntergeladen, aber wenn man es manuell in den Download-Ordner kopiert, wird es als solches auch erkannt und sauber in den ISOtemp Ordner entpackt und anschließend in den Source Ordner kopiert.
Also irgendetwas wurde an dem Script geändert. Das würde auch die zusätzliche Schleife für die Erkennung der Update.mum Datein in den Updates erklären. In dem Zusammenhang macht das jetzt Sinn.
@Manny, ein eigenes Skript ist manchmal doch Gold wert.
Na ja, ab nächster Woche kommen endlich meine ISOs wieder…
Hab mir zuviel gefallen lassen die letzten drei vier Monate und würde nur hingehalten.
Nun Betreiber gewechselt und gut ist es.
Schön zu lesen das es bei dir dann ( hoffentlich störungsfrei) dann wieder weiter geht ?
Eigene Scripte sind in der Regel immer besser, habe aber bis auf wenige Ausnahmen kaum Probleme gehabt die von adguard zu benutzen. Man sieht es ja in den diversen „Kategorien / Linklisten das ich schon seit einiger Zeit nicht nur mal „auf die Schnelle“ z.B. eine Pro oder Home erstelle (sowohl kumulative Updates als auch Insider),
und weil da mal bei einer Build die Scripte bei adguard nicht gingen / fehlerhaft waren )
da ist ( eigentlich wenn alles glatt läuft) so ein „automatisiertes“ Script schon eine Erleichterung
( gerade bei den „Teilen“ mit vielen Indexen ) – da ist es ja ein recht großer Tippaufwand wenn man alles manuell mit Hand macht ( was ich ja auch schon mal gemacht hatte (als Übung
Wollte gerade drauf aufmerksam machen. Wurde gerade nach Update Suche eingespielt.
Ist der RegBack Fehler behoben?
Und das Problem mit der helligkeits Verstellung?
Mit der Helligkeits Verstellung ist bei mir immer noch,wurde noch nicht behoben!
Bei mir tritt bzw. trat der Fehler nur nach einem Upgrade auf. Bei Neuinstallation bzw. zurücksetzen des Gerätes, auf welchem das Upgrade ausgeführt wurde, tritt er jetzt nicht mehr auf. Das muss irgendetwas seltsames sein.
Bei mir ist der Helligkeitsbug weiter vorhanden.Hab ich ehrlich gesagt nicht anders erwartet. Der Fehler wurde ja bis jetzt nirgends offiziell zugegeben, auch wenn etliches an Feedback existiert.
Mal ne Verständnisfrage: brauch ich die KB4464455 v2 zusätzlich zur KB4467708 noch oder reicht die KB4467708 zusammen mit dem SUU um ne aktuelle Installation zu bekommen nach ner Neuinstallation?
Zwar mal wieder schlampig dokumentiert bei MS im MUC, aber nach einem Test in einer VM kann ich bestätigen, dass der Patch auf die *.134 reicht: WU schiebt nichts nach.
Vgl. Übersicht.
Gruß, Nemo
Ja, es reicht das aktuelle kumu Update, da alle vorherigen Updates inklusive sind.
Wer das Glück hat, die cab-Dateien zu bekommen, der sieht es wenn er die Datei extrahiert.
Also so wie ich das sehe scheint das mit der RegBack zwar zu funktionieren, aber in den Einstellungen muss man noch „mit höchsten Privilegien ausführen“ anklicken und im Gegensatz zu dem Workaround zu
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/31/windows-10-erstellt-derzeit-keine-registry-backups-regback-in-der-1803-1809-und-insider/
werden die Dateien NICHT unter „C:\Windows\System32\config\RegBack“ gespeichert sondern unter „C:\Windows\System32\config“ – deswegen war auch nach Update auf die 17763.134 der Ordner Regback LEER
…bitte, in welchem (neuen) Ordner genau?
Ich suche die auch gerade.
Direkt in ‚C:WindowsSystem32config‘ sehe ich da bei der 134 auch keine Backupdateien. Selbst nach manuellem Ausführen der Aufgabe in der Aufgabenplanung sehe ich da keine Backupdateien.
