Chrome für Windows 10 auf ARM-Computern – Google, Microsoft und Qualcomm arbeiten zusammen

Windows 10 mit ARM-Prozessoren von Qualcomm ist keine Zukunftsmusik mehr. Ermöglicht wird es durch eine Emulierung des x86-Prozessors. Schon vor einem Monat wurde bekannt, dass auch Google an einem Chrome Browser als ARM Version arbeitet. Denn die Emulierung geht zu lasten der Leistung und native Programme sind da schon effektiver.

Wie es aussieht hat Google in der Zwischenzeit mit der Arbeit begonnen und sie haben sogar Unterstützung von Entwicklern von Microsoft. Denn in den Commits tauchen zwei Namen auf, die eine Mailadresse von Microsoft haben. Hier tauchen dann Einträge auf die sehr interessant sind (wenn man sich mit dem Thema beschäftigt).

So zum Beispiel:

  • Hinzufügen von Windows ARM64-Unterstützung zur Chromium-Sandbox.
  • Hinzufügen von Windows ARM64-Unterstützung zu Zeitangaben
  • Initialisieren von zlib-Prozessor-Feature-Flags für Windows ARM64

Das beide nun zusammenarbeiten wird einige sicherlich überraschen. Aber es profitieren beide davon. Nur Microsoft muss noch die Bedingungen im Microsoft Store ändern, damit auch der Chrome Browser dort als App erscheinen kann. Bislang sind nur Browser mit der Edge Engine erlaubt.

Quelle: 9to5google
Chrome für Windows 10 auf ARM-Computern – Google, Microsoft und Qualcomm arbeiten zusammen
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder