Nicht nur das Huawei P20 und P20 Pro erhalten aktuell das Upgrade nach Android 9 Pie samt hauseigener EMUI 9 Oberfläche sondern auch für das Huawei Mate 10 Pro wird das Upgrade verteilt.
Auch hier bringt das Upgrade zahlreiche Neuerungen, Änderungen und Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion mit. Aber auch hier gilt, dass das Upgrade in Wellen über einige Wochen verteilt wird. Also nicht nervös werden, sollte aktuell auf eurem Huawei Mate 10 Pro noch nichts angezeigt werden.
Changelog
EMUI 9.0 ist da. Basierend auf Android Pie bewahrt diese Version den ursprünglichen Android-Charakter und besticht durch einzigartige Merkmale und Einfachheit. Sie ist zudem ausgestattet mit modernsten Technologien und optimierten Prozessen. Wir sind sicher, dass das verbesserte, intuitive Design Ihnen das Leben und auch die Arbeit einfacher machen wird, zum Schutz Ihrer Daten beiträgt und Ihnen zudem hilft, mehr über Ihre digitalen Gewohnheiten zu erfahren.
Wir sind stolz darauf, Ihnen EMUI 9.0 zu präsentieren.
● Einfach natürlich
Intuitives Design
Wir haben die UI in EMUI 9.0 verbessert, um die Bedienung einfacher und benutzerfreundlicher zu machen.
Naturgeräusche
Wecker- und Klingeltöne sind von der Natur inspiriert – und bringen Ihnen so jeden Tag ein bisschen Natur zurück.
Illustrierte Funktionalität
Die grafisch fesselnden Anweisungen und Beschreibungen erleichtern Ihnen den Einstieg.
Einfache Einstellungen
EMUI 9.0 vereinigt ursprünglich getrennte Funktionen zu einem einzigen, optimierten Erlebnis. Der Zugriff auf Ihre am häufigsten genutzten Einstellungen ist somit einfacher.
● Intelligenter Alltag
● Schützen Sie Ihre Daten – eine gute Angewohnheit
Passwortmanager
Machen Sie sich nie wieder Gedanken über vergessene Passwörter. Speichern Sie Ihre Passwörter einfach im Passwortmanager und er verwendet sie automatisch nach einer einfachen und sicheren Identitätsbestätigung.
Digital Balance
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Gewohnheiten, organisieren Sie Ihre Zeit und schlafen Sie ausreichend. Digital Balance sorgt für eine ausgewogene Gerätenutzung, damit Sie und Ihre Familie in perfektem Einklang mit der Technologie leben können.
● Ihr mobiles Büro
Projizieren Sie Ihren Bildschirm
Mit der Drahtlosprojektion können Sie auf Ihrem Telefon chatten und gleichzeitig eine Präsentation auf einem großen Bildschirm anzeigen.
Rekorder
Fügt dem Rekorder Funktionen wie Bearbeiten oder Beschleunigen hinzu und optimiert zudem dessen Interface – für ein konsistentes und bedienungsfreundliches Benutzererlebnis.
● Sichern, Speichern und Teilen
Huawei Share 3.0
Verbessert die Dateiübertragungsgeschwindigkeit zwischen Ihrem Telefon, Ihrem Computer und Ihrem Mopria-Drucker.
● Optimierte Effizienz
Schnellere Startzeiten
Wir haben die Startgeschwindigkeit der beliebtesten Apps auf dem Markt verbessert.
Funktionalität
Früher schwerfällige Prozesse laufen jetzt blitzschnell. Das Bezahlen, Öffnen großer Bilder und Teilen von Fotos mit WeChat geht jetzt viel schneller.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Diese Aktualisierung löscht Ihre persönlichen Daten nicht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.
2. Einige Drittanbieter-Apps, die nicht mit Android 9.0 kompatibel sind, funktionieren möglicherweise nach der Aktualisierung nicht ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, diese Apps im Google Play Store auf die neuste Version zu aktualisieren.
3. Wenn bei der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
4. Das Startbildschirmlayout wird möglicherweise leicht verändert.
5. Für die Systemversion kann in Telefonmanager ein Rollback auf die offizielle Version EMUI 8.0 durchgeführt werden. Bei einem Rollback der Systemversion werden all Ihre persönlichen Daten gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kundenhotline.