Hätte mich aber auch etwas gewundert, zumal die DLL, die dafür verantwortlich ist, noch kein Update erfahren hat.
… was ich noch gefunden habe, aber nicht interpretieren bzw. einen Bezug zu „WHP“
herstellen kann: die Fehlerdatei „…\system32\catroot2\dberr.txt“.
Dort wird immerhin das heutige Update auf Build 17763.134 (KB…) erwähnt. Die „Analyse“
bleibt jedoch den Fachleuten hier im Forum vorbehalten.
(Der Ordner „RegBack“ ist übrigens nach wie vor leer. Das Änderungsdatum entspricht bei mir der manuellen Installation des Microcode-Updates KB 4100347-v3 – bei „Build-Stand
17134.285“. Allerdings weiß ich nicht, ob dieser Ordner nicht schon vorher nur „Luft“ ent-
hielt.)
Korrektur
nach wie vor funtzt es natürlich NICHT mit dem RegBack-Ordner – war nach Neustart des neuen Updates im FALSCHEN Ordner ?
Hier kommt die Windows 10 1809 x64 Pro (4,15 GB)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß …
welches ist denn das aktuelle dynamische update ?
Microcode Update gibts ja keine oder ?
Separates dynamische Update ist nach wie vor das Windows10.0-KB4466596 mit dem Setuphost 17763.107. Das wird automatisch herunter geladen, wenn man mit der alten ISO mit Setuphost 17763.1 installiert.
Microcode Updates müssten, soweit vorhanden, bereist integriert sein.
nehm ja kein AdGuard script mache das ja manuell.
danke dann zieh ich mir mal das KB4466596
Mit dem AdGuard script wird es auch nicht integriert.
Das muss man sich selber aus dem UUP Feature Update Ordner der 107 fischen. Nicht das aus dem Ordner der 104 nehmen. Das nennt sich auch KB4466596, ist aber logischer Weise älter.
hast du einen download link für mich, nein ich möchte die iso updaten.
https://uupdump.ml/get.php?id=cf6c04d7-de26-4f14-a235-1a167fe556a3&pack=de-de&edition=PROFESSIONAL
Aus dem Ordner ganz unten die windows10.0-kb4466596-x64.cab rausfischen.
Das ist eine normale CAB Datei. Inhalt einfach in den sources Ordner entpacken und die drei vorhandenen Dateien überschreiben lassen.
das lieb von dir danke für den Link
Pro Version 1809 64-bit
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Update Info ist im Download Ordner.
Viel Spaß damit.?
Kannst Du mal bitte erläutern, was Dein „Kommentar“ ergänzend zum Thema beiträgt – abgesehen
von irgendwelchen „XXX-Wolken“?
Mike2018
Sie sollten schon bitte erklären wen Sie meinten mit (XXX-Wolken).
Gerne:
1. Wolke = Cloud
2. XXX = „Platzhalter“ für eine Wolke eines bestimmten Anbieters – sorry: Cloud.
Im Ordner in der verlinken Wolke liegt eine fertige ISO mit integriertem kumulativen Update 17763.134.
… mal eine grundsätzliche Frage:
In welchem Zusammenhang stehen die Teilnehmer „alterknacker“, „pitbull“, „hoffnung“
und ggf. andere „Nick-names“. Mein „Bauchgefühl“ sagt mir, daß es sich hier um dieselbe
Person handelt. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden! Es stört mich aber , wenn ich
Beiträge unter diesen (und anderen) Namen immer wieder als mindestens „überflüssig“ empfinde.
Okay… Es ist nicht persönlich gemeint. Ich frage mich aber in diesem Zusammenhang, ob dann
wirklich wichtige Themen nicht in einer Art „Verwässerung“ enden!?
Hallo Mike2018
Ich habe mit den anderen Schreiber nichts gemeinsam und mein Nickname gehört nur mir. Ich lese viel von den Themen,wenn ich über alles was schreiben sollte komme ich mit dem Schreiben nicht mehr mit.
Ob es sich die um dieselbe Person handelt, wissen die Betroffenen selber.
Sicherlich weis es der Betreiber, dieser großartigen Seite natürlich auch ( dabei hole ich jetzt aus. Ich sage nur „IP“ usw.)
Ich wette, keiner nutzt VPN…
Das Ding, mit dem „Platzhalter“ usw. sehen nur User, die nicht angemeldet sind.
Eines kann ich für mich schon mal sagen – lieber Mike2018 – DU hast Dich wohl noch NIE so geirrt, wie mit diesem Posting …
Manche wissen wirklich nicht mehr, was sie schreiben sollen.
Wenn ich meine ISOs wieder anbiete, kann ich dazu nur sagen, dass ich das ganze ins Rollen gebracht habe vor ungefähr zwei Jahren.
Manny, alterknacker sowie Manny usw. sind jeweils total verschiedene Leute.
Wenn ich sehe, was die letzten Wochen/Monate hier so gepostet wurde, mit Halbwissen usw., kann einem nur schlecht werden.
Hallo
Nach dem Update geht nun meine Entf Taste nicht mehr um Datein zu löschen …
LG
also bei mir geht die taste kann das nicht bestätigen.
Sooo, gleich geht’s rund – sprach der Hamster und sprang in den Fleischwolf
Sooo,gleich geht’s rund-sprach die Meise und flog in den VENTILATOR.
Die Ösi-Ausführung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
RS5 17763 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
1877835CF782FC73491944C48BD93F18FBA5AEB9DB3E737EBC797484C15BC7E2
SHA384:
F9403AB7DA532AF352B36521F74B2B26CD393A67C6531146760EE98857B72087979CEE478D969C6800164482BA8CF8AB
SHA512:
5BA8683DB41B7315E78622223A9B456D7FFF64014749C1ED8CA7BC6C6D4565C42CF21EB6E21EEBFF2A5E2D906E72DDDCCCBF727A103E7AF99A45360FB9FC561F
RS5 17763 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
C910C17946DE1BD6D8938646C4BE08E412B8D6F55A0D9ADF2F5588626D9BE005
SHA384:
4D46904A55BE2D7CED6132E93291EDCC94A76789D20EEACBE475E170380A1A8BC69EDEB0FA9E427B1070C812ED4B8ED5
SHA512:
CFDE9D06B356DC4B8E67BB9D0A7523F555C2B83F083A4BC4E1CFC98DEBD9E79BCBC89B9977354677813EC15888D8191C1876C9FB74F80C3BAA968704F912FFE2
RS5 17763 X86 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
51618F1E75D1AC1153F8836608517269D5B200C3DF93A6A4B2759D9C2E58FEC8
SHA384:
7695DA9A64E0CD3203AD8C1B1602832D3F8380ADC05B5FCDF325184A21E34D8F08728D221D9006A69C23F03B028D563A
SHA512:
8342922D95E7F7BAC13E8ADAC4ECE94A7EDFBA2EC43E65D55E9C0130CAFA9869284BB4FDD032580A543BA397247F6F819112AC45954A54798A16AF56FCD5857F
RS5 17763 X86 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
D09C6FB6AF63B5070BCDA96863FE94B69074F696781D04E6B2B31D5D27246563
SHA384:
8846F20A40DB8EC752BCCFAFE7AE7EF1435902C6BA1701C391D1330E819E80A4C2A0BE2F976DA7EB1C0139635A8C29A0
SHA512:
139B92652867FA751F64DF3F32CBA1BDF9E2EE3A07F497477184EB7CE2D162133299EEE453E63E7E2FA300BCF6A6ACF23F87C68C595B860B58F72A38F630658D
RS5 17763 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
2564CF8ED4BF29D56288EAD7BED66A4092001293A842A76AA25A67D45FE465F6
SHA384:
F05CE681451FB3A2C34B9C063F4FA3A560A7858FC7F66A9AF76DE151B6B77F763DD6B6AA6E975C52ADBC070AA8B6792B
SHA512:
