Regelmäßig berichten wir hier im Blog über Neuerungen bei Vodafone – sei es im gekauften Kabelnetz oder beim Mobilfunk. Und immer wieder lesen wir in den Kommentaren dazu über die Unzufriedenheit, wenn es um den Kundenservice geht. Und genau hier möchte Vodafone nun nachbessern bzw. eine weitere Möglichkeit des Service etablieren. Denn ab sofort bietet man den Kundenservice auch per WhatsApp an.
Über einen Anruf bei der Vodafone-Hotline unter 0172-1217212 kann die Kommunikation gestartet werden. Hier kommt dann eine Ansage, welche man mit „Ja“ beantworten muss. Lautet eure Antwort „Ja“, erhält man unverzüglich eine WhatsApp-Nachricht und kann mit dem Vodafone-Kundenservice über das eigene Anliegen kommunizieren.
Persönlich sei an dieser Stelle auch nochmals erwähnt, dass ich als langjähriger Nutzer des Vodafone Mobilfunknetzes als auch Kabelnetzes was Internet und Telefon betrifft, keinerlei Probleme mit den Netzen als auch dem Service hatte. Gerne könnt ihr aber auch einmal in einem Kommentar eure Erfahrungen wieder hinterlassen. Und was meint ihr? Wird sich der Kundenservice allein durch die Kontaktaufnahme per WhatsApp verbessern?
„als langjähriger Nutzer des Vodafone Mobilfunknetzes … keinerlei Probleme … Service hatte“
Wie geht das?
Vodafone und Service in einem Satz?
An sich sind sich alle Anbieter sehr ähnlich, wenn alles läuft ist alles top.
Im Falle eines Problems kommt es dann auf die Feinheiten an und wenn ich jetzt von bescheidenen Serviceerfahrungen rede, dann meine ich nicht sowas wie bei Unitymedia (20min in der Warteschlange hängen, oder Chat dauerhaft voll), nein Vodafone konnte mir damals beim Mobilfunk wirklich den Schlaf rauben.
Laufend Netzausfall zuhause, jedes Mal wurde man behandelt wie ein Aussätzliger – gehen Sie aus dem Haus, wie ist dort der Empfang etc. etc.
Da ich erst Prepaid hatte und man mir dann einen Vertrag zu selbigen Konditionen angeboten hat, mit den Vorzügen des „Supports“ waren diese Erfahrungen natürlich mies – vor allem da die Sende-/Empfangsstation von Vodafone während der Prepaidphase ganz gut funktionierte.
Vom Support im Vertragsverhältnis aber keine Spur, die Abrechnungen mit den zuvor zugesagten Kosten waren 6 Monate lang falsch!
Ich habe somit 6 Monate lang telefonieren müssen und bekam jedes Mal wieder eine Gutschrift.
Letztlich hatte ich 6 Monate lang Mobilfunk für lau – lieber wäre mir gewesen ich hätte überhaupt Mobilfunk gehabt und nicht nur ab und an oder wenn ich den Ort verlassen habe.
Irgendwann war es dann soweit, dass man mein Smartphone im Verdacht hatte, komisch nur, dass es bei meinem Vater mit seinem Diensthandy und Vodafone immer identisch war. Im Zweifel habe ich dann von seiner Nummer angerufen und dem Businesskunden wurde umgehende Hilfe versprochen.
Dies hat dann immer ein paar Wochen gehalten und dann selbiges Problem.
Irgendwann bin ich dann soweit gegangen, dass ich den Vorgesetzten an der Hotline verlangt habe „der ist nicht da“, der Typ am Telefon war dann anschließend mehr als nur beleidigend und hat dann irgendwann einfach aufgelegt. Der nächste Anruf war natürlich bei einem anderen Mitarbeiter gelandet bei dem ich mich dann ausgelassen habe über diese Unverschämtheit – angeblich war der Mitarbeiter zuvor nicht im System hinterlegt.
Der Kundenservice würde sich dazu auch bei mir melden – darauf warte ich heute noch einige Jahre später.
Natürlich habe ich den Vertrag dann fristgerecht kündigen wollen, bis ich eine schriftliche Bestätigung hatte hat mich 8 Telefonate gekostet, beim letzten habe ich dann darauf bestanden, dass ich so lange Smalltalk mit der Mitarbeiterin führe, bis die Bestätigung per Mail angekommen ist.
Die Bestätigung war angeblich 3x per Post und 5x per Mail raus, postalisch hat mich nichts erreicht und per Mail ging dann auch erst nach Hartnäckigkeit.
Das Highlight war dann der „wir wollen Sie als Kunden zurück Anruf“ knapp vor wirklichem Vertragsende.
Der Mitarbeiter tat mir etwas leid, nachdem ich ihn gefragt habe ob der Anruf ernst gemeint wäre und ich ihn erst mal ausgelacht habe wollte er doch tatsächlich wissen warum, Schade!
Nach dem Gespräch hatte er keine Erklärung, war aber dann auch der Ansicht, dass es momentan wohl der falsche Zeitpunkt für Reakquise wäre.
Richtig, seitdem bin ich bei congstar und bei blau, keines von beidem veranlasst mich die letzten Jahre zurück zu Vodafone zu gehen, allerdings bleibt es nach der Vertragserfahrung von Vodafone bei Prepaid.
Unabhängigkeit und Freiheit gefallen mir irgendwie, gerade wenn man der Branche nicht mehr wirklich vertraut.
Nützt ja nix wenn der Service nicht antwortet und/oder zeitnah erreichbar ist, und was die nicht Erreichbarkeit betrifft ist Vodafone ganz vorne mit dabei.
Keine Probleme mit Vodafone mobil seit 2008. Telefonservice war zuvorkommend und hilfreich. Nach Kündigung bekam ich vor einem Jahr ein unschlagbares Angebot. So kanns auch gehen. Die Telekom hingegen (DSL, Festnetz) konnte ich nur mit Hilfe der Bundesnetzagentur bezwingen
Ach ja, bei der o. g. Servicenummer ist nicht die Rede von WhatsApp…