Nachdem sich die Schnarcher von Huawei da mal wieder eine halbe Ewigkeit Zeit lassen.
Die Trolle könnten ja endlich mal eine Option in die Hi Suite einbauen, dass man sich die aktuelle Firmware auf den PC runterladen und von dort auf alle Firmen-/Familien-Smartphones installieren kann, statt auf OTA warten zu müssen. Würde bei knapp 4 GB eine Menge unnützen Traffic und Zeit sparen.
Aber wie heißt das so schön:
„Der Computer ist an allem Schuld, dabei kann der arme Kerl gar nichts dafür, er kennt nur NULL und EINS, seine Intelligenz bekommt er durch ein Programm und jede Anwendung ist nur so intelligent wie der Programmierer der sie geschrieben hat. – Darum gibt es soviele sauschlechte Anwendungen!“
(Was ist das Schlimme an obigem Spruch, er stammt aus der Zeit, in der ich mit der Computerei angefangen habe [Computer hießen damals ‚Haustier 2001‘ oder kamen von RadioShack, Hightech mit Bandlaufwerk] und ist leider bis Heute gültig.)
Team MT hat beim
Firmware Finder for Huawei
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teammt.gmanrainy.huaweifirmwarefinder&hl=de
nachgebessert und mit dem neu eingeführten ‚Update via eRecovery‘ kann man EMUI 9/Android PIE endlich wieder sofort installieren.
Dazu DNS am Wi-Fi Router auf 188.225.84.142 ändern, Mate 10 Pro oder P20/P20 Pro komplett ausschalten, Ladekabel anstöpseln und lauter Taste drücken bis sich der Bildschirm wieder meldet, warten bis „Download latest version and recovery“ erscheint, auswählen … nachdem der Firmwaredownload gestartet ist, Smartphone beiseite legen, der Rest läuft automatisch durch.
Zumindest beim Mate 10 Pro gibt es zwei Builds, wenn der eine nicht mag den anderen probieren.
DNS am Router wieder auf die vorherigen Werte zurücksetzen, wenn das bisher der vom Internetanbieter war, ist das der Perfekte Zeitpunkt was anderes zu wählen.
http://www.afasterinternet.com/participants.htm
Als Beispiel
Cloudflare
Bevorzugter DNSv4-Server: 1.1.1.1
Alternativer DNSv4-Server: 1.0.0.1
Bevorzugter DNSv6-Server: 2606:4700:4700::1111
Alternativer DNSv6-Server: 2606:4700:4700::1001
Google
Bevorzugter DNSv4-Server: 8.8.8.8
Alternativer DNSv4-Server: 8.8.4.4
Bevorzugter DNSv6-Server: 2001:4860:4860::8888
Alternativer DNSv6-Server: 2001:4860:4860::8844
Cloudflare kombiniert mit Google, wenn mal einer ausfällt
Bevorzugter DNSv4-Server: 1.1.1.1
Alternativer DNSv4-Server: 8.8.4.4
Bevorzugter DNSv6-Server: 2606:4700:4700::1111
Alternativer DNSv6-Server: 2001:4860:4860::8844
Und nachdem Android 9 ja DNS-Abfrage verschlüsseln kann, gleich nach dem Starten mal die Einstellungen von Drahtlos & Netzwerk aufrufen, da findet man bei Privates DNS die Einstellung ‚Automatisch‘ als Voreinstellungen.
‚Aktivieren wenn die Standard-DNS Ihres Gerätes Verschlüsselung unterstürzt‘.
Sprich wenn es vom Provider oder im WLAN automatisch unterstützt wird.
==> den Punkt darunter ‚Privates DNS konfigurieren‘ auswählen und
‚1dot1dot1dot1.cloudflare-dns.com‘ einfügen und speichern.
Danach 1.1.1.1/help (or 1.0.0.1/help) aufrufen “Using DNS over TLS (DoT)” shows as “Yes”.
Oder halt die Adresse irgend eines anderen Anbieters.
Dann ist man unabhängig vom Provider oder WLAN in dem man sich gerade eingebucht hat.
https://blog.cloudflare.com/enable-private-dns-with-1-1-1-1-on-android-9-pie/