AE724051FE42812FFF00541B8264396D5BF5DB7142E36E808FCCFC9887D651F281EADA484A589ED9F0E9CA5B83D87500A247962E0D430622B316EC2C254A3AE4
RS5 17763 X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
E9506BD3F90C12FD428409A2F6F2E380C0CA50260B6AEA28012A352E1DF565EB
SHA384:
A4E18D6D12F7BC4044CE22B26F7B526BFA4BAA6A2C9268DE2EFD464FCBD80BC383211910346F19BC4B661044812E23AB
SHA512:
210E9D1A108763AC7E11B28F24485CBC4E8B40D42813DFC96321FDE1B022772BF526C72A9911874D95480578630AE26659E397B1EE1DDFD6E9BAD17E0696AFE8
RS5 17763 X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
1FC91352611905D473C90AAF7DD3726EDA8042E65FB3ABF708A9E08AF3DF278F
SHA384:
C9381577E137C530FEDDF4F0583A77B9DE37E5D1CF3E2808D9A77143E94D426623CA54C4F87B8D50F1AE3F14B32A8E77
SHA512:
7788F28EB7446D5E8A3693CE5C23B7566E8BDBBC2E785D01295F9F4867D29DDF14A9763E5590268AB8D82336079A6D291BBF6C8520A8AC80720DF2FB8423F475
RS5 17763 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
495B03B467E316EBF9EC6DE5CCE0CBB84CC514E79763FFDF3193718426ED100D
SHA384:
A487C54C93C6EAA58E004B35D5C9A011B91AB906A65547A7CE0B533950D6F674C95398608919F625EE7DD5CB19757E66
SHA512:
11B99BB79CAD2C15E5B6BAAC53DBBCDFDADD98D7BE2FF12395A2958D31588FDD1A4C9689530094FCCCA09D616B890405A9FC822E4BE264342858961D9350569B
PAUSE !
Alle soweit Eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
?
die doppel-X kommen später, laufen schon die RS4 und die neue Insider ist auch schon in Warteschlange
RS5 17763 X86-X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
0C812DCE0A92E8A81D6CD0135729C0163C6A913B96B799B851B129C4861FD12C
SHA384:
EB99C2B949240E6E72F341282E744AA87EE6F0206AEE33A0ED8353C1E478B67146BE60E2ED9D02BE83F979D1B434D023
SHA512:
4F5092FEF8DF0E45551DCFFE6B62580F481B0FF4A37E3AC0BC4A567A845FB53A39BF59E963C9372506CCB638485EAF329F35BED3BEDF7801E683E2E152D3149B
RS5 17763 X86-X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
B413BC2E2FB73AB02F1B1D42F9B399123D843F3C76CBBB8738718ADF22B3330F
SHA384:
DCD3C8B3597A3358A0B46B80D9A03146A6F3422D8DBA46FE1B5F4CBCF8567372DA7FE96DDFD11CABA47CCFD463728EC9
SHA512:
2386FA8F25CE15913A2A4E45A2BE37F1629C78ABC382568A6870CD7DDCA5A2FE44E8623496DEE1A38FAC92195D775C3F51AAE52F826CC2BCC2AB709FA37629A2
RS5 17763 X86-X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
2BCE5EC5825C300BE954602042BABDF66F05A3258644E605DCD935C182AD893B
SHA384:
B61929261A645234C513EAA4FB18393D948E838C733271725E08BD4F786491BFF1D227B10F51428F5455ECA5634D74A0
SHA512:
D0D0BD637A1446654D27D0C4831636F5B4577977E508E0F2171FED1B6B95F6DDC1E1916A505FCD6BE911314EBEA85416845363C451B47E3014CEFADD7DB147D9
RS5 17763 X86-X64 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
6CB34302E8952B79259DB42C82E49DED0E402D5628D21EC18410664D04C17967
SHA384:
7574AC8E652775B52AE420B0CC495F8DEC48F11F55169C02DA7E2D684D14658C951934C7B6F5F50E02D5569E3FBD19C0
SHA512:
6D408B7E543FC131C43D5F64D8C3076F1DC80EF4307A9776E5718E48317DAAC3286C4F849D7DA5E30A954182951E12FDDF6AAF136EB771645DCB4C2997A4A56E